Beiträge von quattrofever

    @ReneR32:
    Das klingt ja toll was du da beschreibst, das versüßt einem definitiv die Vorfreude und macht natürlich Lust auf mehr, vor allem nachdem man sich zu so einer nicht ganz günstigen HMS entschieden hat. Ich habe einfachen Weg im Vergleich zu dir lediglich etwas über 400 km, das geht dann ja noch im Vergleich zu deiner Anreise. Respekt. Wie hattest du das gemacht, hingefahren und dort geblieben? Was meinst du damit das die Qualität mit Edel nicht vergleichbar ist, denkst du HMS ist schlechter und wenn ja in welchen Punkten? Oder auch wenn es andersherum sein sollte in welchen Dingen denkst du das?

    kawa-racer:
    Das ist doch kein Ding, passiert mir auch immer mal. Ich kann mich dafür an unser Treffen erinnern. :thumbup:

    Putzteufel:
    Hey Klasse, das hast du ja extrem ausführlich ge- und beschrieben, richtig super, genau so empfinde ich es vom Unterschied auch. Standfestigkeit ist bei unseren TT oder dem A4 als Zweitwagen nicht ganz so im Fokus, mehr das Ergebnis aber beim Concorso sieht man das es auf einem Uni weißen TT nicht so viel rausholen kann. Auf einem schwarzen Porsche habe ich mal ein Ergebnis gesehen, das überzeugte mich voll und ganz. Somit werde ich das Onyx für den weißen nutzen und das Concorso auf dem Blauen, für Manu könnte das Concorso auch super sein, ich bin mir aber sicher das er selbst mit dem Onyx sehr zufrieden sein wird vom Ergebnis. Die haben schon einen tollen und tiefen Glanz.

    El Manu:
    Ich finde optisch den 8S sehr ansprechend, allerdings mag ich die virtuellen Cockpits gar nicht und auch das es keinen 6 Zylinder mehr gibt wäre für mich ein absolutes NoGo. Ich liebe den VR6, dann noch im TT, das ist die absolute Traumkombi, vor allem wenn man dann noch eine Sportabgasanlage sein Eigen nennen darf. :thumbup: :thumbup:

    Hey Klasse Rene32 das du so gute Erfahrungen mit denen gemacht hast, das wusste ich gar nicht. Darfst gerne mal noch ein wenig dazu erzählen wenn du magst, um mir die Wartezeit etwas zu verkürzen/versüßen. :)

    kawa-racer:
    Im Grunde lag es nur daran das EDEL01 keine Anlage mit etwas mehr Sound und TÜV Eintragung bauen kann, das scheint nur mit Klappe zu gehen, das boten sie nicht an. Dazu haben sie mir dann noch ein Soundvideo geschickt gehabt wie es klingt mit der db Grenze die man seit 2018 noch eintragen darf und das war doch etwas wenig an Sound, zudem bemerkten sie dann auch das wir in der Diskussion nicht so richtig zum Ziel kamen und die letzten Fragen wurden gar nicht mehr beantwortet.
    Dann bekam ich eine Empfehlung mal bei HMS an zu fragen, das tat ich und da wurde mir nun am Ende geholfen und ich bekomme theoretisch schon einmal das was ich haben möchte. Zudem soll bei HMS ebenfalls die Qualität richtig gut passen, im Vorfeld ist der Service gut und klanglich sind sie auch toll. Somit passt da einfach alles, zudem waren es die Einzigen die es mir so anboten und es möglich machen, das ich im TT noch zu gutem Sound komme.

    Sehr gut El Manu das du nun die anderen Öle gleich alle mitmachst, so hast du dann erst einmal alles an Flüssigkeiten gewechselt was ansteht, prima.

    Bremsen könnten bei mir dieses Jahr auch ein Thema werden, die würde ich dann aber selbst tauschen. Auch ich würde dann auf die vom A3 bewährte Lösung gehen, eventuell auch wieder mit ATE Scheiben wie ich es am A3 auch hatte, dann vorne die Ferodo Premier Beläge und hinten die Ferodo DSP Beläge, zusätzlich natürlich Stahlflexbremsleitungen und die SL.6 Bremsflüssigkeit. Mit der Kombination hatte ich nach coolhards Empfehlung so gute Erfahrung gemacht, das ich dies aufgrund ähnlicher Platttform am TT auch ausprobieren würde.
    Dies hat vor allem auch den Vorteil, das die hinteren Bremsscheiben immer schöner aussehen und nicht so stark verrotten und getauscht werden müssen. Auch am A4 habe ich mittlerweile dieses Problem und werde auch dort entsprechend umrüsten.
    El Manu: Das Heck wird bei zu viel Bremsleistung auf der Vorderachse leichter, dies habe ich am A3 in schnellen Kurven mit starken Bremsungen leidlich erfahren müssen. Durch mehr Bremslast auf der HA hatte sich damals in gleichen Situationen das Heck eher stabilisiert. Klar darf hinten nicht zu viel Bremsleistung sein aber dafür regelt ja die Bremsbalance das eh wieder aus, nur die Nuance mehr für hinten hatte bei mir am A3 eben genau eine Stabilisierung bewirkt, die erhoffe ich mir am TT natürlich auch.

    Pollenfilter ist eine gute Idee,..., schaue ich bei beiden Fahrzeugen auch mal wann die das letzte Mal gemacht wurden. :thumbup:

    El Manu:
    Ich bin mir auch gar nicht sicher wo wir welches verwendet haben, dachte aber im Einstieg das Concorso und unterm Scheinwerfer das Onyx, könnte aber auch andersherum gewesen sein. Zur Not machst du Anfang der Saison bei mir noch einmal ein Test an einem Teil mit beiden Wachsen und schaust was dir ausreicht oder sein muss. :D
    Auf jeden Fall liefert auch das Onyx schon richtig tolle Ergebnissse. Auf dem weißen TT bringt das Concorso eher nicht so viel, auf dem Phantomschwarzen schon eher, da ja dort auch die Metallpartikel noch besser rausgearbeitet werden. Wo es aber definitiv einen Unterschied ausmachen wird sind alle farbigen Lacke und somit wird es auf dem Scubablau sicher mit dem Concorso das deutlich bessere Ergebnis liefern.

    Das Shield soll haltbarer sein aber weniger Glanz erzeugen als das Onyx, dies wird meist über den Winter empfohlen wenn ich es richtig in Erinnerung habe, für optisch guten Effekt soll sogar das Onyx etwas besser sein,..., ich spreche da aber auch nur aus guten Quellen die ich kenne, nicht aus eigener Erfahrung.

    Ja, die Saison dürfte nun echt losgehen aber knapp über einen Monat ist es noch,..., dafür haben wir den größeren Teil schon geschafft. :D
    Auf die HMS Klappen-AGA bin ich absolut gespannt, mal schauen was das für ein Ergebnis wird. Ich hoffe ja das der dumpfe/tiefe Anteil beibehalten wird und zudem noch der VR Klang mehr und natürlich lauter herauskommt. Bleibt also spannend was das angeht.

    Schön ist es auf jeden Fall sich mit diesem Austausch und Abstimmungen sowie Planungen langsam auf die Saison vorbereiten zu können. :thumbup: :thumbup:

    Ich bin auch gegen ein generelles Tempolimit aber selbst wenn sie dann mal ein Tempolimit einführen, dann sollte dies sicher nicht unter 160 km/h besser noch bei 180 km/h liegen. Bei den modernen, sicheren Autos und unseren Straßen wäre doch eine Begrenzung auf 110 oder 130 nur absolutes Einbremsen der Mobilität. Kann mir auch keiner erzählen das dann 160 so viel ausmacht aber egal, am besten es kommt gar kein Geschwindigkeitslimit (das kommt für die Elektroautos eh von ganz alleine) und alle anderen sollen halt wenn sie können/wollen. Wegen mir sollen sie eher die Spritpreise noch drastisch erhöhen (auch das ist Quatsch, klar), verdienen sie auch Geld mit aber immernoch sinnvoller damit den Konsum ein zu grenzen als mit generellen Tempolimits. Da wo es vom Verkehr oder der Fahrbahn notwendig ist wird doch selbst in Deutschland auch ein Schild aufgestellt oder eine Begrenzung angezeigt (dynamische Schilder sind für mich die sinnvollste Erfindung) und da ist es dann (häufig, nicht immer) auch sinnvoll. Wozu also zu Zeiten oder in Bereichen etwas generell begrenzen wo es keinem hilft?!

    Aber gut, selbst denken fällt vielen auch immer schwerer, vielleicht hängt so eine Idee ja auch eher damit zusammen. :D

    Ich genieße die Freiheit solange es noch geht, ist das irgendwann vorbei, findet sich vielleicht eine andere Freiheit, gibt es die auch nicht mehr hat sich das "Leben" eh erledigt. Ich erinnere da nur an den Satz (sinngemäß), "Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt wird irgendwann beides verlieren", da ist sehr viel Wahres dran und darüber sollten einige vor allem Politiker vielleicht häufiger mal nachdenken.

    Das Concorso hatte ich auf meinem weißen TT ausprobiert und war da schon begeistert, auf Lacken wie dem Phantomschwarz von Manu oder auch unserem A4 in Scubablau holt dieses Wachs die Farbe so richtig raus. Das Auto damit zu machen darauf freue ich mich schon. Beim weißen TT werde ich aber dazu übergehen das Onyx zu verwenden, das hat auch einen super Glanz und hier ist der Unterschied nicht so enorm zu sehen wie auf Metalliclacken, da wäre das Concorso eher Perlen vor die Säue.

    Nun darf dann bald mal langsam die Saison wieder starten, bin schon bei den paar Sonnenstrahlen der letzten Tage und dem tollen Bericht von ElManu in seinem Thread ganz heiß darauf den TT wieder fahren zu können.

    EDIT
    P.S.: Als kleine Ergänzung und zur allgemeinen Vorfreude der HMS Anlage im Sommer hier noch das Link zum Video des Golf V R32 mit HMS Anlage:
    https://www.hms-tuning.de/videos/watch/v…-32-soundvideo/

    Hey Klasse, ein super Start für dieses Jahr mit Rückblick auf das Letzte, zudem sogar mit Bildern und dem Allerwichtigsten, dem BN Soundvideo. Richtig gut, so hat man gleich richtig Lust auf die nächste Saison und würde am liebsten direkt losfahren.

    Mal schauen was uns sonst noch so an Nebenschauplätzen oder Nebenprojekten einfällt, auf jeden Fall bin ich mir sicher das es wieder eine richtig tolle Saison wird. :thumbup:

    earlgrey:
    Ganz genau, so sehe ich das auch, lasse das jetzt alles machen, auch das Haldexöl, damit es einmal gemacht ist, so weiß ich bei 80k Kilometer etwa ist alles einmal von den Flüssigkeiten neu und man hat ein gutes Gefühl. Hinzu kommt dann in dem Fall das Schaltgetriebe anstelle des DSG, da hat Manu ja auch schon gute Erfahrungen gemacht und natürlich die kleinen Roststellen, diese sind ganz wichtig finde ich wenn man den Wagen noch lange fahren möchte.
    So habe ich genau wie du sagst ein richtig gutes Gefühl und Prophylaxe hat man damit auch betrieben.

    El Manu:
    Ja ist wirklich spannend, ich freu mich auch wie ein Kind darauf und bin auch total auf den Sound gespannt. Einen TT Roadster gibt es von denen ja noch nicht, kenne bisher nur den Sound des R32 Golf V aber der lässt schon einmal richtig Gutes erahnen.
    Genau, Öle sind dann Schaltgetriebe, Winkelgetriebe, Hinterachsdifferential, Haldex und natürlich das Motoröl.

    Was meinst du mit Zwischengetriebe? Die Differentiale oder die Haldex? Haldex ist sehr wichtig finde ich, muss auch mit Filter gewechselt werden, soviel ich weiß ist es aber beim TT eh mit Filterwechsel vorgesehen, sollte also kein Thema sein.

    AGA am TT, bzw 3,2 war für mich Pflicht, ist so gesehen ja der Soundersatz für meinen A3, da möchte ich das schon unbedingt haben.
    Tempomat hatten wir ja gesagt, das gehen wir mal gemeinsam an, vorher schauen wir ob das eine Kabel liegt, wenn nicht, dann wird eben auch das mit verbaut/verlegt. :D Ist dann etwas aufwändiger, macht aber sicher auch Spaß, schöner ist es natürlich wenn man das eine Kabel nicht mehr bis zum MSG verlegen muss.

    Den TT RS Spoiler finde ich Klasse da er das Runde Heck etwas kantiger wirken lässt, das mag ich total, zudem wenn der Wagen richtig guten Sound haben wird, passt so ein Spoiler auch optisch gleich noch doppelt gut dazu. Wenn es dieses Jahr nichts mehr werden sollte mit dem Spoiler, dann wenigstens nächstes Jahr,..., mal schauen wie es vom Geld und der Regierung passt. Farblich sollen die Stützen und die Auflagefläche weiß werden, das Spoilerschwert dann glanzschwarz, finde das optisch am schönsten in Kombination zu den anderen Carbon und schwarzen Elementen am Auto. Zudem lässt das schwarze Schwert den Wagen noch etwas flacher wirken meiner Meinung nach (als wenn es weiß wäre).

    Ja das Aufbereiten muss sein, vielleicht machen wir da ja sogar einiges zusammen. Warum du dich noch zusätzlich drauf freust ist klar, bei den tollen Produkten macht es einfach nur Spaß ihn auf zu bereiten.

    Bei mir geht es mit Überlegungen und Projekten am TT auch wieder los/weiter.

    Gestern habe ich nun einen Termin zum Verbau einer Abgasanlage gemacht. Es wird eine Klappenanlage mit TÜV Eintragung, die eine elektronische Steuerung hat und die Klappe dann öffnet wenn es "erlaubt" ist. Die Anlage ist ab Hosenrohr wie auch eine BN Pipes. Die Firma die das umsetzt heißt HMS, der Termin ist allerdings erst im Juni. Vom 12.06. bis zum 19.06. wird das an meinem TT umgesetzt. Ich freue mich jetzt schon wie ein Schnitzel darauf. :D
    Entscheidung für diese Firma fiel, da diejenigen die einzigen mit Empfehlung waren, die eine Anlage umsetzen konnten die man trotz NWT vom TÜV eingetragen bekommt und die trotzdem noch etwas Sound zulässt, zudem soll deren Qualität echt Spitze sein. Auf jeden Fall werde ich zum/nach dem Umbau wieder davon berichten.

    Bis März, bis die TT Saison wieder losgeht ist ja auch noch etwas Zeit aber da das neue Jahr begonnen hat beginnen natürlich die ersten Überlegungen.
    Zum Mai wenn der Service an meinem TT gemacht wird, werden dann erst einmal alle Öle (Schaltgetriebe, Differentiale) gewechselt und zudem werden sich die 2 Rostbläschen am Scheibenrahmen angeschaut und wenn möglich behoben. Ansonsten plane ich dieses Jahr eventuell noch den Verbau eines Tempomats und wenn es meine Frau noch zulässt einen TT RS Heckspoiler,...., aber alles nach der Reihe, als erstes ist ab März Fahren und Aufbereiten angesagt, dann im Mai großer Service, danach die AGA und dann mal schauen was noch alles klappt, wozu Zeit und Lust bleibt und wofür dann auch noch Geld übrig ist.

    Genau das Phänomen was du da beschreibst ist der Grund warum viele Hifi Enthusiasten auf die alten Röhrenverstärker stehen. Die neueren spielen präziser, klar, aber die wärme und Harmonie ist bei den alten Röhrenverstärkern viel ausgeprägter. Genuss kann man einfach nicht digitalisieren oder optimieren, manches ist einfach schön weil es eben nicht perfekt ist. :thumbup:

    Was genau war K2 noch? Danke übrigens für den Hinweis, hätte ich schon wieder vergessen.

    Genau, ich nehme es auch in Tropfenform, ist die günstigste und einfachste Form. Genau wegen des Analysieren, möchte ich das erst einmal so beibehalten und beobachten, dann spätestens ab Mitte 2019 was verändern.

    Werde ich auf jeden Fall berücksichtigen, auch dir coolhard vielen Dank für deinen Hinweis, wie gesagt soll das aktuell aber auch ein Tests meinerseits sein.

    Unabhängig davon habe ich gelesen das es auch stark darauf ankommt wie/wann man es zu sich nimmt. Nimmt man es zum Essen ein, dann verarbeitet der Körper das wohl besser als wenn man es so zwischendurch nimmt, aus der Überlegung kommt auch eine tägliche Dosis, wie gesagt werde ich aber eure Hinweise sicher beachten, möchte nur erst einmal noch etwas ausprobieren.

    Ja da hast du vollkommen Recht und in die Richtung werde ich sicher auch gehen, möchte aber selbst erst einmal wissen mit wieviel was mein Körper draus macht. Im Grunde hat genau dein Beitrag hier mich dazu angeregt. Somit nehme ich erst einmal ein kleinen Mangel in Kauf für überschaubare Zeit und sehe wie es sich entwickelt, habe dann aber eine gute Grundlage um zu wissen wie sich die Werte im Winter/Sommer mit regelmäßig gleicher Einnahme verändern.

    Ich geb dir aber vollkommen Recht und bin dir auch für deinen Hinweis dankbar.