Beiträge von quattrofever

    Das klingt richtig gut, tolle Sache, vor allem der Verbrauch ist gut, damit hätte ich bei dem riesigen "Koffer" auch nicht gerechnet. Wenn dir die Leistung so ausreicht umso besser, wozu etwas ändern wenn es passt.

    Gleich am Anfang den ersten Ölwechsel zu machen ist sicher gut, ein Zwischenölwechsel im LL Intervall von 40k kann sicher auch nicht schaden aber gleich 2 mittendrin halte ich für unnötig. Es handelt sich hier ja um einen Diesel und ich behaupte einfach mal das Diesel nicht ganz so gefährdet sind wie Benziner, ich selbst habe meine vorherigen Diesel (2x V6 im 4f, 1x1,9 TDI, 1x 2,5 TDI) immer im Longlife belassen und nie damit Probleme gehabt, das waren dann aber immer zwischen 25k-28k Kilometer als die Anzeige kam, daher würde ich meinen das allerspätestens alle 20k Kilometer ausreichen sollte, somit ein Zwischenwechsel.

    Dieses Vorabscheideflies, hast du davon mal ein Bild wie das aussieht und wo das sitzt, darunter kann ich mir nichts vorstellen oder ist das nur eine Art Matte vor dem Luftfilter?

    Unterfahrschutz macht für das Gelände auf jeden Fall Sinn, das hätte ich auch gemacht.

    Wenn du dann noch mal 1-2 Bilder für uns hättest von deinem neuen Gefährt wäre das natürlich Klasse.

    Ich würde den einen Stecker wo er nichts anzeigt auch erst einmal ablassen und schauen was passiert wenn du dann den Motor startest, bleibt es gleich, hat das MSG einfach keinen Kontakt dazu (dieser Versuch ist aber trügerisch, denn es kann sein das nur ein Pin kein Kontakt hat und wenn die anderen Pins nicht angesteckt sind, das MSG einen anderen Fehler auswirft).
    Dann mal schauen ob der Stecker oder die Anschlussseite korrodiert ist, danach dann im Lauf mit angestecktem Stecker an den Kabeln wackeln und jemanden schauen lassen ob sich an den Werten bei 209 etwas verändert. Da nach Einbau des Motorsteuergerätes der Wert kurzzeitig zurück kam, vermute ich einen Kontaktfehler in der Nähe des MSG, weniger am Motor selbst. Das der Nockenwellenversteller spinnt kann ich mir nicht vorstellen, denn sonst würde beim Quertausch der Wert von 208 auf 209 angezeigt werden, da er dies nicht tut, wird das dann ein Hinweis darauf sein das der NWV vom Kanal 209 die gleiche -7 hat wie der von 208 und daher sieht es so aus als würde es sich an den Werte nichts ändern aber eben die Verbindung zu 209 wird defekt sein.

    Wie gesagt, ganz heißer Kandidat ist aus meiner Sicht die Steckverbindung, aus meiner Sicht vermutlich sogar am MSG, vielleicht sogar dort ein korrodierter Pin oder ein durch eventuell nachträglichen Verbau von Pins im MSG eine falsch gesetzte Verriegelung, wodurch ein Pin im Stecker nicht mehr durch die Verriegelung gehalten wird, ist es das nicht, eher die Kabelverbindung zum MSG prüfen, aus meiner Sicht sind diese Dinge die heißesten Kandidaten aktuell. Über einen Schaltplan am besten mal raussuchen welche Kabelverbindungen/Pins für den Sensor des Kanals 209 verantwortlich sind und diese genau prüfen, angefangen vom MSG aus.

    Nun ist es leider noch ein wenig Arbeit aber ich bin mir sicher das wir dem Ziel langsam näher kommen, gib die Hoffnung nicht auf, das bekommen wir schon hin. :thumbup:

    Der der 5 Zylinder bleibt ist schon einmal gut, dann fällt das zweite Argument als Idee schon einmal weg.

    Der Peugeot ist echt nicht hübsch, steht für mich aber in der gleichen Kategorie wie auch Mercedes oder Tesla, teilweise auch Volvo (die aber besser werden), alles absolute Hässlichkeitsobertrümpfe in meiner Hinsicht, daher ist die Idee ein altes Auto lange zu fahren sicherlich eine der Besten, nur dagegen steuert Audi ja leider auch und stellt nach und nach Ersatzteile ein,..., kommt man sich vor wie bei MG die es als Firma gar nicht mehr gab und man sich immer an Gebrauchtwagen bedienen musste.

    Wenn ich schon "Weg vom Dreh/Drücksteller und hin zu Touchbedienung" lese wird mir schlecht. So ein Mist mit den vollgetouchten Displays die ewig dreckig aussehen und es keine richtigen Tasten mehr gibt, überhaupt nicht mehr meine Welt auch wenn ich mich selbst noch gar nicht so alt fühle.

    Wobei ich generell sagen muss das die Audiinnenräume immernoch am Schönsten aussehen von allen, da die Displays nicht zu übermäßig groß wie bei Tesla sind, die Cockpits noch nach Cockpits aussehen und nicht wie bei Mercedes nach einem aufgestellten Tablet und da die Touchdisplays sehr gut in der Mittelkonsole in den Innenraum integriert sind und wenn sie sauber sind es optisch auch schick aussieht, nicht wie bei allen anderen die diese "TomTomaufsetzoptik" besitzen.

    Bezüglich Motor denke ich das dies eine VW Vorgabe gewesen sein wird, das man den Golf R von der Leistung ein Tick höher platzieren wollte, in dem Zusammenhang wird es dann beim Audi vermutlich noch eine Performancevariante geben, die dann ebenfalls 330 oder sogar mehr PS haben könnte, so meine Schätzung.
    Es kann aber auch sein das sie aus dem nächsten RS nicht viel mehr als 400 PS rausholen können falls das nun wirklich ein 4-Zylinder wird (vielleicht dann noch mit E-Motor ein paar NM obendrauf) und sie somit einen guten Abstand künstlich zum S3 aufrecht erhalten wollen.

    Didi:
    Das sind doch dann ganz neue Erkenntnisse oder nicht? Würdest du dann das MSG tauschen oder kann man da zuvor erst einmal etwas messen oder kann das MSG aufgrund eines anderen Sensors der defekt ist an den Stellen "Standardwerte" simulieren oder ist vielleicht wirklich "einfach" (wenn auch recht teuer), das MSG hin?

    Das klingt auf jeden Fall erst einmal sehr vernünftig, auch das er gleich den "Schaden" an der Ecke anspricht, macht ihn sympathisch und ehrlich.

    Das DSG Anfahrproblem ist tatsächlich bei vielen Autos und als "Massenproblem" eine Normalität, jedoch wirklich normal ist es nicht, irgendwann quittiert dir das Getriebe das mit einem Problem, meist die Mechatronik. Da gibt es aber Instandsetzer die dies bereits optimieren und verbessern und nur weil er ein Anfahrrucken hat, heißt es nicht das er nicht noch ewig duchhält ohne das etwas passiert.
    Wie bereits gesagt wurde, wird Zoran das zunächst mal verbessern können (wenn es nicht bereits umgesetzt ist, nicht alle möchten das offiziell immer mit angeben).

    Mufu nachrüsten kann aufwendig und teuer werden oder auch sehr günstig gehen, das muss man dann sehen wenn man weiß was alles an STG verbaut ist, meist ist es aber aufwendiger.

    Wegen dem Schaden und der Farbe würde ich dann auch noch gut was runterhandeln und ihm suggerieren das du notfalls auch ohne dem Wagen wieder nach Hause fährst, denn aktuell ist er trotzdem alles ganz gut zu passen scheint einfach noch zu teuer, 9000 wäre fair meiner Ansicht nach.

    Moment mal zusammen, ich glaube wir haben hier vielleicht ein Verständnisproblem, daher hatte ich ja noch einmal konkret nachgefragt. Wenn ich Rich@rd richtig verstehe, dann hat er die Stecker der Sensoren einmal quer getauscht und die Werte sind wie zuvor geblieben, das kann ja nicht sein, außer das Motorsteuergerät (oder das als erstes verabeitende Steuergerät) hat einen Defekt. Wenn er die Stecker tauscht, muss doch der Wert mitwandern, tut er aber nicht und ich glaube mit den beiden Bildern wollte uns Rich@rd genau das aufzeigen.

    Somit wirkt das für mich mehr nach einem technischen Defekt im Steuergerät oder auf dem Weg dorthin,..., vielleicht sogar ein "Masseproblem"? DIDI007, was denkst du, eher ein STG Defekt dann oder ein Masse- oder gar Kabelproblem.

    Mag sein das ich ihn falsch verstanden habe, ich denke aber nicht, gehe aber davon aus das trotz Steckerwechsel der Fehler nachweislich nicht mitgewandert ist, was dann eben bedeuten würde, das die Sensoren gar nichts ans MSG abliefern und das irgendetwas anzeigt aber nicht das was es soll.

    Diese Art der Codierung kenne ich nicht, vor allem auch da ich nie eine Standheizung besessen habe. Wenn es aber funktionieren sollte, dann würde ich mal im Steuergerät für die Standheizung schauen ob dies dieses Signal überhaupt "abfangen" kann. Eventuell musst du dort auch noch ein Bit setzen um dem Steuergerät zu sagen das es von der Klima geweckt werden darf. In dem Zusammenhang könnte das auch alles noch über den CAN Bus laufen, wenn das so ist, wäre dann hier aus reiner Vermutung auch noch eine Codierung notwendig, damit die Klima dem CAN und das CAN der Standheizung diese Information überhaupt weitergibt.

    Nach dem Codieren ist sonst in keinem der anderen Steuergeräte ein Fehler abgelegt? Das könnte sonst auch mal noch ein Hinweis sein wo eventuell noch eine Codierung fehlen könnte.

    Für blöd finde ich gar nicht das sie hingestellt werden mit dem Beitrag. Nur leider gibt es überall mal schwarze Schafe die mehr versuchen als sie dürfen oder eben geschickt hier und da eine Aussage versuchen raus zu locken, die man so nicht sagen müsste. Es ist und bleibt aber deren Job und es sind auch nur Menschen, sehe ich ganz genauso, umso wichtiger ist es denke ich aber auch das man weiß was man darf und muss und was nicht.

    Ich bin da aber voll bei dir Pende, wenn man freundlich ist und normal mit ihnen umgeht, dann wird wohl zu 90% auch nichts Negatives passieren, vor allem in den Standardverkehrskontrollen nicht.

    Ja gut, offiziell geht da nicht mehr viel, da gebe ich dir Recht, ich hatte eher die Hoffnung du kennst jemanden der mal reinschauen kann, muss ja nichts zeigen aber eben einen Daumen hoch oder runter wäre ja mal nicht so schlecht.

    So ein Telefongespräch kann sicher vieles klären, vor allem auch ob es persönlich passt, was mir bei einem Kauf immer wichtig ist.

    Viel Erfolg und ich bin gespannt auf deine nächste Info nach dem Gespräch.

    Ich gebe euch Recht das dieses Schätzen der Geschwindigkeit nicht mehr hergenommen wird und es eben schon viele Gegenbeispiele gibt, gesetzlich ist es aber noch als Beweis anerkannt wenn ein Richter dies annehmen möchte, aktuell gibt es daran noch keine Änderung. Klar sieht die Praxis meist anders aus aber darauf verlassen würde ich mich nie, zudem sollte das ja nur als theoretisches Extrembeispiel dienen wieviel Vertrauensvorsprung die Polizei hat oder theoretisch haben könnte.

    Der Beitrag von Para bleibt sehr informativ und gut, klar, zu wissen was man darf und was seine Rechte sind ist nie verkehrt.

    Das sind ein paar sehr gute Hinweise. :thumbup:

    Problem bleibt nur das die Polizisten ja doch an einem "längeren Hebel" sitzen. Passt es dem Beamten nicht das er merkt das ich weiß was ich darf oder nicht darf, können Schikanen im Bereich des Möglichen beginnen die das Ganze in die Länge ziehen. Auch vor Gericht würde ich behaupten hat eine polizeiliche Aussage immer mehr Gewicht als eine von einem selbst. Selbst Geschwindigkeiten dürfen von Polizisten einfach geschätzt werden und gelten als Beweismittel, das sagt ja schon alles. Es wird vermutlich niemand aufgrund dessen wirklich eines Verstoßes bestraft, möglich wäre es aber, somit ist es gar nicht immer ganz so leicht auf sein gutes Recht zu bestehen, auch wenn das sehr freundlich geschieht. Hat man selbst einen Zeugen dabei, ist es aber immer schon etwas einfacher.

    Wäre doch ok wenn er mitliest, wir schreiben ja nichts Geheimes, so macht es aber von der Angabe der Vorbesitzer Sinn und das es von privat verkauft wird fänd ich durchaus angenehmer, nur preislich liegt er einfach noch etwas hoch aber klar, würde ich auch versuchen mit so geringer Laufleistung, ist ja nicht so häufig an zu treffen.

    Wenn ich preislich dahingegen aber meinen ehemaligen A3 (3-Türer, nichts für hier, nur als Beispiel wegen ähnlichem Preis) mal nehme der nicht soviel älter ist aber dafür ein Kompressorkit verbaut hat, was alleine schon über 10.000€ kostet, da ist der dann schon recht teuer mit der etwas außergewöhnlichen Farbe (wobei man Tuning theoretisch auch als wertmindernd ansehen kann, ist ja immer Ansichtssache).

    Nichts desto trotz hätte ich bei dem Kandidaten bisher das beste Gefühl, anschauen lohnt da sicher einmal.
    Lass dir doch für die Historie mal die Fahrgestellnummer zusenden und damit geh mal in ein Autohaus und schau mal rein was so alles gemacht wurde in der Vergangenheit.

    Wenn die MWB aber um die 0 Grad haben, sollte das nicht das Problem gewesen sein oder die Kette wurde mal gewechselt und nachweislich gibt es ja auch Rentner die häufig Ölwechsel durchführen. :D :P

    Was mich stutzig macht ist das er den Wert 0,5 angibt, ich war immer der Meinung es wären nur ganze Zahlen gewesen die es dort angibt, so etwas kann man aber ja vor Ort auslesen, genauso den Motor anhören und in den Öleinfüllbereich hineinschauen.

    EDIT: Ach so und so wie es oben angegeben ist müssten es 3 Besitzer sein -> Rentner, Frau, jetzige Besitzer, in der Anzeige stehen aber nur 2 drin.

    War das ein Schreibfehler oder hat trotz Wechsel der Stecker von den Nockenwellensensoren sich der Wert nicht von 208 auf 209 geändert? Wenn ja müsste man ja eher nach einem elektronischen Problem schauen.