Beiträge von OberpfalzS3

    Meines Erachtens sind 18 Zöller für einen S4 was Optik angeht etwas zu klein, Fahrdynamik wird mit 8,5J Felge dann wahrscheinlich schon besser. Ich persönlich rate zu 19" wenn du Wert auf eine stimmige Optik legst, die sind zwar etwas härter aber das hält sich in Grenzen - je nach dem ob du dahingehend empfindlich oder nichts riskieren willst.

    Zu den Markierungen, wenn ich die Wahl hätte dann würde ich R01/R02 nehmen und vorher bei Audi(händler) mal anrufen was da der Unterschied ist. Ich vermute wie Rainer, das AO die Strassenversion mit mehr Komfort ist und die R0x Versionen eine etwas härtere Variante für besonders starke Triebwerke und somit unkomfortabler.
    Mir fällt gerade ein, ich hatte da mal bei AUDI angefragt und meine damals kam eine Pauschalaussage die R01 wären auf die S/RS Modelle abgestimmt. Das lässt sich nun interpretieren :D

    Das hat schlichtweg mit dem Preis zu tun, 5-10cent sind bei mir in der Gegend meist der Aufpreis für 102 im Vergleich zum Avia98. Da ich generell eine 98er Abstimmung haben wollte, will ich auch mit 98 Oktan problemlos fahren können.

    Zu den Rädern:
    Das kann ich so wohl nicht beurteilen, da die 245er AO waren und die 255er keine AO sind. Generell würde ich aber sagen das der 255er sich stabiler fährt, wennst AO bedenkst mit Sicherheit noch etwas mehr.

    Mfg

    Hey,

    den Termin hab ich auf den 4.April verschoben, da es die KM noch zulassen und weil mir am 16. ein wichtiger anderer Termin dazwischen kam. Nach dem Service geb ich natürlich ein Update.

    Ich kann aber schon mal zum Thema Oktan bei Sprit und Adaption der Motorsoftware etwas sagen:

    Olli und ich haben mithilfe von VCDS Testfahrten gemacht um zu sehen ob sich meine SW auf "normalen" 98er Benzin adaptiert (Avia Tanke) ohne das Leistung zurück genommen wird. Im Nachhinein kann man sagen hatte ich zum Glück vorher 1 Tankfüllung Aral102 getankt und nach einer Tankfüllung Avia 98 fuhren wir den ersten Test.

    Hierbei stellten wir fest das die SW 8-10° Zündwinkel zurück nimmt, was schon sehr viel ist - was das wiederum in PS heisst kann ich nicht sagen. Die Rücknahme fand aber gleichmäßig über alle Zylinder und weitestgehend auch über den ganzen Drehzahlbereich statt. Erst dachten wir da stimmt was mit der SW Abstimmung nicht, bis uns einfiel das vorher Aral102 im Tank war und hier vermuteten wir das die Adaption offensichtlich nach 1 Tankfüllung noch nicht abgeschlossen sein muss.

    Am Ende der 2. Tankfüllung mit Avia98 haben wir dann eine weitere Logfahrt gemacht, letzten Donnerstag. Bei beiden Logfahrten herrschten etwa 8-10° Aussentemperatur und diesmal konnten wir keine Zündwinkelrücknahme feststellen.
    Somit ist für die Adaption hinsichtlich Oktan auf jedenfall erfordlich 2 Tankfüllung zu fahren.

    Fazit:
    Bis jetzt ist es genau so wie ich es haben wollte von CC, im Winter kann ich ruhigen Gewissens 98er fahren und im Sommer überwiegend 102er. Wenn es dann in den Sommer geht will ich noch prüfen ob mit 102er bei ~30° Aussentemperatur eine Zündwinkelrücknahme stattfindet, im Optimalfall regelt die SW auch hier nichts zurück.

    Mfg
    Andreas

    Im OEM Zustand kann ich dir nicht sagen ob Metall Kats halten würden, wahrscheinlich aber schon da die HJS mit entsprechend darauf abgestimmter SW wegen den Temperaturen angeblich problemlos verbaubar wären.
    Das würde Olli ja evtl bald anfangen, also sollten se in OEM vermutlich halten da hier keine so hohen Temperaturen herrschen sollten.

    Natürlich würde ich vorher auch erstmal bei AUDI reklamieren wie das sein kann...

    Mfg

    Moin,

    Update zur Felgenpflege:
    Das Swizöl AB Wachs PTFE hält was es verspricht, der ganze Winter mit Salz hat der Konservierung nicht wirklich was anhaben können. Nach einer sanften Wäsche mit mildem Felgenreiniger und Hochdrucklanze sind die Felgen nahezu sauber. (für Fahrbetrieb definitiv sauber genug)
    Die nächste Zeit wird eine Komplettreinigung gemacht und da seh ich lediglich einmal drüber wischen als Mehraufwand. Die 40€ und 1Std Zeitaufwand sollte sich jeder leisten der saubere Felgen haben will. :thumbup:

    Wie auch aufm Eching Treffen besprochen wird wahrscheinlich im Herbst das Swizöl Lackwachs bei mir Einzug halten, ob es das Mirage (145€) oder das PTFE (155€) wird bin ich mir noch unschlüssig. Vermutlich werd ich aufgrund der Alltagstauglichkeit auch das PTFE Wachs nehmen, auch wenn der Glanz nicht ganz so gut ist.

    Mfg

    Daran glaub ich ehrlich gesagt nicht so recht, so a Pumpe frisst gut Strom und die ohne Motor laufen zu lassen würde die Batterie stark beanspruchen. Ich bin der Meinung es dürfte schon gut was bringen beide Kreisläufe zu trennen mit separaten Füllbehältern. Gut und günstig.