Beiträge von casey1234

    Du musst das Lambda Tank Otto nicht mit aller Gewalt durchprügeln ;)
    Das Zeug ist so effektiv, das reinigt auch bei normaler Fahrweise genauso gut ;)
    Ob du da jetzt normal mit 6-8l/100km oder sportlich mit 8-10l/100 km unterwegs bist, macht letztendlich nur wenige ml Unterschied beim Tank Otto, das muss nicht sein. Einfach ganz normal fahren wie immer und bei ca 1/4 Resttank wieder volltanken, dann kann es noch nachwirken. :)

    Halt uns weiter auf dem Laufenden! :)

    Schöne Grüße
    Sebi

    Die Rohre ab und zu durchzupusten, schadet eigentlich nie. :D

    Zur Behandlung:
    Die Dose am besten auf nen 3/4 Tank anwenden, also sollten ca. 40l im Tank sein (Angabe für nen 55l Tank, wie er im Golf und A3 zu finden ist). Kannst es aber theoretisch auch auf nen halben Tank anwenden, wenn dir danach ist. Am besten erst reinschütten, dann auf 3/4 volltanken, dann mischt es sich auch gleich sehr gut. Dann auf ca. 1/4 leer fahren und wieder volltanken, dann kannst du anschließend noch mit einer geringeren Konzentration im Sprit weiterfahren und das Tank Otto kann noch ein wenig länger und nachhaltiger arbeiten - du hast mehr davon.

    Soooo, heute mal das Addinol MZ 406 in meinen 1.4l (80 PS) Sauger gekippt und anschließend mit Ultimate 102 vollgetankt, danach 110 km gefahren, eine Strecke, die ich seit geraumer Zeit öfters fahre.

    60 km nach der Tankstelle mache ich immer (zuhause) einen Zwischenstopp, es lässt sich folgendes feststellen:

    [size=10]Standardverbrauch ohne Additive und Sonstiges: [/size]
    [size=10]erste 60 km: 7,2 l / 100 km (AB geht fast dauerhaft etwas bergauf)[/size]
    [size=10]zweite 50 km: 6,8 l / 100 km (AB geht hier bergab und bergauf, anschließend noch einiges Landstraße, deshalb Verbrauch besser)[/size]

    [size=10]Vor kurzem mit Lambda Tank Otto:[/size]
    [size=10]erste 60 km: 6,9 l / 100 km (also um 0,3 l besser!)[/size]
    [size=10]zweite 50 km: 6,8 l / 100 km (gleich!)[/size]

    [size=10]Heute mit Addinol MZ 406 2T Öl im Tank, Dosierung 1:200:[/size]
    [size=10]erste 60 km: 6,8 l / 100 km (also um 0,4 l besser!)[/size]
    [size=10]zweite 50 km: 6,7 l / 100 km (also um 0,1 l besser!)[/size][size=10]
    [/size][size=10]
    [/size]
    [size=10]Bin bis jetzt zufrieden. Motor läuft angenehm ruhig, hörtechnisch konnte ich keinen Unterschied feststellen. :) [/size]
    [size=10]Sprit bei den oben genanten Zahlen war immer Ultimate 102.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Schöne Grüße[/size]
    [size=10]Sebi :)[/size]

    Also ich kenn hier keine, die das verweigert, zumindest keine Vertragswerkstatt sprich offizielle Werkstatt. ?(

    Habe in meinem Umfeld überwiegend VW, Audi, Mercedes und Renault und alle Vertragswerkstätten nehmen das selber mitgebrachte Öl. Wir zahlen doch nicht 29€/1L bei VAG/MB bzw 27€/1L bei Renault, wenn das selber mitgebrachte Öl auf 5€/1L kommt und noch dazu besser ist als deren Longlife-Plörre. :D

    Bei freien Werkstätten kann man das noch irgendwo verstehen, weil die davon leben müssen. Aber Vertragswerkstätten geht es meistens eh gut genug aufgrund von vielen Kunden, von denen nur ein kleiner Bruchteil das mit dem Öl so handhabt, die sagen deshalb nur "Solange die Freigabe und Visko stimmt, kannst du bringen, was du willst!" und man bekommt auch seinen Stempel, egal ob bei VAG, MB oder Renault.[size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    Wenn du viel Kurzstrecke fährst, ist das in der Tat ein Problem, da du dann (wahrscheinlich) viel Spriteintrag hast. Dann wird das eh schon dünne Mobil1 natürlich noch dünner. Der hohe Eisenverschleiss vom Para wird auch auf ein zu dünnes Mobil1 (Schmierfilmabrisse!) zurückgeführt.

    Aber wie gesagt, in deinem TFSI ist 5W40 freigegeben und die VW 50200 auch, von daher kein Problem. Die Werkstatt darf dir das Addinol 0540 nicht verweigern, ebenso wenig wie den Stempel im Serviceheft, dass ein freigegebenes Öl verwendet wurde. Wenn die weiter rumstressen, würde ich die Werkstatt wechseln, weil das sehr von Inkompetenz zeugt.

    Schöne Grüße

    Glaub ich kaum, dass er das 0W40 testen wird, wenn das Super Light so hervorragende Werte liefert. Außerdem hat es sich ja auch über die letzten Jahre bei etlichen Usern bewährt. ;)

    Die Werkstatt hat nicht rumzuzicken. Es hat die VW Freigabe und wenn die Visko 5W40 für dein Auto zugelassen ist, was sehr wahrscheinlich ist, dann haben die nichts zu meckern. Was fährst du denn?

    @ berax:

    Hab in der Suche Tabelle eingegeben und hatte sofort Para's Tabelle, also bitte mal die Suche verwenden ;)
    Hier der Link:
    Welches Öl für den 3,2er?

    Ist halt vom Stand 2010, die Datenblätter haben sich auch seitdem verändert. Bei meiner, die ich über die letzten Wochen auf Para's Grundlage angelegt habe, kam noch einiges hinzu, also hab ich hier jetzt mal die aktuelle Version hochgeladen. :)
    Hab dir das Liqui Moly mit eingepflegt, würde aber trotzdem beim Addinol 0540 bleiben. ;)

    Zum Addinol: Wo ist das Problem, dass es bei dir nicht verbreitet ist? Bestell es einfach im a3q Ölshop und der Para liefert es dir auf 1-2 Werktage! :)
    http://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…cts/MV0540-0008
    Bei Angabe deines Nicknames -> 10% Sonderrabatt!

    Zum Eisenverschleiss: Para's aktuelle Addinol SL 0540 Analyse weist gerade mal 1/4 des Eisenverschleiss auf, was er damals bei Mobil1 hatte, damit sollte alles gesagt sein.[size=10] [/size]:rolleyes:[size=10] [/size]


    @ Bratschlauch:

    Wie Para schon sagte, einfach die Threads durchforsten. Falls du das tust, wär's mega hilfreich für andere User für die Zukunft, wenn du gleich ne Linksammlung erstellst! :)


    Schöne Grüße
    Sebi

    Ich wollte und werde es vielleicht am Montag in meinem Golf 5 1.4l (80 PS) Sauger testen (nach dem Tanken direkt 120 km fahren). Auch wenn nicht viel zu erwarten ist und es hier aufgrund des Motors kaum jemanden interessieren wird, werd ich trotzdem mal berichten. :P

    Schöne Grüße ^^

    [size=10]Hallo Leute :)[/size]

    [size=10]Möchte auch mal Feedback geben. Hab heute das erste Mal Tank Otto reingeschüttet.[/size][size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    [size=10]Vorhin von Erding heimgefahren, sind exakt 120 km. Und exakt bei der Hälfte hab ich letztes Mal getankt, und heute wieder (mit Tank Otto). Getankt wurde durchgehend Aral Super 95, also immer der gleiche Sprit.[/size]

    [size=10]Verbrauch war folgendermaßen:[/size]

    [size=10]Letztes Mal: [/size]
    [size=10]erste 60 km: 6,8 l/100km[/size]
    [size=10]zweite 60 km: 7,2 l/100km (geht dauerhaft etwas bergauf)[/size]

    [size=10]Dieses Mal:[/size]
    [size=10]erste 60 km (noch ohne Tank Otto): 6,9 l/100km (Gott weiss warum, vllt wegen Aussentemperatur, letztes Mal war's ca. 10 Grad wärmer)[/size]
    [size=10]zweite 60 km (Tank Otto beim Tanken zugegeben!): 6,9 (!!) l/100km (Also 0,3 weniger als letztes Mal und man muss vllt noch 0,1 wegen Aussentemperatur beachten)[/size]

    [size=10]Dann jetzt grade eben nochmal 55 km gefahren - meine Standardstrecke zum Studium - da war der Verbrauch 0,1 besser als normal, kann natürlich auch an normalen Schwankungen auf der AB liegen, wobei ich eigentlich generell 130 Tempomat fahre. Naja aussagekräftiger fand ich die Heimfahrt heute Mittag. :)[/size]

    [size=10]Also bis jetzt find ich das Zeug klasse. [/size]:thumbup:
    Werde weiterhin beobachten, was der Verbrauch macht und ob er tatsächlich dann nach der Behandlung dauerhaft etwas besser ist als vorher. :)

    Schöne Grüße
    Sebi

    Hab jetzt nochmal im Handbuch nachgeschaut, da steht, dass ich bei Longlifeintervall nur 50601 fahren darf und bei Festintervall 50501.

    Ja, das Handbuch wurde aber für dein Auto ursprünglich geschrieben, als es noch keinen DPF hatte, und das spiegeln die genannten Freigaben auch wieder. Du hast aber einen nachgerüstet, deswegen kannst du dich nicht mehr nach diesen Handbuchdaten richten. ;)

    Wie Para schon schrieb: mit dem Giga passt alles und es hat auch alles seine Richtigkeit. :)

    [size=14]EDIT:[/size] Ich hoffe, du hast das [color=#ff0000]Lambda Tank Diesel [/color]bestellt!! Hab oben aus Versehen einmal "Tank Otto" geschrieben, sorry.

    Naja was heisst abwärtskompatibel....
    Guckst du:
    http://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…aben_und_Normen


    Wie du siehst, MUSST du mit nem DPF ein Öl nach 507.00 fahren. Das hat den einfachen Grund, dass dies aschearme Öle sind, damit es deinen DPF nicht vollkokt. Diese - unter "Longlife" bekannten Öle - wurden extra für den DPF Betrieb entwickelt und sind halt universell einsetzbar, deswegen bekommen in den Werkstätten auch alle Benziner dieses Öl im Longlife Intervall, was halt bei den Benzinern leider nicht so toll ist (siehe TSI Kettenproblematik).

    Also nochmal zusammengefasst: DPF vorhanden -> 504.00/507.00 und nix anderes!!

    Das muss dich trotzdem natürlich nicht davon abhalten, dein Intervall zu verkürzen! Ist natürlich viel besser, wenn der Motor einmal im Jahr/alle 15000 km frisches Öl bekommt anstatt alle 2 Jahre/30000 km.
    Aber: Beim Diesel mit DPF muss es halt nunmal immer das gleiche sein, nämlich 5W30 Longlife Öl nach 504.00/507.00.
    Beim Benziner hat man da viel mehr Auswahlmöglichkeiten.

    Wie gesagt: mit dem Giga Light machste alles richtig! :)

    Erholsame Feiertage
    Sebi :)

    Das Giga Light hat die neuere Formulierung, ist noch nicht lange her, da kam das überarbeitet auf den Markt und hat nun auch - im Gegensatz zum Mega Light - ALLE gängigen Freigaben im Longlife Bereich, die BMW 04, die VW 507.00 und die Mercedes 229.51. Diese sind auch die wichtigsten und strengsten auf dem (PKW-Diesel-)Markt. Trotzdem unterscheiden sich die beiden a[size=10]uf den Datenblättern kaum, im Prinzip ist es also fast egal. Der Para fuhr früher vor dem Giga Light auch das Mega Light, meine Eltern ebenso, aber wie gesagt: Das Giga wurde eben vor nicht allzu langer Zeit überarbeitet und hat eben jetzt die aktuellste Formulierung. [/size]:)
    Mit dem Giga ist dein TDI bestens geschmiert. ;)

    Das eine ist kein Zusatz, der drinbleibt, das ist schon klar oder? Die Motorspülung (Oil Primer) wendet man an und lässt anschließend das Altöl im heißen Zustand sofort ab.

    Das Lambda Tank Otto hingegen, was in den Tank kommt, verfährt man natürlich nach und nach. Am besten die ganze Flasche (500 ml) einfüllen, dann auf ca. 3/4 volltanken (dann ist es etwas konzentrierter als bei nem vollen Tank und wirkt besser), dann auf ca. 1/4 leer fahren und dann ganz volltanken. Somit bleibt noch ein Rest in kleinerer Konzentration drin und kann noch nachwirken. :)

    Wie gesagt, ein 5W40 lässt sich leider nicht mit DPF vereinbaren. Ob das bei nachgerüstetem DPF erlaubt ist, keine Ahnung, aber ansonsten darf man es nunmal leider nicht. Da gilt eben VW Freigabe 504.00/507.00 und das ist IMMER ein 5W-30 nach LL Norm. Aber mit dem Giga Light machst du wirklich absolut nichts falsch. :)

    Halt uns auf dem Laufenden. Feedback ist immer gern gesehen! :)

    Welcher der Mitarbeiter Recht hat, vermag ich dir leider nicht zu sagen. Ich an deiner Stelle würde auf Nummer sicher gehen, und beim DPF gilt: NUR VW Norm 504.00/507.00 und somit 5W-30 Longlife Öl. Die VAG Diesel kann man auch ohne Probleme mit LL Öl betreiben, die sind nicht so empfindlich wie die (TSI) Benziner mit ihren Ketten.

    -----------------------------------------------------

    [size=12]1. ÖL:[/size]
    Es gibt durchaus auch gute Longlife Öle, z.B. fährt unser Ölguru, der Paramedic_LU, das [color=#ff0000]Addinol Giga Light[/color]. Fahren meine Eltern auch im Passat 1.9 TDI und sind sehr zufrieden. Ist wirklich sehr zu empfehlen für die VAG Diesel oder den LL Betrieb! Guckst du:
    http://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…s/72098607-0004

    [size=12]2. Motorspülung:[/size]
    Bei deiner Laufleistung und wenn du ihn noch ne Zeit lang fahren willst, solltest du deinem Motor mal was Gutes tun und ne Motorspülung machen, damit der ganze Longlife Rotz (Ölschlamm, Ablagerungen etc von anderen Longlife Ölen). In den letzten Wochen/Monaten hat sich der [color=#ff0000]Lambda Oil Primer[/color] bei der Community durchgesetzt und es gibt wirklich erstaunlich gute Erfahrungen damit:
    http://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…Products/LOP250

    Zur Anwendung:
    Nicht im Leerlauf 10-15 min laufen lassen, sondern wirklich 30-40 km mit verschiedenen Drehzahlen fahren (am besten Stadt-Land-Autobahn alles mitnehmen), so erzielst du den besten Reinigungseffekt. Und danach SOFORT im heissen Zustand ablassen.

    [size=12]3. Kraftstoffsystem-Reiniger:[/size]
    Um das ganze Paket abzurunden, kannst du dem Kraftstoffsystem noch etwas Gutes tun und den Tankzusatz [color=#ff0000]Lambda Tank Diesel[/color] verwenden, das putzt richtig schön durch, Details dazu siehe Produktseite. Ist aber optional, wichtiger sind die oberen beiden Punkte. Falls du es deinem "Traktor" dennoch gönnen willst:
    http://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…Products/LTD500

    Feedback zu den Lambda-Tankzusätzen:
    http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…&threadID=12970

    -----------------------------------------------------

    Hoffe geholfen zu haben. :)

    Frohe Weihnachten
    Sebi

    PS: [size=10]Bei der Bestellung Nickname angeben! -> 10%-Forumsrabatt :)[/size]

    Danke für die schnelle Hilfe Paramedic!
    Der Ölwechsel ist gerade erst passiert, schade,aber dann würde ich es erst einmal mit dem Lambda Tank Otto versuchen, oder? Video mache ich auch, aber erst nach Weihnachten :)


    Und mit was wurde gewechselt? Würde bei so nem fortgeschrittenen Wert nicht mehr mit Longlife-Plörre weiterfahren, egal ob frisch oder nicht. Dann lieber nochmal 30 Euro investieren und auf ein vernünftiges Öl (Addinol 0540 im Festintervall) wechseln! :) Gibt's auch im Shop! ;)

    Schöner Gruß
    Sebi

    @ gixxer_power:

    Hab bei meinem 5er Golf bei 90.000 km auf 5W40 Addinol Super Light umgestellt und hatte vorher nur Longlife. Hab jetzt 125.000 drauf, der Motor schnurrt wie ein Kätzchen und läuft mit dem Addinol ohnehin um Welten besser als mit der LL Soße. Dein Mechaniker sollte als Komiker auftreten :D

    Zum DSG:
    VW/AUDI sagt zwar alle 60.000 km, aber der Hersteller sagt maximal 30.000! Schon komisch, deshalb lieber früher!! Unser Para wechselt glaub ich auch alle 30 spätestens. Hier am besten nur das original Öl hernehmen.

    Grüße ^^