Beiträge von quattrofever

    Psychedelic:
    Braucht dieses Teil denn keine Zulassung oder so etwas? Normal müssen doch neu verbaute Kats eingetragen werden oder nicht? Als Lösung finde ich es aber genial, vor allem wenn man Kats gleich mittauschen möchte.
    Bezüglich Metall- oder Keramikkats habe ich auch keine Vorstellung was uns das Bild zeigt, ich habe nur auch schon einige Diskussionen geführt und einige haben erzählt es wären definitiv Metallkats, andere meinten sie hätten es zersägt und es waren definitiv Keramikkats, vielleicht wurden auch unterschiedliche Arten verbaut.

    Ich selbst hatte bei meinem A3 auch HJS Flexrohre verbauen lassen, sogar noch kürzerer als die vom Didi, da die Krümmung der Rohre es mit so langen Rohren eigentlich gar nicht richtig zulässt so lange zu verbauen, da die dann permanent auf Spannung stehen. Die Kurzen passten super und scheinen bis heute noch gut zu halten.
    Ein Flexrohr zum Einsetzen mit Schellen ist natürlich eine super Selbstbaulösung,..., keine schlechte Idee, zumal man an der Stelle nur schlecht anpunkten kann um keine Spannungen rein zu bekommen. Dadurch hatten nämlich meine zuerst verbauten noname Flexrohre nach ein paar hundert Kilometern schon wieder den Geist aufgegeben.

    OK, den frühen Termin. Ich schau mal wie es da aussieht und ob ich spontan Urlaub bekomme an dem Montag, gerade bei schönen Wetter wäre das eine schöne Cabriotour dorthin.

    Das die 35 km/h mehr nicht erreicht wurde, suggeriert ja fast das du es ausprobiert hättest. :D

    Ne, Spaß beiseite, das ist ja jetzt echt schade, zumal er ja auch schon länger bei dir liegt. Ärgerlich wenn man sich auf den endlich anstehenden Umbau gefreut hat und dann passt er nicht. Einen anderen wirst du nicht noch einmal ausprobieren?

    Noch ein kleiner Nachtrag da ich nun den Steuerbescheid bekommen habe.

    Durch die Anhebung des angegebenen Co2 Verbrauches aufgrund der eingetragenen Veränderung des Steuergerätes auf 410 PS steigt die Steuer für meinen A4 3,0 TFSI von 220 Euro jährlich auf 364 Euro jährlich. Sicher hätte sich das jeder auch selbst ausrechnen können, ich wollte es nur der Vollständigkeit halber dazu schreiben.
    Beim TT entstehen keine zusätzlichen Steuern, da sich bei dem in der Hinsicht ja nichts geändert hat.

    Bezüglich Versicherungen gehe ich davon aus das diese die Eintragung nur vermerken und keine Mehrkosten entstehen, das hatten sie beim A6 2,7 TDI quattro damals auch so gemacht aber sollte da noch etwas nachkommen, werde ich das hier noch einmal kundtun.

    Das mit dem Hagel war echt blöd und total ärgerlich, ich bewundere Sonny wie ruhig sie dabei geblieben ist, ich wäre glaube ich ausgerastet. Das erste Mal mit dem neuen Auto in der Arbeit und gleich mal ein paar Dellen eingefangen. Gut das die Versicherung da gut mitspielt und nicht alles noch verkompliziert. Aber sie hat Recht, ändern kann man es nicht, trotzdem muss man schon echt Pech haben, dass so etwas dann fast direkt nach der Abholung passiert.

    schorlehubert:
    Schwarze Rotoren heißt die sind komplett schwarz oder an den stellen schwarz wo die anderen grau sind?

    Bezüglich Felgen, Felgengewicht und Optik da bin ich mittlerweile oder sagen wieder wie früher so unterwegs das die originale Audi Optik im Vordergrund steht und erwünscht ist. In dem Zusammenhang würde ich versuchen entweder leichte Felgen zu finden oder wie ich es jetzt gemacht habe mit einer anderen Farbkombination original zu dem Auto gehörende Räder etwas auf zu hübschen. Bestätigt hat mich die Fahrten mit den 8x19 ET35 bei denen meiner Ansicht nach trotz lediglich 10,7 kg der Felge das Fahrverhalten für mich nicht in der Hinsicht besser war, als mit den damals noch alten Winterreifen auf der 9x19 ET52er Felge. Da hatte ich zum ersten Mal gespürt was Rainer schon immer sagte, das eine breitere Felge mit fast gleichbreitem Reifen einfach ein schöneres Fahrgefühl aufweist. Somit war mir klar, dass ich eine 9x19er Felge haben wollte und wie in meinem Beitrag bereits erläutert wurde es dann die originale Doppelspeichenfelge da ich es optisch einfach schön finde und es gerne original mag. Somit fiel für mich der Performancevorteil an dieser Ecke raus und aufgrund der für mich perfekten Optik finde ich das auch gar nicht schlimm, zudem ist das Auto für die Zwecke wo ich es benötige mehr als ausreichend motorisiert.

    Zum Felgenwachs. Das Autobahn Wachs ist echt genial, wie OberpfalzS3 schreibt gehen die Felgen super leicht sauber und es tut echt seine Wirkung wie es soll, kann ich nur empfehlen. Auch für matte Felgen soll man dies hernehmen können, sogar der Regular Cleaner soll dafür geeignet sein, jedoch hatte ich es mit dem geschafft meine OZ Felgen glänzend zu bekommen (was auch mein Ziel war). Aber eigentlich sollte der Regular Cleaner keine glättende Wirkung haben. Da hilft wohl nur ausprobieren. :D

    Die Rotorfelgen für den A5 haben die Maße 9x19 ET33, ist das Standardmaß für den A5, der A4 ist da eher auf schmalerem Fuß mit 8,5x19 und ET43 oder ET45 unterwegs. Schön an den A5 Felgen ist die konkave Form aufgrund der kleinen ET und das macht auch für mich, der die Rotorfelgen gut aber nie so richtig toll fand, die Rotorfelgen in dem Fall zu einem super Gesamtkonzept. Sie wirken so konkav sehr schick und es sieht optisch einfach klasse aus, zudem werden diese noch 6 mm weiter rauskommen als die jetzt bei Sonny vorhandenen 19er Felgen auf dem A5, das steht ihm sicher auch gut. In dem Fall habe ich selbst erst eine Weile gebraucht um fest zu stellen wie schick so Rotorfelgen auf dem A5 sind und speziell auf dem Subablauen sein können und insofern freue ich mich jetzt schon auf das sehr schicke optische Gesamtergebnis.

    Nun bin ich auch endlich mal dazu gekommen den Vorstellungsbeitrag deines neuen Autos zu lesen.

    Erst einmal vielen herzlichen Dank insbesondere auch für das Ende deines ersten Beitrages, du weißt ja das mir so etwas Spaß macht und ich immer gerne dabei bin und unterstütze.

    Dein A5 ist ein wirklich tolles Auto, das nicht nur weil ich das Scubablau selbst habe und es lieben gelernt habe, sondern da es insgesamt einfach ein richtig schickes, dezent sportliches Auto ist und alle Belange abdeckt die du dir eigentlich gewünscht hast. Ich bin der Meinung das wir da genau das Richtige gefunden haben woran du nun lange deinen Spaß haben kannst.

    3,0 TFSI stand auch bei der Suche gar nicht so im Fokus, einige werden sich eventuell erinnern das es vor längerer Zeit auch mal die Idee in Richtung S3 Limousine oder Ähnliches gab aber ein gutes Preis/Leistungsverhältnis war da einfach nicht gegeben und wir überlegten weiter. Ein A5 stand schon früher mal auf der Liste der aber damals unerreichbar war, ein Cabrio reizte immer schon irgendwo, etwas Leistung durfte es auch sein und ein Auto in der Größe einer C-Klasse wäre aus der erfahrenen Vergangenheit auch nicht schlecht, zudem dann noch mein Schwärmen von 6 Zylindern, die sie auch gut kennt und mag und die Souveränität die so ein Motor an den Tag bringt, führte die Suche schlussendlich in genau diese Ecke, zum A5 3,0 TFSI Cabrio, die ideale Kombination aus allem.

    Bezüglich Rädern haben wir ein paar mit 20" Rädern gesehen und auch überlegt ob es das sein soll, nach einer Diskussion ist aber klar das 19" optisch mehr als ausreicht und die Eleganz gepaart mit gewisser Sportlichkeit bei dem Auto super unterstreicht. Zudem hat der A5 eine recht niedrige ET, was die Felgen immer schön konkav wirken lässt, womit fast alle Felgen immer gleich noch besser aussehen lässt. Das allererste angeschaute A5 Cabrio hatte genau die gleiche Farbe wie das jetzige und die Rotorfelgen und da war schon eine Tendenz klar. Aber da ja aktuell bereits Räder drauf sind, die ich persönlich gar nicht so schlecht finde, muss bei dieser Entscheidung auch nichts überstürzt werden.

    Wegen Zoran, klar ist es schön wenn man überlegt was so ein Motor leisten könnte, trotzdem muss man auch den Unterschied des vorherigen 1,8 TFSI zum jetzigen (gedrosselten) 3,0 TFSI sehen und da steht das A5 Cabrio sicher gut da und es braucht nicht zwingend einer Kur. Blöd nur das eine Mitfahrt in unserem A4 schon vor langer, langer Zeit geschehen ist und man das Potential schon gespürt hat (damals noch in Stufe 1, reine Software), das dieser Motor einfach hat.
    Somit könnte ich beides verstehen, wenn man ihn belässt wie er ist oder auch wenn wir bald den Weg in Richtung Durlangen angehen werden. Würde man mich persönlich fragen was ich denke, dann glaube ich ist dem Weg in die schöne Aalener Gegend vermutlich eher eine Frage der Zeit, ich lass mich da aber gerne überraschen und wie Rainer auch sagt, wieso auch nicht mal anders als andere.

    Das graue Dach finde ich im Nachgang sogar besser als ein Schwarzes, da es sich in anderen Details besser wiederfindet.

    Am Ende meines Beitrags möchte ich aber auch hier noch einmal herzlichen Glückwunsch zum tollen Auto und allzeit knitterfreie Fahrt wünschen, auch wenn das gestrigen Wetter die Begeisterung leicht trüben kann.

    Ich habe beim A3 damals Coolhards Empfehlung verbaut gehabt und eben auch die Stahlflexbremsleitungen sowie SL6 Flüssigkeit und war absolut begeistert vom Ergebnis. Damals noch mit ATE Scheiben vorn/hinten, vorne Ferodo Premier Belägen die den OEM ähnlich sind und hinten die Ferodo DSP Belägen. Damit habe ich vor allem auf der Autobahn ein viel stabileres Heck bekommen.
    Damals ist es mir vor dieser Änderung häufiger passiert das ich in einer Kurve stärker bremsen musste und das Heck extrem leicht wurde und das ESP mich rigoros einbremste und es hin und her schlackerte. Mit der von coolhard empfohlenen Kombination wurde alles viel stabiler und ich hatte in der gleichen Situation keine Angst mehr stärker bremsen zu müssen. Zudem wurde auch das Quietschen deutlich reduziert, kann Zufall gewesen sein, war aber ein netter Nebeneffekt.

    Also mein Fazit vom A3 ist bezüglich dieser Kombination -> unbedingt machen.

    Da der TT ja auf der gleichen Basis aufbaut würde ich auch hier zu den gleichen Maßnahmen greifen, nur wie ich gehört habe sollen die ATE Scheiben nicht mehr so gut sein, da würde ich dann ggf. zu anderen Scheiben greifen aber vorne wieder eher OEM Beläge und hinten die DSP, dazu die Stahlflexleitungen und die SL6. Das ist dann für relativ kleines Geld, wenn man eh die Bremsen machen muss, ein super Bremsentuning.

    Ist aber unabhängig vom Ölwechsel, weil Tankadditiv.


    Ich weiß, vielen Dank aber genau wie ElManu sagt ging es mir um die Häufigkeit und kurz vor dem Ölwechsel denkt man eh dran und dann passt das gut zusammen. Zudem gab es damals mal eine Diskussion ob das Lambda Tank Otto durch eine fettere Verbrennung mehr Spritgemisch ins Öl eintragen würde und damals hatte ich mir dann angewöhnt es deshalb vor dem Ölwechsel zu machen und so mache ich es einfach weiter, schadet ja nicht und man denkt automatisch dran.

    Hab mal 4 Dosen bestellt, sollte ja erst einmal ausreichen.

    @ElManu: Ganz klar, Zuverlässigkeit ist da wichtig und Mercedes ist generell gut wie ich finde.

    Na mal sehen wie unsere besseren Hälften so beschäftigt sind, dann können wir ja ein schönes Ründchen drehen.

    Vielen Dank, das nehme ich gerne an wenn es wieder geht.

    SoNnY:
    Genau, spontan geht immer, klar.

    Da kannst du auch stolz drauf sein, ist ein richtig schönes Auto geworden. Interessant ist, das der weiße nie so im Fokus stand und es dann geworden ist, bei deinem Nachfolger fanden wir den weißen auf den Bildern gar nicht schlecht und in Wirklichkeit war der total nichtssagend. Schon krass irgendwie aber auch schön.

    Na wenn wir fahren, dann ja nicht bis spät in die Nacht und trinken kann man dann auch nichts, da steht deinem Sonntag dann nichts im Weg.

    Das ist doch kein Problem, ganz im Gegenteil, dann sieht man den auch mal. :D Eine Tour ist ja auch nicht zwingend notwendig und wenn doch, dann machst du Fahrzeughopping, bei jedem einmal mitfahren und fühlen wie es so ist. :D
    Jup, ich weiß warum und das ist auch gut so, ich freu mich!

    Immer gerne, wenn ich aber wieder fahren kann, dann muss ich auf jeden Fall auch zu dir mal rüberauschen, die Gegend ist super und bei dir zu Hause gibt es ja auch noch einiges kennen zu lernen. :thumbup:

    SoNnY: Ja das beruhigt mich ein wenig, vielen Dank.

    Dann planen wir doch gerne mal für den Samstag das Treffen ein. Wollen wir uns bei mir treffen oder eine kleine Ausfahrt machen oder wie machen wir es?

    Putzteufel:
    Suchst du einen 8S oder einen 8J? Wieso gerade einen TTS?
    Auf Bild 8 ist das gleiche passiert wie auf Bild 6 und das was ich auf Bild 7 vergessen habe. Ich wollte alle Personen aus den Bildern beseitigen. :D
    Verpasst hast du nichts, nein, ich hatte nur ein kleines Missgeschick mit meinem Daumen und darf daher gerade nicht fahren.

    @ElManu:
    Ja den Vergleich machen wir, bin schon echt gespannt aber so ähnlich ging es mir mal mit dem Vergleich zu OberpfalzS3 seinen S3, der war auch komplett anders, viel straffer und wirkte deutlich moderner wie meiner, da war der Unterschied trotz vermeintlich ähnlichem Auto noch krasser.
    Vielen Dank das du meinen TT so lobst, ich mag ihn auch und bin im Nachgang echt froh diesen gefunden zu haben oder sagen wir das Sonny mich ein wenig zu meinem Glück gezwungen hat (etwas übertrieben ausgedrückt) aber ohne ihr zutun hätte ich wohl nie einen weißen TT kaufen wollen, im Nachgang kann ich das überhaupt nicht verstehen. :)

    Um so ein Jahr verrutscht man doch wirklich schnell mal,...., wäre mir in der Kindheit nie passiert. 8o

    Minitreffen wäre echt super, ich würde sagen wir halten mal Samstag fest. Details klären wir dann noch wo wir uns treffen und was wir machen wollen.

    Aber bei dem Bild werden sie dich fragen ob du gefahren bist, das musst du mit "Ja" beantworten und dann denkt keiner mehr drüber nach da es klar ist durch die Erwärmung des Wassers,...., selbst nur bei einer kurzen Strecke. :D
    Wäre wirklich top die anderen beiden Bilder mal noch zusammen zu posten, ich denke daraus erkennt man den Unterschied gut und auch wieviel es tatsächlich ausmacht.

    Für das Halten von 160-180 finde ich 16-17 Liter schon auch viel, daher noch einmal die Bitte an die anderen ob die so etwas auch schon einmal hatten. Ich meine mich erinnern zu können das ich das mal an einem sehr schwülen Tag mit dem A3 hatte.

    Der Kompressionstest wird auch passen, da bin ich mir sicher und dann geht es mit Herzenslust in die Sommersaison. :D

    @ElManu:
    Vielen Dank für den tollen Bericht und ich freue mich das es wirklich nicht mehr ist,..., hatten wir ja auch schon kurz über WA ausgetauscht. Allerdings ist das angehängte, zweite Bild das nach deiner Fahrt zur Werkstatt, das andere was du mir geschickt hattest war noch ein anderes, ggf. das noch einmal mit anfügen.

    Mein Gefühl sagte mir auch das mit deinem Motor alles stimmen müsste, Wasserverlust ist dann wirklich aufgrund dieser leicht undichten Stelle, die wohl schon länger vorhanden ist und das der Bosch Service sagte das das Wasser i.O. ist, finde ich auch gut.

    Das Angebot bezüglich der von dir angegebenen Arbeiten finde ich auch gut, zudem ist es sicher nicht schlecht neues Getriebeöl rein zu bekommen und die Bremsflüssigkeit schon etwas früher zu wechseln. Ich würde sagen alles richtig gemacht und Glück im Unglück das es doch wirklich nichts Schlimmes ist. :thumbup:

    Was ggf. die anderen auch noch einmal bestätigen könnten, habt ihr bei sehr hohen Außentemperaturen auch schon einmal bemerkt das der VR6 dann relativ viel verbraucht wenn man ihn mal etwas zügiger bewegt?