1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Felgen & Reifen

Sägezahn auf allen Reifen

  • Bootsmann
  • 28. Juli 2014 um 21:04
  • Erledigt
  • Bootsmann
    Gast
    • 28. Juli 2014 um 21:04
    • #1

    Halli hallo,

    ich habe an meinem wunderschönen Golf 6 auf allen 4 Reifen Sägezahn.
    Hinten ausgeprägter als vorne.
    Der Hauptgrund warum ich schreibe und euch quasi um Hilfestellung bitte ist, dass die Laufgeräusche lauter werden.
    Speziell so bei 20-50km/h und so bei 110-130km/h.
    Dazwischen ist einigermaßen Ruhe in den Radhäusern. :D

    Jetzt meine Frage:
    Es ist die Erstbereifung Pirelli P Zero montiert von DOT 48 08, also schon fast 6 Jahre alt.
    Das Profil ist aber noch gut (50% vorne ... 75% hinten) und das bei 60.000km, wovon 30.000km von mir in manchmal schon sportlicher Gangart bewegt werden.
    Auch die Bremsen sind top aber das ist ein anderes Thema :whistling: .... Gibt es doch noch VW Qualität :D
    Die Reifen sind nur mit Außenseite gekennzeichnet, keine Laufrichtungsvorgabe.

    Könnte man pro Achse gesehen, Reifen rechts mit links tauschen?
    Also würden die Geräusche weniger oder arbeitet sich der Sägezahn ab weil er ja quasi anders rumläuft?

    Sagt mir jetzt nicht ich brauch neue Reifen :cursing: :D

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 28. Juli 2014 um 21:15
    • #2

    Also ich habe Sägezahngeräusche am WR bekommen nach "Falschmontage" links rechts.nicht LR geb.nur outside.

    Montagefehler wurde von sich gewiese, habe woanders ummontieren lassen,zumindest dtl Besserung wurde erreicht. Ich wusste leider
    nicht,was genau anders montiert wurde beim Felgenwechsel.

    Bzgl Profil gut ,aber Alter nicht so gut... : muß man nicht unbedingt wechseln je nach Anspruch ,aber wenn dann noch Geräusche
    einem das Leben schwer machen,würde ich doch lieber neu kaufen. Das Ummontieren spart man dann auch,da das ja nicht unbedingt einen Erfolg garantiert.
    Im Übrigen ist man manchmal erstaunt ,welche Fortschritte zB auch an Laufruhe in schon 5 Jahren wieder gemacht wurden.
    Also mal durchrechnen....

    Bisher keinen SZ beim Hankook Evo S1 und Conti SC 3. WR war Dunlop D3

    PS: man sollte jedenfalls die Radlager vorher ausschließen.Hatte schon mal Schaden bei erst 13000 km

    • Zitieren
  • Bootsmann
    Gast
    • 28. Juli 2014 um 21:38
    • #3

    Ich kann die Radlager nur ausschließen weil ich keine typischen Geräusche in Kurven höre.

    Irgendwie bezweifle ich das neue Reifen keinen Sägezahn bekommen werden.
    Mein Kumpel meinte ich müsste fahren wie ein Opa oder UHP Reifen (Ultra High Performance)nehmen um SZ zu verhindern.

    PS: 4 neue Reifen in 225/45 R17 inkl. Montage ca. 500-550,- ?? :pinch:

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 28. Juli 2014 um 22:00
    • #4

    Ich glaube dein Fahrwerk (Stoßdämpfer) ist bereits am Ende.
    Den Sägezahn bekommst du nicht mehr aus dem Reifen, hatte ich gerade auch porbiert.
    Fazit: neues Fahrwerk verbaut und vier neue Reifen aufmontiert.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Bootsmann
    Gast
    • 28. Juli 2014 um 22:07
    • #5

    Wie merke ich das die Dämpfer schrott sind, wovon ich mal nicht ausgehe.
    Es ist das Sportfahrwerk von VW 6 Jahre alt 60.000km

    Vielleicht auch mal eine Achsevermessung machen und korrigieren?

    Einmal editiert, zuletzt von Bootsmann (28. Juli 2014 um 22:08)

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 28. Juli 2014 um 22:42
    • #6
    Zitat von Bootsmann

    Sagt mir jetzt nicht ich brauch neue Reifen :cursing: :D


    Ich würde bei einem Alter von 6 Jahren auf jeden Fall mal über neue Reifen nachdenken - und zwar deutlich. Zumindest für nächstes Jahr. 6 Jahre ist schon ziemlich alt.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. Juli 2014 um 22:55
    • #7

    Altes Problem

    Früher war das die Kombi Dunlop9090 oder 9000er Serie auf Ambition-Fahrwerk

    Zitat

    Unregelmäßiger, hoher Reifenverschleiß bei DUNLOP-Reifen durch A3-Fahrwerk
    Das ist ein komisches Phänomen. Jeweils Achsweise verschleissen die Reifen überdurchschnittlich. Es kommt zu Auswaschungen und Sägezahnbildung. Ich stellte dies im Frühjahr 2005 beim Wechsel der Winterreifen fest. Die Sommerreifen der Vorderachse waren an der Innenseite jeweils komplett fast bis auf die Karkasse abgeschliffen. Als wären auf der Drehbank sämtliche Rillen weggedreht worden. Die von hinten hatten nichts. Auch die Winterreifen waren in Ordnung. Also konnte es nichts am Fahrwerk sein. Denn dann wären die Winterreifen auch kaputt. Ich folgerte auf 4 Fahrsicherheitstraining als Ursache und beachtete es nicht weiter. Bis ich folgenden Thread las
    http://www.motor-talk.de/showthread.php?…threadid=720162
    Daran wurde das beschrieben was ich hatte.
    Auffällig daran war immer, daß es Dunlop Soprt SP9090 oder 9000 waren.
    Gleiche Fahrzeuge mit anderen Reifen hatten nichts. Michelin, Conti etc.
    Mehr Infos auch Hier und Hier

    Alles anzeigen

    Sägezahnmässige Auschwaschungen am Dunlop 9090

    Reifen einseitig abgefahren

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • MrWilson
    Schüler
    Beiträge
    127
    • 29. Juli 2014 um 14:40
    • #8

    Sägezahn habe ich bei meinem Passat auch auf beiden Achsen. Allerdings nur bei meinen Winterreifen. Das sind Dunlop Wintersport 3D.

    Die ersten 4-5 Kilometer habe ich richtige Vibrationen im Auto. Dann gibt sich das, und die Reifen laufen einigermaßen rund.


    Beim A3 Ambition meiner Freundin war ab Werk ein Pirelli montiert. Der hatte auch Sägezahn auf beiden Achsen und hatte null Grip. Nach Wechsel auf CSC 5 war bzw. ist beides weg.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 29. Juli 2014 um 17:38
    • #9

    Das entspricht fast meinem post nr2 , muß schon was dran sein am Dunlop usw.

    • Zitieren
  • Bootsmann
    Gast
    • 29. Juli 2014 um 18:43
    • #10

    Könnt ihr Reifen empfehlen die keinen Sägezahn bekommen oder nur im Sportbetrieb?
    Ich habe gestern bei Reifen direkt geschaut und finde den Hankook S1 Evo ganz gut.
    Ich bin auch bei dem Reifen über UHP gestolpert was vielleicht ein Indiz gegen Sägezahn ist.

    • Zitieren
  • David2304
    Schüler
    Beiträge
    59
    • 29. Juli 2014 um 19:24
    • #11

    Hab conti Sport Contact 5 drauf und keinerlei Anzeichen von sägezahnbildung

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 29. Juli 2014 um 20:07
    • #12

    Habe den Hancook schon in post nr .1 empfohlen.... und conti

    • Zitieren
  • Bootsmann
    Gast
    • 29. Juli 2014 um 22:03
    • #13

    Kennt ihr eine gute Adresse um Reifen zu kaufen im Internet? Reifendirekt kenne ich schon.
    Ich schwenke so zwischen dem Conti Sort Contact 5 und dem Hankook Ventus S1 Evo2 K117.

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 29. Juli 2014 um 22:10
    • #14

    Hab zuletzt bei GoodTires und König bestellt... Gibt genug gute Shops. Einfach googlen nach Reifenbezeichnung und Größe, dann oben auf Shopping...

    Shopbewertungen lesen nicht vergessen...

    • Zitieren
  • fnler
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    110
    Bilder
    19
    • 29. Juli 2014 um 22:13
    • #15

    Ich kaufe meist bei Reifensuche.com schau mal dort nach deinem Wunschreifen,vielleicht haben die nen guten Preis.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 30. Juli 2014 um 09:04
    • #16

    Man sollte jedenfalls auch die lokalen Anbieter im Vergleich sehen,denn wenn man nur Reifen irgendwo bestellt,müssen die ja auch noch irgendwo montiert werden.Diesen Preis muss man zum Komplettpreis des lokalen Händlers in Relation setzen.Auch der ist
    ja oft verhandelbar.


    Denn ein guter support vor Ort ist auch nicht ganz unwichtig.

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 30. Juli 2014 um 10:12
    • #17

    Natürlich frage ich vorher überall an :) Aber zuletzt wars einfach so, dass es im Vergleich lokal viel zu teuer war. Ich habe jetzt für meine GoodYear EF1A2 online 82€/Stk bezahlt. Der günstigste lokale Anbieter, war ne freie Werkstatt die 121€/Reifen inkl. allem haben wollte. Das war mir dann zu viel Unterschied.

    EDIT: Super Seite die eigtl. immer hilft: http://reifen-vor-ort.de Da steht alles aufgelistet, was was kostet.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 30. Juli 2014 um 11:34
    • #18

    160€ Unterschied von Reifen allein zu Reifen/Montage/Wuchten ?

    Da schrumpft der Unterschied doch schon ziemlich. Aber informieren kann sich ja jeder zur eigenen Entscheidung.

    Ich persönlich habe nicht und werde nicht Dinge online bestellen ,wenn ich auch lokale Möglichkeiten habe.
    Auch amazon zB als Institution wird von mir nicht unterstützt.

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.837
    Bilder
    100
    • 30. Juli 2014 um 12:13
    • #19
    Zitat von earlgrey

    Ich persönlich habe nicht und werde nicht Dinge online bestellen ,wenn ich auch lokale Möglichkeiten habe.

    So sehe ich das auch.
    Werte Kollegen, wovon soll den der lokale Reifenspezialist leben, wenn alle nur billige Reifen im Internet kaufen?
    Er wird, soweit er dann davon leben muss, die Montagepreise so erhöhen, dass der Laden überleben kann.
    Reifenselbstmontage und Wuchten spielt's nicht.
    Wenn wir dann mit der "Geiz ist geil" Masche alle lokalen Firmen umgebracht haben und deren Mitarbeiter auch arbeitslos sind, haben wir es endlich geschafft.
    Dann werden wir die Dienstleistung des nächsten großen Autohauses in 100km Entfernung mit Freuden annehmen und für die Montage der Billigreifen 500 Euro bezahlen.......

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 30. Juli 2014 um 17:44
    • #20

    Ich hab nen Bekannten, der die Reifen für mich montieren kann. Ich will keine Diskussion lostreten, aber bei den meisten lokalen Händlern finde ich die Preise extrem überzogen.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum