Beiträge von cimplemoritz

    gestern war auf motorvision ein test S3 gegen bmw 130i

    der s3 war in weiss und schon fesch.

    Ich würde das Fazit zugunsten des S3 sehen, auch optisch wirkte der S3 (für mich und motorvision) wesentlich besser.

    leider gibts das testvideo noch nicht auf sport1.de

    nein, liegen nicht an der heckschürze an, sind aber nur 2-3mm abstand, habe am ESD heftig herumgewackelt und konnte nie einen kontakt zur heckschürze herstellen, also hoffe ich, dass das passt. aber danke für den hinweis.

    @ RS3: DANKE für die Fotos, so wie bei Dir, so möchte ich es bei mir haben... meine stehen derzeit (aus meiner Sichtweise) sogar 1-2mm über die Stoßstange raus - der Meister beim :) meint zwar, dass die Endrohre knapp hinter der Stoßstange sind, wie auch immer, es ist definitiv zu weit draußen, deswegen Morgen der 2te (kostenpflichtige) Termin...

    Gruß
    CM

    PS: der Sound ist geil, hab ich das schon geschrieben? :D

    so, nachdem mir diese zu weit rausstehenden Endrohre nicht gefallen, wird am Mittwoch nachgebessert. Ich habe mich am WE unters Auto gelegt und entdeckt, dass man imho die Endrohre noch weiter unters Auto bringen kann...derzeit ist er gemäß Anleitung von Remus installiert, also habe ich eine eigene CM-Anleitung skizziert und diese dem Mechaniker übergeben... schau ma mal was die Jungs vom :) zusammenbringen... der Sound ist aber schon geil, wesentlich dumpfer... bin trotz 30 Grad immer mit offenem Fenster gefahren, um mich am Sound zu begeilen :D

    stay tuned

    PS:
    rs3: wie weit stehen deine Endrohre raus??

    so, heute war der große "remus"-tag...

    Zuerst einmal vergleichen, orig. ESD / Remus
    hmmmmmmmmm..soll ich, oder soll ich nicht.........den remus montieren lassen?!?!

    Ich riskierte es und konnte meine Kiste ein letztes mal im "jüngräulichen" zustand fotografieren.
    Zuerst Auspuffrohr abschneiden , der original Endtopf ist übrigens leichter, als der Remus ESD.
    Danach wird der neue ESD mittels Distanzstück und zwei Schellen (hoffentlich in der richtigen Größe mitgeliefert, bei mir war natürlich eine Schelle zu klein ;D ) am abgeschnittenen Auspuffrohr in den original Halterungen befestigt . Fertig .

    Hier das Ergebnis:
    1
    2
    3

    Mein Fazit:
    Derzeit nicht lauter, aber ein definitv besserer Klang, ein paar db(A) wird er ja noch zulegen. Von der Optik ist er mir eine Spur zu "auffallend". Leider stehen die Endrohre weiter raus, als beim Originalen. Und sie sind nicht schräg am Ende (wie die Originalen). Aber der Sound ist besser und es gibt leider keine Anbieter die "dezente" ESD anbieten, denn mit 2x76mm sind diese Endrohre im Verhältnis eh schon klein. Soundvideo folgt, wenn er seinen Endklang erreicht.

    Gruß
    CM

    hast du eine vollkasko.... dann könntest du ja versehentlich die bremse mit dem gaspedal bzw. den 1.Gang mit dem Rückwärtsgang verwechseln (die streiterei mit dem autohaus hat dich total durcheinander gebracht) und dabei durchbrichst du die große glasfront des autohauses und triffst leider genau den einzigen Q7 den sie im schauraum ausgestellt haben.... und dann sagst einfach "upps" :D

    hey, supa... vielen dank für die fotos... jetzt bin ich wieder einigermaßen beruhigt... die versetzten Enddämpfer stimmen mich doch wieder zuversichtlich.

    leider funken die video-links nicht.

    und mit "zu dick" meinte ich die rohre die in den Enddämpfer gehen, sieht man aber auf den fotos nicht so...

    sag, ist der remus mit der zeit eigentlich lauter geworden?

    danke und gruß
    cm

    Zitat

    Original geschrieben von FanbertA3

    Egal auch wenn du nen neuen original wieder drauftun willst... du muß timmer Abschneiden. DA gibts dann ein eigenes Rohr das dann auf dei 2 enden gesteckt wird. ALso keine Angst Das muß so sein ;)

    hmmm... klingt logisch ;)

    wird das zwischenstück mit klemmen verschraubt, oder verschweisst?

    @ rs3: hattest du schon zeit für fotos? wäre ganz leiwand..

    hallo rs3:

    danke für die infos, konnte das video zwar noch nicht anschauen (kann es in der firma nicht runterladen), aber wenn es jenes ist, wo so ein gelber heizölgaser rechts im bild herumnagelt, dann "hört" man vom remus zu wenig bzw. zu kurz etwas, um sich ein bild zu machen. weitere videos wären ganz leiwand.

    zum remus: auf MT gab es ja jetzt ein Bastuck Video und optisch finde ich den Bastuck Puffa schön, der Remus dürfte im Vergleich einen "dicken" Hals haben und zwar scheint mir der Rohrdurchmesser vorm Endschalldämpfer ziemlich "groß" zu sein, deswegen wären Detailfotos auch sehr leiwand. Abgesehen davon ist der Originale ESD beim Enddämpfer versetzt, beim Remus scheinen die beiden Enddämpfer gleich weit herauszustehen (zumindest schaut das so auf den Fotos von der Remus Webseite aus). Und was heisst abflexen??? Ist da keine Schelle, die den ESD mit der restlichen Auspuffanlage verbindet?!?
    Wenn was abgeflext wird, dann passt doch der originale ESD nicht mehr drauf, oder? Könnte dann beim Verkauf des Häusl's ein Problem sein!

    Gruß
    CM

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Na dann her damit mit Video !!!! *sabber*

    bissl geduld - heute bestellt - LFZ sicher 2 Wochen - dann Einbau :-o

    bis dato hab ich ja leider kein gutes foto vom ESD und auch kein gutes soundfile gefunden/bekommen. ;(

    Du, Para, hast ihn doch schon live gehört (Saalfelden)?!?!
    Sag, was erwartet mich *schauder* 8-| o--o

    so.... da ich zufällig beim :) vorbei kam und dort den RS4 stehen sah, musste ich einen Sprung reinschauen und bei der Gelegenheit habe ich gleich den Remus ESD für meinen 3.2er (8P) bestellt.

    Kostet 490.- plus 90 EUR Einbau

    Ich hoffe das ganze wird nicht zu "Proletenhaft", aber ein bischen mehr Klang würde ich mir bei meinem 3.2er schon wünschen und hoffe mit Remus (EG Erlaubnis, nicht eintragungspflichtig) den richtigen Schritt gesetzt zu haben.

    Soundfile folgt natürlich sobald geliefert und montiert.

    8-|

    Zitat

    Original geschrieben von PSJunky
    Wenn man es nach dem Abspülen allerdings nicht schafft schneller als 80-100 km/h zu fahren , dann sollte man das Auto mit einem Microfasertuch trocken wischen.

    aufpassen.... durch dieses "Trockenfahren" (welches am besten bei Geschwindigkeiten über 120km/h funktioniert, besteht die ernsthafte Gefahr einer FS-Abgabe --> https://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&postID=1995 ;)

    Zur Nanoversiegelung: ich habe sowas auch letztes Jahr machen lassen... bei mir hat es keine 3 Monate gehalten!!!
    Der Effekt den Du beschreibst ist auch nur wirklich merkbar für kurze Zeit aufgetreten, aber 3 Jahre glaube ich nie und nimmer 8-|

    Hallo FunkStar

    Sag, wie passt die MTM 19 Zoll Felge auf den A3? Musstest Du den Kotflügel umbördeln?
    Welche ET hat die Felge?
    Streift die "Schraube"?
    Ist der A3 tiefergelegt?
    Ist das ganze typisiert?

    Ich finde die MTM Felge so geil.... o--o

    so, im zuge des "entknarzens", wurde ich informiert, dass hinten ein stoßdämpfer "poltert"... der :) holte sich die genehmigung für eine Materialkulanz seitens audi (ich muss die AZ übernehmen) und es kam zum Tausch.
    Es wurde die Teilenummer 1K0513029HQ (falls das eine T.Nr. ist - steht so auf der Rechnung) hinten verbaut.... und siehe da.. die Kutsche ist merklich leiser, ich dachte immer das Poltern ist die Rückbank, oder eine Verkleidung hinten... aber nein... es ist der Stoßdämpfer... (dafür höre ich jetzt ein Verkleidungsknarzen, welches ich vorher durchs lautere Poltern nicht gehört habe - aber ich will ja mit meinen Ansprüchen nicht übertreiben ;)