Du hattest ja in dem anderen Thread schon nach der FL Front gefragt. Daher lag das jetzt schon nahe
Beiträge von Nightfly
-
-
Du kannst ja auch mal bei ebay oder ebay Kleinanzeigen gucken, da werden häufig komplette Frontpakete angeboten.
-
Die Spiegelblinker kamen mit MJ09 also ab Baujahr ca. 08/08. Die Kotflügel haben sich geändert. Die haben eben keine Löcher mehr für die Blinker und ich glaube auch eine leicht andere Form der Scheinwerfer außen.
-
Möglich ist das. Im Prinzip kannst du die Kabel in die Tür ziehen. Kann aber sein, dass dann eine Fehlermeldung kommt vom Prüfen der Beleuchtung. Außerdem müssen die Löcher geschlossen werden.
Wenn du das machen willst, lohnt sich ggf. doch der komplette Faceliftumbau. Da sind schon keine Löcher mehr in den Kotflügeln. Müsste man sich mal schlau machen, wie viel Aufwand das ist, wenn man es sauber macht, also so wie OEM. Da könnte es sein, dass man neue Türsteuergeräte braucht.
-
Alles klar
Schicke Spielerei
-
Also mir persönlich gefällt die normale Faceliftstoßstange schon shr gut mit den 2 "Spitzen" vorne sieht das schon recht sportlich aus. Allerdings muss ich sagen, dass der A3 mit SFG im Vergleich zum DFG schmaler wirkt. Nach dem Facelift noch mehr als vorher...
-
Hallo Thomas, das klingt doch super
Schicke Sachen die du da vor hast. Kannst du mir sagen, was diese Coming Home Erweiterung ist?
-
Nein, Haube, Kotflügel, Stoßfänger, Spiegel (wegen den Blinkern) und ich glaube der Träger untendrunter ist auch anders. Beim Facelift ist auch irgendwann der ALWR-Sensor vorne entfallen, habe ich vor kurzem gelesen.
EDIT: Der passende Titel in deinem Fall wäre Umbau VFL SFG auf FL. Ich glaube das hat hier wer mit der RS3 Front gemacht, weiß aber nicht mehr wer...
-
Ist wirklich nicht einfach, noch dazu mit konkreten Vorstellungen im Kopf, das richtige Fahrzeug zu finden.
Da kann ich auch ein Liedchen von singen
Bin inzwischen ja auch fündig geworden. Freut mich, dass du was Passendes für dich gefunden hast.
Wünsche allzeit gute und knitterfreie Fahrt
-
Wenn ich ihn das nächste mal sehe, lasse ich mir die Stelle zeigen
Dann kann ich dir weitere Infos zukommen lassen
-
Naja, mangels Kenntnissen im entsprechenden Bereich kann ich mir das nicht erklären. Vllt. können Schäden durch falsches handling auftreten?
-
Sollte man auf einer Rennstrecke unterwegs gewesen sein und danach ist irgendetwas defekt, nehmen wir z.B. mal die Bremsen an und man geht danach innerhalb der Garantiezeit zu Audi und sagt "Ich war gerade mit meinem RS auf der Rennstrecke unterwegs und nun ist meine Bremse defekt" dann bin ich mir zu 100% sicher, dass Audi jegliche Kulanz oder Garantie ablehnt. Sicherlich steht es genauso wie bei den Versicherungen sogar in deren Geschäftsbedingungen das jegliche Art von Rennstreckenbetrieb sie von allen Forderungen befreit.
Das macht sogar Nissan beim GT-R und wenn der nicht für die Rennstrecke gemacht scheint, weiß ichs auch nicht.
-
Zumal ja auch Probleme beseitigt werden, die während der Serienproduktion auffallen. Um auf dein Topic zurückzukommen, hoffe ich, dass das Problem mit der Heckklappe beseitigt wurde. Ein Freund von mir fährt das Modell Passat als 2.0 TDI und bekam schon zwei mal auf Kulanz die Heckklappe neu lackiert wegen Rost. Leider muss ich zugeben, dass ich mir das nicht genau angeguckt habe, aber da scheint irgendwas zu schleifen und wenn der Lack denn runter ist, fängt es an zu rosten.
-
Also ich habe ja nach meinem 2004er A3 2.0 TDI jetzt einen 2011er A3 2.0 und eigtl. ist fast alles besser... Ich würde daher auch lieber wieder einen zum Ende des Modellzyklus kaufen. Hätte ich vllt. beim Kauf des 2004er nen ASZ oder so gekauft (A3 8L 1.9TDI 131PS) würde ich den vllt. immer noch fahren.
-
[...] aber so ist es wenn man ein ausgelaufenes Modell kauft. [...]
Weiterer Vorteil ist, dass zum Ende eines Modellzyklus die Kinderkrankheiten beseitigt sind.
Wünsche dir und der ganzen Familie allzeit gute und knitterfreie Fahrt im neuen Gefährt
-
Die bei Vox AutoMobil meinten, das Problem wäre, dass der Motor quasi kurz vor der Vorderachse seinen Schwerpunkt hat und er dadurch schon kein Sportwagen wäre.
-
Naja, die Nomenklatur würde ich als Konsequent bezeichnen, wie sollte ein Modell über dem S3 sonst heißen? Da ich mich generell nicht mit den "sportlicheren" Modellen auskenne, bleibt für mich die Frage ob es bei anderen Herstellern in der Klasse anders ist.
-
Bei Vox AutoMobil war der heute auch, deren Fazit war, dass er nicht für die Rennstrecke gemacht ist. Ne Runde Nordschleife ja, aber keine Rennen. Aber mMn ist der sowieso nicht dafür gemacht...
-
Nicht mehr wirklich viel, der Wagen ist kein Liebhaberstück und wird "nur" zum fahren genutzt. Ggf. wird noch ein RNS-E und der AeroTwin Heckwischer nachgerüstet oder noch 16" Alus für den Winter. Das dürfte dann aber auch schon alles sein.
-
Das erste "Problem" tut sich auf. wobei die meisten es wohl gar nicht als Problem bezeichnen würden, daher die "". Die Start-Stop-Automatik (SSA) funktioniert nicht. Jedes mal wenn man den Gang rausmacht und die Kupplung kommen lässt erscheint ein durchgestrichenes SSA-Symbol im FIS. Also erstmal Öltemperatur gecheckt, da die Kühlmitteltemperatur im KI auf 90° war. Öltemperatur laut FIS 93° also auch das Öl warm. Dann gedacht, gut der Wagen ist 4 Jahre alt, ggf. ist die Batterie schwach. Also mal das CTek Ladegerät für 2 Tage dran gehängt, keine Änderung. Batterie angesehen und festgestellt, dass es sich scheinbar um eine "normale" Nassbatterie handelt (Batterie hat ein MagicEye und die Teilenummer scheint keine AGM Batterie zu sein). Ich dachte immer für SSA wäre eine AGM-Batterie eingebaut.
Weiß jemand was es mit SSA in Verbindung mit Nassbatterien auf sich hat? Fehler stehen keine im Speicher.
Ansonsten bin ich weiterhin super zufrieden, Verbrauch liegt nach 3tkm bei realen 4,78l/100km.