Hier kommt nun die nächste Analyse. Wechselintervall, Tanken nur bei Esso und Fahrprofil unverändert. Ich habe jetzt auch die Werkstatt gewechselt und nun erneut einen erhöhten Natriumwert. Die neue Werkstatt ist sehr ehrlich und transparent, ich werde wegen der Probenentnahme nochmal nachfragen ob der Öltrichter sauber war. Dabei war ich wieder nicht.
Interessant ist nun, dass diese Werkstatt mich auf einen erhöhten Kühlmittelverbrauch aufmerksam gemacht hat. Sie vermutet bisher äußere Undichtigkeiten im Kühlkreislauf, will das beim nächsten Besuch (kriege neue hintere Lagerbuchsen an den VA Querlenkern) nochmal untersuchen nachdem jetzt alles äußerlich gesäubert und Kühlmittel nachgekippt wurde. Sie kennt das Ergebnis der Ölanalyse noch nicht, das bringt ggf. eine andere Ursache ins Gespräch.
Da ich kein Mechaniker bin die Frage an euch: an welcher Stelle im Motor kann Kühlmittel in den Ölkreislauf kommen wenn etwas undicht ist?
Beiträge von Snakebite86
-
-
Ich habe jetzt auch mein Haldex-Sieb wechseln lassen. Schaut euch die Bilder an, sieht genauso schlimm aus wie bei Para....von wegen Wartungsfrei. Laufleistung 90 tkm, Haldexöl wurde jedes Jahr nach ca. 12-15tkm gewechselt. Immer Original Öl von Audi.
Kann Para nur bestätigen und dazu aufrufen das ihr alle das Sieb mit wechseln lasst! Meine Sportbacke ist Bj 2017, ein 8 VA und gepasst hat das gleiche Sieb was Para genannt hat.
Interessant dabei ist das Audi nicht klar sagen konnte ich bei mir ein Sieb verbaut ist oder nicht. Die hätten einfach nur einen neuen Reparatursatz bestehend aus Pumpe und Montagteilen bestellen können um dann zu schauen ob ich ein Sieb verbaut hab. ich wollte sowieso die Werkstatt wechseln und bin zu einer freien gegangen. Die hat das Vaico Set bestellt und dann beim Haldexölwechsel die Pumpe mit ausgebaut und das Sieb, die Dichtungen und schrauben getauscht.Ich bin heilfroh das ich das habe machen lassen, wer weiss wie lange meine Pumpe noch durchgehalten hätte. Ab jetzt werde ich das Sieb alle 2 Jahre tauschen lassen.
-
Hallo,
Wie sieht es mit Pipercross jetzt nach 11 Jahren aus bzgl. Qualität und Filterwirkung gegen Staub? Und wie schauts mittlerweile mit dem Ölproblem bei K&N aus was einige gemeldet hatten? Also das Öl den LMM beschädigt...Gibt es neue Erfahrungsberichte zu den beiden Filtertypen? Bei meinem A3 8V 2.0 ist jetzt der Filterwechsel fällig und ich überlege zwischen Pipercross, K&N oder doch einfach nur Papier hin und her. Neben sauberer Luft hätte ich ganz gerne ein nettes kleines Ansauggeräusch. Etwas mehr Durchzug wäre auch nett aber ich erwarte mir dadurch auch keine Leistungsexplosion...
-
Wurde die Probe aus dem Mittelstrahl genommen?
-> ja genau wie immer. Ich war aber auch wie immer nicht dabei. Es wurde wie jedes Jahr bei meinem Audi Händler gemacht, im Auftrag stand wie immer "Öl aus dem Mittelstahl ins Probendöschen abfüllen."Ist auszuschliessen, dass Öl in Verbindung kam mit externen Stellen wie Ölwanne, Ölauslauf wo Reste von Salz vom Winter haften können
-> nein, da ich nicht dabei war. Man sollte aber Meinen das der Mechaniker entsprechend agiert hat.Waren alle Gefäße sauber und nicht kontaminiert?
-> ja, Original Abfüllgemäß vom oelcheck, Probendöschen war wie immer verschlossen und in Folie eingeschweißt und lag neben dem neuen Öl im Karton. -
Hallo zusammen,
hier nun ein aktueller Ölcheck. Die Sache mit der erhöhten NOX Wert ist vom Tisch, obwohl ich nichts im Vergleich zu 2021 verändert habe. Weiterhin nur bei ESSO 95er getankt. Verrückt aber ist jetzt halt so...
Frage an euch: was mache ich mit dem stark erhöhtem Natrium Wert? Welche Erkenntnis sollte ich daraus ziehen, etwas ändern?
Fällt euch ansonsten an den Werten irgendwas auf?Danke euch,
Snakebite -
Meine HA Bremse mit OEM Teilen war nach 50 tkm runter obwohl an der VA vorne noch gute 60 % hatte. Mir wurde dieses Ungleichgewicht damit erklärt das das ACC beim Bremsen nur die HA Bremse nutzt. Und ich fahre viel mit ACC. Habe im Frühjahr die HA Bremse auf Tarox Zero Scheiben+Ferodo DSP Beläge umgerüstet und beobachte jetzt mal den Verschleiss. Für die Rostprobleme in diesem Thread hilft also vielleicht auch ausgiebiges Fahren mit ACC?
-
Hallo zusammen,
interessanter Bericht. Ich lasse auch alle 15 tkm parallel zum Motoröl auch das Haldexöl bei Audi wechseln. Die Idee mit dem Sieb an der Pumpe möchte ich beim nächsten Werkstattbesuch angehen und es austauschen lassen. Könnt ihr mir sagen ob man dafür dann das Öl ablassen oder einfach nur Pumpe ein- und Ausbauen muss? Meine Werkstatt ist bei solchen Sonderarbeiten immer etwas anstrengend, weils nicht vorgesehen und im System hinterlegt ist.
VG
Snakebite -
Hallo zusammen,
anbei die aktuelle und vierte Ölanalyse. Im Vergleich zu 2020 habe ich den Sprithersteller gewechselt, nur noch Esso 95er getankt. Selten mal Aral. Die Werte für NOx haben sich nicht geändert."10" ist da auch der erste Wert im Bereich "leicht erhöht", der Ingenieur hatte mich da letztes Jahr eher beruhigt. Für mich als Laien ergibt sich ansonsten kein Unterschied in den Werten. Gefahren bin ich nun insgesamt 67 tkm, keine Änderung des Fahrprofils im Vergleich zum letzten Jahr.
Besonderen Ölverbrauch habe ich nicht festgestellt. Ansonsten auch keine weiteren Meldungen vom Boardcomputer. Ich habe bisher keine Werkstatt gefunden die den Zyklonabscheider und die anderen Dinge prüfen kann, weder Audi noch eine freie Werkstatt.Habt ihr noch eine Idee zu den Blowby Gasen? Keropur G parallel zum Lambda Tank Otto in den Tank geben? Gibt es ja bei Amazonien in 100 ml Gebinden...
(Wahrscheinlich krieg ich jetzt zu hören das ich 98er Sprit von Esso tanken soll, ist aber eine Kostenfrage. ;))
Wären mir die Spritkosten egal würde ich auch einen S3 fahren und nur 98er tanken.Was sagt ihr zu dem höheren Kraftstoffgehalt im Trend zu den vorherigen Analysen?
Danke euch,
Snakebite -
Hallo zusammen,
So, anbei nun meine Ölanalyse nach dem dritten Ölwechsel. Habe jetzt 53 tkm auf dem Tacho, davon insgesamt 47 tkm mit dem Addinol.
Ich muss sagen ich bin ein wenig beunruhigt obwohl der Analyst zum Abwarten rät. Kündigt sich da eine Undichtigkeit der Kolbenringe an?
Im Vergleich zum letzten Jahr hat sich mein Fahrverhalten insoweit verändert das ich mehr Langstrecke fahre da ich aufs Land gezogen bin. Der Motor läuft absolut unauffällig bis auf die Tatsache das der Spritverbrauch nach unten gegangen ist seit der Veränderung.Zum Thema "Kraftstoffeinflüsse": ich tanke zu 90 % Shell Fuel Save 95, ansonsten gelegentlich bei JET und STAR. Immer E5.
Was meint ihr zu den Werten und zum Thema "nicht optimale Motoreinstellung? Kann man die Motoreinstellung bei Audi prüfen lassen oder ist das sinnlose Geldverschwendung?
VG
Snakebite -
Hallo zusammen,
ich war lange nicht mehr online, aber jetzt endlich wieder.
Meine Öl-Analyse hat Para ja weiter oben schon anonym online gestellt
Fahre seit 2017 mit dem 0w20 Premium FE von Addinol rum, bisher alles top. Ich verwende es nur 1 Jahr/ca. 15tkm in einem guten Stand/Landmix. Habe meine Sportbacke mit 300 km übernommen, die Werksfüllung 0w20 bis ca. 4000 km gefahren und bin dann auf das Addinol 0w20 umgestiegen. 2017 hatte ich das Thema auch mit meinem Serviceberater bei Audi besprochen. Offiziell darf der 2.0 mit 140kw nur 0w20 wegen der CO2 und Spritverbrauchsangaben im Bezug auf den Abgasskandal bekommen. Inoffiziell würde der Motor wohl auch mit 5w40 auf Jahresintervall klarkommen (steht so auch in meiner Betriebsanleitung, im Audi System aber nicht MEHR), aber er würde ggf. mehr CO2 ausstoßen und mehr Sprit verbrauchen. Außerdem verliere ich meine Anschlussgarantie wenn ich 5w40 verwende. Somit fahre ich das Wasseröl noch mindestens bis Mai 2022 und werde weiter bei jedem Wechsel eine Ölanalyse machen und das hier posten. Spannend wird die Sache wenn meine Ölwerte massiv schlechter werden, aber das hoffe ich einfach mal nicht...VG
Snakebite -
Grünkohl Saison ist je nach Frostlage von Ende November bis Anfang Januar wobei wir dieses Jahr Anfang Januar Pech hatten und der Kohl aus war.
-
Hallo zusammen,
aus einer Bierlaune auf der diesjährigen Spargeltour herraus ist diese Idee entstanden.
Wir könnten uns in der Grünkohlsaison in Hannover treffen und nach einer kleinen noch zu planenden Aktivität im Steakhause Kampe in Hannover treffen. Der Kohl ist dort sehr sehr gut.
Die Grün- bzw. Braunkohlmuffel finden dort leckere Alternativen vom Rind.Wenn wir genug Teilnehmer und noch eine Aktivität finden würde ich mich um einen Tisch im Steakhaus kümmern.
Was haltet ihr davon?
Vg
Kai -
Mir hat es auch wieder super gefallen, bin nächstes Jahr sicher wieder dabei
Die Strecke war auch super rausgesucht , ein großes DANKE an matbold@ Kai
Was war das nochmal für eine Torte die Du gegessen hattest? Beschreib mal was da alles drin war.Es war eine himmlische Mohn-Sahne Torte auf einem Mandarinen-Schmand Bett
-
Meine Freundin und Ich sind auch mit dabei. Wann geht es denn los?
Eine Frage zur Route: Treffpunkt ist dann der Parkplatz bei Grünenplan oder Diekholzen? Wenn es der Grünenplan ist, fahren wir dann nach Diekholzen und wieder zurück als Spassroute?
-
Juhu, hier noch ein paar Bilder von meiner Sportbacke
-
Meine Freundin und Ich sind am 09.06. auch dabei
-
-
-
-
Ich bin auch am Samstag dabei, nachdem es mit dem Spargelessenstermin dieses Jahr leider nicht geklappt hat.
Würde mich freuen wenn Para ein paar schöne Dinge für meinen neuen A3 codieren kann
Snakebite's neuer A3