Beiträge von tiger6845

    Hey Leute,

    ich hab folgendes Problem,

    und zwar wackelt meine Tachonadel, bis ca 3000 Umdrehungen immer ein wenig hin und her.
    vorallem wenn ich "niedertourig" fahre und dann vom gas gehe, geht sie runter und zittert ein paar sekunden, danach geht sie ganz normal runter!

    Wo könnte das Problem liegen?
    Hat jemand schoneinmal etwas ähnliches gehabt ?
    Oder liegt es vielleicht an dem alten Tacho?

    Auto ist ez 2004 Handschalter mit 3.2 Motor

    es ist ein 16er wie der vorredner schon sagte. hab sie eben auch mal endlich gewechselt.
    gut das ich mir nen "billig" ratschekasten ausm lidl geholt hab. da is wirklich ein 16er langnuss drin, mit gummiring für Zündkerzen!
    tatsächlich klappt es mit ein bisschen vorsicht auch mit der spitzzange:)

    ich schließe mich Martin an.
    mim Multimeter durchmessen, da der Taster ja ein Öffner & schließer ist (anscheinend billiger)
    das bringt dir klarheit udn du weißt dann wo es dran gelötet werden muss...


    Viel spaß :)

    ps.: rein interesse halber, wo ist der Taster im auto? hast du da so nen Blindtaster wie ESP schalter oä genommen?
    Bild wäre interessant :)

    hey..
    dann schreib ich auch mal meinen teil dazu :)
    bin auch erst 21 und fahr nen 3.2er :)
    zuvor fuhr ich nen ford mit 2.5l als v6.
    Ich find den klang einfach so geil und leistung klar als junger kann man nie genug haben, solang man es bezahlen kann.
    kammen auch viele worte von freunden und meinen eltern wozu ich so ein schnelles auto bräuchte, aber mein Hobby ist halt mein Auto ansonsten hab ich nichts großartig, was geld "verschlingt" :)

    Gruß

    naja da meld ich mich mal wieder, da es dem ein oder anderen vielleicht helfen kann!

    Nunja da ich das Problem nach abklemmen der endstufe beseitigt hatte. (fahre täglich und der Helix AAC zieht nicht viel strom)
    dachte ich es wäre gut.
    also einfach gefahren. bis ich irgendwann wieder an dem problem stand, knarzen knistern wie auch immer an dem bass (bose) und vorne am center lautsprcher.
    Nun ist es so, das ich (immernoch) eine undichte stelle am heckwischerschlauch vorne vom wasserbehälter habe. laut suchen etc. geht der schlauch auch auf der rechte seite vom fahrzeug entlang. als ich am bose verstärker schaute, bestätigte er es mir wieder, da an den "klemmen" ein wenig bläulich getrocknete brühe stand! dadurch hat er wasser gefangen und ergab einen "kurzschluss"
    dann hab ich erstmal die endstufe ausgebaut und zum trocknen gebracht.
    Wenn es mal wieder ein wenig wärmer ist, wird mal nach dem undichten wischerschlauch geschaut.
    seitdem benutz ich hinten das sprühwasser halt nicht..

    okay bist du dir sicher, das du den bose sub angeschlossen lassen musst? weil ich hab Ihn nichtmehr angeschlossen, funktioniert jedoch einwandfrei!
    Das gute am Helix ist, das er einen breiten freuquengang hat und ein 4V pre out signal simuliert.

    hey,
    rein theoretisch würde es funktionieren, also wenn du weißt, welche kabel an die lautsprecher gehen. jedoch müsstest du einen high low adapter einsetzen, weil normale endstufen ja meist mit dem signal nichts anfangen können.
    dazu brauchst du dann aber acuh einen dickeren querschnitt für die spannungsversorgung.
    ich habe es so gelöst, da mir der original bose auch zu wenig war, das ich den sub abgeklemmt habe.
    an dem anschlusskabel vom bose sub hab ich dann einen helix adapter eingesetzt, um ein chinch singnal zu kriegen. und dort dann meine endstufe für den bass angeschlossen.

    gruß

    also ich fahre meinen im durchschnitt mit etwa 11l ohne NWT naja wenn ich mal richtig "die sau" raus lasse, erhöht sich der verbrauch natürlich auch. genauso wie bei schnee, wenns ESP aus ist :D
    bin auch schon auf 30km laut FIS mit knapp 9,8 L gefahren..

    Also ich find 14l schon relativ viel, dafür das du normal fährst

    hey otis Wright,
    wie würdest du als umsetzung sowas hier finden http://www.eltako.com/fileadmin/down…tt_EUD61NPN.pdf
    Du kannst alle lasten daran anschließen, R,L, C, ESL und LED Lampen mit dimmen (also Ohmische, kapazitive, induktive LAsten) natürlich auch deinen Trafo den du gerne hättest um die 12V Niedervolt Leuchten zu Installieren!

    Wird einfach in eine Schalterklemmdose installiert! und darauf wird ein ganz normaler Taster Installiert und angeschlossen. Zudem kannst du auch mehrere Taster in dem Relais Parallel schalten wenn du möchtest!
    Nur mal ein Beispiel. Ich find die Dinger Klasse!

    MFG

    daniel

    also du meinst jetzt den reinen Subwoofer sonst nix?
    ich kann dir sagen, das der subwoofer eine Impendanz von 2x4 Ohm hat.
    Das weiß ich dadurch das ich den bose abgeklemmt, dafür nen adapter von dietz un nen zubehör amp+Sub verbaut habe!
    Also es scheint ein doppelschwingspulen bass zu sein!
    mehr kann ich dir nicht sagen!

    mfg