1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich

Welche Reifen auf 5-Arm-Rotor Felgen beim S3 8V Sportback

    • [8V/8VA]
  • VL1 S3
  • 18. April 2020 um 13:31
  • Erledigt
  • VL1 S3
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 18. April 2020 um 13:31
    • #1

    Hallo Community,
    ich starte mal ein neues Thema, da ich nicht fündig wurde.

    Ich stehe vor dem Kauf neuer Sommerreifen für meinen S3 8V Sportback mit 5-Arm-Rotor-Design Felgen schwarz 7,5"x18".
    Bisher hatte ich Conti Sport Contact 5 werksseitig montiert und war damit sehr zufrieden. Geringer Verschleiß, guter Grip!
    Jedoch gibt es auch andere Reifen die günstiger und angeblich besser sein sollen.

    Hier meine favorites:
    Hankook Ventus S1 Evo2
    Hankook Ventus V12 Evo 2
    Pirelli P Zero
    Conti Premium Contact 6
    Conti Sport Contact 5 (Hatte ich bisher)

    Preislich würde ich bei den Hankook und Pirellis knapp 60€ auf den Satz sparen, ja ist nicht viel, weiß ich [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    Hat jemand Erfahrungen oder kann mir beim entscheiden helfen?

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.837
    Bilder
    100
    • 18. April 2020 um 14:31
    • #2

    Ich fahre seit letztem Jahr die Conti Premium Contact 6 in 225/40R18 XL 92Y und bin schon ca 10000 damit gefahren. Sehr zufrieden, vor allem bei Nässe.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 18. April 2020 um 14:35
    • #3

    Hi,

    Du selber warst mit etwas SEHR zufrieden und willst jetzt etwas ANGEBLICH besseres kaufen ?

    Entweder also möglichst billig : also los.

    Oder etwas Neues ausprobieren um jeden Preis .

    Ich wäre mit einer Fremd-Entscheidung nicht glücklich.

    Ich habe Goodyear ,da mir das niedrige Gewicht von 9 kg in 225/40-18 auf 8 Zoll OZ UL mit ca 8,4 kg wichtig war.

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 18. April 2020 um 17:05
    • #4

    Hey,
    meine Erfahrung mit dem Conti SC5 sind bescheiden - ich kann den S1Evo2 empfehlen, war zufrieden damit. Die aktuellen Michelin PS4S sind klasse aber weitaus teuerer und 255/19 Format für den A4.
    Wenns Geld drückt, würde ich den Hankook nehmen, den Michelin wennst testen magst.

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • DerMontach
    Profi
    Beiträge
    717
    • 19. April 2020 um 00:34
    • #5

    Fahre diesen Sommer wieder Hankook S1Evo2 und war sehr zufrieden damit.
    Gibt ja mittlerweile auch schon die Evo3.

    Klar wenn man das beste will, nimmt man Conti oder Goodyear, sind aber auch am teuersten.

    Finde die Hankook sind ein guter Kompromiss aus Preis und Leistung.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.258
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. April 2020 um 19:06
    • #6

    Ich fahre wie Videoschrotti die Conti Premium Contact 6 und kann seine Erfahrung nur bestätigen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 21. April 2020 um 10:15
    • #7

    Das Beste wäre für mich aktuell der Michelin, würde ich wenn ich nun Reifen wechseln müsste definitiv kaufen, jedoch ist der auch meist der Teuerste.

    Ich sehe das ansonsteb wie earlgrey, warum einen anderen Reifen kaufen um ein paar Euro zu sparen, wenn man mit einem Bestimmten zufrieden war (außer man möchte eine andere Eigenschaft -> leichter, bessere Performance, leiser oder langlebiger).

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 21. April 2020 um 11:31
    • #8

    Ich bin bisher die Dunlop Sport Maxx RT gefahren, die allerdings recht weich sind. Ich lege viel Wert auf guten Grip - vor allem bei Nässe, weil der A3 einen recht kurzen Radstand hat.

    Bin gerade umgestiegen auf die Pirelli P-Zero PZ4 (neu!) und bin recht zufrieden. Die Felgenschutzleiste ist breiter, als die des Dunlops und ich habe das Gefühl, damit besser den Bordstein zu fühlen. Zu den restlichen Fahreigenschaften... Zu Nässe kann ich nicht viel sagen, weil es schon lange nicht mehr geregnet hat.
    Mir kommt der Pirelli sonst etwas härter vor und das Heck tänzelt schon ein wenig -- wenn man das möchte. Innerorts gibt es hier die eine oder andere abschüssige Kurve, in der das Heck (ohne ESP) schonmal ein wenig "mitschwingt" - beim Beschleunigen im 2. Gang. ;)

    Ich werde wohl beim PZ4 bleiben, wenn die Nasshaftung dann auch noch stimmt.

    Zum Sparen muss ich auch noch anmerken, dass der Zusammenbau (Altreifenentsorgung, Aufziehen, Auswuchten, Ventiltausch) ein teurer Faktor ist. Bei 100 Eur pro Reifen + 25 Eur Zusammenbau ist man schnell bei 500 Eur. Ob man nun 60 Eur mehr ausgibt, ist dann wohl auch egal. Weniger würde ich allerdings nicht bezahlen. Diese China-Dinger sind für mich absolut tabu.

    3 Mal editiert, zuletzt von sebbel (21. April 2020 um 11:36)

    • Zitieren
  • sebbel
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    622
    • 4. Mai 2020 um 15:36
    • #9
    Zitat von sebbel

    Ich werde wohl beim PZ4 bleiben, wenn die Nasshaftung dann auch noch stimmt.


    So, bin heute mal bei Regen gefahren und muss sagen, dass die Reifen bei Nässe echt gut greifen und nachdem es wieder trocken wurde, kleben sie richtig an der Straße.

    Tolles Handling, sichere Spur, kaum Traktionsverlust (selbst bei Nässe). Ich bin begeistert -- und nein, ich erhalte für diese Werbung keine Provision. :)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum