1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Alle anderen Audi-Modelle
  4. AUDI A6 / S6 / RS6

Worauf beim Kauf achten? A6 4,2l V8

  • mcb
  • 5. Juli 2018 um 14:21
  • Erledigt
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 5. Juli 2018 um 14:21
    • #1

    Mahlzeit!

    Da ich meinem 3,2er noch immer hinterher weine, überlege ich mir., wieder zum Quattro zurückzukehren. Genauer zu einem A6 Avant mit Tiptronic und dem 4,2l V8 (Bj.2005).

    Ich hab hier leider nur sehr wenig gefunden zu dem Auto, und Aussagen aus anderen Foren leg ich nicht so das Vetrauuen an den Tag, wie eben hier. Alleine der Umgang hier spricht für sich!

    Von daher würde ich mich sehr freuen, falls mir jemand ein paar Tipps geben könnte, worauf ich gesondert achten sollte bei der Probefahrt /Besichtigung.

    Ich werde auch VCDS mit dabei haben ;) Also auch Messwerte kann ich checken, falls nötig.

    Also feuer frei!

    Beste Grüße
    Markus

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 5. Juli 2018 um 14:59
    • #2

    Tjaaa ,der 4,2l V8 dürfte ja auch ein Saugmotor sein,also wie der 3,2er auch unter serienmäßigem Leistungsmangel leiden .

    Weil man das nicht glauben möchte ,wird mehr Gas gegeben mit entsprechendem Verbrauch...

    Der V8 Sauger wird ebenfalls unter einer gewissen "Verschlammung" leiden, wird also Säuberungen brauchen.
    Die Wartung dürfte insgesamt einen viel größeren Posten ausmachen ,selbst gegenüber dem 3.2er. Von Reparaturkosten ganz abgesehen.
    Also bei Prbefahrt alles Auffällige ernstnehmen und nicht banalisieren,kann wirklich teuer werden.

    Ich selber habe keine Erfahrung mit den Audi V8 ,aber sicher DIDI007 . Dort würde ich zB per PN nachfragen,falls Didi sich nicht selber hier meldet.
    Wahrscheinlich werden wir aber auch nachher (beim kurzen Treffen) darüber reden.

    • Zitieren
  • buba
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    499
    • 5. Juli 2018 um 19:39
    • #3

    Hatte einen meinst ja A6 4F
    Vorne fahrwerk muss man mal mit rechnen das was neu muss ist ja nicht ganz leicht der kleine
    bei mir war alle 100-120.000 km vorne was ausgeschlagen

    Hinten die rückleuchten innen werden nach einer zeit bzw viel sonne matt (ganz viele kleine risse)

    Bei 290.000km hatte er dann probleme mit der kette da hab ich in dann in Zahlung gegeben und bin auf 3,0 tdi Q7 ^^


    Wobei das rasseln sicher mit lambda weg gegangen wer
    Kannte ich da aber noch nicht

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 5. Juli 2018 um 19:44
    • #4

    Dann willst du ein A6 C6 Modell mit V8 FSI Motor kaufen?

    Hier ist genauste Motorprüfung mit Kompressionsausdruck und ggf. Druckverlustprüfung Pllicht.

    Bei Fahrzeugen mit hohen Laufleistungen kommt die sehr teure Radaufhängung daher.

    Ansonsten sind alle A6 sehr gut bei Materialqualität Innen wie Außen.

    Wie immer gilt sehr genau hin schauen und etwas (mehr) Geld in Reserve halten für sicher kommende Reparaturen.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • Turbomanu
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    537
    • 5. Juli 2018 um 21:48
    • #5

    Und du musst dir bewusst sein, dass das Auto trotz den Daten auf dem Papier weder schnell, noch Spritzig oder sonstige Außergewöhnliche Fahreigenschaften hat. Kollege fährt den in der Stadt mit 17+L ´, wie erwähnt streuen sie teilweise deutlich nach unten, haben Kettenprobleme.
    420NM sind Werte eines GTI mit reinem Chiptuning, und 1,8Tonnen sind nunmal 1,8Tonnen.

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 5. Juli 2018 um 21:48
    • #6

    Vielen Dank für die Tipps.

    Und Nein, es ist kein FSI. Den schließe ich aus, da er durchweg einen schlechten Ruf hat, bezüglich des Motors.

    Größte Sorge hab ich nur was Motor und Getriebe anbelangt, in Punkto Haltbarkeit. Der auserwählte Wagen hat ja nun schon stolze 255.000 auf der Uhr. Hab auch keine Erfahrung mit dem verbauten Automatikgetriebe...

    "Kleinigkeiten" wie Fahrwerk oder so, kann ich alles selbst machen, da ich Zugriff auf eine Bühne samt Werkstatt inkl. Mechaniker hab.

    mobile.de

    Preis gerechtfertigt? Packt der Wagen nochmal 50.-100.000km?

    Das man da auch mal was reinstecken muss ist klar. Spaß kostet.

    Einmal editiert, zuletzt von mcb (5. Juli 2018 um 21:51)

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 5. Juli 2018 um 22:57
    • #7

    Ich weiß nicht,ob du die Probleme eines Luftfahrwerkes selber bewältigen kannst...auch sonst sind einfach ziemlich kostenintensive Dinge verbaut ,
    in Zusammenhang mit der km-Leistung kann das auch mal schnell zu einem Problem werden.

    Aber wie auch immer ,man glaubt an den fotos schon auch eine erstrebenswerte -zumindest äußerliche- Qualität zu erkennen .Auch der V8 machtja
    grundsätzlich einen Reiz aus.

    Ich kann ein solches Fahrzeug aber nicht bzgl Kosten beurteilen.Bin aber froh ,daß mein S4 keinen V8 mehr hat,sound ist nicht alles.

    Da Didi ja immerhin auch V8 sein Eigen nennt,würde ich mich -und sowieso- auf ihn verlassen. Auch wenn ich mit einer solchen Frage garnicht
    kommen würde für mich.

    Wenn ich nur wieder Quattro suchen würde ,gäbe es sicher andere Lösungen,und selbst erneut ein VR6 wäre für mich kalkulierbarer.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 5. Juli 2018 um 22:57
    • #8

    Ansonsten: auch ältere Autos haben ihren Reiz,verstehe ich schon. 8)

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (5. Juli 2018 um 23:00)

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    555
    Bilder
    139
    • 6. Juli 2018 um 07:02
    • #9

    Ich verstehe das auch durchaus. Ich gehe sogar ein Stück weiter, da ich total auf dieses Modell abfahre: Einen schönen A8 oder S8 vom Modell D2/4D.
    Das sind pure Erinnerungen an früher und ich bekomme eine Gänsehaut, wenn ich nur an das Ambiente, auch nachts, in diesen Autos denke. Wichtig ist da aber, dass es nicht die neueste Generation in der Anordnung der Knöpfe ist, sondern eher so ala typische 90iger bei den Audis.

    Also sehr sehr reizvoll die Sache. Aber es werden immer weniger Gute und immer mehr verheizte, aufgemotzte Exemplare auf dem Markt sein.

    So ein W12, der nur 650x gebaut wurde, hätte natürlich auch was.
    In einem der 650 wurde ich mal kutschiert. Tolles Teil <3

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 6. Juli 2018 um 07:24
    • #10

    Die Automatik Getriebe sind selten ein Problem eher die NICHT durchgeführete Wartung dazu.
    Damit gehen sie kaputt und ich weis nicht ob dein Mechaniker ein solches Getriebe zerlegen kann.
    Hierfür sind schnell mal 3500 - 9000€ weg.

    So ein alter A8/S8 mit V8 ist sicherlich nochmals billiger in der Anschaffung/Instandhaltung
    und chilliger zu fahren, obendrein leichter als ein A6.

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • El Manu
    Soundfanatiker
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    555
    Bilder
    139
    • 6. Juli 2018 um 08:28
    • #11

    Das mit dem Gewicht ... Stichwort Audi Space Frame.
    Ja der A8 hat mich schon immer angemacht, aber nur dieser A8! Die anderen hatten nie wieder dieses Design.

    Beste Grüße,
    Manu

    841349_5.png Audi TT Roadster 3.2 quattro
    1567586_5.png Audi Coupé Typ 89 2,8E

    1609834_5.png VW Multivan T7 2.0 TSI

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 6. Juli 2018 um 08:58
    • #12

    Nochmals vielen Dank für die super Hinweise und Anmerkungen. Bock hätte ich ja schon auf das dicke Schiff, aber Bauchgefühl ist irgendwie nicht bei 100%. Und ich hab gerade erst 4.000€ in einer E Klasse versenkt :cursing:

    A8 mag ich persönlich nicht, da kein Kombi. Aber das ist ja Geschmackssache und kann das nachvollziehen.

    Ich werd mir das mit dem A6 nochmal ein paar Tage überlegen und bis dahin schaue ich mir den guten alten 3,2er - diesmal als Sportback - an. :thumbup:

    Ich hatte nie ein Auto mit dem ich mehr Spaß hatte, als der 3,2er. Zumal damit kenne ich mich ja schon aus.

    Auf den A6 bin ich nur gekommen, da ich mittlerweile 2 Kids habe und da natürlich ein großer Kofferraum ausschlaggebend ist.

    Vielleicht sollte ich den 2.0 TDI Passat behalten, und mir wieder den 3,2er als "Spaßmobil" anlachen... Ich muss zugeben, diese Idee hat ihren Reiz....

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum