Beiträge von DerMontach

    Danke Quattrofever, so eine Antwort hab ich mir gewünscht.
    Man findet ja leider überhaupt garnichts im Netz über Materialtyp/Sorte von BN.
    An meinem Zweitwagen (Peugeot 206 S16) wurde eine Anlage von Fox verbaut, diese Hat gerade einmal 1 Jahr gehalten, danach war sie von Innen am Lochrohr durchgerostet welches anscheinend nicht oder aus sehr minderwertigen Edelstahl war.
    Hersteller dürfen Ihre Produkte ja schon ab 11% Edelstahl auch mit "aus Edelstahl" bewerben.

    Sebbel du Armer Kerl, ich kann dein Leid nachvollziehen.
    Mein erster S3 Endtopf klang nach dem 1. Jahr genauso.
    Nach der Demontage konnte ich dann die Rostflakes einfach herrausschütteln und das Ding nur noch entsorgen :D

    ....sagt mal weiß jemand welche Sorte Edelstahl bei BN-Pipes verwendet wird?
    Ist es vielleicht V4A, der soll ja Säurebeständiger sein?

    Hey Sebbel, habe das jetzt genau so gemacht mit dem Kommentar.
    Habe mich ebenfalls für die Endrohrvariante "Eingerollt" entschieden.
    Hoffentlich geht alles glatt.
    Mensch ich freu mich wie ein Schnitzel :thumbup:
    Hätte nicht gedacht das ich meinem Schorschi auf seinen alten Tagen nochmal sowas gönnen würde. ^^

    Da es ja heute 25% bei BN-Pipes gibt möchte ich mir gerne endlich meinen kleinen Traum erfüllen und mir diese Anlage gönnen.
    Ich habe ja den S3 Heckansatz verbaut.
    Kann mir jemand der diese Abgasanlage fährt, vielleicht sagen wie weit die Endrohre herausstechen bzw ob das bei der S3 Schürze noch gut aussehen würde? ^^

    @Diddi


    Ich versteh nicht ganz, weshalb sich die Manchette bei Tieferlegung aufschleifen sollten.
    Ist es nicht so das bei einer Tiefelegung eine geringer Versatz der Gelenke zueinander entsteht, die Welle quasi weniger Z förmig ist?
    Dadurch berühren sich die Bälge/Lamellen ja eigentlich weniger da die Gelenke weniger geknickt sind.
    Was ja klar ist ,das die Gelenkwelle bei Tieferlegung mehr gestaucht wird, diesen Zustand würde das Serienfahrwerk ja durch ein und Ausfedern auch ständig erreichen oder nicht?

    Naja man sagt ja immer das sich Antriebswellen bemerkbar machen wenn die Vibration unter Last stärker wird.
    Bei mir ist das Thema auch gerade wieder aktuell und zwar zwischen 100 und 140 kmh.
    Getauscht wurden letzte Monat beide Aussengelenke, sowie beide Radlager.
    Ein innengelenk Fahrerseite wurde letztes Jahr getauscht.
    Könnte sowas auch vom ZMS kommen oder sogar von der Kardanwelle?
    ZMS klappert, ist aber sonst unauffällig.
    Hardy hinten und vorne wurden schonmal erneuert.

    quattrofever
    Wenn du innen ein Tripodengelenk hast, könntest du Pech haben, da müsste man aber nochmal im Etka schauen.

    Ich habe mir vor 2 Wochen zu Testzwecken beim Ebay Händler "Uleu", eine Welle von J&R bestellt weil bei mir mal wieder das Lenkrad anfängt zu schlackern :S
    Natürlich war die Getriebeseitige Manschette viel zu Fett und hätte am Motorblock geschliffen.
    Das Thema macht mich langsam echt wahnsinnig und der Gedanke zum Umbau auf Gleichlaufgelenk wird immer lauter.
    Ich werde mir jetzt erstmal eine gebrauchte vom 5er Golf holen um zu schauen welche Seite defekt ist, denn wirkliches Spiel ist nicht feststellbar.
    Sind die Tripoden denn wirklich so anfällig?

    Eine Sache welche ich schon immer wissen wollte:
    Sind die Mufu Tasten und die Schaltwippen eigentlich baugleich zu unserem normalen Lenkrad?
    Die Mufutasten sehen zumindest so aus als ob die nur in diesem Alurahmen eingeschoben sind
    Wenn ja könntest du diese ja einfach tauschen und hättest zumindest da keine Baustelle mehr.
    Der andere Airbagstecker würde mir allerdings schon Sorgen machen, da wärst du beim alt bekannten Problem welches der Earl schon ansprach, der Kaufpreis vom passenden Airbag.

    Kann mir nicht vorstellen woran das liegen soll.
    Mit Mufu und Schaltwippen ist ja auch der grosse Schleifring verbaut und das Lenkrad wurde ja so auch im 8P (S3) verbaut.
    Du könntest dir mal die Leitungen für die Hupe raussuchen, an deinem alten Lenkrad/Airbag und vergleichen ob die am Stecker an der selben Stelle vom neuen Lenkrad eingepinnt sind.
    So hättest du zumindest schonmal einen Anhaltspunkt ob es an einer anderen Pinbelegung im Stecker liegen könnte.
    Ich denke mal der Airbagstecker passt und die Airbaglampe geht auch aus bei Zündung an oder?

    Ah so langsam kommt Licht ins Dunkle.
    Du betreibst also die Originale Bose Endstufe an deiner Android Headunit und separat deinen Sub über eine Extra Endstufe.
    Das alles hängt dann an einem Externen DSP?
    Schon mal nachgedacht von deiner Bose Endstufe in den High Level Eingang deiner Endstufe für den Sub zu gehen?
    Das würde das Frequenzloch Problem lösen, macht die ganze Crossoversache dann aber auch obsolet :)

    Ja und Psychedelic spricht genau das an was ich meinte, das Gehäuse ist gar nicht auf den Sub abgestimmt also könnte auch ein schlechteres Ergebnis herrauskommen

    Es gibt in der Bucht sogenannte Lineout Adapter für VAG OEM Radios.
    Damit könntest du den ganzen Bose Kram umgehen.
    Die Lautsprecher hängen ja eh alle an der Endstufe im Kofferraum, quasi perfekt für deinen eigenen AMP.
    Oder gleich das ganze RNSE Einbauset, da wird von Quadlock auf Standart ISO Adaptiert, also alles Oldshool dann.
    Eventuell noch Bose rauscodieren und fertig.