Beiträge von mike200

    Ich würde auch zusätzlich noch Stahlflex Bremsleitungen verbauen.
    http://www.fischer-flex.de

    Aber mal eine andere Frage.
    Bremse bis 400PS möglich, wurde ja bereits geklärt.
    Wie standfest ist denn der Motor in etwa ? Also sagen wir mit original Kolben und Pleulstangen. Die Lagerschalen sind zu wechseln, nur was ist mit dem Rest ?
    Ab wann empfiehlt es sich wirklich die Innereien zu wechseln ?
    Würd mich über Tipps freuen.

    Oh jaa !!
    Ich meine diese sind es gewesen
    http://www.fischer-flex.de/stahlflex-brem…abe-detail.html


    Den Unterschied hab ich aber erst nach ein paar Tagen wirklich bemerkt, weil noch neue Bremsen etc draufkamen.
    Was man halt wirklich merkt, ist der kürzere Pedalweg beim Bremsen. Also man bremst irgendwie schneller, ka. wie man das nun nennt.
    Es macht auf jeden Fall sehr viel Spaß. Nicht nur das beschleunigen, sondern auch das bremsen. GG
    Was sich da jetzt im Grenzbereich ändert, dazu kann ich nichts sagen. Bin da kein Fachmann.
    Mein Fazit: Ganz klar kaufen !

    Die Stahlflex Leitungen wollte ich eh einbauen lassen.
    Da hatte ich den Typen von Fischer gefragt bzw am Tel im das auch erklärt und er meinte er schaut es sich direkt an.
    Ich hätte mich besser ausdrücken sollen, die Kats sind noch da gewesen... sorry ! (also nix dschinni und Bing, weg sind sie)
    Die Kats sind leer gewesen. In einem hing noch ein stück Keramik und die eine Lampda hat was abbekommen.

    So.. nach langer Zeit...
    ich hatte mir hier Stahlflex Bremsleitungen gekauft http://www.fischer-flex.de
    dem Mann bzw Verkäufer hatte ich das Problem geschildert... Und wir machten einen Termin wegen Einbau, dann wollte er direkt nachsehen...
    Beim Einbau meiner Leitungen bei denen auf der Bühne, hatten wir dann gesehen, dass beide Kats weg sind.
    Kat neu eingebaut und er läuft wieder wunderbar.

    Ja richtig und bevor wir nun ein heiden Geld an Teile ausgeben, versuchen wir erstmal den günstigen weg.
    Die Teilnummer sollte nur sein um in etwa zu wissen, was die Lambda kost... mehr nicht.

    Ja und jetzt suche ich den DK und STG Code für das AutoDia.

    Der Meister sagte, wir sollen genau das machen. Erstma die DK zurückstellen und dann stg resetten, dann der nächste Schritt


    EDIT: DK und STG neu eingestellt. Fehlerspeicher gelöscht. Auto sprang sofort an.
    Sind ne Runde gefahren und er hat keine Fehler abgelegt. Jetzt können wir Morgen mal auf die Bühne und überprüfen mal die Leitungs etc.
    Dann messen wir auch direkt das Flexrohr aus.
    Der Fehler ist noch nicht behoben, ich denke das man mit dem Wagen länger fahren muss... na ja schauen wir mal.. aber er läuft jetzt erstmal... ich Berichte dann hier weiter.
    Falls andere User auch die Probleme bekommen..

    Hab ch schon gelesen, sind die denn alle gleich ?
    Und was kost die ? Im Zubehört liegt die bei etwa 105 bis 130€
    Bei Audi bestimmt direkt 150 bis 180€ denk ich mir.
    Ist auch die Frage, ob jetzt beide defekt sind oder nur eine...

    16525.P0141 Bank1-Sonde2, Heizstromkreis elektrischer Fehler.

    16545.P0161 Bank2-Sonde2, Heizstromkreis elektrischer Fehler.

    Bin für jeden Versuch offen, wenn er dann läuft.. woran liegt es dann ?

    EDIT: Habr Ihr die Teilenummer der Lambda ?
    Wisst Ihr ob ich mit dem AutoDia auch die DK neu justieren kann ? Laut Google soll es wohl gehen, bzw danach muss das STG ja noch resettet werden

    Ne da rasselt nix.
    Mist... wenn die Kiste ja fahren würde, dann würd ich die zu einem KFZ Meister bringen, der hat seine Halle 30km von mir entfernt. Der arbeitet sogar bei Audi und ist ein guter bekannter von mir.

    Mal was anderes. Das Gute Stück ist ja nicht mir, hatte das nur immer geschrieben.. weil es ja eigentlich auch egal ist. Der Wagen gehört meiner Freundin, die jetzt aktuell mein Wagen nimmt.
    Und ich teste halt derzeit.. nur komme ich ja jetzt nicht mehr weiter.. ist halt kein Golf2 16V mehr ;) von der Technik
    Jetzt habe ich ja eine ADAC Plus Mitgliedschaft, und der Wagen ist aber auf meine Freundin angemeldet. Was meint Ihr schleppen die den trotzdem, zu der Halle ?
    Bzw wenn der Typ von AC feststellt, man kann ihn vor Ort nicht reparieren.
    Ansonsten rufe ich die an.. und sage wollte einkaufen und nu geht der nicht mehr an.. Ist ja ein Wagen den ich nutzen wollte.
    Ich meine das spielt keine Rolle bei denen, hatte da mal was gelesen.

    So hab eben mal in den Auspuff geschaut, weiß nicht ob ich schon paras habe, nur hab ich da einen 1mm grossen Broken gefunden.
    Leider kann ich das Ding selbst mit einer DSL nicht richtig ablichten.
    Ich kann es nur beschreibem, leicht grau/graphit an einer stelle schaut auch was silbernes raus.. evtl Keramik ?

    Läuft genauso schlecht wie vorher... mit dem LMM hatte ich falsch verstanden... ne wenn der ab ist tut sich nichts.
    Hat sich aber jetzt eh erledigt, denn ohne komplettes Rohr läuft er genauso.
    die DK ist aber soweit nicht verklebt. Was mir nur auffällt. Sie bewegt sich so gut wie nicht. Sie zieht zwar Luft an,merkt man, aber die DK geht so gut wie nicht auf.
    Ist das im Leerlauf normal ?

    Habe eben den Wagen mal laufen lassen, dabei habe ich mal den Stecker der Drosselklappe abgezogen.
    Danach lieft er um einiges besser... evntl Notlauf ?
    nach erneutem draufstecken, lief er er weiter so, also nicht wieder schlechter.
    Nach erneutem starten, ging er wieder direkt aus.

    Sieht man denn die Dichtung ? Weil wenn ich mir das so anschaue, schaut es für mich aus, als würde die Drosselklappe direkt am Ansaugrohr liegen, also ohne Dichtung.
    Weil die Saugrohrdichtung zum ZK kann ich sehen, die schaut orange aus.

    Problem ist nur, der Motor bleibt ja nicht mehr an...

    hm Dichtungen... an der Drosselklappe oder am Saugwohr ?
    Wie kann man das am besten prüfen ?

    Mit dem undichten Krümmer kann es nicht zufällig zusammenhängen ? Krümmer Flexrohr rechte Seite hat ein Riss und sollte eigentlich behoben werden. Nur fährt er halt nicht mehr.

    So... Fehlerspeicher ist ausgelesen.

    STG:
    16452.P0068 Saugrohrdruck / Luftmassenmenge <-> Drosselklappenwinkel Abweichung
    16525.P0141 Bank1-Sonde2, Heizstromkreis elektrischer Fehler.
    16545.P0161 Bank2-Sonde2, Heizstromkreis elektrischer Fehler.
    16486.P0102 Luftmassenmesser - G70 Signal zu klein

    MWB: 208
    0 RPM
    125
    -0001.00°KW
    00100001

    MWB: 209
    0 RPM
    80
    -0003.00°KW
    00100001

    Bremselektronik:
    00668 Bordspannung Klemme 30