Beiträge von quattrofever

    Mit Varta hatte ich bisher immer gute Erfahrungen, ist aber auch schon eine Zeit her, dass ich eine Batterie gekauft habe.

    Im TT ist die Batterie unten im Fach mit so einem kleinen Metallplättchen verbaut. Dieser wird auf den unteren Rand der Batterie gelegt und mit dem Boden des Fahrzeugs verschraubt. Damit steht die Batterie fest.

    Da der TT und A3 eine ähnliche, ggf. gleiche Plattform haben sollte, könnte es sein, dass dieser Verschraubpunkt auch bei den A3 vorhanden ist (ich bin mir gar nicht sicher, ob nich auch mein damaliger A3 so etwas hatte, ist aber zu lange her, da kann ich mich nicht mehr genau erinnern). Vielleicht, wenn ihr eine 190er Batterie verbaut habt, könnte dieses Verschraubplättchen eine Alternative für euch darstellen. Das ist schnell angeschraubt, braucht aber auf der gegenüberliegenden Seite eine Art Klammer, wo man die Batterie zuvor drunterschiebt. Falls ich ein Foto davon habe, lade ich es mal noch hoch.

    VAG finde ich gar nicht dass die so am Volk vorbeientwickeln. Skoda ist unheimlich gut aufgestellt und auch VW hat einige Modelle die gut ankommen.

    Audi ist ein einziges Trauerspiel, da bin ich absolut deiner Meinung. Früher war ich absoluter Audi Fan und Verfechter, heutzutage hätte ich nicht ein Auto das mich in dem Konzern noch interressieren würde. Wenn das so weitergeht, dauert es nicht mehr lange und Audi ist weg vom Fenster.

    Bei Mercedes habe ich gehört dass sie den V8 wieder zurückholen oder verstärkt bauen wollen, welches Modell soll einen V12 bekommen, davon habe ich noch gar nichts mitbekommen?

    Ich wüsste nicht dass es einen A3 gab, wo der druckminderer separat verbaut war. Das war in den R32 so aber soviel ich weiß nicht in den A3 3,2. Somit nimm einen Filter mit integrierten Durckminderer. Prüfen kannst du das ganz einfach. Hast du vorn im Motorraum an der Rail einen Druckminderer dran, brauchst du nicht im Filter extra einen. Zudem hat soviel ich weiß der Filter mit Druckminderer mehr Anschlüsse, da der Rücklauf direkt von dort stattfindet.

    Das stimmt, Neuwagen habe ich mir bisher eh noch nie gekauft. Ein Jahreswagen oder ein junger Gebrauchter wäre es wenn dann bei mir, so ab dem dritten Jahr vielleicht.

    60-70k€ würde für die Variante mit VR6 vermutlich nicht einmal ausreichen, so abgehoben wie die Preise mittlerweile sind.

    Wenn sie jetzt noch den VR6 im A3 bringen würden,..., würde ich echt überlegen. Aber da der nie mehr kommen wird, denke ich brauche ich mir darüber keine Gedanken zu machen.

    Im VW Lager haben sich aber viele schon den 5 Zylinder gewünscht und ich finde das war schon lange überfällig. Macht ja auch keinen Sinn, im Kozern so etwas nicht zu nutzen und damit schön Geld zu verdienen, wenn es einen Markt dafür gibt, insbesondere wo es eh die R-Variante gibt und man dann auch einen Rxx und einen Ryy anbieten könnte. Aber da die mich eh nie nach meiner Meinung fragen,...., egal,.., finde es aber gut wenn er so kommen würde.

    OK, dann ist klar dass dies ein Sonderwunsch war und wie vermutet nicht generell angeboten wird.

    Der Allererste, der sich bei BN eine Klappe verbauen lies, war earlgrey. Auch dort haben sie schon Erfahrungen sammeln können, die Anlage mit EG Genehmigung ist aber ohne Klappe, somit sind das immer Sondereintragungen,..., das wird sich sicher auch nicht ändern.

    Bezüglich unterschiedlicher db Eintragungen hatten wir sie auch schon einmal angesprochen, ist aber schon Ewigkeiten her,..., sicher geriet das wieder in Vergessenheit.

    Hallo zusammen,

    schaut euch mal den Artikel an, glaubt ihr daran:

    Hotter Volkswagen Golf R getting Audi RS3's five-cylinder engine – report
    The fastest, most powerful Golf R yet will reportedly use the Audi RS3’s turbo five-cylinder engine to celebrate its 25th anniversary in 2027.
    www.carexpert.com.au

    Kann mir nicht vorstellen, dass die nun, so kurz vor dem vermeintlichen Ende, doch noch den 5 Zylinder im Golf bringen. Wenn ja könnte es einschlagen wie eine Bombe, wobei es im Cupra Formentor ja eher ein Flop gewesen ist.

    Grüße,
    quattrofever

    B20 ist meiner Ansicht nach die Position die du nutzen musst. Die Stecker haben Bezeichnungen und die Pins Nummerierungen. Ich meine aber dass es beim Anschluss im MSG Unterschiede gab, je nach Baujahr ggf. ein anderer Pin. Bei mir ist es so lange her, dass ich mich nicht mehr genau erinnern kann, schaue aber gern mal, was ich dazu noch "rumliegen" habe.

    Ansonsten gibt es bei Motortalk geeignete Threads, die sehr viel dazu erklären, schau dort gern noch einmal nach.

    Ich denke alles Neue ist gewöhnungsbedürftig und es wird nicht lange dauern, bis wir irgendwann genau dieses Format, als das Bessere empfinden.

    Das allerwichtigste ist die damit erhaltene Sicherheit, die nicht mehr vorhandenen Abstürze und schöne neue Funktionen die es bietet. Ich bin super zufrieden, verstehe aber auch den Rainer, warum es schwierig ist sich aus einer alten Struktur/Umgebung in eine neue ein zu denken.

    Ist das neu? Bei BN gab es die Anlage damals und auch als El_Manu sie bestellt hat und diverse andere, nie mit Klappe.

    BN Pipes Sportauspuff für Audi A3 8P
    BN Pipes Sportauspuff für Audi A3 8P
    bnpipes.de

    Und auch wenn ich hier schaue, ist nichts von Abgasklappe angegeben.

    Mein A3 3,2 hatte original eine Abgasklappe und als ich eine BN Pipes kaufte, gab es die nur ohne. Das war auch der Grund für den deutlich kernigeren Sound bei diesen Modellen als bei den späteren BUBen.

    Eine weitere Idee könnte noch sein, dass irgendetwas im Antriebsstrang Last erzeugt, die dann kurzfristig wieder wegfällt und dies zu diesem Schwinger führt. Was aber erst kurz Last erhöhen und nach dem nachregeln der Leerlaufdrehzahl dann auf einmal wieder ruckartig Last verlieren könnte, ist uns ein Rätsel..., vielleicht hat ja jemand hier im Forum eine Idee.

    Vielleicht ein Masseproblem der Anzeige?