Bestimmt auch S-PVA, oder?
Klar Hatte einen vor ca. 1 Jahr für 175€ gekauft und einen vor 3 Monaten für 140€ jeweils inkl. Versandkosten.
Bestimmt auch S-PVA, oder?
Klar Hatte einen vor ca. 1 Jahr für 175€ gekauft und einen vor 3 Monaten für 140€ jeweils inkl. Versandkosten.
Mittlerweile bin ich soweit, dass ich mir entweder ein gebrauchtes Gerät aus der "guten alten Zeit" besorgen möchte (16:9 leider Mangelware)
So habe ich es gemacht. An meinem Schreibtisch stehen jetzt 2 ältere Dell 27" Monitore Konnte mich mit dem minderwertigen neuen Murks auch nicht anfreunden
Vmtl. haben das nicht viele gemacht. Die meisten werden direkt auf BNS 5 oder RNS-E gewechselt sind. Zum kleinen BNS steht aber was bei MT. Hat der Scotty da mal gemacht.
Hab auch mal noch welche gemacht
Weiß noch nicht, welches ich tatsächlich einreichen will, schwanke zwischen 1 und 3.
EDIT: Ich reiche Bild Nummer 1 ein
Das B12 für den 3.2er kostet knapp 600€ und hat die Bilstein Bezeichnung 46-183118. Einfach Hersteller und Bezeichnung suchen und man findet Unmengen an Bezugsquellen.
Zum Hinweis mit der Suchfunktion: Es ist dein Vorstellungsthread und idR wird dir da geholfen. Ist ja egal, was darin steht. Auf die SuFu wird hier nur verwiesen, wenn man weiß, dass es hier schonmal darum ging, aber akut keinen Link zur Hand hat. Meist wird dann aber gleich passend verlinkt. Außerdem können meist Informationen in Kurzform wiedergegeben werden, die man sonst erst in meistens sehr langen Threads rauslesen muss
Zum Thema RFK/PDC: Die PDC kann man auch super selbst nachrüsten. Die Halter zum ankleben gibt es einzeln und die Löcher kann man stanzen/bohren. Material sollte bei gesamt ca. 2-300€ liegen, je nachdem ob man neu oder gebraucht kauft.
Versuch es mal mit der Strommesszange. Die Spannungen sind leider nicht wirklich aussagekräftig in der Hinsicht.
Erster Punkt, wie alt ist die Batterie und ist die sicher in Ordnung?
Dann wäre der zweite Punkt passt die Spannung der LiMa (evtl. Regler defekt).
Dritter Punkt, sollte wirklich ein Defekt an einem Steuergerät vorliegen, würde ich eine Strommesszange nehmen und mal sehen wann/ob die Spannung nach dem Abschalten absinkt. Der Strom sollte wenn alles aus ist nahe null sein, also so bei 0,xxx liegen.
Wenn da was nicht abschaltet Stromzange hängen lassen und nacheinander die Sicherungen ziehen, so habe ich an meinem alten Japaner das Nachrüstradio als Fehlerquelle ausmachen können. Man findet so natürlich auch andere Fehlerquellen. Es meldet sich aber bestimmt noch jemand, der eine Vermutung/Erfahrung hat, was beim 3.2 gerne mal flöten geht, da habe ich als TDI Fahrer leider keine Erfahrungen für dich.
Hallo und Willkommen im Forum.
Mich wundert, dass dir noch keiner von dem hoppelnden Ambition Fahrwerk geschrieben hat, ich bin mir nicht sicher, aber da könnte deiner als 04er auch noch reinfallen. Die beste Lösung ist denke ich das von earlgrey genannte B12. Da hast du Ruhe.
Zu 7. Du musst auch noch den 2-DIN Umbau vornehmen. Also alles in allem wird das nicht günstig.
zu 10. als Kurvenlicht nein, da geht nur Abbiegelicht und da bin ich mir auch nicht sicher, ob das in dem Baujahr geht.
Hi, wie du schon richtig erkannt hast, sind das Windows Ordner. Es bringt auch nichts die händisch zu löschen, da die bei jeder Verbindung des Geräts zum PC wieder erstellt werden. Für den Mac gibt es ein Programm namens CleanMyDrive mit dem man vor dem auswerfen solche Ordner löscht. Schau doch mal ob es da ein Äquivalent für PC gibt.
Thema Quattro ja oder nein, wird hier von den meisten mit dem Herzen beantwortet, sieht man auch an der Umfrage dazu.
Ich persönlich muss sagen, dass ich bewusst keinen Quattro genommen. Mir war der Auf-/Mehrpreis beim Kauf/Unterhalt (Wartung/Versicherung/Verbrauch) zu hoch im Vergleich zum Nutzen.
Bleibt aber die Frage, ob die Leistung des 2.0 TFSI ohne Quattro auf die Straße zu bringen ist. Bin den bisher nur einmal als Quattro gefahren und habe daher keinen Vergleich. Der hat aber Spaß gemacht. Ich selbst bin TDI Fahrer (wegen der Laufleistung).
Thema Zahnriemen, würde ich sofort machen lassen. Da wäre mir das Risiko zu groß, dass der wegen Altersschwäche reißt. Ist aber im Prinzip eine super Verhandlungsposition beim Kauf. Je nachdem wer da als Verkäufer auftritt entweder da machen lassen oder bei einer Werkstatt in der Nähe anfragen, wieviel der Wechsel kostet und dann um mehr als das raus zu schlagen
Hab grad mal noch das Gutachten durchgeackert, kann die Aussage von earlgrey nur verifizieren
Und empfohlen wurd mir das Forum von S-Tronic wieso meinst ?
Nur so, rein interessehalber
Alles Gute quattrofever
Glückwünsche auch an die anderen Geburtstagskinder
Herzlich Willkommen im Forum, darf man fragen, wer das Forum empfohlen hat?
Welches Programm möchtest du nutzen? Das in Win10 integrierte?
Die niedrigere Traglast bei den Winterreifen hängt mit dem niedrigeren Geschwindigkeitsindex zusammen und hat nichts mit der Breite der Felgen zu tun. Das steht auch im Lexikon Artikel zu Reifen beschrieben (Punkt Traglastindex), den ich damals verfasst habe
Das wäre mir zu viel. Ich suche da mehr die kleine unscheinbare Alternative.
Geht ja auch mit dem Quattro Emblem in Wunschfarbe
kann aber gegen das Image-(wort) GOLF sowieso nicht an.
Das würde ich so nicht sagen, ich persönlich kenne keinen R32 Fahrer, der sagt er fährt Golf. Da heißt es immer nur R32 und wenn einer Golf sagt, sind die meist nicht mehr so freundlich
Zum Thema Versicherung wurde ja schon angemerkt, dass man eine Versicherung braucht, die den Wert nach Wertgutachten ersetzt, das gilt allerdings nicht nur für (zukünftige) Oldies sondern auch für getunte Fahrzeuge. Da gab es letztens noch einen interessanten Post bei Facebook (Seite Audi RS3D) zu dem Thema.
https://www.facebook.com/Audi.RS3D/?fref=ts Post vom 6.Juli 2016 18:02.
EDIT: Sorry für die Menge an Bearbeitungen, habe versucht den direkten Link einzubetten/einzufügen.
Das klingt ja grundsätzlich erstmal nicht schlecht. Der Nachteil ist aber zwischen den Zeilen schon zu lesen. Dann werden im Winter x SUVs angefragt, die dann im Sommer rumstehen und im Sommer die Cabrios/Coupés. Das bedeutet, man braucht riesige Kapazitäten für Autolagerung + Wartung, was immense Kosten verursacht, die dann von den Nutzern getragen werden müssen. Damit wird das ganze für den Ottonormalverbraucher sicher uninteressant werden. Ist für mich wie das Leasing Geschäft.
Wäre vllt. auch mal eine nette Umfrage hier im Forum, wie sich die Mitglieder ihr Kaufverhalten in Zukunft vorstellen (Neuwagen, Gebrauchtwagen, Leasing, Carsharing).