Beiträge von DIDI007
-
-
Reindrücken und ziehen
-
Nix Gewalt sondern Drücken (Bajonette Verschluss) am Saugrohr und flutschi wd40 am BKV.
-
Ohne Unterdruckschlauch ist dein Bremskraftverstärker ohne Funktion und dir fehlt 5-6x fache Verstärkung beim Bremspedal drücken.
Also einmal neu machen, sonst bekommst du dein Auto nicht mehr gebremst.
Zusätzlich zieht der Motor hierüber flasch Luft, das bedeutet unrunder Leerlauf und Motorkontrollleuchte geht an.
-
-
-
-
Ja das frag ich mich auch gerade. Ich glaube alles muss wieder raus, denn da kommst ja gar nicht anders dran. Winkelgetriebe kann verbaut bleiben. Du brauchst einen langen Gegenhalter für die Mutter, denn die hat/bekommt 300Nm.
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a3…2/4/409-409040/
Ein kompletter Ausbau hätte den Charme daß du gleich das Spiel im Verteilergetriebe (Teller/Kegelrad) einstellen/nachstellen kannst.
-
Hallo und willkommen hier im Forum,
und ja uns allen geht es so deshalb sind wir am A3Q mit seinem unverkennbaren Sound hängen geblieben.
Ich würde meinen bisher hast du alles richtig gemacht.
Grüße
Didi -
Was dem Motor hilft speziell im Bus und Anhängerbetrieb bzw. Gasbetrieb:
- alle 15tkm oder einmal Im Jahr Ölwechseln
- Gasanlage regelmäßig Warten
- ggf Einstellung der Gasanlage regelmäßig überprüfen damit er nicht zu mager läuft
- Kraftstofffilter #14 am Tank wechseln, da er auf keiner Wartungsliste steht -
Schön dass es hier keine Unterschiede gibt.
Ich vermute hier einen mechanischen Defekt auf Zylinder 5: Ventile undicht oder Kolben beschädigt.
Dazu muss man wissen daß Zylinder 5 bei diesem Motor immer als erstes klingelt weil am schlechtesten gekühlt und damit thermisch hoch belastet ist. Danach folgt unserer Erfahrung nach Zylinder 2.Phasenflanke ist die Antaktung des Nockwellenverstellers durch das Steuerventil. Dein Motor zeigt normale Verschleißerscheinungen. Wenn hier etwas nicht stimmt dann laufen immer alle Zylinder schlecht.
Daumen drücken für Kompressionsmessung und ggf Druckverlust, damit wan weiß wohin die Kompression abhaut.
-
Läuft der Motor auf Sprit und Gas so schlecht auf Zylinder 5 ?
Wenn ja dann Kompression messen, vielleicht sind die Ventile undicht. Gasbetrieb ist thermisch sehr anstregend für den Motor.
Wenn nein, dann die Verkabelung der Gas Anlage / Stg prüfen denn es wird ja in den Kabelbaum vom Motor eingeschleift.
Dazu wird der originale Kabekbaum aufgetrennt. Mit den Jahren gammeln diese Verbindungsstellen. -
KGE Membrane ist oft gerissen, richtig.
Schau einfach mal ihr Video mit dem Nebelgerät an, dann verstehst du was ich meine.
Ansonsten gibt es einen fähigen Tuner in deiner Nähe, der auch Fehlersuche und Behebung kann/macht.
Pro Boost Engineering
Vaihinger Str. 38
71665 Vaihingen an der EnzTelefon: 07042 2607918
E-Mail: Info@Pro-Boost.de -
KGE ist oftmals bei den 2.0 TFSI Motoren defekt. Checken ggf. wechseln.
Kennst du die Autodoktoren ? Die nutzen eine Nebelmaschine für Lecks am Saugrohr usw. zu finden.
Vielleicht so etwas ausleihen und dann nach deinem Leck suchen. -
Wie bereits von dir ermittelt vermutlich die falschen Vorschaltgeräte für Xenon ohne Kurvenlicht.
8P0 907 391 Steuergeraet fuer Gasentladungslampe (Xenon mit Kurvenlicht)
4D0 907 476 B Steuergeraet fuer Gasentladungslampe (Xenon)
8E0 907 391 B Steuergeraet fuer Gasentladungslampe (Bi-Xenon)
-
NGK ist ausreichend
-
-
Wie alt ist dein Kraftstofffilter? Ist hinten rechts neben/außerhalb am Tank befestigt.
-
VCDS vorhanden? Damit bitte Logs erstellen, mehr dazu im Link meiner Signatur.
Endoskopieren vom Saugrohr und Einlaßkanälen wäre auch wichtig.
-
Ok also eher nur im kalten Betriebszustand. Rätselhaft.