Hey, danke für Eure Glückwünsche!
Beiträge von davidshoes
-
-
Ich hatte direkt bei Fischer Hydraulik bestellt.
inkl. ABE -
Aktion abgeschlossen (bei mir)
6 x neue erhalten und gefühlt läuft der Motor besser.
selbiges hatte ich schon mal beim 1.4TSI bemerkt.
Scheint ein schleichender Prozess zu sein...Eine hatte übrigens schon einen Riss im Kunststoffgehäuse und ein paar davon hatten innen eine schmieriges Zeugs drin.
-
Tja Reppi,
ist halt alles wie immer eine Ansichts- und Geschmacksache.Und du weißt ja, ich bin da eher eine Verteidiger der Fahrmaschine.
Auch wenn sie etwas fett und vollgefressen ist.
dem stimme ich voll und ganz zu.
-
Komfort+Alltagstauglichkeit+geringe Massenträgheit=17"
Winter Ambition Felge
Sommer 7-Y Speichen SchmiedefelgeOptisch finde ich die 18" am Besten.
-
Ich kann nur zum P-Zero sagen, dass dieser nach dem P-Zero Rosso und diversen Bridgestone, Dunlop und Conti Sport Contact einer der besten Reifen ist, den ich je gefahren habe. Unglaublicher Nassgrip und bei Trockenheit so wie so Spitze.
-
laut Autozeitung:
225/45 R17
1. Pirelli P Zero
2. Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
3. Dunlop SP Sportmaxx TT
4. Hankook S1 evo
5. Michelin Pilot Sport 3
6. Continental ContiSportContact 3
7. Bridgestone Potenza S 001
8. Nokian Z G2
9. Fulda SportControl
10. Sava Intensa UHP
11. Vredestein Ultrac Cento
12. BF Goodrich g-Force Profiler
13. Nexen N8000
14. Firestone SZ 90 μgetestet auf einen Audi A3 Sportback.
Ich finde den P-Zero Super! Ist auch sehr leicht. -
Philips xtreme 100+
und gutWeißer als H7 standard / longlife und haltbar
blos keine höheren Wattagen reintun, wenn Dir der Scheini lieb ist
-
Hi Para,
wenn Du die Ablagerungen meinst, leider nein.
Das optische Endoskop ist nur zum durchschauen und das digitale kann nur nach unten schauen (Spiegel gibt es für das Milwaukee mit 9mm Durchmesser nicht) ...Mal sehen, ob ich noch ein anderes auftreiben kann.
-
Update:
Da ich gerade ein Endoskop daliegen hatte, habe ich mal den Kettentrieb angesehen.
Alles blitze-blank, ich hoffe, das ist ein gutes Zeichen
MWB 208+209 nach wie vor bei -1° und 0°In die Brennräume habe ich auch geschaut.
Laufbuchsen sehen gut aus, die Auslaßventiele und die Brennraumdächer sind verrust, wobei die Auslaßventiele noch ein paar weiße Kristalle drauf haben. Keine Ahnung was das ist
Leider kann ich mit dem optischen Endoskop keine Bilder machen...und das digitale kann nicht um die Ecke schauenBin heut 150km rumgefahren, er läuft wieder ruhiger und der Verbrauch ist auch etwas niedriger geworden
-
So, heut gab es 2h Sportbackpflege.
Zündkerzen Einsatzdauer: 38'000 km
Öl + Filter Einsatzdauer Winter: 8'000 km
Luftfilter Einsatzdauer: 23'000 km
Innenraumfilter Einsatzdauer: 23'000 kmDie Bilder sprechen für sich...
Alle Filte stammen von Mahle und kosten ca. 45% weniger als beim
Demnächst bekommt er noch neue Zündspulen, Haldex und DSG + Filter Wechsel nach 30'000km, sowie Achsöl vorn + hinten nach 97'000km
Dann sollte es wieder eine Weile gehen.
Fahrzeugalter 4 Jahre 3 Monate und 96450km auf der UhrWie Para sagt, bei Kerzen, Öl und Filter lohnt der "halbe" Intervall.
So bald als möglich möchte ich auch noch NWT+DSG machen lasse. -
Das ist eine Komfortfunktion.
Wenn der Fahrer nach dem Tanke wieder im Auto sitzt und in Anbetracht der Benzinpreise weintbietet das Fahrzeug automatisch ein Taschentuch an
Tränenwischen: Komfortfunktion Scheibenwischer; nach Betätigung der Scheibenwaschfunktion vorn oder hinten wird nach 3 bis 5 Sekunden noch einmal nach gewischt, um die herunter laufenden Tropfen aufzunehmen.
Leider ist diese Funktion mehr nervend als hilfreich, v.a. im Winter
Einzig hinten macht es etwas Sinn. -
immer von der Seite anfangen zu zählen, wo KEIN Getriebe dran ist
-
Ich danke Euch für Euren Input.
Ich werde das ganze demnächst mal zu meiner Stammwerkstatt bringen.
Dann lasse ich auch das Achsöl v+h, das Haldexöl und das DSG Öl samt Filter tauschen.
Ich denke, ein 30t km Intervall macht bei Haldex/DSG Sinn.
Beim Achsöl werde ich alle 90t km wechseln.Nach dem Winter bekommt er erst mal neues Motorenöl samt Filter, neuen Luft-, Kraftstoff und Innenraumfilter.
Korrosionsvorsorge steht auch demnächst an. Ich werde den Unterboden mit Öl und Wachs konservieren.
Der lose Stecker war wahrscheinlich vom Haubenschloß, was auch meine wiederkehrende Fehlermeldung (zu wenig Öl) über 80km trotzt Nachfüllung erklären würde. Er hat einfach nicht mitbekommen, dass die Haube offen war.
-
Meines Wissens nach ja, Haldex Öl nur beim Freundlichen.
DSG Öl bekommst Du auch von febi BILSTEIN
Achsöl sicher auch von anderen Firmen. -
Noch eine Empfehlung zum Laden von Batterien.
Bitte keine alten Linearlader mehr benutzen. Die "zerbröseln" auf Dauer die Batterie, da sie keine Rücksicht auf den Zusatnd oder die Temperatur der Batterie nehmen. Speziell unsere AGM Batterien sind da empfindlich.
Besser ein Ladegerät mit vollautomatischer IUoUp Kennlinie und Impulsladung nehmen.
Bekannt sind hier die ctek Geräte (ab 75€). -
-
Hallo Zusammen,
am WE habe ich mal wieder den A3 auf die Bühne genommen, da ich ein loses Kabel im Motorraum entdeckt hatte.
Es waren keine Fehler im Speicher, aber das Kabel samt Stecker muß ja für was gut sein. Also suchen...
Es hing am Verteiler auf dem Längsträger vorn links (wenn man vor dem Auto steht rechts).
Kabellänge ca. 25cm mit 2 Poligem Stecker.
Wer suchet,m der findet...am Aggregateträger oben zwischen Vorlauf Wärmetauscher und Luftansaugstutzen befand sich das Gegenstück. Eine Buchse mit Kabel hinten dran.
Ich habe alle meine Unterlagen durchsucht, aber nicht gefunden, wofür das gut sein soll.
Meine Vermutung: Ansauglufttemperatur vor dem Wärmetauscher.
Weis jemand genaueres?Da er eh schon auf der Bühne war, habe ich gleich noch eine Untersuchung des Unterbodens vorgenommen.
Die defekte Antriebswellenmanschette war zwar korrekt repariert worden, aber für 150€ kann man nicht erwarten, dass die Werkstatt das Fett von der Motorkapselung entfernt, geschweige denn vom Wellenschutz
Die Car Life oder Audi über Kulanz war nicht. Bei einem knapp 4 Jahre alten Auto kann man das nicht erwartenWeiter hinten am Wagen sah ich dann beim HA Differenzial vernebeltes Öl+Dreck.
Es kommt nicht aus der Manschette, sondern davor. Meine Vermutung Simmerring des HA Diff. ist undicht
Hoffentlich geht das auf die Car LifeDa ich schon mal dabei war, habe ich gleich nochmal das VCDS angehängt.
Keine Fehler, alles i.O.
Steuerkette (97000km) steht bei -1°KW und 0°KW wie schon immerAn der hinteren Tür rechts habe ich dann so schönen Rost entdeckt, da muß ich auch mal vorsprechen gehen.
Ein paar Bilder findet Ihr im Anhang.
Gruß
David -
Ich hab [color=Red]VW 022 905 100 S[/color] drin (12/2006 BUB Audi A3).
Also werd ich morgen auch mal meinenanrufen
-
Das würd ich so untgerschreiben