Beiträge von Asphaltjunky

    Ich persönlich habe auch nichts gegen Ketten, denn der blöde Zahnriemenwechsel fällt aus.

    Welche Punkte ich nur interessant finde, sind folgende:

    Bei Motorrädern halten die Ketten trotz normalem 10W40 Teilsynthetiköls. Ebenfalls ist es immernoch üblich, dass das erste Öl nach 1000km rausfliegt. Auch die Folgeintervalle sind deutlich kürzer. Ebenfalls sagen auch dort alle Hersteller, dass die Motoren eingefahren werden sollen.

    Zusammengefasst alles Punkte, die in der Autoindustrie mehr und mehr als "unnötig" deklariert werden. An größeren Fertigungstoleranzen oder unmodernen Motoren kann es nicht liegen, denn sonst würden sie aus einem 1000ccm Motor keine 200PS rausholen - OHNE Turbo!!!

    Ok, Motorräder sind zu 99% keine Alltagsfahrzeuge die 200.000km halten sollen. ABER: Ich kannte Leute, bei denen war das ein Alltagsfahrzeug und der Motor hielt. Ebenfalls kenne ich jemanden, der seine Bikes auch mit annähernd 100.000km auf dem Tacho immernoch in den Begrenzer dreht und voll durchbeschleunigt, ohne je Probleme oder gar einen Motorschaden gehabt zu haben. Die Dinger werden sinnig eingefahren und kriegen dann Feuer!

    Mein Fazit prinzipiell:
    Einfahren -> UNBEDINGT!
    Ein erster, früher Ölwechsel -> UNBEDINGT!
    Vernünftige Wechselintervalle -> UNBEDINGT!

    Ach ja:
    Hier habe ich noch die technischen Daten des S3 gefunden, sowohl vom HS als auch vom s-tronic.
    http://www.faszination-autos.com/wp-content/upl…ten-Audi-S3.pdf

    Habe mein Auto eben vom Freundlichen zurückbekommen.

    Sie haben das System abgedrückt und nichts feststellen können. Der Meister sagte mir, es gibt vier Möglichkeiten:

    - Luft im System
    - Zylinderkopf
    - der Kühler am Getriebe
    - Turbo

    Er hat bereits Rücksprache mit dem Werk gehalten und sagte, ich soll es einfach noch weiter beobachten. Im System schließt er den Fall erst ab wenn ich sage, dass alles ok ist. Ist das nicht Fall, soll ich das Auto wiederbringen.

    Er meinte noch, ich soll mir keine Sorgen machen. Mein Auto war eins der aller allerersten und wenn da was mit ist, wird das ohne wenn & aber in Ordnung gebracht.

    Dieses leichte Heulen ist mir bei meinem auch aufgefallen, allerdings nur, wenn der Motor sehr kalt ist. Ansonsten habe ich noch beim Beschleunigen bis knapp 3000 1/min. wie ein leichtes klingeln, aber das hat er vom ersten km an gemacht und man hört es auch nur dann sehr stark, wenn man den Motorsound auf Comfort hat. Bei Dynamik ist es weniger.

    In dem Motor arbeiten so viele mechanische Teile, dass diverse Geräusche normal sein sollten. Erst wenn sich etwas verändert, würde ich misstrauisch werden.

    ....nein, ich habe derzeit nicht vor, meinem ein Chiptuning auf 360 PS verpassen zu lassen.

    Was mich einfach nur brennend interessiert ist, wie es um die Standfestigkeit bestellt ist. Ich weiß ja, dass hier einige in den Leistungsregionen unterwegs sind.
    Habt ihr Innereien des Motors gewechselt oder ist in der Leistungsregion das Innenleben noch stock? Laufleistungen? Probleme?

    Ich bin neugierig auf eure Erfahrungen.

    Hallo und herzlich willkommen :)

    Wenn das so weitergeht mit den S3 8V´s, dann gibt es da bald so viele von die damals vom Käfer :D :D :D

    Viel Spaß beim Konfigurieren und an der Vorfreude. Im übrigen schließe ich mich Earlgrey an: Nimm nur das nötigste. Je weniger Elektrik dran ist, desto weniger kann kaputt gehen. So habe ich es auch gemacht und bereuen tu ich nichts.

    Stooooooooooooooooooooooooooooooop 8o

    Ok, nochmal für ´n Autoneuling wie mich.
    Was mir definitiv klar ist: Es geht Leistung flöten. Von der Kurbelwelle zur Kupplung, von dort zum Getriebe und weiter über den gesamten restlichen Antriebsstrang zu den Rädern.
    Das, was im Schein steht, ist meines Wissens nach die Leistung an der Kurbelwelle (korrigiert mich wenns Quatsch ist, lerne gerne dazu). Soweit so gut.

    Wo ich nun nicht mehr mitkomme: R20, 6R, G7, im Grauen angegeben...etc ?(

    Radverlustleistung ist mir ebenfalls noch neu. Ist das die Differenz zwischen Radleistung und der der Kurbelwelle?

    Guten Morgen und herzlich willkommen!

    Der Verbauch des S3 8V liegt bei wenig Kurzstrecke und Beschleunigungsorgien bei rund 7,7L.
    Mehr Kurzstrecke und Stadtverkehr bis zu 9L.

    Autobahn konstant Tempomat 180 (soweit möglich) ca. 10L.

    Das früheste, wo ich getankt habe, waren 460km mit einem Restweg von 50km (da hatte ich es wirklich eilig 8o ), ansonsten sind eigentlich immer zwischen 560 und 630km machbar. Kriege dann zwischen 45L und 50L in den Tank (restweg laut FIS dann 15km).

    Alles in allem ein sparsames Auto.