Beiträge von OberpfalzS3

    Öffentlich und populär machen so weit es geht. So ein Skandal darf nicht durch kommen auch wenn es dir Marke Vw und oder einen Großteil der Wirtschaft kostet. Es kann nicht sein das Konzerne machen können was sie wollen und die Regierung hilft bei vertuschung mit.

    Das ist eine Größenordnung wo ich selbst die Marke wechseln würde wenn es nötig wäre.


    Mir ist sonst nichts aufgefallen.Jedenfalls nichts ,was ich nicht als normal und gewohnt bezeichnen würde.

    Aber du bremst ja irgendwann bis zum Stillstand und da musst nicht voll durchtreten bis zum Bodenblech. 3 Situationen wären zu testen:

    1) mit Parkbremse; lässt sich das Pedal pumpen?
    2) ohne Parkbremse, Fuß auf der Bremse, lässt sich das Pedal pumpen ohne von der Bremse runter zu gehen?
    3) ohne Parkbremse, starker Druck auf die Bremse, gibt das Pedal nach?

    Anbei hab ich noch die Bremswerte der Ferodo DSP mit ATE Scheiben von der TÜV Untersuchung heute. Wäre intressant ob da die Serienbremse weniger Kraft macht mit den OEM Belägen oder ob der Unterschied zu gering ist beim Bremsentest. Desweiteren könnte ein signifikanter Unterschied bei der Fahrt ja dennoch vorhanden sein.

    Mfg

    Sind ja nur 2mm die in der ET unterschiedlich sind und ich hab da auch keine Probleme erwartet, ich hoffte nur das die ABE reichen würde aber der Prüfer sagte auch wie erwartet das durch die Änderung der KW Federn eine Abnahme erforderlich wird; die 2cm waren geschätzt weil ich das genaue OEM Maß nicht mehr ausm Kopf weiß. Es dürten zwischen 1,5-2cm Tieferlegung sein.

    Gestern hab ich das erste mal mit normalen Wasser die Felgen neu gewaschen, nachdem ich letzte Woche neues Wachs aufgetragen hatte - streng nach Vorgabe von Swizöl mithilfe der Reinigungslösung.
    Die Lösung kommt mir eher als Grundierung vor, auch die Hände werden matt und man fühlt mehr Haftung als mit sauberen Händen.

    Die Wäsche war eigentlich nicht nötig da nur ein Staubfilm auf den Felgen war, man merkt deutlich das die Felgen extrem weniger verschmutzen. Es reicht ein abspülen mit Wasser und nachwischen mit einem Tuch - ohne Reiniger. Auch ein intensives Beading ist wieder vorhanden, wie damals bevor ich mit Felgenreiniger drüber bin.
    Somit kann schon sein das nach 1-2 Reiniger nutzen das Wachs größtenteils weg ist, da auch kein Beading mehr vorhanden ist.

    Dennoch lassen sich die Felgen extrem leicht reinigen (vor der erneuten Wachsbehandlung) was nicht nur am Reiniger liegen kann, finde ich.

    Hey,

    an alle Stronic DL501/Stronic Fahrer hier:

    - Wenn ihr ins Fahrzeug steigt und die Parkbremse ist aktiv, könnt ihr das Bremspedal 1-2x treten bevor es fest wird? (Vermute es sind die vorderen Bremsbeläge die dann angedrückt werden.)

    - Wenn ihr die Parkbremse löst und aufs Bremspedal tretet, könnt ihr das Pedal 1-2x pumpen bevor es richtig fest wird?

    - Wenn ihr länger auf dem Pedal bleibt, gibt es nach oder bleibt es stabil stehen?

    Hab im Mai beim Audi Partner Bremsflüssigkeit wechseln lassen und fährt sich soweit ohne Probleme, nur kommt mir das Verhalten des Bremspedals merkwürdig vor.

    Mfg

    Moin,

    hab es mit Freunden einige Zeit gespielt. Mich persönlich hat es sehr enttäuscht, denn es gibt keine Waffenupgrades mehr dafür aber sehr viele Hacker die einem den Spielspass verderben. Das Spiel selbst wäre gut, mir fehlen aber freispielbare Waffenupgrades und damit langfristigere Motivation. Wenn du es kaufst musst schon drüber bleiben, denn ohne Routine wirst da nicht viel reissen.

    Seit BF3 bin ich da nicht mehr so intressiert - hab das 4er auch gespielt fand ich aber bis auf die Optik auch nicht besser als BF3.

    Mfg

    Hey,

    nachdem ich bei Swizöl angefragt habe ob man das AB Wachs auch für den Lack nehmen kann und die meinten das SHIELD Wachs hat weniger PTFE/mehr Glanzanteil somit ist das AB Wachs nicht für den Karosserielack zu empfehlen und sollte nur bei Felgen verwendet werden, hab ich vorhin das SHIELD PTFE Wachs bestellt inkl. neuer Flauschtücher für die Verarbeitung.

    Regelmäßige Wäsche schützt aber nicht vor Schmutzablagerung - finde ich. Den Winter über habe ich überwiegend ohne Felgenreiniger das Auto nur abgewaschen in der SB Box und dennoch war 90% der Felge sauber. Ich finde wenn man mit Felgenreiniger eine gewachste Felge nur abspritzt und die wird ziemlich sauber dann reicht das. Natürlich hat es anfangs einen Perleffekt gegeben, der mittlerweile nicht mehr wirklich vorhanden ist. Diesen finde ich bei Felgen aber auch überflüssig. Vielleicht ist der P21S auch einfach ein sehr zuverlässiger Reiniger ohne das dem Wachs hier ein noch Vorhandensein zugeschrieben werden kann. ;)

    In meinem Urlaub Ende Juni werde ich vermutlich dann die Swizöl Kur komplett machen. SR neu wachsen und die Karosserie...vielleich teste ich auch mal nur einzelne Teile um einen Unterschied sehen zu können. Wird davon abhängen wieviel ich mit den einen Flasche 250ml Reinigerfluid schaffe...erst kommen Felgen dann der Rest.

    Mfg

    Ohne Anpassung würde ich einen LLK auf Dauer nicht fahren, denn wie schon erwähnt, sollten alle Parameter die sich dadurch ändern auf den Rest abgestimmt sein. Bei meinem S3 damals mit Wagner LLK war nach der erneuten SW Anpassung kein allzugroßes Turboloch, fuhr sich gut und man merkte den Kühler im Sommer deutlich.

    Hey,

    hab nun etwas gegoogelt um dieses Thema hoffentlich auf einen Punkt zu bringen. Diese Website hier beschreibt es ganz gut, falls die Angaben richtig sind.

    Ein Auszug daraus:

    [color=#0000ff]Tragfähigkeitsindex und Reifendruck[/color]
    Der Luftrduck hat einen erheblichen Einfluss auf die Tragfähigkeit
    des Reifens! Um die Sicherheit zu gewährleisten, muss der Luftdruck der
    Reifen unbedingt nach Vorgabe des Reifenherstellers eingestellt werden.
    Je nach Reifenmodell kann sich der Reifenfülldruck erheblich
    unterscheiden.

    [color=#0000ff]Tragfähigkeitsindex niedriger als erlaubt[/color]
    In Einzelfällen dürfen seite Ende 2004 auch Reifen mit einem
    niedrigeren Tragfähigkeitsindex gefahren werden: Nämlich dann, wenn der
    Autohersteller in den Fahrzeugpapieren Reifen mit einem Lastindex
    fordert, der deutlich über der halben, maximalen Achslast eines PKW
    liegt.*2
    Müssen laut Fahrzeugpapieren beispielsweise Reifen mit dem Lastindex 91 (= 615 kg Höchstlast) gefahren werden und die maximale Achslast beträgt 1.060 Kilogramm, sieht die Rechnung folgendermaßen aus:

    2 Reifen x 615 kg (Tragfähigkeit) = 1.230 kg Gesamttragfähigkeit

    Maximale Achslast = 1. 060 kg

    Die geforderte Tragfähigkeit liegt also 170 kg (1.230 – 1.060) über der maximalen Achslast.

    In diesem Fall könnten statt der geforderten Reifen mit Lastindex 91
    auch Reifen mit einem Lastindex 87 (545 kg Tragfähigkeit) gefahren
    werden. In diesem Fall wäre bei der Tragfähigkeit noch ein
    „Sicherheitspuffer“ von 30 kg vorhanden. (2 x 545 kg = 1.090 kg –
    1.060kg = 30 kg)

    [color=#0000ff]Tragfähigkeitsindex bei Geschwindigkeiten über 210 km/h[/color]

    Unbedingt beachten: Bei Geschwindigkeiten über 210 km/h bzw. bei
    Speed-Indizes oberhalb von H (also V, W, oder Y) müssen Abschläge beim
    Lastindex vorgenommen werden. Die Tragfähigkeit von ZR-Reifen bei Verwendung über 240 km/h sollte beim Reifenhersteller erfragt werden.

    [color=#0000ff]Der Sturzwinkel eines Reifens hat ebenfalls Einfluss auf die Tragfähigkeit:[/color]
    Bei Sturzwinkeln über 2° sollten Tragfähigkeit und Luftdruck mit dem
    Reifenhersteller abgestimmt werden. Für Fahrzeuge mit
    Höchstgeschwindigkeit über 270 km/h soll der Sturzwinkel inkl. aller
    Toleranzen nicht größer als 3° sein!

    [color=#0000ff]Tragfähigkeit Reinforced[/color]
    Reinforced-Reifen einer bestimmten Dimension benötigen auch ei­nen höheren Fülldruck als die Standardversion des Reifens. Als Faustregel gilt: Für jeden Punkt einer höheren LI-Kennziffer ist der Fülldruck um 0,1 bar zu erhöhen.
    Beispiel:

    Ein Reifen der Dimension 195/65 R 15 91 T (Standard) hat eine Tragfähigkeit von 615 kg bei einem Fülldruck von 2,5 bar

    Als Modell 195/65 R 15 95 T Reinforced hat der Reifen eine Tragfähigkeit von 690 kg bei einem Fülldruck von 2,9 bar


    Den Rest kann sich jeder selbst ausrechen - Traglast und ggf. Reifendruck

    Mfg Andreas

    Okay, dann lass ich die Kunststoff Pflege erstmal ruhen. Das ab wachs riecht nach Erdbeere mittlerweile :D

    Das bmp ist sicher eine günstigere Alternative, bin aber immer noch vom ab wachs verblüfft. 1 jahr und noch immer nur felgenreiniger und hd strahl schafft 99% vom Schmutz.

    Das shampoo wird dann wohl einfach flüssig wachs beinhalten? Das Q&Shine ist genial auch für lack, geht schnell und hält moderat lange bei super perl Effekt.

    Mfg

    Bei den Reifen hab ich lieber etwas mehr Sicherheit, vor allem wenn der Tacho nahe der 300er Grenze ist. ;) Daher fahre ich lieber die 97er TI, egal was das an Nachteilen bedeutet.


    Falls es bei mir mal soweit sein sollte, ändert sich vielleicht auch meine Einstellung gegenüber Vmax. 400 PS+ bin ich schließlich noch nie gefahren und weiß nicht, wie stark dann der Drang ist, jenseits der 250 km/h unterwegs zu sein. Dürfte zumindest deutlich schneller gehen als bei 333 PS.

    Das ändert sich sehr schnell, mit dem gechippten 3L V6 bist schnell über 250 wennst ihn auf der AB laufen lässt. :!:

    Bei mir steht übrigens auch 97 TI eingetragen im CoC, auch Anhängerbetrieb ist vorgesehen aber nicht installiert. Daher wohl die Begrenzung des Index.

    Mfg

    Hey,

    das wäre dann intressant für mich. Stark lösemittelhaltig nimmt man bei einer pfleglichen Autowäsche ja eh nicht.

    Ich benutze an meinem meist gewachsten Fahrzeug:
    - Koch Chemie : Quick & shine, Nano Magic Shampoo, Insect & Dirt Remover, Speed Glass Cleaner
    - Dr.Wack P21S Felgenreiniger
    - Sonax NanoPro Scheibenreinigerkonzentrat für Sprühdüsen

    Demnächst wachse ich die Felgen neu mit dem Swizöl AB PTFE Wachs und das gibts dann auch bald für den gesamten Lack. Bin gerade dabei alles zu bestellen, weil der Reiniger Vorrat auch zur Neige geht. Im Urlaub Ende Juni werd ich dann vielleicht schon das PTFE aufn Lack machen.

    Verwendet ihr Kunststoffpflege für Gummis im Aussenbereich? Türen zb. weil das Shampoo meist eh "rückfettend" wirkt.

    Mfg