1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

Bose Sub austauschen

  • BigBoss
  • 21. Oktober 2019 um 10:26
  • Erledigt
  • BigBoss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    227
    Bilder
    1
    • 21. Oktober 2019 um 10:26
    • #1

    So nach langen überlegen bin ich auch dazu übergegangen den Bose Sub auszutauschen bzw. wollte ich. Im Internet findet man Bilder wo der Sub rund ist, nun da immer alle von Bose gesprochen haben bin ich davon ausgegangen dass ein anderer Sub auch 1:1 in meinem Gehäuse passen muss.
    Nun gestern habe ich das Subgehäuse ausgebaut und wurde in die Realität zurück geholt. Das Runde passt hier nicht in das eckige. [size=10] [/size];([size=10] [/size]
    Nun ja nach dem ersten Wut-Furstanfall habe ich mich hingesetzt und einen Adapter gezeichnet und den Drucken lassen. Mal sehen ob dies dann so klappt wie ich es mir vorstelle.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Audi A3 3.2 DSG 8PA

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 21. Oktober 2019 um 15:09
    • #2

    Ist denn da klanglich überhaupt noch was rauszuholen?
    Ich meine die Membranfläche ist ja annähernd gleich und das Gehäuse ja auf den Original Treiber angepasst.
    Bin gespannt was dabei rauskommt. :thumbup:

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 21. Oktober 2019 um 15:38
    • #3

    Beziehungenn zu Rapid Prototyping können schon mal helfen.

    3-und 5-Türer sind mW unterschiedlich beim A3

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (21. Oktober 2019 um 15:39)

    • Zitieren
  • BigBoss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    227
    Bilder
    1
    • 21. Oktober 2019 um 18:27
    • #4
    Zitat

    Ist denn da klanglich überhaupt noch was rauszuholen?
    Ich meine die Membranfläche ist ja annähernd gleich und das Gehäuse ja auf den Original Treiber angepasst.

    Wie sagen die so schön in den Hi-Fi Foren. Membran Fläche ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Membran Fläche

    Dateien

    9B86DF97-728D-4E96-8932-9833691C74A4.jpeg 295,44 kB – 0 Downloads 485D1875-2ACD-4416-A848-EA524BB9817F.jpeg 365,44 kB – 0 Downloads

    Audi A3 3.2 DSG 8PA

    Einmal editiert, zuletzt von BigBoss (21. Oktober 2019 um 18:30)

    • Zitieren
  • BigBoss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    227
    Bilder
    1
    • 21. Oktober 2019 um 18:50
    • #5

    Irgendwas läuft da schief. Beitrag von mir wird zensiert :(
    Probiere es Morgen nochmals

    Dateien

    A6A22AB0-D18E-4E1E-972C-811CC867572C.jpeg 295,44 kB – 0 Downloads E997F06F-B2CC-48B9-8577-681AFC0C4A20.jpeg 365,44 kB – 0 Downloads

    Audi A3 3.2 DSG 8PA

    Einmal editiert, zuletzt von BigBoss (21. Oktober 2019 um 18:52)

    • Zitieren
  • BigBoss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    227
    Bilder
    1
    • 22. Oktober 2019 um 08:39
    • #6

    Aller guten Dinge sind drei...

    Zitat

    Ist denn da klanglich überhaupt noch was rauszuholen?

    Ich meine die Membranfläche ist ja annähernd gleich und das Gehäuse ja auf den Original Treiber angepasst.


    Wie sagen die so schön in den Hi-Fi Foren. Membran Fläche ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Membran Fläche. Der Helix hat mehr als der Bose. Wenn auch im bescheidenen Rahmen. Aber alle beide sind ja pupsklein.
    Habe einen Test gefunden der besagt dass der Helix kleine Gehäuse, auch mit Bassreflex mag. Auch haben den kleinen Klopper [size=10] [/size]:D[size=10] ja schon einige montiert.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Mann kann auch mit recht kleinem Aufwand einen anderen Sub (in der gleichen Größenordnung) und einen Amp beim Bose System verbauen - wenn man grad möchte.

    [/size]
    [size=10]Gestern noch schnell die Dichtung gedruckt. Den Adapter sieht man auf den zwei Bildern im obigen Beitrag.[/size]
    [size=10]
    [/size]

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    [size=10]
    [/size]
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Audi A3 3.2 DSG 8PA

    Einmal editiert, zuletzt von BigBoss (22. Oktober 2019 um 08:43)

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 22. Oktober 2019 um 09:18
    • #7

    War Dein Alter Sub. defekt oder soll der Neue einfach besser klingen?

    Wenn ich hinten links nicht die ganze Verkleidung auseinanderschrauben müsste, würde ich auch einen neuen, aktiven und direkt ansprechbaren Sub. verbauen, wo man die Crossover-Frequenz anpassen kann.

    Dieses Bose-Zeug ist ja leider nur blackbox.

    Jetzt braucht man nur noch eine Halterung für die rechte Seite, so dass man zwei Subs integrieren kann. Ich sehe schon kommen, dass ich mir nen Elko und ne neue Endstufe hinten verbaue. Diesmal ist der Vorteil aber, dass die Batterie schon im Kofferraum ist. :D

    Hat einer von Euch das Bose-Zeugs mal ausgebaut und gegen "normal HiFi" getauscht? Para hatte ja nen defekten Sub, meine ich mich zu erinnern - aber der würde nur 1:1 tauschen.


    Sonst muss ich ja sagen, dass spätestens beim 3D-Drucker bei mir Schluss wäre - dann würde ich lieber nach einem anderen Speakerchassis ausschau halten (also nen anderen Sub. aussuchen, wo das passt).

    • Zitieren
  • BigBoss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    227
    Bilder
    1
    • 22. Oktober 2019 um 11:54
    • #8
    Zitat

    War Dein Alter Sub. defekt oder soll der Neue einfach besser klingen?

    Der Neue soll einfach besser sein. Wäre ja eigentlich Plug and Play, aber bei mir anscheinend nicht - deshalb nun der Mehraufwand.
    Ich suche nachher mal ein Foto raus wo man den Unterschied sieht warum ich den Mehraufwand habe.


    Zitat

    Jetzt braucht man nur noch eine Halterung für die rechte Seite, so dass man zwei Subs integrieren kann. Ich sehe schon kommen, dass ich mir nen Elko und ne neue Endstufe hinten verbaue. Diesmal ist der Vorteil aber, dass die Batterie schon im Kofferraum ist. :D

    Das wäre auch machbar, der Audi bietet sich ja dafür fast an.

    Audi A3 3.2 DSG 8PA

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 22. Oktober 2019 um 12:39
    • #9

    Ist halt echt nur schade, dass man die alte Endstufe weiter betreiben müsste, da die normalen Lautsprecher ebenfalls hinter der Frequenzweiche sitzen.

    Andernfalls müsste man *alle* Lautsprecher neu verkabeln -- und das wäre sicher zu viel.


    EDIT: Mist, die Logik hinkt - wenn ich z.B. bei 50Hz abtrenne, aber die Frequenzweiche von Bose aber erst bei 80Hz trennt (mein Sub aber direkt am Radio hängt - aktiv verstärkt), hab ich ein Loch zwischen 50- und 80Hz.

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 23. Oktober 2019 um 08:21
    • #10

    Es gibt in der Bucht sogenannte Lineout Adapter für VAG OEM Radios.
    Damit könntest du den ganzen Bose Kram umgehen.
    Die Lautsprecher hängen ja eh alle an der Endstufe im Kofferraum, quasi perfekt für deinen eigenen AMP.
    Oder gleich das ganze RNSE Einbauset, da wird von Quadlock auf Standart ISO Adaptiert, also alles Oldshool dann.
    Eventuell noch Bose rauscodieren und fertig.

    Einmal editiert, zuletzt von DerMontach (23. Oktober 2019 um 08:24)

    • Zitieren
  • BigBoss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    227
    Bilder
    1
    • 23. Oktober 2019 um 15:33
    • #11

    So der Halter passt, wenn auch nochmals angepasst und schnell einen Testdruck gemacht (3h)
    Jetzt geht es an den richtigen Druck mit locker 8h. [size=10] [/size];([size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Dann noch innen Alubutyl verwendet. [/size]
    [size=10]
    [/size]

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    [size=10]
    [/size]

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Audi A3 3.2 DSG 8PA

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 23. Oktober 2019 um 17:42
    • #12
    Zitat von DerMontach

    Es gibt in der Bucht sogenannte Lineout Adapter für VAG OEM Radios.


    Sorry Montach, hab Dich falsch verstanden. Seit ich den Wagen gekauft habe, war das RNS-E nicht mehr verbaut (da geklaut) - daher, hab ich nen China-Android-Radio drin mit festem 5.1-Ausgang. Aktuell kann ich nur alles unter etwa 75 Hz hören, wenn ich den Line-In via DAB+ nutze. Alle anderen Inhalte, die via DSP (Soundkarte) ausgegeben werden (MP3, FLAC, Youtube, ...) wird schon crossfaded und der Sub-Out geht ins Nirvana.

    BigBoss: Das ging ja mal fix. :-XProbier doch mal, Deinen gedruckten Adapter spiegelverkehrt zu drucken (für die rechte Seite). Zwei Subs gehen in dem Chassis bestimmt richtig gut.
    EDIT: Sorry, es geht ja nicht um den Adapter, sondern um das Sub-Gehäuse was man umdrehen müsste. Ich sollte mehr Schlafen.

    3 Mal editiert, zuletzt von sebbel (23. Oktober 2019 um 17:50)

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 24. Oktober 2019 um 08:30
    • #13

    So ein Lautsprecher sollte nicht nur in die Öffnung des Gehäuses passen, er sollte auch von seinen Thiele-Small-Daten für das Gehäuse passen !
    Hast das Gehäuse dafür ausgelitert, um das Volumen zu bestimmen ? Durchmesser der Bassreflexöffnung und deren Kanallänge mußt ebenfalls ermitteln.

    Beim "einfach Einbauen" kann das Ergebnis hier auch schnell "negativ" ausfallen.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 24. Oktober 2019 um 09:31
    • #14

    Ah so langsam kommt Licht ins Dunkle.
    Du betreibst also die Originale Bose Endstufe an deiner Android Headunit und separat deinen Sub über eine Extra Endstufe.
    Das alles hängt dann an einem Externen DSP?
    Schon mal nachgedacht von deiner Bose Endstufe in den High Level Eingang deiner Endstufe für den Sub zu gehen?
    Das würde das Frequenzloch Problem lösen, macht die ganze Crossoversache dann aber auch obsolet :)

    Ja und Psychedelic spricht genau das an was ich meinte, das Gehäuse ist gar nicht auf den Sub abgestimmt also könnte auch ein schlechteres Ergebnis herrauskommen

    • Zitieren
  • BigBoss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    227
    Bilder
    1
    • 24. Oktober 2019 um 19:16
    • #15

    So Sub ist verbaut aber der Aufwand ist es nicht Wert. Jedenfalls ist von der Leistung der Subs fast kein Unterschied zu merken. Gut habe die Verkleidung noch nicht dran, aber die wird den Braten auch nicht mehr fett machen.
    Also dass kann man vergessen, werde aber in 2020 mal einen eigenen Verstärker und einen besseren 16er einbauen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Audi A3 3.2 DSG 8PA

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 24. Oktober 2019 um 21:31
    • #16
    Zitat von DerMontach

    Ah so langsam kommt Licht ins Dunkle.
    Du betreibst also die Originale Bose Endstufe an deiner Android Headunit und separat deinen Sub über eine Extra Endstufe.
    Das alles hängt dann an einem Externen DSP?


    Nein, aktuell hängt alles am Bose-System. Keine andere Endstufe. Ich überlege nur, ob ich das umstellen soll.

    Psychedelic: Bin davon ausgegangen, dass die Kofferraumverkleidung symetrisch (gespiegelt) ist und das Volumen links etwa dem Volumen rechts entspricht - dann könnte man sich die Berechnung auch schenken und direkt nen Sub einbauen. Leider gibt es wohl kein spiegelverkehrtes Gehäuse, so dass man alles nachbauen müsste. Aufwand/Kosten/Nutzen?

    Einmal editiert, zuletzt von sebbel (24. Oktober 2019 um 21:33)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum