Beiträge von mcb

    Moin!

    Im Schloss ist ein kleiner Magnetschalter der dem Auto sagt, dass die Tür geschlossen ist. Beim Freundlichen wird gesagt, dass man das gesamte Schloss tauschen muss. Das stimmt so nicht.
    Wenn Du das Problem mit der offenen Tür und der fehlenden Anzeige im FIS googlest, wirst Du eine Anleitung finden. Ich schaue mal, ob ich die noch finde bei mir.
    Bei Conrad kann man diesen kleinen Schalter für ca. 69 Cent kaufen :thumbup:
    Ist etwas frickelarbeit, aber dann geht die Anzeige wieder.

    Vielleicht schließt nur etwas im Schloss nicht mehr 100%ig, warum dann der Abstand des Schalters zu groß ist und die Anzeige nicht stimmt.

    Kabel alle in Ordnung? Bei mir konnte ich damals durch gaaanz langsames betätigen des Türkgriffs die Anzeige im FIS aktivieren, dass die Tür auf ist. Somit konnte ich ein Kabelbruch ausschließen. Auch mit nem Schraubendreher lässt sich das Schloss manipulieren, damit die Anzeige kommt. Einfach mal testen.

    Mit dem wackeligen Türgriff kann ich nicht helfen. Würde aber auf eine lose Schraube oder eine gebrochene Feder tippen.

    Gruß Markus

    Vielen Dank für den Tipp!

    Von diesen .flac-Datein hab ich auch noch nie gehört, sollte wohl also kein Problem sein :D

    Dieses Zenec hat einen integrierten Verstärker? Brauche ich dann den Verstärker vom Bosesystem noch? Weil bei meinem ist ein Ausgang defekt. Kann ich mir den also sparen? ?(

    Mahlzeit!

    Ich bin nun endlich wieder ein 3,2l - Besitzer!!!

    Das Problem: Der kleine hat kein Navi mehr...

    Zum Auto: A3 8P (5Türer), Baujahr 11/2004, Bose-Soundsystem, es war das große Navi drin, Multi-Funkt.-Lenkrad.

    Was ich brauche:
    Navi, Freisprecheinrichtung

    Was ich gerne hätte:
    Bluetooth, DVD, Rückfahrkamera, DVB+, Android 7 bzw 8, Touchdisplay.

    Budget: ~500€

    Kann mir hier jemand was empfehlen? Ich hab absolut NULL Ahnung von diesem Themenbereich...

    Vielen Dank!

    Beste Grüße
    Markus

    Nochmals vielen Dank für die super Hinweise und Anmerkungen. Bock hätte ich ja schon auf das dicke Schiff, aber Bauchgefühl ist irgendwie nicht bei 100%. Und ich hab gerade erst 4.000€ in einer E Klasse versenkt :cursing:

    A8 mag ich persönlich nicht, da kein Kombi. Aber das ist ja Geschmackssache und kann das nachvollziehen.

    Ich werd mir das mit dem A6 nochmal ein paar Tage überlegen und bis dahin schaue ich mir den guten alten 3,2er - diesmal als Sportback - an. :thumbup:

    Ich hatte nie ein Auto mit dem ich mehr Spaß hatte, als der 3,2er. Zumal damit kenne ich mich ja schon aus.

    Auf den A6 bin ich nur gekommen, da ich mittlerweile 2 Kids habe und da natürlich ein großer Kofferraum ausschlaggebend ist.

    Vielleicht sollte ich den 2.0 TDI Passat behalten, und mir wieder den 3,2er als "Spaßmobil" anlachen... Ich muss zugeben, diese Idee hat ihren Reiz....

    Vielen Dank für die Tipps.

    Und Nein, es ist kein FSI. Den schließe ich aus, da er durchweg einen schlechten Ruf hat, bezüglich des Motors.

    Größte Sorge hab ich nur was Motor und Getriebe anbelangt, in Punkto Haltbarkeit. Der auserwählte Wagen hat ja nun schon stolze 255.000 auf der Uhr. Hab auch keine Erfahrung mit dem verbauten Automatikgetriebe...

    "Kleinigkeiten" wie Fahrwerk oder so, kann ich alles selbst machen, da ich Zugriff auf eine Bühne samt Werkstatt inkl. Mechaniker hab.

    mobile.de

    Preis gerechtfertigt? Packt der Wagen nochmal 50.-100.000km?

    Das man da auch mal was reinstecken muss ist klar. Spaß kostet.

    Mahlzeit!

    Da ich meinem 3,2er noch immer hinterher weine, überlege ich mir., wieder zum Quattro zurückzukehren. Genauer zu einem A6 Avant mit Tiptronic und dem 4,2l V8 (Bj.2005).

    Ich hab hier leider nur sehr wenig gefunden zu dem Auto, und Aussagen aus anderen Foren leg ich nicht so das Vetrauuen an den Tag, wie eben hier. Alleine der Umgang hier spricht für sich!

    Von daher würde ich mich sehr freuen, falls mir jemand ein paar Tipps geben könnte, worauf ich gesondert achten sollte bei der Probefahrt /Besichtigung.

    Ich werde auch VCDS mit dabei haben ;) Also auch Messwerte kann ich checken, falls nötig.

    Also feuer frei!

    Beste Grüße
    Markus

    Hallo Freunde!

    Ich habe bei mir die Bremsscheiben und Beläge an der Vorderachse gewechselt, nur habe ich dabei dummerweise das Bremssattelgehäuse zerlegt! :cursing: Ich finde nirgends eine Angabe, wie fest diese zwei Schrauben (M12er oder M14er) angezogen werden müssen.

    Habs vorerst mit 60Nm angezogen. Reicht das? Jemand eine Idee?

    Anbei in der Datei ein Bild aus dem erWin-Reparaturleitfaden. Meine die beiden Schrauben, welche blau umkreist sind.

    Beste Grüße
    Markus

    Ich werde mir ne Dose Kontaktspray kaufen, alle Steckverbindungen damit bearbeiten und schauen ob es was bringt.

    Wenn nicht, dann tausche ich einen Sensor nach dem anderen. Das sind ja bloß diese kleinen fingergroßen Stecker???

    Wie funktionieren denn die Raddrehzahlsensoren? Kann da auch nen Radlager defekt sein?

    So!

    Das Steuergerät wurde beim Freundlichen in Hannover angelernt. Ging alles ohne Probleme und ich war nach 20 Min da wieder runter vom Hof. Alle Lampen aus, ASR (dank Regen) gleich mal an der Ausfahrt geteset: Läuft. ABS auf Kopsteinpflaster: Läuft. ESP auf dem Schotterparkplatz getestet: Läuft.

    Mein Grinsen wurde immer breiter. Doch dann auf dem Weg nach Hause.... Blinkt doch schon wieder diese verschissene ASR (ähnlich dem @)-Leuchte. Selber fehler wie vor dem neuen Steuergerät.

    [color=#ff0000]Welcher Sensor sagt dem Gerät, dass die Räder durchdrehen? [/color] :cursing:

    Nabend!
    Habe heute ein gebrauchtes Steuergerät einbauen lassen. Das Teil kam aus GB. Identische Teilenummer und sogar das selbe Auto (3,2er A3 mit BDB Motorcode).
    Der Mechaniker hat sich auch vorher die Codierung aufgeschrieben und alles. Hat soweit auch alles geklappt. Nur jetzt habe ich folgendes Problem:
    Er konnte früher schonmal nicht die Fehlerspeicher löschen. Jetzt wollte er mit seiner Software alle Sensoren anlernen. GEHT NICHT!!!

    Jetzt fahre ich ohne ESP, ASR und ABS!

    Ich sehe jetzt zwei Fehlerquellen: Entweder kann seine Software sich nicht anständig mit meinem Auto verständigen, oder ich habe 90€ aus dem Fenster geworfen und ein defektes Steuergerät einbauen lassen :cursing:

    Hat noch jemand ne Idee was man da jetzt probieren könnte? Kann man die Sensoren mit VCDS anlernen? Oder kann das letztlich nur der Freundliche?

    Meines Wissens nach, kommt man da so ran. Muss nur der Luftfilter etc weichen. Sollte man da was tauschen wollen, gabs bei meinem Freundlichen das Steuergehäuse nur mit neuen Ventilen. Also bedenken, falls man sich neue Steuerventile rein machen will und hinterher doch noch das Gesamte Steuergehäuse tauschen muss. So spart man sich über 300€!
    Auch eine manuelle Reinigung der Kanäle war zwecklos. Lieber nochmal richrig den Oilprimer anwenden bevor man da ran geht.

    Nach 10 Jahren beanspruchung und UV-Bestrahlung, war das Gummi was an der Scheibe entlanggleitet, total porös und gerissen. Wasser lief so in die Tür. Wenn ich mit dem Kärcher etwas zu dicht dran gekommen bin, hat schon die Zentralverriegelung manchmal etwas gesponnen. Hab leider kein Foto von der alten Dichtung gemacht. Werde mal im Müll suchen. Dann siehst Du was ich meine. ;)
    Und auf der Fahrerseite war dieser Halteclip schon abgebrochen. Hat trotzdem jahrelang gehalten. Vielleicht wurde ja schon mal die Dichtung runter genommen und der ist dabei abgebrochen. Wurde also wieder ohne den Clip montiert?! Vielleicht gibts auch unterschiede bei dem Teil zwischen 8P und 8PA?

    Mein Sensor war auch mal kaputt. Die Hoch-Runter Bewegung funktioniert trotzdem. Wenn einer der Sensoren nicht geht, ist auch ne Fehlermeldung abgekegt. Wird nur nicht im FIS angezeigt.
    Da werden wohl die Stellmotoren hin sein, oder einfach ein Problem mit dem Strom vorliegen.

    Würde erstmal im Fehlerspeicher schauen, dann die Sicherungen checken und dann die Kontakte (soweit Möglich).

    Also ich habe hier ja auch schon ne Menge mit meinem A3 durch, und für mich sieht das "stottern" genauso aus, wie bei mir damals als die Steuerventile im Eimer waren und das Steuergehäuse verstopft war. Ich meine ich habe hiervon noch immer zwei neue Steuerventile im Keller. Ich nehme da mal Kontakt mit Dir per PN auf!

    Was mir zu den Geräuschen auffällt:
    Es ist kein dauerhaftes rasseln, sondern eher wie ein immer wiederkehrendes Schleifen an einem bestimmten Punkt. Würde für mich bedeuten, dass die Steuerventile und somit die NWV nicht sauber arbeiten und daher die Kette nur zu bestimmten Zeiten zu locker / lang ist und dann schleift.

    Ich wette wie Para, dass der Motor ne halbe Tonne Ölschlamm intus hat. Ergo: Falsche Werte in den MWB, und verstopfte Steuerventile = Stottern.

    Habe jetzt einen aus GB mit einem Jahr Garantie für umgerechnet 102€ gekauft. Kommt nächste Woche. Ist Original ATE mit exact den selben Teilenummern, aus dem A3 8P 3,2 V6 Motorcode BDB, BJ 2004 - alles wie bei mir. Gibt es irgendwas besonderes beim Einbau zubeachten? Bestimmte Reihenfolgen, Drehmomente, Anlernen, Codieren, etc? Oder weils das selbe Teil ist P´n´P?

    Haben jetzt in der Werkstatt komplett neue Bremsflüssigkeit eingefüllt. Anfangs war der Fehler komplett weg. Habe bis 180 km/h beschleunigt und kein blinken mehr. Dann nen paar ABS-Bremsungen und etwas ESP-Schleudern aufm Schotter und der Fehler war erst bei 100 km/h blinken und ab 130 km/h keine Leistung mehr.
    Jetzt nach 30 Min Probefahrt ist aber alles wieder wie es war. ?( :cursing:
    Kann man den ABS Hydraulik Block separat entlüften? Mittels VCDS-Code oder sowas? Gefunden hatten wir in der Werkstatt nix.

    Ich denke ich werde den gesamten Block wohl erneuern. Wird ja ne schöne Fummelarbeit da ran zu kommen... :wacko:

    Oder noch wer nen Tipp?