Leute was macht ihr hier denn für Experimente.
Wie wollt ihr denn sicherstellen das sich die Alufolie nicht einfach zwischen Auflage Nabe und Felge schiebt?
Ergo drücken die Radschrauben sowieso euer Rad in eine bestimmte Richtung.
Habt ihr Scheibenschlag gemessen oder Nabenschlag?
Spiel in der Antriebswelle?
Wurden die Felgen, samt Reifen wirklich auf Null gewuchtet?
Alles Faktoren, welche sicherlich mehr Auswirkungen haben als eure Aluband spielerei bei der allein das Aufsetzen der Felge mangels kontrollmöglichkeit, ein Glücksspiel darstellt.
Da würde ich eher auf Aftermarket Nabe wie zb
SKF umbauen und dann schauen ob es besser wird.
Beiträge von DerMontach
-
-
Dann bitte eine Kopie des COC immer dabei führen.
P.S.: Bitte auch auf die Einpresstiefe achten
-
Benutze das Rowe ATF DCG schon das zweite mal.
Zuerst das DCG in der erstem Revision und vor einem Jahr dann das DCG 2.
Bisher bin ich sehr zufrieden.EDIT: Sorry gerade gesehen das es um Schaltgetriebe geht
-
Hey Schrotti,
Solang die Rad Reifen Kombi nirgends in den Papieren auftaucht muss leider immer eine Eintragung erfolgen.
Vielleicht steht die kombi ja in dieser COC Bescheunigung, dann ist ja alles gut und du benötigst lediglich eine unbedenklichkeits bescheinigung seitens Audi.
Fakt ist, einfach draufziehen und fahren ist leider nicht legal möglich. -
Hallo,
Sobald du ein sogenanntes "Traglastgutachten" seitens Audi hast, kannst du bei der Dekra oder einer anderen Prüforganisation eine Abnahme nach Paragraph 21 machen lassen.
Das wäre die sogenannte "Einzelabnahme" oder 21er.
Der Prüfer stellt dir dann , vorrausgesetzt freigängigkeit im Radhaus und passende Reifenkombi ist vorhanden, ein Formular aus mit dem du dann zur Zulassungsstelle fahren kannst und die Felgen dann in deinen Fahrzeugschein eingetragen werden.Grüsse
-
Oh Gott, Rot geht garnicht, voll 90er sowas.
-
Hey, gelbe Sättel stehen ihm aber auch ganz gut
-
Ja der Beitrag war für OberpfalzS3.
Ja stimmt der A4 hat natürlich kein Handbremsseil mehr.
Also die Bolzen können sehr wohl einlaufen und zwar wenn das Fett raus ist aufgrund defekter Gummidichtungen, so war es ja auch beim Octi.
Kann mir aber nicht vorstellen das das bei dir der Fall ist, hast ja schon alles kontrolliert.
Sollten nur ein paar Tipps zur Fehlerdiagnose sein.
Ansonsten vielleicht mal den Seitenschlag mit einer Messuhr feststellen, gibt die ja recht günstig mit Magnetfuss
Eventuell wurde ja beim Einbau die Nabe nicht richtig sauber gemacht.
Tolleranz sind 0.060mm bis 0,090mm
Radnabe selber, maximal 0,020mm
Vielleicht behebt das ja die Rubbel Probleme. -
So klang auch immer meine defekte Kurbelgehäusebelüftung (das kleine Loch hinten am Steuerdeckel)
Also falls es aus dieser richtung kommen sollte. -
Vielleicht ist der Kolben im Sattel ja auch etwas schwergängig, kann man ja nicht so einfach feststellen.
Mal aufbocken und das Rad von Hand drehen, da merkt man das vielleicht.
Die Führungsbolzen vom Schwimmsattel leiern auch gerne mal aus, als folge verkantet sich dann der Sattel bei benutzung, hatte ich erst bei nem Octavia letztens.
Der Hebel vom Handbremsseil könnte auch festgammeln, vieleicht mal aushängen und den Hebel von Hand mit ner Zange mal betätigen. -
Kauf die dieses Jahr zum Black Friday Angebot, da kommst du unter 1000 Euro bei weg.
Zur Bremse noch etwas:
Die Kombi mit Bosch Scheiben u. Belägen sowie Ferrodo hinten bringt dir auf jedenfall das maximale an Serienbremsleistung.
Dazu die aktuelle ATE SL6 Bremsflüssigkeit und Stahlflex Bremsleitungen, dann hast du echt alles rausgeholt.Falls du aber noch etwas "Optik" möchtest, wären die Zimmermann Scheiben echt eine Empfehlung.
Fahre die ebenfalls mit Bosch Belägen....also Serie
Aber gelocht oder geschlitzt ist natürlich Geschmackssache, ich find gelocht eben saugeil -
Naja wenn der Grat an der Scheibe schon stark fühlbar ist, dann auf jedenfall.
Der HU Mann würde das in dem Fall sowieso beanstanden.Ich hab zurzeit genau das selbe Tragbild und werde nächsten Monat wechseln
Fahre übrigens genau die selben Zimmermann Scheiben und Beläge und bin bisher auch sehr zufrieden.
Keine Microrisse oder Bremsfäding bisher. -
Mein Tip für den Wow Effekt.
Frühmorgens oder spät Abends bei niedrigen Temperaturen kurz über 10 grad mal schön Gas geben.
Die kühle Sauerstoffreiche Luft bewirkt dann Wunder.Und spar schonmal auf eine BN Anlage, vergiss das mit dem S3 Topf, erst jetzt merke ich das das eine schlechter Kompromiss war.
-
Also videoschrotti hat recht, sollte die umschaltung nicht funktionieren, merkst du das ganz deutlich beim beschleunigen.
Ab 4000u/min zieht der auf einmal viel besser, weil eben keine Umschaltung erfolgt im unteren Bereich.
Das Ventil kann man tatsächlich mit VCDS prüfen, natürlich nur mit Motor an.Damals hatte ich eben diesen Gummiband effekt und nach dem Stellgliedtest machte ich mich auf die suche.
Direkt unter der Saugbrücke, vor dem Kühler sitzt das Ventil dafür.
Einfach den dünnen Schlauch der Druckdose verfolgen und alles sichtprüfen bzw fühlen.
Ist etwas fummelig aber es geht. -
War bei mir auch schon mal defekt, es war ein Schlauch unter der Ansaugbrücke defekt.
Das Fahrzeug beschleunigte träge und kam dann Gummiartig oben raus. -
Angeblich ja.
Ich hatte den 3 Türer S3 ESD damals an neinem S-Line Heck verbaut und musste die Chrom Blenden demontieren und so weit wie möglich weiter hinten wieder anpunkten.Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das das Standart Heck, so wie du es hast, wirklich eine komplette Blendenlänge weiter rein steht, so das der 3 Türer S3 ESD dann bündig passt.
-
Fahre diesen Sommer wieder Hankook S1Evo2 und war sehr zufrieden damit.
Gibt ja mittlerweile auch schon die Evo3.Klar wenn man das beste will, nimmt man Conti oder Goodyear, sind aber auch am teuersten.
Finde die Hankook sind ein guter Kompromiss aus Preis und Leistung.
-
Bei Daparto als Austauschteil zb 71 Euro und als ersatzteil 98 Euro.
Die spinnen einfach bei Audi ehrlich!
-
Den gibts auch original von Bosch im Netz.
Den brauchst du nicht von Audi holen.
Einfach mit der Teilenummer suchen im Netz. -
Nein kein Fake, die gute Frau wurde halt nicht zwangsweise wegen den laufenden Ermittlungen in eine psychiatrische Einrichtung gebracht, vielmehr haben ihr die Beamten aufgrund ihres auffälligen Verhaltens "geholfen" und die Dame in eine psychische Einrichtung in die Uniklinik gebracht.
Diese kann sie natürlich jederzeit verlassen