Beiträge von quattrofever

    "Unter Verspannung Einbau" meine ich, wenn die Flexrohre nicht mit einer Lehre eingeschweißt wurden. In dem Fall sind die Flexrohre gern etwas ganz leicht verdreht angeschweißt. Dies lässt sich normal einbauen, jedoch übt es etwas Torsionskraft auf das Flexteil aus und darauf sind sie nicht ausgelegt. Bewegungen des Motors sollen sie abfangen, das tun sie auch aber diese Torsion und dann wie A3.2quattro schreibt die zusätzliche Hitze, tun einfach ihr Übriges.

    Schau aber doch mal im Stand, ob du fühlen kannst, dass irgendwo Abgase rauskommen. Mit den Armen kommt man da schon runter. Der Motor sollte nur kalt sein und sei vorsichtig, die Dinger werden schnell heiß.

    Klar, mach das so wenn du sonst ein komisches Gefühl dabei hast. Oktanbooster zu verwenden ist eine adäquate Lösung und zur allergrößten Not versucht du mit minderwertigem Sprit einfach mal höhere Drehzahlen und Vollgas zu vermeiden.

    Wenn du 102er im Tank hast, wird darauf eh abgestimmt. Du müsstest wenn 1-2 Tankfüllung etwas anderes drin gehabt haben, um ihn auf etwas anderes ab zu stimmen.

    Bei meinem A4 bin ich aufgrund mangelnder Verfügbarkeit auf eine 100er Abstimmung gegangen. Damals das OMV 100. Mittlerweile habe ich mir damit ein Eigentor geschossen, die OMV haben ja alle dicht gemacht und ich tanke nun ausschließlich 102er in etwa 15-20 km Entfernung. 100er Sprit gäbe es auch in CZ, das ist aber auch nicht viel näher, somit ist es jetzt einfach so und ich hab ein gutes Gefühl, immer schönes UM102 im Tank zu haben. :P

    Mit der Abstimmung auf die unterschiedlichen Spritsorten ist es oft auch eine Frage der Ansichten und Vorlieben. Wichtig ist, es muss uns erst einmal klar sein, dass es sich hier um ein Saugertuning handelt. Leistungsstufen wie bei einem Turbomotor wird man hier nicht rausholen können. Zudem bringt eine 102er Abstimmung bei einem aufgeladenen Motor noch einmal deutlich mehr als bei so einem Sauger.

    Aber ja, eine 102er Abstimmung würde man schon spüren, die Frage ist ob man für das was man da mehr spürt, an eine Spritsorte gebunden sein möchte. 102er Sprit gab es auch schon häufiger mal nicht. Da gibt es gute Oktanbooster die das kompensieren, mal nur 100er zu tanken wäre sicher möglich, würde ich aber auf Dauer und wenn man Knallgas fährt, nicht anraten.

    98er Sprit zu tanken und dann noch bei heißem Wetter schon in hohen Drehzahlen über die Bahn knallen, würde ich bei einer 102er Abstimmung absolut vermeiden. Generell muss man auch sagen, dass bei 98er Sprit, der Motor bei einer 102er Abstimmung schnell in die Zündwinkelrücknahme kommt und das spürst du dann deutlich. Da hat er dann sicher weniger Leistung als Original.

    Ich selbst habe es bisher immer so gemacht, dass ich meine Fahrzeuge auf 98 Oktan Esso hab abstimmen lassen und wenn möglich fahre ich mindestens diesen Sprit oder höherwertigen, dann eben Aral Ultimate 102. Vorteil davon ist, man kann auch bei heißen Temperaturen mit 102er Sprit mal so richtig Gas geben und muss kein schlechtes Gewissen haben.

    Somit würde ich dir empfehlen, wenn du auf Sicherheit aus bist und etwas Leistungsvorteil haben möchtest, lass ihn auf 98er abstimmen und fahre trotzdem 102er im Alltag. Möchtest du das maximal beste Ergebnis erreichen, lass ihn gleich auf 102er abstimmen aber bedenke dabei das was Psychedelic gesagt hat, denn wenn die Zündkerzen nicht mehr die besten sind, eine der Spulen nicht mehr so richtig mitkommt oder irgendein Ventilpaar schon etwas verschlissen ist oder eine der Düsen nicht mehr 110% leisten kann, dass dann die 102er Abstimmung irgendwo auch wieder nichts bringen kann, da einem andere Randbedingungen "einbremsen".

    Auch VW geht schon in Kurzarbeit aufgrund des gleichen und ein paar weiteren Argumenten...

    Ob es stimmt oder nicht, die mit ihren Knebelverträgen haben es nicht anders verdient, wenn die Zulieferer dann einfach mal ausfallen und sie merken, dass deren Marge zu lasten der gesamten Kette geht.

    Für Rainer tut es mir natürlich leid, er freut sich ja sicher auf das neue Auto.

    Dass die Werte beide nicht gleich sind, ist nicht ungewöhnlich und der Abstand zu Null kommt vor. Wie Psychedelic schon sagt, nichts weshalb man kein NWT machen können sollte. Zudem schwanken solche Werte auch und es kommt darauf an, in welchem Betriebszustand du sie gemessen hast.

    Para, ich vermute das liegt an der neuen Ladetechnik. Ich vermute dein neuerer TDI hat auch schon das verzögern durch die Lichtmaschine. Diese muss dazu voll im Lademodus genutzt werden und so verzögert das Auto maximal stark beim Rollen und es wird die Batterie geladen. Bei moderneren Autos wird dadurch die andere Batterie geladen. Eine ähnliche Funktion sollen aber auch schon Autos mit nur 12V Akkus haben.

    Es wird daher die Maximalladung der Batterie bis unter 80% gehalten, damit man immer genug die Möglichkeit hat, das Auto verzögern zu lassen und damit die Batterie zu laden. Wäre sie bereits voll, dürfte die Lima nicht voll reinregeln.

    Ob das bei deinem Modell so ist, kann ich nicht sagen, ist daher eine reine Vermutung, weil ich so etwas auch schon in anderen Foren gelesen habe.

    Ich kann die Argumente von dir, warum du diesen Schritt gehst, absolut nachvollziehen. Wie du aber auch schon sagst, wird sicher auch ein Weinendes Auge dabei sein, auch wenn man sich über einen Neuwagen sicher sehr freuen wird. Ich freue mich für dich, dass du damit noch so einen Schritt gehst und dir noch einmal etwas gönnst, toll.

    Was genau sind die Gründe dass du zwei Autos weiterhin haben möchtest? So wie du sagtest, kommst du ja mit einem im Grunde hin und der S4 ist wie du sonst auch immer geschrieben hast, für dich ja perfekt. Oder ist der Gedanke eher, dass der S4 das Langstreckenfahrzeug bleibt und der A3 dann der Alltagsflitzer mit weniger Verbrauch und für die Stadt?

    Bist du so einen denn Probe gefahren? Ich bin echt gespannt wie du mit den ganzen neuen Features zurecht kommst und was du dann zum Fahrzeug an sich sagst, bezüglich Ersteindruck, Qualität usw.
    Fehlen wird bestimmt der tolle 3,2er Klang aber gut, wenn die großen Reparaturen anfangen, kann man das nicht immer alles erhalten. Ich für mich würde ja immer alles behalten wollen aber mit den mittlerweile 7 Autos merkt man schon wie der Aufwand damit deutlich steigt und einem die Dinger im Griff haben und auch ordentlich Geld verschlingen.

    Auf jeden Fall gratuliere ich dir zu deiner Entscheidung und wünsche dir jetzt schon einmal allzeit gute Fahrt mit dem neuen, sicher tollen Auto und hoffe dass du eine riesen Freude daran haben wirst.

    Genau, erzählt mal mehr und stellt vielleicht schon die Konfiguration ein.

    Dass der 3,2er nun aber auch gehen muss, ist super schade. Es sind ja doch tolle und seltene Autos aber wenn die großen Reparaturarbeiten anfangen, kann ich es voll und ganz verstehen.