Beiträge von C_B

    Abend,

    also von mir gibts nun auch wieder was neues, allerdings keine guten Nachrichten.
    Das Autohaus nähe Dortmund hatte ja meinen A3 am Samstag bekommen. Heute hab ich mit denen Telefoniert. Raus kam folgendes:
    Zwei Meister bei denen haben sich den Motor angehört. Beide sind zum Ergebnis gekommen, da ist nix. Alles normal. Hatten auch zuuufällig nen baugleichen (A3, 3.2, DSG) in der Werkstatt, konnte also probehören. Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen, da ist nix. Haben dann gemeint, es lohnt sich nicht den Motor ausbauen zu lassen und den Gutachter der Garantie zu bestellen, weil er ja nix feststellen würde. Und ja hohe kosten entstehen würden. Jetzt kann ich ihn wieder abholen und munter weiterfahren, na super.
    Hab dann auch gleich nochmal mit AZ-Frankfurt telefoniert, mit dem Meister R., er konnte es auch nicht fassen. Hat auch nochmal gesagt, dass das Geräuch nach der Reperatur definitiv weg ist.
    Möglichkeit wäre noch, Motor ausbauen und aufmachen lassen, Gutachter bestellen und hoffen, dass er den Schaden anerkennt. Ansonsten trag ich halt die kosten. Oder aber drauf zu warten, das die Kette sich weiter längt und ich halt die Typischen Fehlermeldungen bekomme. Und dann nochmal von vorne anfange. Mehr fällt mir nicht ein :(.

    Also bin grad schon recht sauer. Jemand ne Idee?

    Gruß

    ..danke für den Infos. Werd mich in nächster Zeit da mal schlau machen und einlesen. Muss jetzt erstmal abwarten was mich der Spaß mit der Steuerkette kostet. Dann mal sehen was übrig bleibt :).

    Wenns doch mal so weit kommen wird, werd ich mich bei dir nochmal melden. Soweit schonmal danke.

    Gruß

    Oh ha, also mit soviel hab ich da echt net gerechnet.
    Gut die 450ps müssens ja auch nicht sein, sollte ja dann net so "extreme" werden, sondern nur ein bischen mehr :).
    Aber glaub dann lass ich das doch lieber bleiben und werde mir mal dieses NWT von Zoran genauer angucken. Ist dann wohl die bessere alternative um nen wenig mehr Leistung zu haben wie Serie, mit dem schönen Nebeneffekt evtl. etwas weniger zu verbrauchen. Sollte ja in Verbindung mit ner Auspuffanlage von BN-Pipes auch schon was bringen oder?

    Aber vielen dank schonmal, jetzt hab ich wenigstens mal ne Hausnr. :)

    Gruß

    Hallo,

    was kostet eigentlich so nen Umbau? Wäre auch dran interessiert. Muss dazu aber sagen, dass der 3.2er mein einzigstes Auto ist. Soll also heissen, mir bringt der Umbau nix, wenn der Motor oder das DSG dann nur noch nen paar tausend km halten. Hab ne Fahrleistung von guten 25tkm im Jahr. Wollte ihn schon noch min. die nächsten 3,4 oder 5 Jahre fahren.

    Gruß

    Tag,

    also hab das Auto heute wieder geholt, allerdings in Ffm in der Firma stehen lassen, wegen den Km-Stand.
    Morgen bringe ich es dann nach Dortmund. Der Händler da möchte den Motor vor Ort zerlegen, dann den Gutachter bestellen. Dann wirds entweder nen Garantiefall oder aber der Händler reparierts auf seine Kosten. Wobei ich garantiert auch nen Eigentanteil hab, klärt sich aber noch.
    Hab aber netter weise den Kostenevoranschlag von Zenter in Frankfurt bekommen. Dort stehen ja alle Teile drauf, die gewechselt werden müssen. Den werd ich dann auch an den Händler weiterreichen. Dann kann ich wenigstens davon ausgehen, dass alles nötige getauscht wurde, wenn die sich dran halten.

    Schöne Grüße hab ich ausgerichtet, hat sich auch darüber gefreut. Hat auch gemeint, er wird sich demnächst mal wieder melden.

    Dann gehts morgen rund 250km einfach mim Hänger auf die Straße...juchee.

    Gruß

    Nabend...

    also es hat sich mal wieder was getan. Der Gutachter der CarGarantie war ja gestern da. Hat auch gehört und festgestellt, dass da wohl was mit der Steuerkette nicht in Ordnung ist. Zur genaueren Beurteilung, welcher Schaden vorhanden ist, welche Teile defekt sind und ob es dann letztendlich nen Garantiefall ist, soll der Motor erstmal zerlegt werden. Kleine Anmerkung: Stellt sich heraus, es ist kein Garantiefall, bleib ich auf den bis dato angefallenen Kosten sitzen.

    Jetzt hab ich bei dem Audi-Autohaus nähe Dortmund angerufen, dort hab ich ja schließlich mein Auto her. Denen den Fall geschildert. Geht ja auch evtl. um nen Sachmangel, der schon beim Kauf (04/2010, bis her 6000km gefahren) da war. Beweispflicht liegt ja noch beim Verkäufer. Jetzt wollen beide Autohäuser morgen miteinander telefonieren. Dort soll des dann hoffentlich geklärt werden. Wenn die zu dem Enschluss kommen, der Schaden war schon da, müssen die in Dortmund reparieren, entweder bei denen direkt oder aber über Frankfurt. So hab ich das jetzt zumindest verstanden.

    Dann nochmal mit der CarGarantie telefoniert. Weil mir die Sache mit dem Kilometerstand noch net so ganz klar war. Mein Wagen ist so soweit fertig (die PDC-Geschichte) und zur abholung bereit. Fahre aber wie schon erwähnt ca 110km am Tag. Jetztiger stand 99800. Ab 100tkm ändern sich ja die Leistungsansprüche. Hab ich nachgefragt, ob der Km-Stand bei Schadensfestellung und Meldung des Schadens von Bedeutung ist. Meinte der Herr am Apparat:"Also entscheidend sind die KM, die der Wagen aufm Tacho hat, wenn er dann zur Zerlegung für den Gutachter in die Werkstatt kommt." Würde ich ihn abholen und zum neuen Termin wieder bringen, wäre ich locker drüber.
    Hat mich schon sauer gemacht. Konnte der Mann vom Audi-Zenter Frankfurt auch nicht verstehen.
    Also Wagen erstmal in Ffm stehen lassen. Schonmal nen Termin angemerkt für irgendwann nächste Woche, wenn die das noch dazwischengeschoben bekommen. Aber muss ja noch geklärt werden, wie das andere Autohaus aus Dortmund aus der Sache rauskommt oder eben nicht. So long...

    Also irgendwie wirds doch wohl ne größere Geschichte.
    Der von Frankfurte kanns auch nicht so ganz verstehen. Hätte ich ne Garantie von Audi, hätte er bei der Feststellung den Schaden eingereicht und innerhalb von 5 min. ne Zusage bekommen. Sehr toll. Die Kulanzanfrage bei Audi macht er aber trotzdem. Naja genug geschrieben erstmal...

    Gruß

    Hi,

    werden, wenn ich mein Auto wieder abholen darf schöne Grüße ausrichten :).

    Neuer Stand: Alle 4 Sensoren sind defekt. Kostenpunkt rund 600 euro, hoffe es wird nicht noch teurer. Frag mich wie alle 4 Sensoren gleichzeitig nen Schlag haben können :huh: .

    Wegen der Steuerkette: Die CarGarantie hat nen Gutachter losgeschickt. Der sollte auch um 16:00 Uhr dort eingetroffen sein. Weiß jetzt nur nicht wann sich der nette Herr bei mir meldet. Ob er heute noch Lust dazu hat oder aber erst am Donnerstag. Aber wenn es dort Probleme gibt, komm ich gerne auf das Angebot mit dem Vorbeischauen zurück ;).

    Morgen soll die Geschichte mit den Sensoren endlich fertig sein, wenn er mich nicht wieder anruft und "mir empfiehlt andere Teile zu tauschen, damit das System einwandfrei funktioniert."

    So lange ist wohl wie immer Warten angesagt.

    Gruß

    Hallo zusammen,

    erstmal schöne Grüße aus der Wetterau :).
    Kurz zu mir: Ich heisse Christopher, Komme aus der nähe von Frankfurt a. M. (ca 50 km) und bin 23.


    Hatte heute meinen Termin beim Audi-Zentrum Frankfurt. Die Gründe waren:

    - Rasseln der Steuerkette
    - meine nicht funktionierende Einparkhilfe hinten
    - Rückleuchte hinten rechts, die gelegentlich als defekt angezeigt wird.
    - Fensterheber hinten links, der gelegentlich bei 3/4 geschlossenem Fenster beim schließen einfach runtergefahren ist.

    Nach kurzem Gespräch an seinem Schreibtisch sind wir dann raus zum Auto gegangen. Als erstes hat er sich das Problem mit dem Fenster angeguckt. Haben es dann 2-3 mal geöffnet und geschlossen. Wie fast immer, wenn man jemanden etwas zeigen will das nicht so funktioniert wie es soll, funktioniert es einwandfrei. Er schaute aber gleich mal unter der Dichtung so im mittlerem bereich des Fensters und hat auch gleich festgestellt, das sie da nicht richtig sitzt. Hat mir dann auch gleich erklärt, dass es daran schon liegen könnte. Da ja die Stromaufnahme des Fensterhebermotors überwacht wird, könnte sie ab und zu durch die verrutsche Dichtung nen kleinen Peak machen und somit das Fenster wieder öffnen, da ja dann davon ausgegangen wird, es steckt was zwischen Rahmen und Scheibe. Klingt für mich logisch. Hoffe auch, dass damit des Problem behoben ist.

    Nun zur Rückleuchte. Da werden die wohl einfach die Birne tauschen. Hat anscheinend nen Widerstandswert, bei dem das FIS gelegentlich denkt, sie sei defekt.

    Dann wollte er den Motor mal im Stand hören. Gesagt getan, Motor angelassen, Haube auf. Und nach noch nicht mal 5 Sek. sagte er schon gleich, dass das rasseln von der Steuerkette kommt. Na prima. An der Stelle kurz die Daten vom A3:

    Bj: 09/2005
    Km: 99800
    Motorkennb.: BMJ
    Öl & Wechselintervl.: bis 76tKm ll-Öl, danach umgestellt auf Festintervall, Ölsorte unbekannt. Dann bei 93tKm wieder auf ll-Öl umgestellt. War auch die letzte Insp. als ich das Auto gekauft habe. Wusste nicht, das die den Intervall umstellen, hatte auch leider nicht erwähnt, beim Festintervall zu bleiben. Hab auch leider keine Informationen, wie der Vorbesitzer gefahren ist. Zu mir kann ich nur sagen, fahr jeden Tag 55 km einfach zur Arbeit. Sollte somit aus der Kategorie Kurzstrecke rausfallen. Davon sind ca. 10 km Landstrasse, der Rest ist dann Autobahn.

    Dann hab ich ihm mein Auto übergeben. Einparkhilfe und Steuerkette wollte die sich in der Werkstatt genauer angucken. Hatte mich dann auch später angerufen:

    Bei den Sensoren hinten wäre wohl einer defekt. Kostet mich dann mit Einbau rund 250 euro. Ist doch nen Schnäppchen ,hmm

    Er hat dann gleich nen Antrag bei der CarGarantie (Ist die Gebrauchtwagengarantie, die ich bekommen hab) gestellt wegen der Reperatur der Steuerkette. Wird mir dann morgen wohl bescheid sagen, was die dazu sagt. Hoffe ich habe das im Garantie-Pass richtig verstanden, dass sie mir bei Garantiefällen die Lohnkosten zu 100% erstatten und ich bei einer Laufleistung unter 100tkm "nur" 50% der Teilekosten zu tragen hab. Also ist Daumendrücken angesagt :). Ist doch hoffentlich nen Garantiefall oder? Hab auch gefragt ob ich da seitens Audi mit ner Kulanz rechnen kann. Er hat mir aber gleich gesagt, dass es eher unwahrscheinlich ist, da mein Auto schon 5 Jahre alt ist, kann aber mal Anfragen.
    Und noch was. Hab so nen DEKRA-Siegel Bericht bekommen wo drin steht "Bei der Probefahrt waren keine atypischen Aggregategeräusche feststellbar". Könnte mir das weiterhelfen, oder ist der Bericht jetzt im Bezug auf die Kettenlängung unbrauchbar?

    Fand es dann ganz interessant, als er beim Gespräch am Schreibtisch auch das a3quattro-forum nannte, im Bezug auf die Leistungsmessung vor und nach der Reperatur vom Forenbetreiber M. Lorch.

    Na gut. Kann ja morgen nochmal berichten, wie es nun weitergeht. Wollte eigentlich garnicht so viel schreiben :).

    Bleibt zum Schluss noch zu sagen: Tolles Forum :thumbup: . Bin echt begeistert.

    Gruß