Es gibt mal wieder was zu berichten:
Gesten habe ich beim Umstecken auf die Winterräder die neuen ausgetauschten apx Dämpfer begutachtet. Die vorderen knochentrocken und die hinteren wieder komplett nass - da läuft nach 4000 km schon wieder das Öl aus.
Es ist zum SCHREIEN!
Werde wieder das Werk anschreiben, aber eines ist für mich klar: ich rate vom Kauf eines ap Fahrwerks ab.
Beiträge von videoschrotti
-
-
-
Ja, made in China.....
90% dieses Schrotts ist Siemens (oder eine Untermarke ala Bosch, VDO,...)
Mein ehemaliger Vectra hat in 5 Monten 4 Headunits verschlissen...
Wenn der Wagen noch jung ist und nach mehreren Nachbesserungen keine Behebung des Mangels erfolgt ist, würde ich Preisminderung verlangen. -
Das Ergebnis teile ich gerne mit. Es wird aber noch eine Weile dauern, bis ich mal dazu komme. Gehe gerade in Arbeit unter.
-
"you are welcome" wie man auf Neudeutsch so sagt
Die Dinge die man weiß, sind immer einfach...
Zum Glück sind in diesem Forum viele nette, wissende Menschen von denen man viel lernen kann!
Ich freue mich wenn ich mal was zurück geben kann. -
Ist wie beim Getriebe, wenn du 12V durch 10 Windungen laufen lässt und im gleichen Magnetfeld eine Wicklung mit 1000 Windungen hast, ist das übersetzungsverhältnis 1:100. Aus 12 V werden 1200V in dem Moment wo du die 12 V abschaltest. Das hat früher der Unterbrecherkontakt im Zündaparat erledigt...
-
OK, danke dir, da scheint es keine Beeinflussungmöglichkeit des ZZP zu geben. Der einzige elektrische Unterschied ergibt sich dann nur aus dem Übersetzungsverhältnis, sprich dem Verhältnis von primär zu sekundär Wicklung.
-
Hat jemand ein Schaltbild vom Innenleben der Stabzündspulen? Wenn in der Elektronik ein Kondensator verbaut ist, schließe ich jetzt schon Wetten ab, dass die SZS in den tatsächlichen ZZP mit eingehen.
-
Jetzt mal eine Frage zum ZZP eingeworfen: hat schon mal wer Unterschiede bei verschiedenen Stabzündspulen feststellen können. Denkbar wäre, dass auch hier bei hohen Drehzahlen ein Delay in der Zündspule auftritt. Wäre doch mal interressant von einem Motor mit mehr Vorzündung, die SZS in einem anderen zu probieren.
-
DANKE! Das muss es bei meinem SB auch sein! Habe schon seit 4 Monaten das gleiche Geräusch.
Lasse mal demnächst bei meinem AH die Tankaufhängung kontrollieren, alles im Umfeld der Hinterachsaufhängung wurde schon geprüft. -
Ja der 3,2er ist ein Hobby das man sich leisten können und wollen muss. An sicherheitsrelevanten Teilen darf nicht gespart werden.
-
In großen Firmen ist es üblich, das mittels Usability Studie die Bedienbarkeit und Funktionalität von Softwareaplikationen überprüft wird. Entweder hat man im VAG Konzern wieder an der falschen Stelle gespart oder das beauftragte Unternehmen hat gepfuscht. Im Homeusebereich mag es ja noch angehen, dass ein Kleingerät Macken hat, aber ein mehrere zehntausend Euro teures Fahrzeug zum Alphatest auf die Strasse und zum zahlenden Kunden zu stellen, ist unverschämt. Ich bekomme Angst, wenn ich daran denke, dass die Bordelektronik auch aktiv in Fahrzustände eingreifen kann. Und zwischen dem Zustand "standard" , "eco" oder "dynamic" erwarte ich auch andere Reaktionen des Fahrzeugs. Was können die diversen Systeme noch alles nicht, auf das ich mich verlasse?
-
Wem fällt so eine kranke Programmierung ein?
Anzeige und Betriebszustand sind nicht ident!
Und so ein Mist ist abgenommen vom TÜV..... -
Turbomanu
Motoröl und Ölfilter habe ich auch beigestellt.....
Es waren ca. 840 Euronen (inkl. MWSt.) Arbeitszeit, Rest Material.
2013 habe ich bis jetzt ca. 4500 € in Reparaturen und Wartung investiert. -
Habe es korrekt gemacht, lt. Anleitung.
Von den möglichen 3,5 Umdrehungen, sind jetzt vorne 3 zu, also von ganz geschlossen wieder eine halbe Umdrehung geöffnet. Hinten habe ich eine ganze Umdrehung aufgemacht. -
Ergänzung:
Der Mechaniker im Reifen- / Fahrwerksbetrieb, der die ap Dämpfer ausgetauscht hat, schrottete den Stecker der Bremsbelagverschleissanzeige auf der linken Seite. Das wurde beim 120.000km Service festgestellt.Bezüglich Setup, habe ich jetzt die neuen Dämpfer härter eingestellt als früher.
Fahre jetzt vorne 3 / hinten 2,5 Umdrehungen zu. Also fast max hart.
Scheint so, dass die neuen weicher sind. -
Bin noch ein paar Infos schuldig:
Gesamtbetrag inkl. 1.415,-
Zusatzkosten waren die Instandsetzung mit einem Reparaturkabelsatz + Stecker für die Bremsbelagverschleissanzeige / da könnte ich jetzt mit dem Betrieb der das Fahrwerk (neue Dämpfer von ap) repariert hat streiten....
und eine neuerliche Vermessung des Fahrwerks mit Korrektur, damit der SB auch wieder geradeaus läuft...
Kosten siehe oben - will mit den Jungs vom Reifen / Fahrwerksbetrieb jetzt nicht streiten - hab mir das aber für den nächsten Reifensatz im Frühjahr in Evidenz genommen...Aber eines muss deutlich gesagt werden:
Man spürt, dass der 3,2er "frisch geölt" ist - er läuft super!Und fast vergessen:
Natürlich nach erfolgtem Tausch von Zündis, Filtern und Ölen hab ich das MSG und DSG mit meinem VCDS resettet und neu angelernt. -
Die haben deinen Wagen wohl statt "medium/rare" - "well done" zubereitet in der Trockenkabine.
Ich danke dir für deine akribische Arbeit - chapeau!
Darauf wäre ich nie gekommen, dass man Scheinwerfer beim Lacktrocknen totbraten kann. -
ich hätte die Scheiben erneuert
-
ja, habe aber bei meinem auf 20% reduziert, da der Helligkeitseindruck durch die Reflektoren in den NSL dann für mich besser gepasst hat - einfach mal ausprobieren