Vielen Dank für Eueren Input
heyyy ... die T-Fahrer werden immer mehr .... 
Fakt ist, ich brauche einen weiterhin absolut verlässlichen 3,2er.
Ich fasse mal zusammen was dafür zu beachten ist:
- Leistung nach dem Tuning bis rund 400ps. Auf keinem Fall über 450ps.
- Zusätzlichem Ölkühler (evtl. Wasserkühler - denke bis 400ps ist letzteres nicht nötig)
- DSG Getriebe mit verstärken (Kupplung, Getriebe)
ich würde noch folgendes hinzufügen:
- angepasstes FW . (Bilstein, K-Sport , Sachs, ??), Stabis ..
- angepasste Bremsen.
Da meine Serien-Bremsen jetzt eh hinüber sind, werde ich wohl neue "bessere" montieren lassen.
(K-Sport ?, oder reichen Tarox ?) , Schläuche ...
zur Fahrweise :
Ampelstarts verkürzen das DSG-Leben massiv. Am Besten auch auf Launch-Control total verzichten.
Brauch ich eh nicht.
Demnach ist der Motorumbau ansich nicht das schwächste Glied an der Kette. Die heutigen Turbos scheinen zu halten.
Oder ? Vielmehr ist es das Getriebe oder insbesondere das DSG Getriebe.
Ich weiss nicht wie die renomierten Tuner an einem fast 100k km 3,2er rangehen.
Vermutlich muss der Motor bei der Gelegenheit generalüberholt werden. (Ketten, Pleuel, Lager, Kurbelwelle ...)
Welchen Turbo sollte man nehmen ? GT35 ?
Hält die Haldex die Leistung von ~400ps auf Dauer aus??
Was haltet ihr vom Haldex Tuning auf neuere Generationen ?
Die Wahl des geeigneten Tuners ist keine Einfache.
Inspektionen , Reparaturen sollten vom Tuner selbst gemacht werden. Wenn dieser natürlich ewig weit weg ist muß der Inspektionstermin genau geplant werden. Das könnte problematisch werden ...
Wohnt zufällig einer der T-Fahrer in der Nähe von München ? wenn ja bitte per PN melden 
Danke & Grüße
