Beiträge von mcb

    Werde ich machen! Helfen denn nen paar kräftige Bremsungen auf Schotter, sodass das ABS arbeiten muss? Oder eher vermeiden? Hatte das ja getestet, und ABS geht ja. ESP auch. Bis 50... X(
    Wie lange dauert es denn, bis die ganze Bremsflüssigkeit einmal durchs ganze System gelaufen ist? Klar... Wie oft bremst man, wieviel fährt man... Aber so nen Richtwert?

    Didi: Steckverbindungen hatte ich gecheckt. Da war absolut nix. Werde mal die Massepunkte prüfen morgen. Beim 8L galt das als Lösung (grade gelesen). Hoffe mal, dass ich den Block finde. Aber wenn die Massepunkte einen weg haben, warum immer ab genau 50 km der Fehler?
    Bremsflüssigkeit wurde vor nem Monat gemacht, vorm TÜV (siehe Edit vorheriger Post)

    OberpfalzS3: Hast recht! Hätte ich selbst drauf kommen können. :rolleyes:

    Habe jetzt eine Probefahrt mit VCDS, vom User Nils, gemacht. Erstmal Danke Nils für die Hilfe!!!

    Ab 50 km/h verabschiedet sich die Verbindung, bzw das ABS/ESP Steuergerät. Ab 70 dann erst kurzzeitiges Blinken, ab 100 dann keine Leistung mehr und dauerblinken. So wie gehabt.

    Haben dann jetzt im Fehlerspeicher doch einen Eintrag gefunden:

    [color=#ff0000]1 Fehler gefunden:
    00493 - ESP-Sensoreinheit (G419) 014 - defekt - Sporadisch

    Gezeigt wird die Teilenummer 1K0 907 379 E[/color]

    Laut Teilenummer ist das der ABS Hydraulikblock. Zählt das als ESP-Sensoreinheit?

    Die Raddrehzahlsensoren liefern alle bis 50 km/h exacte Werte ohne Abweichung. Kann man da was reinigen oder probieren? Kann das der Querbeschleunigungssensor sein? Denn ich bin den Abend vor dem Fehler scharfe Zick-Zack-Kurven gefahren. Kann sich da was verklemmt haben? Wie arbeitet so ein Teil? Kenne nur Airbagsensoren von innen, mit dem Magnet und der kleinen Kugel.

    EDIT:

    Beim TÜV letztens wurden die Bremsleitungen vorne ersetzt, und neue Bremsflüssigkeit eingefüllt. Kann das "Spätfolgen" auslösen? Dreck, falsche Flüssigkeit, etc? Ist nen knappen Monat her...???

    Danke Didi!

    Werd ich mir jemanden aus der Nähe suchen müssen, der VCDS hat. Hab nicht mal bei Google meinen Fehler gefunden. Suche schon seit bald 9 Std und finde nix. Nur so ähnliche Fälle, wo es aber andere Begleiterscheinungen gab. Werde morgen mal die Räder von vorne nach hinten und umgekehrt wechseln.

    Wie groß ist denn die Toleranz bei der Reifengröße / Umfang? Sind überall 4 gleiche Reifen drauf. Hab die letzten Sommer schon komplett so mit Felge gefahren. Also nichts verändert. Komischer Fehler... ?(

    So. Räder alle ab gehabt, und habe nix gefunden. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass das Kabel von der Verschleißanzeige weicher ist als die vom ESP. Ansonsten keine Risse, oder nix verformt, keine delle, nix!

    Der Fehler tritt auch erst ab exact 70km/h auf, und ab 100 km/h nimmt er garkein Gas mehr. Unter 70 ist alles völlig normal. Kein Unterschied ob DSG in D oder S steht.

    Hab vor der Haustür noch ne Schotterfläche. Hab da mal ne Runde getestet. Also ESP scheint völlig normal zu funktionieren. Auch ABS geht. Und beim anfahren drehen alle 4 Räder kurz durch, bevor er abriegelt. Und bei der LC gehts auch ab wie Sau, trotz Schotter.

    Kann man irgendwie die einzelnen Sensoren auf Funktion prüfen? Oder macht es Sinn, sich mal einen neuen zu kaufen, und einen der Reihe nach auszubauen und mit dem neuen zu testen?

    Nicht wissentlich. Wenn dann habe ich nichts bemerkt, aber die idee hatte die Werkstatt auch schon.
    Wie kann ich denn prüfen ob die Sensoren noch in der richtigen Position sitzen? Reicht es denn da nur leicht gegen zukommen mit dem Rad, oder muss man da schon Kraft anwenden? Denn ich bin nirgends hängen geblieben oder verkantet. Aber 100% will ich es auch nicht ausschließen.

    Hi!

    Hatte am Wochenende meine Sommerreifen montiert. Alles ohne Probleme. Bin auch das ganze WE munter gefahren ohne Probleme.

    Hab dann vorhin nochmals den Reifendruck geprüft, da mir das fahren etwas "Schwammig" vorkam. Hatte auch zu wenig Luft drauf (diesmal andere Tankstelle, um mal nen anderen Auffüller zu nehmen).

    Dann nach hause auf der Landstraße, fängt urplötzlich die ESP Warnleuchte an zu blinken - 3 - 5 mal -> dann kleine Pause von 2 - 3 Sek und dann wieder blinken usw. Bei 100 km/h nimmt er mir komplett das Gas weg, und die ESP Lampe blinkt dauerhaft, bis ich das Gas wegnehme. Sobald das blinken weg ist, kann ich wieder normal fahren. Auch sobald ich ESP deaktiviere, fährt sich alles normal.

    Also ab in die Werkstatt. Fall geschildert und nochmal Luftdruck prüfen lassen. War eher etwas zu wenig, aber minimal - also nicht der Rede wert. Haben auch die Räder nochmal nachgezogen mit dem Drehmomentschlüssel. Alles in Ordnung, nix war locker.

    Wieder auf die Landstraße und siehe da: Selbes Bild. Ab 70 km/h 3- 5 mal blinken, und ab 100 km/h dauerhaftes blinken. Also wieder in die Werkstatt zum Fehlerspeicher auslesen. Bis auf "Glühkerzenkontrollbirne defekt (???????)" kein einziger Fehler hinterlegt. Null!

    Haben alles resetet und dann wieder auf die Landtsraße. Fehler besteht weiterhin.


    Jemand eine Idee was das sein könnte? Sensor, Kabel, Steuergerät, oder LMM? Wobei letzteres ja andere Syptome zeigt?


    Beste Grüße
    Markus

    Hi!
    Wollte mir gleich mal das neue Addinol DSG Öl bestellen, für den wechsel. Nur finde ich hier immer unterschiedliche Angababen zur Ölmenge! Mal 2l, mal 4l oder gar 6l. Auch Google sagt immer was anderes.

    Also... Wieviel Liter und welches Öl benötige ich für:

    1.) DSG (Öl ist klar...)
    2.) Haldex? Teilenummer neuer Filter?
    3.) Differenzial?

    Kommen irgendwo, wie bei der Haldex, neue Filter rein und/oder neue Dichtungen/Schrauben???

    Allerbesten Dank und allen ein frohes Osterfest!!!

    Zur Länge und Durchmesser:

    Der vom 2,0 TFSI ist ca. 5 cm kürzer, passt aber vom Durchmesser. Im V6 kann man damit also nix ablesen. TDI hab ich keine Erfahrung.

    Viel Spaß noch beim probieren.

    Hallo Männers!

    Mein A3 darf diesen Monat zum TÜV. Also vorab zur Werkstatt und alles Checken lassen. Folgendes wurde seitens der Werkstatt gefunden:
    - Koppelstangen an der VA
    - Hintere Querlenker an der VA
    - Achsmanschette VA links erneuern
    -Bremsschläuche an der VA erneuern
    - Motorlager unten erneuern
    - Seonsor Leuchtweitenregulierung erneuern

    Hier meine Fragen, denn die Werkstatt hat nicht zu jedem Artikel eine OE-Nr angegeben, und ich finde die Ersatzteile zu teuer. Zb. MOTORLAGER: Werkstatt 49,99€ und Internet 24,99€ von febi Bilstein. Will defenitiv keine billigen No-Nameprodukte produkte verbauen, aber wenn ich qualität günstiger bekommen kann...

    1.) Koppelstangen: Habe H&R Federn dran (3,5cm). Sind das noch die normalen oder spezielle? Hier bräuchte ich die Teilenummer.

    2.) Hintere Querlenker: Hier das selbe wie bei 1.

    3.) Achsmanschette / Faltenbalgsatz: Welchen Durchmesser muss die Manschette haben? Finde da unterschiedliche Angebote/ Angaben.

    4.) Bremsschläuche: Hier hab ich zwei unterschiedliche Artikel aufm Angebot? Bremsscheibe usw ist die vom S3 verbaut. Sind das also auch andere Schläuche?

    5.) Motorlager unten: Auch hier habe ich zwei unterschiedliche Artikel aufgeführt. Hier bitte auch die Teilenummer (Motor BDB, DSG)

    6.) LWR: Hier ist irgendnen halter gebrochen und muss neu. Was kaputt ist weiss ich nicht. Ist abernschon die 2. Werkstatt die mir das gesagt hat. Hab hier die Teilenummer 1K0941274B. Bekomme ich das irgendwo unter 107,00€?

    Aller besten Dank wenn mir wer weiterhelfen kann.

    Also müsste Fett o.ä. soweit wie oben rein? Interessant ist, dass es letztes Jahr von alleine weg ging. Jetzt wo es kalt ist, ist es wieder da. Auch nicht immer.

    Und wenn das 6 Monate weg war, mag ich das mit dem Domlager zu 90% ausschließen. Restrisiko bleibt natürlich.

    Also wie bekomme ich da ein Schmiermittel hin, und wo genau? Wenns dann noch da ist, hab ich halt Pech.

    Danke für all die Tipps!!!

    Ich muss mal dieses Thema aus der Versenkung hoch holen:

    Kaum haben wir wieder Minusgrade, ist das komische knick-knack Geräusch wieder da. Allerdings nur beim Linkseinschlag kurz vor maximum. Da ich auch H&R Federn hab, und sich das Problem am Anfang des Jahres von selbst erledigt hatte, gehe ich auch einfach mal von dem besagten Problem aus. Nur an welche Stelle genau muss da Fett hin? Ich habe welches im Schuppen. Hat da jemand nen Foto? Komme ich da überhaupt ran? ?(
    Wagen war auch schon zum Check in der Werkstatt und da hat man nix gefunden. Und (leider erst hinterher) viel mir dieses Thema ein. Habe auch kein Spiel in der Lenkung, keine Vibration etc... Knackt halt nur wie zwei Stücken Plastik die überspringen. Hört sich so an als käme es fast von ganz oben unter der Haube.

    Besten Dank!

    Ich hätte Dir noch das Sony Experia Z2 Tablet empfehlen können. Besticht durch ein extrem gutes Display, hervorragende Verarbeitung, super Akkulaufzeit und ist obendrein Wasserdicht. Also auch mal im Garten oder in der Wanne nutzbar. Rechenleistung ist auch Mega.

    Hatte es im direkten Vergleich mit den aktuellen Samsung Geräten und es ist um Welten besser. Apfel kommt für mich nicht in betracht.

    Liegt allerdings Preislich recht weit oben. Dafür bekommt man aberLeistung und Qualität. Da jetzt das Z3 auf den Markt kommt, sinkt der Preis gerade.

    Grüße
    Markus

    Hatte den Fehler auch, nach einem Besuch in der Waschstraße inkl. Hochdruckvorwäsche. Hab alles abgesucht nach Wasser, da ich nen Kurzschluss vermutet hab. Fehlanzeige.
    Alles trocken. Hab dann nach Ersatzteilen gesucht und das hat zum Glück drei - vier Tage gedauert. Denn eines schönen Tages stieg ich ein, drehte den Schlüssel und wartete auf das nervige Piiiiep... Totenstille.
    Raus aus dem Auto, und siehe da: Geht wieder. Von ganz alleine nach 5 Tagen.
    Das jetzt nen halbes Jahr her und hab null Probleme.

    Würde da mal auf Zeit spielen, wenn man nicht unbedingt im dunklen fahren muss.

    Hahaha... Man haben die einen am Sender! Dann bleibt der Spaß so. Haben laut Google ja viele das Problem. Soll laut Internet ja nur ein Centartikel sein, welchen man bei Conrad bekommt. Werd das Ding mal ausbauen und schauen was da geht. Aber 100€ ist mir das nicht wert. Verbrecher die...

    Danke für den Tipp! :thumbup:


    Nachtrag:

    War jetzt im dunklen nochmal am Auto: Die rote Warnleuchte an der Tür sowie die Beleuchtung des Einstiegbereiches ist ebenfalls ohne Funktion. Das Licht was sich beim Aufschließen des Wagens einschaltet geht auch gleich wieder aus. Also als ob die Tür zu bleibt.

    Liegt das alles am Schalter, oder kann das nen Kabelbruch sein?
    Wo sitzt denn das Türsteuergerät? Kann ich da was messen? Denn wenn das alles nicht geht, ist doch etwas doof und was sagt der Tüv dazu?

    Hi!

    Mir ist heute aufgefallen, dass die Beifahrertür vom System nicht erkannt wird. Folgendes ist passiert: Hab das Auto aufgeschlossen mittels Fernbedienung, hab die Beifahrertür geöffnet und nach 30 Sek ca. hat sich der Wagen wieder selbst verschlossen. Also so, als ob man keine Tür geöffnet hat. Wenn der Motor läuft und man eine Tür öffnet, wird die offene Tür im FIS angezeigt. Auch das funktioniert nicht mehr. Licht im Innenraum geht aber an.

    Mein erster Gedanke war ja Sicherung. Aber das hab ich gleich verworfen, da die Tür ja schließt und alles auf der Faherseite funktioniert. Zudem habe ich vor zwei Wochen erst was gesucht und dort nix zum Thema Tür bei den Sicherungen gelesen. Bestimmt über Steuergerät abgesichert.

    Dann dachte ich, der kleine "Nuppsi" der von der Tür gedrückt wird, klemmt. ABER.... Sowas gibts ja garnicht beim A3 :D *staun*

    Joar... Was ist hier los? ?(

    Beste Grüße
    Markus

    Wir haben bei uns auf dem ELW ein Tablett-PC mit einer entsprechenden App, wo ALLE Rettungskarten von Fahrzeugen die in Deutschland zugelassen sind, gespeichert ist. Meine es war auch Frankreich und Dänemark bei. Soll auf die gesammte EU ausgeweitet werden.

    Derzeit warten wir noch auf die Lizenz für ein tolles Feature: Man kann mit der Kamera das Kennzeichen einscannen, und anhand der Fahrzeugdatenbank in Flensburg wird in wenigen Sekunden sofort das enstprechende Fahrzeug und dessen Rettungskarte angezeigt.
    Denn ich kann von niemandem erwarten, dass er von jedem Hersteller, exact jedes Modell erkennt. Gerade nicht wenn wenn man mit 160 km/h gegen einen Baum genagelt ist oder vom 40-Tonner platt gemacht wird. Bei VW steht ja die Fahrgestellnummer in der Windschutzscheibe. Diese kann man auch eingeben.

    Die Lizenz ist quasi nur eine Formsache. Kosten pro App inkl. Lizenz ca. 5.000 - 7.000€ (meine ich im Kopf zu haben, kann mich auch irren). Wir sind in Nds die erste Wehr die das im Rahmen eines Pilotprojektes nutzt. Denn mal ehrlich: Wer hat denn wirkliche eine Rettungskarte im Auto?

    Jeder der noch keine hat, sollte sich bitte eine ins Auto legen. Denn damit ist nicht nur Euch geholfen, sondern es wird auch die Sicherheit der Helfer deutlich erhöht.

    Vielen Dank und kommt immer heile an! :thumbup: