Beiträge von Nightfly

    Genau deshalb will das ja keiner, der sich damit befasst hat :P Meine Werkstatt macht auch den normalen Wechsel, sofern eine Hebebühne frei ist. Wenn nicht wird abgesaugt. Auf Kundenwunsch wird dann der normale Wechsel durchgeführt, das kann dann ggf. etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.

    Naja, mir ist bisher nur ein Fall bekannt, aus dem a3-freunde Forum, bei dem kein Fehler aufgetreten ist. Dort stehen auch mehrere Kombinationen aus Steuergeräten, die den Fehler aufweisen. Wobei der Fehler an sich keine Auswirkung auf die Funktion hat. Mir persönlich ist das egal. Werde mein Originales behalten und dann bei einem ggf. bevorstehenden Verkauf zurück bauen. Mir persönlich ist der Fehler, da nicht funktionsrelevant, egal.

    Nein habe es noch nicht Probe gesteckt. Wollte erstmal die Kanten entfernen. Habe dazu erstmal die Schablone von faudiq auf ein altes A3 Bedienteil gelegt und dabei ist mir aufgefallen, dass die Schablone nicht passt. Jetzt werde ich das wohl erstmal anpassen und dann auf dem Q3 Bedienteil abkleben. Dann grob abschneiden und dann den Rest fein feilen. Wüsste nicht, wie ich das zu Hause sauberer machen könnte.

    Zur Temperatur der Sitzheizung: Die kannst du beim Q3 wie auch beim A3 durch Codierung anheben. Der Vorteil des Q3 Bedienteils liegt also "nur" in den Tastern und dem Display, wobei ich von Bildern her fast sagen würde, dass es doch nicht zum weißen FIS passt.

    Die o.g. Teilenummer vom Peilstab habe ich direkt in Verbindung mit der 2.0 TFSI Maschine gefunden. Bei den 3.0 TFSI steht eine andere Teilenummer dabei.

    Es gibt allerdings auch wie earlgrey schon schrieb den "Universalpeilstab" Ist die Frage ob man da eine Liste mit den Längen bekommt oder nicht.

    Hi,

    ich habe es hier rumliegen, aber noch nicht eingebaut. So wie ich das sehe muss das Rückseitenteil vom A3 nicht übernommen werden, die sind bis auf den unteren Teil nahezu identisch. Auch mit dem oben abnehmen ist glaube ich nicht ganz korrekt, das müsste zumindest bei meinem Mj.11 auch so passen, da die Blende um den ESP- und Warnblinkschalter über das Klimabedienteil geht und dahinter ist noch Platz.

    Zum Rand, da ist es nicht einfach mit den 2,5mm getan und die Schablone von faudiq passt leider auch nicht zu 100%. Ggf. findet sich ja hier jemand der eine neue Schablone anfertigen kann, Wenn man die Maße mitteilt.

    Grüße
    Johannes

    Einen in der Größe habe ich nicht. So ein Drehmoment ist mir noch nicht untergekommen, bin aber auch nur Hobbyschrauber an nicht sicherheitsrelevanten Teilen.

    Wenn ich einen kaufen würde, wäre es vmtl. der von KS-Tools mit der Teilenummer 516.1412. Alternativ eine Kombination auf Proxxon MicroClick MC 15 und 30, wobei das preislich aufs selbe hinausläuft. Frage ist ob man das braucht.

    Also ich habe den KS Tools Ergotorque precision Drehmomentschlüssel 20-200 nm, habe 85€ dafür bezahlt. Macht einen ganz guten Eindruck und im Vergleich zum Ergotorque basic, der nur unwesentlich weniger kostet, hat er eine Skaleneinteilung von 1Nm statt 10Nm...

    EDIT: Ich hole etwas weiter aus. Ich hatte vorher einen einfachen Baumarkt Drehmomentschlüssel, also der einfache für ca. 20€. Der hatte aber relativ schnell Karies (Zahnausfall in der Ratsche). Leider wurde er auch ab und an von Bekannten zum Öffnen genommen. Dagegen hilft der Durchsteckvierkant, den man umstecken muss um es für Linksgewinde zu nutzen. Ein Bekannter hat einen Ergotorque Basic im Firmenwagen und der hält dort schon über 5 Jahre bei nahezu täglichem Einsatz.

    Der 2.0 TFSI soll wirklich schlimm Öl verbrauchen. Ist die Spardose im Anschluss an die Garantie wieder gefüllt? Wenn nicht, lass es... Das kostet durchaus ne Menge Geld, wenn du das wieder flicken lässt...

    Im A5 hat einer aus dem a3-freunde Forum bei 50tkm schon einen Ölverbrauch von 1l auf 2500km und das mit 5W40...

    Naja, der Wagen hat positive und negative Seiten.

    Positiv:
    -2-DIN Umbau schon erledigt
    -Facelift Rückleuchten (?)

    Negativ:
    -Scheckheft?
    -Innen lackierte Scheinwerfer
    -keine Sitzheizung (für mich generell ein NoGo, aber vor allem bei Ledersitzen).

    Wenn die negativen Punkte für dich verschmerzbar sind, würde ich erstmal den Punkt Scheckheft erfragen. Dann würde ich die Kettenwerte prüfen lassen und mal Probehören.