Beiträge von kawandy85


    Die Gaspedalstellung bleibt ja auf Vollgas/voll durchgetreten während des Schaltsvorgangs. Die Zündung wird unterbrochen und die Drehzahl fällt nicht ab bzw. bleibt auf einem eingestellten Wert. Dadurch hat man direkt wieder vollen Ladedruck, weil es keinen Abfall der Drehzahl gibt und der lader direkt auf gleichem Niveau weiter pumpen kann.

    ich fahr ja DSG da ist das besser gelöst, aber fällt der LD nicht mit fallender Last ab?
    wenn ich meinen A4 im Leerlauf auf Drehzahl halte, hat der trotzdem keinen LD weil =0 Last

    ;) Danke für den Tipp mit dem Dension. Die Anzeige im FIS ist wirklich etwas feines!
    Habe mir das Dension Pro BT nun auch gekauft und bin bis jetzt auch zufrieden mit dem Gerät:thumbup:[size=10].[/size]
    [size=10]Habe mir aber das mit dem Kabelbaum für das Concert 2 gekauft und den Quadlock Kabelbaum direkt mitbestellt. Was mir aber aufgefallen Ist, dass ich es nicht bedienen konnte, als bei mir vom Abblendlicht eine Fehlermeldung einging.[/size]
    Weiß wer vielleicht, wie man zwischen den Wiedergabe-Quellen wechseln kann, ohne Bedienung der Multifunktionslenkradtasten, bzw. bei Fehlermeldung?

    Grüße,
    PhilR32


    Man kann den Radio mit Hot buttons oder so ähnlich belegen, vielleicht geht da auch der Quellenwechsel... obwohl ich es lange habe hab ich das noch nict ausprobiert weil bei mir die thematik mit Batterie Leerziehen so präsent war,
    dip 4 umgelegt und jetz is ruhe...

    das Dension geht auch beim BNS, und ich hab nur Android geräte ;)

    ist dieser Eine im Forum aktiv?

    bei den Nachforschungen hat ein A3 Fahrer in nem englischen Forum auch umgebaut, und keinen Fehler, da man bei ihm Fotos der Schalterleiste sieht, und diese aus einzelnen Schaltern besteht, müsste es ein MJ 09 sein,
    das würde bedeuten/ erklären, warum alle nach 2010 den fehler haben, der eine aber nicht..

    Hallo Leute,

    nachdem der Dicke kurz vor der Auswinterung steht,
    ( die Kniedreiecke neu beledert und bestickt werden, Die Motorabdeckung im R18 e-tron quattro Design gemacht wurde)

    Hab ich mir Überlegt, Eventuell das Klimabedienteil Vom Q3 einzubauen, wie es schon einige gemacht haben.

    hat es hier schon jemand gemacht?

    Infos Bisher:
    +links, rechts und oben sind ca 2,5 mm abzunehmen.
    +Stecker und Pinbelegung passt.
    +Unterteil muss vom A3 Übernommen werden.
    + es Läuft Problemlos, außer mit Originalstandheizung
    +Es generiert einen Fehlercode, laut meiner Nachforschung (außer bei einem MJ09)

    Unterschiede ergeben sich durch das andere Display
    und die besser Verwendbaren Taster für SH,
    welche auch gleich das Problem der geringen Heizleistung verbessern.

    Vielleicht kennt von euch hier jemanden der das Ding drin hat, ohne Fehlercode?

    Grüße Andy

    hab in den 14 Jahre die ich fahre etwa 4 mal die Hilfe gebraucht,

    1x radwechsel (hatte keine inbus für die Felgendeckel mit :D)

    2x abschleppen Ziel : mein zuhause (a4 wapu durchgeschliffen, passat kupplungzyl. def. davon 1x mit Leihwagen)

    1x ausm kiesbett rausziehen in LDK (Hessen)
    (war "ausland" für mich als Ösi, trotzdem kostenlos, und das Gesicht des Helfers.. wie weit ich mit dem allrad im kiesbett gekommen bin :D)

    Adac/Öamtc

    Das Ploppen wird meines Wissens nach durch die Zünd und Spritzufuhrunterbrechung

    beim Synchronisieren der Einganswelle von Getriebe und KW erzeugt.

    das hier nicht wie im HS die DK schließt

    und Somit trotzdem die Volle Luftmenge durchgeht, halt ohne Sprit und Funken