Ich freue mich immer von dir zu hören / lesen
Beiträge von videoschrotti
-
-
Die Autokorrektur ist ohnehin immer aus. Sonderbar ist, dass diese Wortverdoppelung ausschließlich im A3Q passiert.
-
Alles Gute lieber Michael!
-
Liebe Grüße und alles Gute
-
Also so wie ich das aus der Bedienungsanleitung entnehme, brauchst du keine speziellen Kenntnisse für den Betrieb:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bei Einstellung1 nimmst du Modus 1, das deckt alle in Frage kommenden Akku Typen ab
bei 2 nimmst du 3A Ladestrom für Autobatterien
bei 3 wähle Deutsch
und bei 4 kannst du auswählen ob du die interne Anleitung sehen willst oder nicht
fertig
-
so sieht es aus
wenn ich langsam und bewußt schreibe und keine Fehler mache und keine Vorschläge benutze
dann ist alles fein
habe mir die CKEditor Seite angeschaut, ist ein tolles Tool
werde mich bemühen vor dem Schreiben zu denken
Liebe Grüße
PS: habe jetzt im Urlaub nur das S10 Tab mit, zu Hause habe ich noch S5, S7 und S9
werde mal mit den alten testen
-
Was ich inzwischen feststellen konnte: trifft oftmals auf, wenn ich WortWortvorschläge übernehme (so wie oben). Oder wenn ich mich vertippt habe und korrigiere
Beispiel: Korrektur
KorrekturKorrekturen
habe aus "Korrektur" Korrekturen gemacht, sehe es erst wenn ich dann weiterschreibe und es lässt sich nicht ausbessern
ist mir völlig unklar was hier passiert, aber eben nur im A3Q
Alles andere funktioniert
Kann man am Texteditor etwas konfigurieren?
-
Mit meinem Samsung GalaxyTab S10 habe ich oftmals beim Schreiben das Problem, dass Worte doppelt im Text erscheinerscheinen .... so wie hier. Das Tab läuft auf Android 15, aktuellaktuelle Version. Das tritt nur im A3Q Forum auf. Ich kann den Fehler dann auch nicht korrigierkorrigieren ...
-
die Doppelwörter gibt es immer noch
-
Könnte es an erhöhteerhöhtem Stromverbrauch liegen? Oder LiMa Regler defekt, oder Akku am Ende? Kühlerlüfter die anlaufen? Klimakompressor?
So viele Möglichkeiten... die einen unregelmäßigen Leerlauf erzeugen können.
-
aber ich hatte es noch auf youtube
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.wie man sieht zuckt der Versteller nur kurz anstatt komplett zu öffnen
-
Auf jeden Fall brauchst du eine Hand-Vakuumpumpe mit Manometer zum Test. Beginne mit der Unterdruckdose am Versteller. Wenn die sauber arbeitet, dh. sie hält den Unterdruck, dann weiter Richtung Ventil, Vorratsbehälter etc. Erst dann macht ein Stellgliedtest sprich Ansteuerung des Ventils Sinn. Wenn kein Unterdruck vorhanden ist, ist die Schaltposition des Ventils nicht relevant.
Sollte das gesamte System dicht sein und trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, kann es auch an der Ansteuerung durch das Motorsteuergerät liegen. Leider finde ich in meinem Archiv das Video nicht mehr, das ich im Motorraum aufgenommen habe.
-
Beitrag
RE: Saugrohrumschaltung defekt
im Leerlauf ist die Druckdose entspannt (Grundstellung), du kannst den Hebel von oben gesehen hineindrücken, nach dem Loslassen soll er von allein wieder hochkommen.
Die Betätigung der Saugrohrumschaltung wird vom MSG lastabhängig und drehzahlabhängig vorgenommen. Das kann man im Stehen nicht simulieren. Man kann bei stehendem Motor nur mit einer Hand-Unterdruckpumpe mit Manometer kontrollieren, ob die Leitungen und Bauteile dicht sind. D.h. der mit der Pumpe am (vom Saugrohr abgezogenen)…videoschrotti19. September 2012 um 07:55 da kannst du nachlesen
-
Und zum Thema saugrohrklappe sollten die ned ab ca 3500 dauerhaft aufmachen ? Weil meiner bei leichtem hochdrehen nichts tut und bei vollgas einmal kurz aufmacht und direkt danach wieder zu
Da hast du ein Problem mit der Unterdrucksteuerung der Saugrohrklappen. Bei meinem war es ein mehrfacher Defekt. Das Steuerventil war undicht, der Vorratsbehälter auch und die Schläuche ebenso. Zuletzt dann auch noch ein Defekt im MSG.
Die Suche kann beginnen
-
Ups, hatte mich komplett verschätzt wo der Spargelhof liegt. Die Anreise wären fast 10 Stunden Fahrzeit. Damit sich die weite Anreise auszahlt müsste ich einen längeren Zeitraum / Urlaub einplanen. Das werde ich um diese Jahreszeit nicht können.
Da werden wir die Spargelzeit doch lieber im Wiener Umland genießen.
-
Da melde ich mal vorsichtig Interesse an, aber mit der Einschränkung, dass ich die Arbeitstermine noch nicht kenne. Der Eventmarkt in Ö blutet gerade aus. Termine werden immer kurzfristiger vereinbart.
Aber wenn ich es unterbringen kann sind Ursula und ich gerne dabei.
-
Super danke für die Initiative. Für Ursula und mich ist Mackenbach ok. Einzige Frage / Bitte:
9 Uhr statt 8:30 ? 😁
-
-
Es ist eh das Beste meiner Meinung nach das von Mensch zu Mensch im September bei der Tour zu besprechen.
Genauso werden wir das machen. In aller Ruhe, satt und entspannt bei einem Getränk.
-
Danke Micha!
Deine Leistung und Vorarbeit ist toll und vielen Dank dafür.
Daran möchte ich und ich denke niemand Kritik üben!
Allerdings glaube ich (und damit sind meine Frau und ich nicht alleine), dass es Alternativen gibt.
Da meinen wir den Standard der Zimmer und nicht das Restaurant, das war absolut OK.
Nichts desto weniger freuen wir uns auf den Herbst und die gemeinsame Zeit!
Alles Liebe und Grüße aus Wien.