1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

ölmeßstab VR6

  • earlgrey
  • 1. März 2015 um 18:27
  • Erledigt
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 1. März 2015 um 18:27
    • #1

    Hallo ,
    ich ärgere mich eigentlich bereits seit Jahren über die schlechte Deutung/Ablesbarkeit des unselig schwarzen Meßstabes beim 3.2er.

    Gerade ,wo ich vor habe ,vor dem April Ölwechsel mal etwas Lambda Oil primer zu probieren. Da ich keine eigentlichen Probleme habe,
    wollte ich eigentlich nur mal die Hälfte reinkippen vor der Fahrt zur Werkstatt (knapp 50 km wechselnde Strecke).Dann beim nächsten Mal genauso.

    Da ich jetzt aber eigentlich nicht ablesen kann ,ob der Ölstand nicht immer noch an der oberen Grenze ist,wollte ich eigentlich mal
    ausprobieren ,ob mit Schleifpapier die Schwarzfärbung der Ablesezone beseitigt werden kann.

    Hat das schon mal jemand ausprobiert ?


    PS: neuere Audis haben ja gar keinen Meßstab mehr…obwol es da auch Hilfsmaterial bei Audi nachträglich gibt anscheinend.

    • Zitieren
  • quattro01
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 1. März 2015 um 20:16
    • #2

    Finde auch dass einem der Meßstab immer den falschen Wert anzeigt. Habe mir die Technik angewöhnt den Meßstab vor der eigentlichen Meßung ein paar Mal NICHT GANZ rein zu stecken, sondern erst 2-3 Mal, so ca.10cm vor Anschlag wieder rauszuziehen und immer wieder abzuwischen. Im Ölmeßstab-Rörchen sammelt sich immer wieder Öl, dass einem den Ölstand höher, ungenau und schlecht ablesbar anzeigt!

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 1. März 2015 um 20:21
    • #3

    oK.Danke.

    Ich werd mal Schleifpapier versuchen (wenns etwas wärmer ist…)

    • Zitieren
  • Bernie1972
    Schüler
    Beiträge
    148
    • 1. März 2015 um 20:27
    • #4

    Ich putze das Führungsrohr vorher mit nem ganz langen 9mm Pfeifenreiniger (Chenilledraht) durch, dann ist die Ablesung ziemlich problemlos und genau.

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 1. März 2015 um 20:28
    • #5

    Wie sieht denn der Ölmessstab beim 3.2 aus? Bei meinem TDI ist der in der Ablesezone aus schwarzem Plastik, das aber matt ist. Im richtigen Licht sieht man darauf eigentlich relativ gut wo man sich befindet. Ist natürlich nicht so schön wie bei meinem vorherigen japanischen Kleinstwagen, da war der komplett aus Metall, aber matt mit 2 Kerben dran :)

    • Zitieren
  • quattro01
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 1. März 2015 um 20:29
    • #6

    schwarz lackiert aus Metall.

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 1. März 2015 um 20:34
    • #7

    Na wenn der dann schwarz glänzend ist, ist das tatsächlich eine Fehlkonstruktion. Alternativ geht es natürlich auch mit dem Lappen/Zellstofftuch mit dem du den Ölstab vorher sauber gemacht hast. Einfach da rauflegen und wo sich das Öl abzeichnet steht es. Wobei die Variante das Ding mit Schleifpapier zu bearbeiten natürlich auch ne Möglichkeit ist.

    Interessant wäre auch, ob man den Stab ggf. gegen den von einem TDI tauschen kann.

    • Zitieren
  • quattro01
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    186
    • 1. März 2015 um 20:38
    • #8

    Na ob da einer von der Länge her und vom Durchmesser passt ?( Oder man lackiert den Min - Max Bereich rot oder so..

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 1. März 2015 um 20:42
    • #9

    Naja, ob Länge und Durchmesser passen müsste man vorher schon in Erfahrung bringen. Das mit dem Lackieren würde ich lassen, nicht dass da was abgeht...

    • Zitieren
  • mcb
    Der Fragensteller
    Beiträge
    246
    Bilder
    5
    • 2. März 2015 um 12:17
    • #10

    Zur Länge und Durchmesser:

    Der vom 2,0 TFSI ist ca. 5 cm kürzer, passt aber vom Durchmesser. Im V6 kann man damit also nix ablesen. TDI hab ich keine Erfahrung.

    Viel Spaß noch beim probieren.

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 5. März 2015 um 20:03
    • #11

    Habe jetzt mal geschmirgelt : das bringt eine deutliche Verbessserung der Ablesbarkeit.


    Nebenbei begutachtet: Öleinfüllöffnung : blitzeblank !

    Einmal editiert, zuletzt von earlgrey (5. März 2015 um 20:05)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum