Gestern wars hier noch sportlich gegen 20:30 Uhr ![]()
Beiträge von Paramedic_LU
-
-
Kennt mittlerweile Jemand einen vergleichbaren Ersatz zu Tanktaler bzw. RYD ?
-
-
Ein Blitzer auf der A61 bei Bingen hat 46.000 Fahrer erwischt. Einige beteuern, es habe dort Tempo 130 statt 100 angestanden.
„Blitzerfalle“ A61: Geschwindigkeitsanzeige war fehlerhaftEin Blitzer auf der A61 bei Bingen hat 46.000 Fahrer erwischt. Einige beteuern, es habe dort Tempo 130 statt 100 angestanden. Nun wird bekannt, dass es…www.allgemeine-zeitung.de -
Thema AGR beim VR6
Motor des AUDI A3 3.2 im SchnittZitatAlles anzeigenAbgassystem und Emissionen des 3.2-L-Motors
Die Doppelflutigkeit in der Abgasanlage bis weit hinter die Katalysatoren bewirkt das hohe Drehmomentmaximum bei der für Otto-Saugmotoren sehr niedrigen Drehzahl von 2500/min. Der hohe spezifische Wert von 100Nm/L wie beim Golf R32 und AUDI TT wird durch konsequente Feinabstimmung erreicht. Die Abgasanlage enthält je einen Hauptkatalysator sowie 2 Lambdasonden pro Abgasstrang. Vor den Katalysatoren wird die neueste Generation der planaren Breitband-Lambda-Sonde von Bosch, LSU 4.9 mit geregelter Heizung, eingesetzt. Die Lambda-Regelung spricht so sehr früh an. Die Rohgasemmissionen konnten aufgrund des Einsetzens der residualen Abgasrückführung bei niedrigen Motortemperaturen sowie der verbesserten Abmagerfähigkeit besonders im Kaltstart und in der Warmlaufphase weiter reduziert werden. Die zweistrahligen Einspritzventile im Zylinderkopf sind gegenüber dem 2,8-l-Motor näher an den Einlassventilen angeordnet. DIe dadurch verbesserte Gemischaufbereitung macht zudem die Luftumfassung der Einspritzventile überflüssig. Die Kraftstoffzuführung zu den Einspritzventilen erfolgt bedarfsgeregelt und rücklauffrei. Damit wird die Erwärmung des Kraftstoffes im Tank reduziert, die Verdampfungsemissionen verringern sich. Eine sekundärlufteinblasung unterstützt das frühe Ansprechen der beiden Hauptkatalysatoren unter dem Fahrzeugboden mit je 1,0-Liter Volumen. Die Abgasgrenzwerte nach Euro 4 werden mit beiden Getriebevarianten deutlich unterschritten.Die Steuerung der Nockenwellen
Das Prinzip der Doppelnockenwellenverstellung wird beim 3,2-Liter-Motor zusätzlich um das Potenzial der kontinuierlichen Verstellung der Auslassnockenwelle erweitert. Der Verstellwinkel der Einlassnockenwelle beträgt 52° KW, der der Auslassnockenwelle hier erstmalig 42° KW. Die Grundposition beim Motorstart ist bei der Einlassnockenwelle auf spätes Ventilöffnen ausgelegt. Bei der Auslassnockenwelle war aufgrund des weiteren Verstellbereiches sicheres Starten in der Spätposition unter allen Betriebsbedingungen, besonders bei tiefen Temperaturen, nicht möglich. Daher wird der Auslassnockenwellenversteller mittels Sperrbolzen in der Position "frühes Ventilöffnen" mechanisch versperrt. Somit erfolgt der Motorstart unter allen Randbedingungen zuverlässig mit minimaler Ventilüberschneidung, die auch die beste Betriebsposition für den Leerlauf ist.
Der erweiterte Verstellbereich der Auslassnockenwelle ergibt in Verbindung mit einer um 7°KW in Richtung "spätes Öffnen" verschobenen Grundposition einen maximalen Überschneidungswinkel von 47°KW gegenüber 19°KW bei den bisherigen Anwendungen. Dieser wird im Betrieb nicht voll genutzt, aber der Überschneidungsbereich wird nach spät verlagert. Statt des Ausschiebens des verbrannten Gases in den Einlasskanal und Rücksaugen in den Brennraum (reaspirative Abgasrückführung) wird der Verbleib eines Teiles des Restgases im Zylinder (residuale AGR) erreicht. Damit ergeben sich folgende Vorteile bei der internen Abgasrückführung (AGR).
- Verbrauchseinsparung durch reduzierte Gaswechselarbeit
- vergrößerter Teillastbereich mit Abgasrückführung
- bessere Laufruhe
- geringere Empfindlichkeit gegen Gemischschwankungen
- Abgasrückführung schon bei kaltem Motor möglich
Eine Reduzierung des Verbrauches um 4% gegenüber den bisher eingesetzten 3,2-L-Motoren und um 6,5% gegenüber dem 2,8-L-Basismotor wird in einem weiten Teillastbereich erzielt. Beim Betriebspunkt Pe=2bar/n=2000/min. beträgt der spezifische Kraftstoffverbrauch 360g/kWh. -
Motorsteuergerät wählen
dann Stellglieddiagnose
dann im PopUp Menü schauen was da aufgeführt ist in Bezug auf Saugrohrklappen oder Ventil
Hier ein BeispielExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Owe, wenn da was am Unterdrucksystem defekt ist, wird das schwer mit Ersatzteilen. Ich versuche schon fast 1 Jahr lang alle Teile zu bekommen als Reserve.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Ist es nicht so, dass wenn der LMM abgesteckt ist, der Motor mit einem im STG abgelegten Ersatzwert läuft?
Ist der LMM Original gewesen? -
Das könnte das erklären
-
Werden Zündaussetzer gemeldet im Fehlerspeicher?
-
Jägerhof und Dormero hat meinem Schauen nach im Mai und Juni 2026 keine Zimmer frei
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Thread ist gestartet
ThemaSportfahrertraining auf dem Contidrom 2026
Wie hier in matbold`s Thread schon angerdeutet
Spargeltour 2026 planen wir im Mai/Juni 2026 ein Wochenende in Hannover mit Sonntags einem Sportfahrertraining und Samstags einer Ausfahrt durch die Heide mit Abendessen im Fuhrberger Spargelhof von Heuer.
Die Termine des ADAC kommen immer erst November/Dezember eines jeden Jahres heraus, teils später.
Sobald die veröffentlicht sind muss es schnell gehen. Daher hier bitte nur Melden, wenn auch tatsächlich zu 100% mitgefahren werden möchte.
Ich werde…
Paramedic_LU12. August 2025 um 15:34 -
Wie hier in matbold`s Thread schon angerdeutet
ThemaSpargeltour 2026
Ja Moin!
Wie ja jeder weiß, ist der Frühling die schönste Jahreszeit. In Niedersachsen ist das auch so. Und das liegt auch daran, dass dann der Spargel sprießt!
Was liegt also näher, als durch die flachen Gefilden der Heide zu fahren, sich an frischem Grün und kräftigem Gelb zu erfreuen und das Ganze dann am Spargelhof Heuer in Fuhrberg mit einem Spargelessen ausklingen zu lassen?
Natürlich gibt es auch für nicht Spargelesser Alternativen. Bochumer Platte gibts natürlich auch.
Wann soll die…
matbold6. August 2025 um 14:46 planen wir im Mai/Juni 2026 ein Wochenende in Hannover mit Sonntags einem Sportfahrertraining und Samstags einer Ausfahrt durch die Heide mit Abendessen im Fuhrberger Spargelhof von Heuer.
Die Termine des ADAC kommen immer erst November/Dezember eines jeden Jahres heraus, teils später.
Sobald die veröffentlicht sind muss es schnell gehen. Daher hier bitte nur Melden, wenn auch tatsächlich zu 100% mitgefahren werden möchte.
Ich werde eine gewisse Anzahl an Plätzen für 2-3 Tage reservieren lassen, Anmeldung dann in Eigenregie. Auch die Hotelbuchung in Eigenregie.
Wer nach der Frist noch nicht sich angemeldet hat, trägt dann das Risiko, dass kein Platz mehr verfügbar ist.
Der Preis liegt derzeit bei 449.- Euro für 8 Std mit Mittagessen
Sportfahrer-TrainingExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
1.) matbold
2.)
3.)
4.)Ich werde nach derzeitigem Stand nicht aktiv teilnehmen, allerdings mich als Beifahrer, eventuell bei matbold auf eigene Kosten zubuchen
Dem 3.2 will ich das nimmer antun, und der TDI braucht die Anstrengung nach 14 Jahren und 160000km auch nicht mehr.In der Vergangenheit waren wir in diesen beiden Hotels
Hotel & Restaurant Jägerhof Hannover - Hotel & Restaurant Jägerhof Hannover Langenhagen
Liegt etwas ruhiger
Das Dormero ist leider Mai, Juni, Juli total ausgebucht
matbold , was da los? -
Das ist in den meisten fertigen Lotions und Cremes die man im Supermarkt so findet

-
Bestes Beispiel: Massageöl, das es in allen Variationen, Farben und Gerüchen gibt...für teuer Geld

Wer schlau ist kauft sich das ADDINOL Weissöl WX15 als Basis und verfeinert es selbst. Da spart man mal richtig
Das kommt wasserklar daher ab Werk. -
Ich glaub ich besorg mir so nen Tank nebst Pumpe auch noch, man weiss nie....und was man hat, das hat man

-
Bei heutigen 34°C machte ich eine kleine gute Laune Tour durch die Pfalz, und nutzte das Ganze auch zum Shopping

Der Blaue war mit UM102 vollgetankt, eine Dose des guten Lambda Tank Otto gabs obendrauf
BeDi Lambda Tank Otto 400ml KraftstoffsystemreinigerIn unserem Addinol BEDI RUF Shop erhalten Sie das BEDI Produkt: BeDi Lambda Tank Otto 400ml Kraftstoffsystemreinigerwww.a3q-oelshop.deUnd das merkte man auch beim Fahren. Er gab sehr gut Gas, trotz der Temperaturen und wurde ständig ruhiger vom Lauf und leiser.
Ein sehr gutes angenehmes Geräusch.
Erster Halt war in der Shoe-City in Hauenstein.Dann gings zur Ölmühle, und dann quer durch den Pfälzer Wald über die Burg Berwartstein nach Fischbach. Im örtlichen Wasgau Markt trank ich eine Tasse Kaffee und nahm mir ein Fleischkäsbrötchen mit. Das wurde dann in der AREA1 verputzt.
Durch die tolle Serpentinenstrasse von der Area1 bis zur B10 gings dann letztlich zur WAWI Schokowelt nach Pirmasens.Ich brauch ja neue Schokoriegel für Eure Ölpakete

Heimwärts gings dann über die Airbase Ramstein, und durch das Neustädter Tal.
War eine tolle Tour. Bestens für den 3.2
Echt ein Auto was Laune macht. -
Check mal hier , ob das noch verfügbar ist.
Die haben noch recht viele rare Teile.Browser muss aber auf VPN geschaltet sein, andernfalls landet man bei google
-
Ich hab das Fritec jetzt mal bestellt