Beiträge von MrWilson

    Ich bin momentan auch auf der Suche nach einem A4. Allerdings suche ich nur nach einem TDI.
    Ist gar nicht so einfach einen zu finden, bei dem Preis/Leistung/Ausstattung stimmen.
    Gerade bei den Jahreswagen, die unter 30tkm gelaufen haben, sind leider sehr viele ehemalige Mietfahrzeuge dabei.
    Und die werden von den Audihändlern als normale Gebrauchte verkauft.
    Sollte man also genau nachfragen, ansonsten wird einem das verschwiegen.

    @ Revenost
    War der 2.0 TDI tatsächlich ein Quattro mit DSG?
    Ich war bisher der Meinung das man bei Quattro immer ein Auspuffendrohr links und eins rechts hat.

    Ich persönlich würde keinen Unfallwagen kaufen.
    Denn beim Wiederverkauf ist er an privat nahezu unverkäuflich und beim Inzahung geben beim Händler macht man dann einen bösen Draufleger.

    Also ich rate dir den Weg zum richtigen Fachhändler. Spart eine Menge Zeit und Nerven und du bekommst das was du suchst.

    Empfehlen könnte ich dir da z.B. Wolf Car Hifi in Neuwied oder Car Audio Exclusiv in Hahnstätten. Sind beide nicht so weit weg von dir.
    Die verstehen ihr Handwerk und wissen was sie machen.

    Komotec hat sich mal an einem Kompressorumbau beim R36 versucht und hat es über mehrere Monate nicht hinbekommen und dann aufgegeben.
    Carlicious hat mal mit einem 3.6er angefangen, aber hört bzw liest man auch nichts mehr drüber.
    Aber 3.6 wird es zu wenig geben, sodas es sich für die Tuner nicht lohnt.


    Ein Kompressorumbau würde mich für meinen auch reizen. Verkaufen lohnt eh nicht mehr, weil ein R36 nichts mehr wert ist. Also wären ein paar Zusatz-PS für die Zukunft nicht verkehrt.

    Ich hab das Lamda-Zeug in meinen jetzt auch mal rein gekippt und kann eure Meinung über geringeren Spritverbrauch derzeit nicht teilen.
    Der Motor spricht gefühlt etwas besser an und ist drehfreudiger.
    Die Standheizung läuft jetzt wesentlich ruhiger und stabiler durch. Vorher hatte sie immer mal hin und wieder einen Aussetzer und ist ausgegangen. Seit dem Reiniger läuft sie problemlos. :thumbup:

    Ich fahre den Conti SC5 in 235/35 R19. Also bei nassen Straßen ist er nicht wirklich ein Gripwunder.
    Zwar super Wasserverdrängung auf der AB, aber in Kurven sehr wenig Grip.
    Bei trockenen Bedingungen allerdings absolut Bombe.


    Hoffentlich wirst du mit dem Dunlop Wintersport 4D glücklich.
    Ich hatte den 3D in 19 Zoll die letzten 2 Jahre auf meinem Passat drauf und hatte nach nicht mal 1000km sofort übelsten Sägezahn.
    Da hat dann jeden Morgen die ersten 5 Kilometer das ganze Auto schön vibriert. Nach den 5 Kilometern waren sie dann "rund" gefahren und die Vibrationen waren so gut wie weg.
    Auch der 3D hatte bei mir guten Grip und war leiser wie die Conti-Sommerbereifung.
    Jetzt kommt der Conti WC TS850 in 19 Zoll drauf. Bin mal gespannt, wie die sich machen.

    Sägezahn habe ich bei meinem Passat auch auf beiden Achsen. Allerdings nur bei meinen Winterreifen. Das sind Dunlop Wintersport 3D.

    Die ersten 4-5 Kilometer habe ich richtige Vibrationen im Auto. Dann gibt sich das, und die Reifen laufen einigermaßen rund.


    Beim A3 Ambition meiner Freundin war ab Werk ein Pirelli montiert. Der hatte auch Sägezahn auf beiden Achsen und hatte null Grip. Nach Wechsel auf CSC 5 war bzw. ist beides weg.

    Also mein Conti SC5 hat bei nassen Straßen in Kurven auch sehr wenig Grip an der Vorderachse. Ich müsste mal schauen, was ich für eine Kennung drauf habe.
    Im trockenen klebt er allerdings wie Sau.

    Als ich meinen Passat gekauft habe, hat er sich gefahren, als würde ich zu wenig Luftdruck fahren. Der hat allerdings gepasst.
    Also habe ich es auf die aufgezogenen Hankook V12 geschoben und habe auf den Conti SC5 gewechselt.
    Das indirekte Einlenkverhalten und das Schwammige war um einiges besser. Aber lief immer noch nicht gut.
    Erst nach einer Achsvermessung konnte man endlich richtig fahren und das Auto hat die Lenkbefehle direkt umgesetzt und war auch nicht mehr schwammig.

    Das hätte ich nie für möglich gehalten, das eine verstellte Spur/Sturz sich anfühlt, als hätte man einen "Platten".

    Aber wenn du sagst, das Fahrzeug wippt, dann würde ich erst mal einen Stoßdämpfertest beim TÜV machen lassen. Dann stellst ihn bei denen noch auf die "Rüttelplatten" und siehst ob was ausgeschlagen ist.
    Danach kannst du entscheiden, ob ein neues Fahrwerk her muss, oder erst mal nur neu vermessen.

    Gestern mal wieder die Kettenwerte ausgelesen.

    MWB 208 -2
    MWB 209 +3

    MWB 90+91 haben bei mir einen Sollwert von +25 bzw. -25 Grad und weichen bei mir 0-0.5 Grad ab.
    Sind also in Ordnung.

    Und die 5 Grad Spreizung zwischen 208 und 209 sehe ich als "normal" an, denn ich kenne mittlerweile mehrere 3.6er, die 5 Grad Spreizung haben.
    Das kann eigentlich kein Zufall sein.

    Ich werde meine Kettenwerte weiterhin halbjährlich überprüfen.

    Nur zur Verständnis, ich habe bereits NWT und auch die DSG-Optimierung drauf.

    Mein Motor lief vorher schon recht gut, hat erst 40000km auf der Uhr, wurde vom ersten Kilometer an von mir gefahren/eingefahren und hat nur Aral Ultimate bekommen.
    Sollte also noch nicht all zu ausgelutscht und verkokt sein.

    sissi
    Warum hast du nicht gleich eine Bedi-Reinigung beim Zoran mit machen lassen?

    Ich glaub ich muss meinen R36 auch mal auf einen LPS stellen. Hab ja auch seit Ende letzten Jahres NWT drauf.

    Deiner muss ja richtig schlecht gelaufen sein bei den Werten.
    Da fehlen ja immer noch 30 PS und 20NM zum "normalen" 3.6 mit NWT.
    Da hast du ja eine richtige "Leiche" erwischt.

    Aber über die euphorische vorher/nachher Beschreibung bin ich immer wieder überrascht.
    Vor allem direkt nach dem Aufspielen der Software merkt man doch noch nicht wirklich viel.
    Bei meinem hat man erst nach rund 300-400 km gemerkt, das er besser durchbeschleunigt und freier hoch dreht.
    Vorher Aber von gigantisch besser würde ich da nicht reden.