...mal gleich gucken geh beim
Paramedic_LU
...ist ok...löl
...mal gleich gucken geh beim
Paramedic_LU
...ist ok...löl
Gibts schon ne Rückmeldung was der Händler unternimmt in Sachen Aktivkohlefilter-Behälter?
Wie schauts mit der Windschutzscheibe aus? Hast Du Sprühnebel drauf oder hast eine korrekte Scheibe?
***neugierigist***
Ja dann sag ich mal meine Meinung dazu.
Ich bin von Natur her, das sag ich gleich, kein Typ dem das Feilschen etc liegt.
Natürlich schau ich mich nach günstigen Angeboten um wie jeder.
Prioritäten setz ich aber sehr auf Luxusgüter bzw Sachen die man länger haben sollte.
Nahrungsmittel, Standartsachen, Alltagsartikel und so, da bin ich wie jeder.
Größere Anschaffungen hab ich jetzt noch nicht gemacht.(Abgesehn vom A3. Beziehe das jetzt auf Haus, Garten, Grundstücksarbeiten die anfallen)
Daher ein Beispiel aus der PC-Welt (nicht das Heft....)
Ich lege bei meinen Sachen Wert auf Qualität, Langlebigkeit und VORALLEM Service.
Den kann mir kein Mediamarkt oder Internetshop geben. Dafür war und bin ich schon immer bereit gewesen mehr zu zahlen. Ich geb lieber für den gleichen Artikel 20 Euro mehr dem PC Händler um die Ecke und weiss ich hab einen Ansprechpartner der sich drum kümmert und für mich da ist. Auch in Qualitätsfragen,denk ich daß er sich besser auskennt bei der Hardware wie der lustlose und genervte Verkäufer im Mediamarkt.
Was jetzt Deine Erlebnisse angeht, kann ich schon nachvollziehn dass er n günstigen Händler sucht, und sich von so einem wahrscheinlich auch hat einlullen lassen , günstiges Baumaterial zu verwenden.
Wäre ich an seiner Stelle, hätte ich das mit Sicherheit nicht machen lassen. Denn wie Du schreibst, hält manches nur n paar Jahre, dann muss es wieder saniert werden. Man hat dann nicht nur Geld neu zu investieren, sondern auch Zeit.
Dann lieber etwas was auch taugt.
Nur Schade für Deine Zeit. Daß so was ärgerlich ist, kann man vollends verstehn.
Der freie Markt ist mit Sicherheit kein Zuckerschlecken.
Weiterhin aber wünsch ich Dir viele zufriedene Kunden die bereit sind für Qualität etwas mehr zu zahlen
Hallo und Herzlich Willkommen hier bei A3Q !
Wie sind die Scheinwerfer denn beschlagen?
Komplett innen die Glasfläche?
Ich frag deshalb weil es beim A3 Scheinwerfer im Randbereich des Scheinwerfers normal ist, daß sich da Wasser ansammelt. Also die Randseite die direkt am Kotflügel sich befindet, hat eine kleine Hinterschneidung. Da sammelt sich Kondenswasser bzw nach dem Waschen etc, Regen, normales Wasser. Sieht aus wie Dampf, bzw sind es ganz kleine Wassertröpfchen.
Ursache ist die Fertigung. Der Klarglaskörper aus Kunststoff wird mit dem Lampengehäuse durch Vibrationsschweißen verbunden. Dadurch entsteht ein kleiner Spalt am Rande. Schaut aus wie ein Grat. Das Wasser ist da aber außerhalb. Es sieht nur so aus als sei es mitten drin. Breite dürfte so bei 4-5mm liegen.
Wenn es das nicht bei Dir ist, wäre es gut wenn Du ein Bild machen könntest wie es aussieht.
****gröööhl****
Stimmt :o
Ich änder es ab.......seit dem Kauf
Da der 8P noch net lang läuft is das denk ich aussagekräftig
Wie findet ihr Carbonteile im Innenraum des A3?
Kommt das gut?
Oder an Karosserie.
Ne kleine Umfrage dazu hier
http://www.a3quattro-forum.de/include.php?pa…4d0bdd6a4c470c4
Antworten sind auch hier im Thread sehr erwünscht
Testsieger2003 bat mich heute eine neue Umfrage zu starten
*Wie oft musstest Du mit Deinem A3 seit dem Kauf schon mal außerplanmäßig in die Werkstatt? kein mal, 1-3 mal, 3-6 mal, mehr als 6 mal*
http://www.a3quattro-forum.de/include.php?pa…chiv.php&vid=36
Zum Abstimmen ist es nötig registriert zu sein im Forum
passt genau dahin,,,,,
Hallo,
wollt mal etwas zu A3Q sagen.
Ich finds Klasse wie das so angenommen wird, es sich soweit entwickelte wie es jetzt ist. Und vorallem EUCH allen ein Lob für die tolle Arbeit, das Engagement und Disziplin.
Grad auch im Chat
Ich bin jetzt an einen Punkt gelangt wo ich eigentlich alles abgearbeitet habe was nötig war. Angefangen bei den Klebern, Saalfelden, Hockenheim FST, Logo-Kleber, Shop, etc
Vorallem das Forum mit den Abstürzen war immer recht aufreibend.
Hier an großes Lob und viel Dank an Crislee ohne daß das ganze Forum nicht so laufen würde wie es läuft.
Letzte Woche machten wir noch die Datenbank klar, so dass für den Ernstfall immer ein tägliches Backup zur Rücksicherung vorhanden ist.
Danke Cris !!!
Jetzt steht nur noch die Shirt-Aktion ins Haus nächste Woche, was noch zu packen ist vom Aufwand her, dann ist alles mal so wie ich mir das vorstelle.
Ich werde mich dann ein wenig zurückziehen.
Was nicht heisst dass es stirbt oder so. Nein.
Es wird nur keine größeren Änderungen oder Aktionen geben.
Ich möchte nämlich jetzt auch mal völlig unbeschwert mitposten und mitchatten ohne immer etwas afk zu sein , um im Hintergrunde irgendwas an der Seite zu basteln
Ich hoffe ihr versteht das. Der Sommer ist ja auch vor der Tür. Da gibts schöneres als zu Programmieren. Der Aufwand war schon immens. Täglich fast 3-4 Stunden, Wochenends nicht zu reden.
Also Leute,,,,,
Ich bedanke mich mal zum 2.Mal bei Euch, für alles
und man sieht sich dann im Chat, gelle !!! 8-)
Was sagt Ihr eigentlich zu dem Outfit des neuen A4?
Fahrzeugtyp DTM-Tourenwagen
Chassis Gitterrohrrahmen, CFK-Sicherheitszelle für Fahrer, CFK-Crashelemente vorne und hinten
Motor V8-Saugmotor, 90 Grad Zylinderwinkel, 4 Ventile pro Zylinder, reglement-bedingte Luftmengenbegrenzung auf 2 x 28,0 mm, geregelter Dreiwege-Katalysator
Motormanagement Bosch MS 2.9
Motorschmierung Trockensumpf
Hubraum 4000 ccm
Leistung ca. 460 PS
Drehmoment über 500 Nm
Kraftübertragung Heckantrieb
Kupplung 3-Scheiben-CFK-Kupplung
Getriebe sequenzielles 6-Gang-Sportgetriebe (DTM Standard)
Differenzial einstellbares Lamellensperrdifferenzial
Antriebswellen Gleichlauf-Tripode-Verschiebegelenkwellen
Lenkung servounterstützte Zahnstangenlenkung
Fahrwerk Einzelradaufhängung vorne und hinten, Doppelquerlenker-Aufhängung, Pushrod-System mit Feder/Dämpfer-Einheit, einstellbare Gasdruckstoßdämpfer
Bremsen hydraulische Zweikreisbremsanlage, Leichtmetall-Bremssättel, innenbelüftete Kohlefaser-Bremsscheiben vorne und hinten (DTM Standard), Bremskraftverteilung vom Fahrer stufenlos einstellbar
Felgen O.Z. Schmiedefelgen aus Aluminium vorne: 10 x 18 Zoll, hinten: 11 x 18 Zoll
Reifen Dunlop SP Sport Maxx, vorne: 265/660-R18, hinten: 280/660-R18
Länge 4800 mm
Breite 1850 mm
Höhe 1200 mm
Mindestgewicht inkl. Fahrer 1050 kg
Tankinhalt 70 l
Ja Farben sind wählbar, wenn du nicht schwarz magst. Das ist ja laut Umfrage eigentlich das Einheits-Shirt geworden.
Das S-Line flog bei der Abstimmung raus. War nur mal so beim Saalfelden-Shirt dabei
Da kommste am besten mal Abends zu uns in den Chat.
http://www.a3quattro-forum.de/include.php?sr….de/irc_old.htm
Da sind auch einige Dieselfahrer und Experten zu dem Thema.
Beim DSG bieten viele Chipper nur kleine Chippings an wegen der DSG Drehmomentbegrenzung.
Auch so ein Streit-Thema wo glaub keiner so richtig die Grenzen weiss.
Laut Fachliteratur steht bei mir ne Grenze von 350NM drin.
Oettinger gibt übrigens Prozente auch aufs Tuning mit Chip.
Ruf doch mal dort den Herrn Spahn an und sag ihm n Gruß von mir. Ich denk der berät Dich bestens
http://www.oettinger.de/
Verkauf (06172) 95 33-15 Hr. Spahn
Hallo, erstmal Willkommen hier bei A3Q !!!
Das ist ne Gute Frage die Du da stellst.
Da kommen echt viele Faktoren zusammen.
Im Prinzip sag ich immer wenn das Geld reicht, ist wohl der 3.2er der, der am meisten Spaß bereitet.
Es ist halt ein Sechszylinder und das fahren und der Sound sind echt Klasse damit.
Was die laufenden Kosten angeht weiss ich nicht so recht was der 2.0 TFSI nach sich zieht.
Der 3.2er ist aber allemal nicht so teuer wie man denkt
Spritmäßig kann mann den im Mittel recht gut mit 11-12 Liter bewegen. Darunter ist auch kein Thema wenn man diszipliniert ist. Selbst da macht das Fahren meiner Meinung nach Spaß. Er ist auch ein toller Cruiser.
Infos zum Verbrauch von 3.2er-Fahrern
Die Versicherung hier in Deutschland ist auch nicht so teuer. Da kommt n Alter Kadett teurer.
Versicherungshinweis 1
Hinweis 2
Ich komm auf 357.- Euro im Halbjahr Vollkasko mit Haftpflicht inkl. Teilkasko
Die Inspektion ist auch sehr moderat
Inspektionskosten. Erfahrungen von 3.2er-Besitzern
Am besten alles mal aufrechnen und dann entscheiden.
Problem ist im Mom glaube ich die Regelung mit der KFZ-Steuer. Der 3.2er erreicht dank 3.2 L Hubraum nach Ablauf der Euro 4 , natürlich n Batzen Geld für Schröderlein
Ich denk hier werden noch mehr antworten. Lass Dir Zeit
Hm, also ich hab nur das Piepgeräusch bis jetzt gehört. Das kommt nach dem Abstellen einer längeren Fahrt.
Im Stand hab ich nur das Klopfen der Kupplungsmassescheiben.
Da wart ich noch auf Antwort vom Freundlichen ob das n Komfortproblem ist wie die Dämpfer. Falls ja lass ichs Klopfen. Am Antriebststrang sollte man nix rumbasteln lassen is meine Meinung.
War grad unten in Garage. Hier die Bilder wo die Lichtmaschine sitzt
Ja das hab ich auch
Gab da schon mal n Thread dazu
das Geräusch gibts als Soundfile.
Hör mal. Isses das da....Piiiiepgeräusch vom 3.2er
Soll ne Kühlmittelpumpe sein, die noch ne Weile nach denm Abstellen nachläuft
Hallo,
schreib mir mal ne mail, damit ich Deine addy hab.
Ich schick dir n scann zu.
Ist die Benachrichtigung von AUDI an die Händler, betreffend dem Problem. Das gab mir mein Händler damals.
Der Notdienst tauschte nur das Ventil. 2 Tage später war der Defekt wieder da. Mein Stammautohaus tauschte beides. Seitdem ist Ruhe.
Es war die Motor-Check-Lampe die leuchtete
Ja das Saalfelden damals war echt geil. Werde nächstes Jahr wieder hingehn.
Ich war der im blauen mit den S-Line-Felgen und ohne Dachkantenspoiler.
Ja leider......fehlt nimmer viel...
Wir Deutschen sind echt zu blöd in der Hinsicht und Naiv.
Die hatten mal beim RASTHAUS TV Magazin an ner Tanke Preis auf 4 Mark gemacht. Leute merkten das net...
#
Die Franzosen gehn immer auf Strasse, Streiken, fahren mit Traktor vor Regierung und kippen ab. Hut Ab vor den Franzosen traurig
wie war das damals in den 80ern ????
mit Nena & Markus
.......und kost Benzin auch 3 Mark Zehn,,,,scheiss egal es wird schon gehn....