Beiträge von Loewentom71

    Einige wissen es ja bereits, nach sieben, überwiegend tollen Jahren, haben mein Sohn und Ich
    uns nach reiflicher Überlegung, und mit einem weinenden Auge, von unserem Dicken getrennt.

    Mein Sohn, der stolz darauf war, zusammen mit seinem Papa ein solches Auto gefahren und
    daran geschraubt zu haben,wollte sich jetzt einen eigenen Traum erfüllen. ( mit etwas Unterstützung meinerseits)
    Genau so wie beim A3 wird es für uns beide ein Spassmobil sein, nur diesmal bin ich es,
    der sich das Auto vom seinem Sohn "ausleiht". :D

    Da mein Sohn bei der Leistung doch etwas verwöhnt war, ging der Neue einem Tag nach Kauf
    zu einem guten Freund, der zufällig auch noch Tuner ist. :lol:
    Es gab jetzt erstmal Stage1. In zwei bis drei Wochen, wird dann noch Stage2 draufgelegt.

    Auch wenn ich nun keinen A3 mehr habe, werde ich dem Forum treu bleiben, da sich im Laufe der
    Zeit viele gute Bekanntschaften entwickelt habe. Hier möchte ich nur kurz Rainer, Oli, Andi, Didi und
    Thomas erwähnen.

    Ansonsten wünsche ich heute noch allen Vätern einen tollen "Vatertag" bzw. Männertag.

    Grüsse aus München
    Tom

    Okay, weil wenn er funktionieren soll, wäre Schaum die bessere Alternative. Ist ja gerade ein Vorfall passiert, bei dem ein R32 mit Kompressor auf der BAB gelöscht werden musste und der Besitzer einen Feuerlöscher, allerdings nur mit Pulver, dabei hatte.

    Wo hast du deinen bezogen?

    Weis man eigentlich schon woran es lag? Habe die Bilder gesehen und gehört, ob es
    stimmt wieß ich nicht, dass es schon zum zweiten mal passiert sein soll?!

    Gruss
    Tom

    PS: Werden uns auch einen ins Auto machen, ist ja da leergeräunt, auch ein nettes Gimmick hinter den Sitzen.

    Natürlich fährt man aus dem 3.Gang los, alles andere wäre ja auch beim Kompi sinnlos.
    Messungen aus dem 4.Gang sind locker 1sec. langsamer.
    Die Verbindung Ansaugluft zu Zündwinckelrücknahme sollte dir ja bekannt sein.
    Mit steigender Drehzahl, steigendem Ladedruck wird die Ansaugluft immer heißer.
    Bis 150-160km/h kann der Ladeluftkühler die Temps so halten das keine Zündwinckelrücknahme
    erfolgt. Dann nimmt er nach und nach Zündung raus. Im Winter weniger, im Sommer mehr.
    Bei einer kurzen 100-200 Messung geht die Ansaugluft also nur so weit nach oben das die Zeiten
    nur wenig besser werden, da das wmi hier wenig nach unten kühlen muss, bzw.auch die Zeit
    dafür recht knapp ist. Bei 270km/h jedoch würde die Ansaugluft ja immer weiter steigen und der
    Zündwinckel immer mehr zurückgenommen werden.
    Beispiel: 100-200 5° aussen, Ansaugluft 55°. Max.Vorzündung im 4.Gang 19.5°.
    Mit wmi 23° bei einer Ansaugluft von 28°.
    Wenn du jetzt aber 270km/h fährst wir die Ansaugluft ohne wmi immer heißer, er nimmt also
    noch mehr Zündung oben raus. Mit wmi passiert das in geringerem Ausmasse (haben hierzu
    noch keine Zündwinckelrücknahme gemessen) so das er hier mehr Leistung hat und auch
    schneller auf die Geschwindigkeit kommt.
    Im Endeffekt erzielt das wmi erst einen Effekt ab einer bestimmten Ansaugluft bzw. Ladedruck.
    Ein gemachter 2.0ltfsi mit 550PS von nem Spezi spritzt z.B immer erst ab 5rpm ein, weil es vorher
    keinen Einfluss hat. Liegt halt dann auch am Ladeluftkühler.


    Ich hoffe jetzt sollte es klar sein, ansonsten Sonntag im persönlichen Gespräch.

    Um so höher die Gänge um so höher ist ja auch die Drehzahl beim schalten und auch
    der Ladedruck. Bei 100-200 fährst den 4.Gang bis 176km/h. Also nur ein "kleines" Stück im 5.Gang.
    Bei 250km/h drehst du den 5.Gang bis 235 und bist dann im 6.Gang schon bei einer
    Drehzahl von 5500. Damit liegt dauerhaft schon ein Ladedruck von gut 0.6bar an und die
    Ansaugluft wird immer heißer da der Wasserladeluftkühler hier kaum noch Wirkung erzielt.
    Du kannst von 70-75° ausgehen. Das wmi drückt das ganze um mehr als 40° nach unten.
    Ich hoffe das reicht so als Erklärung.

    Mal ein Update.

    gestern Abend mal mehrere Tests gefahren.Einmal die Werte ohne WAES und einmal mit (ohne Abstimmung auf die Software).

    Werte mit Performanceboxkorrektur

    100-200 10,57sec. 09,86sec.
    100-250 25,77sec. 22,73sec.
    200-250 15,46sec. 12,65sec.
    100-270 leider kein Screenshot, aber 5sec. schneller als vorher.

    Von 100-150 bleiben die Werte mit ca. 3,9sec. absolut identisch.

    Mehr als 0,6sec. bei 100-200km/h macht er ab 175km/h gut.

    Gruss
    Tom

    Hi Denis,

    die Frage ist was du erreichen willst.

    Soll das Auto wirklich richtig schnell werden, bleibt dir eigentlich nur ein Turboumbau.
    Wenn du mit weniger zufrieden bist, was aber auch noch gut vorwärts geht, dann Kompi.
    350PS sind hier keinerlei Problem. Vorteil ist das du alles auf dem OEM Motor nur aufsetzt.
    Durch das geringere Drehmoment gegenüber einem Turbo kann auch die Kupplung Serie bleiben
    genau so wie AGA.
    Den Sound (Lautstärke) vom Kompi kannst du beeinflussen. Man kann den Antriebsriemen in der Spannung
    verändern.
    Generell ist aber das Kompipfeifen in Verbindung mit dem VR6 Sound, das was auch für viele von uns
    Kompifahrer auch viel ausmacht.

    Gruß
    Tom

    Nett, dann weiß man mal mit wem man spielen kann und bei wem man, aktuell zumindest noch, das nachsehen hat. :D

    Gruss
    Tom

    Darf man Fragen in welchen Preisbereich sich so ein Umbau befindet?

    Ansonsten zeigt es mir wieder das ein Turboumbau einfach nicht ganz fehlerfrei ist
    und man irgendwie immer auf den Tuner angewiesen ist.
    Die Entscheidung auf Kompi zu gehen damals war richtig mich, gerade weil es
    bei mir ja auch ein Alltagsauto war.
    Klar komm ich nicht ganz auf Turboleistung, der zickt zwar da und dort
    auch mal, aber mit etwas Geschick lässt sich alles selber machen. Der Stand in den
    letzten 5 1/2 Jahren hochgerechnet vielleicht 2 Wochen wegen Problemen. Wenn die
    Ersatzteile sofort da gewesen wären würden wir nur von paar Tagen sprechen.

    Ansonsten hast funktioniert dar einen sehr schönen Golf. Viel Spaß noch damit.

    Gruß
    Tom

    Ein Bekannter von mir hat den S3 ESD am 3.2 gefahren, ich fand das ganze immer etwas Trompetenartig.
    Die RS3 Anlage klingt für mich etwas dumpfer. Der MSD und ESD haben bei mir aber nur durch das entfernen der originalen
    Vorschalldämpfer gepasst. Die Klappe habe ich per Unterdruck inkl. Unterdruckspeicher angeschlossen und kann per
    FB auf und zugemacht werden.

    Klangtechnisch ist die BN-PIPES für mich aber die allerbeste am 3.2.Leider war diese zu klein für meine Aufladung.

    Gruß

    Tom

    Ich werde sowas in der Art realisieren. Ich will mittels Umschalter zwischen zwei Abstimmungen wählen, Grund ist die Wasser-Methanol Einspritzung. Das geht dann mit einem Sockel auf dem MSG, ist aber mit Aufwand und Kosten verbunden. Machen wird das ganze BTS-Racing.

    Mal blöde Frage, aber soviel Geld wie du schon in das Auto "versenkt" hast, warum
    holst du dir nicht ein Freiprogrammierbares Steuergerät. Da 2 Kennfelder drauf und aus die Maus.

    Gruß
    Tom

    leKnopf

    gemütliches Beisammensein mit „Bezingesprächen“.

    Man kann sich die Kompis ansehen und deren Herstellung. VCDS wird da sein, Aufnahmegeräte für „Soundproben“,
    Mitfahrgelegenheiten (sofern Wetter passend) in allen Umbauten möglich.

    Daniel

    ist beim Robert seiner Firma.

    Das letzte mal ging das ganze von ca. 11 Uhr bis 18:30.

    Hi LeKnopf,

    jeder der kommt ist herzlich Willkommen.

    Alex hat das ganze ins leben gerufen und Robert von RUF ist sozusagen der Veranstallter.

    Aktuell kommen A4 Kompis (Serie), RUF Kompis im TT, R32, A3, Opel Omega usw.

    Gruss
    Tom

    PS es werden mehre Leute mit Aufnahmegeräten Vorort sein

    Ein S6 ist viel langsamer als ein RS6. Leergewicht und vollgetankt liegt der S6 sicher bei 2,1t oder mehr.

    Der S6 ist absolut keine Rakete. Ich hab ein Video von 70-200 gegen einen S6, er fährt mir 3m davon. Und ich hab nur Stufe 1 und 310PS.
    Ist halt das Leergewicht.


    jetzt übertrieben wir aber mal nicht, der neueste S6 fährt die 100-200 in ca. 11,5-12sec.

    Ein S3 mit 310PS fährt, bei aller liebe ne 13 oder 14 Zeit.

    Gruss
    Tom