Exakt. Diese TN habe ich auch angegeben.
Muss ich wohl nochmal nachhaken
Exakt. Diese TN habe ich auch angegeben.
Muss ich wohl nochmal nachhaken
30€ ???
Was erzählen mir die dann von 75€ ???
@Oberpfalz: Nein, der S3 ist nicht mein Alltagsauto, da fahre ich wieder einen A4 Avant 1.9 Tdi.
Kann man die ZKD von TurboPerformance zur VDR nehmen ? Oder diese hier.
Was ich persönlich noch interessant finde ist, dass das Verdichtungsverhältnis (Serie) bei den einzelnen Herstellern zwischen 10,x und 9,x : 1 schwankt. Dabei ist es doch 9,8:1 oder nicht ? Ich meine das ist auch die Herstellerangabe.
Dann werde ich nur noch die Verdichtung noch Reduzieren und den OEM-Lader upgraden lassen.
Ich denke, dass Oberpfalz da doch schon aus Erfahrung spricht und auch weiß, von was er da spricht !
Gruß Sven
Das stimmt schon... Werde mich mal um die Lader-Überarbeitung kümmern.
Gruss
Wie ist der Loba denn vom Ansprechverhalten her?? Ähnlich dem Serienlader?
Also mein ZMS war nehr als am Ende, als ich es ausgebaut habe. Im Fahrbetrieb habe ich hingegen nichts gemerkt.
Was heißt K04 -Upgrade? Hast du deinen überarbeiten lassen oder einen anderen imTausch?
Erstmal danke für deine Infos. Auf sowas habe ich gewartet!
Meinst du mit Turbo, den OEM überarbeiten lassen und mit Serienkrümmer weiterfahren oder einen anderen nehmen? Frage mich nämlich, wie das dann mit dem Wagner LLK passt, da der ja auf den Serienlader abgestimmt sein soll!?
Was ist VDR ?
Gruß
Den Umbau habe ich selber gemacht, Abstimmen wird DTH und die Eintragung macht der Tüv. Das habe ich schon alles geklärt
Die Pumpe hat mich 314€ gekostet.
Warum soll ich den LMM wechseln?
Nein, und das will ich mir auch glaube ich nicht ausrechnen
Guten Morgen zusammen.
Wie manch einer vielleicht schon mitbekommen hat, bin ich noch in der Umbauphase im Rahmen meiner "Leistungsstufe 2". Dazu habe ich in "Stufe 1" bereits eine 3"-AGA (DTH) ab Turbo verbaut und die Software anpassen lassen.
Für Stufe 2 habe ich nun folgende (Motor-)Komponenten verbaut:
- Wagner LLK incl. Silikonschläuchen
- HD-Pumpe (9.2 HITASHI, OEM_VAG mit Index "M")
- optimiertes Turbooutlet
- TTs-Ansaugung
- Sachs Perfomance (Stahl-EMS in Verbindung mit torsionsgedämpfter Reibscheibe)
Fahrwerkseitig kam noch hinzu:
- Bilstein B14
- H&R Sportstabilisatoren
- Semi-Slicks auf 18"
Mitte - Ende März wollte ich das ganze dann mal (evtl. auf 102 Oktan) abstimmen lassen. Vorher werde ich aber noch Kerzen, Motor-, Getriebeöl, SUV, PCV und Kraftstofffilter wechseln, damit das auch alles "up to date" ist.
Auf das Ergebnis bin ich gespannt
Nun aber zur eigentlichen Fragestellung, was danach noch kommen und wie es weitergehen könnte:
Geplant wäre meinerseits dann ein Wechsel oder Upgrade des Turbos. Hier scheiden sich leider nach meinen bisherigen Recherchen die Geister. Die einen schwören auf K04-Upgradelader, andere preisen Lader wie TTE420, Loba oder Garrett an, da dem Serienkrümmer und-Lader nicht mehr Leistung abverlangt werden können. Was die Auswahl des Laders angeht, stehe ich noch nicht ganz im Futter, da ich mich seit 2 Tagen erst mit der Thematik befasse. Allerdings bin ich auch darüber gestolpert, dem OEM K04-Lader Schaufeln eines Dieselladers zu verpassen, um das Drehmoment zu erhöhen. Ob das so geht und was dahintersteckt, weiss ich derzeit nicht.
Weitere Umbaumaßnahmen wären dann:
- eine Reduzierung der Verdichtung, um höheren LD fahren zu können bzw. Motorklopfen zu vermeiden
- andere Pleuel verbauen (H-Schaft)
- Einspritzdüsen und Raildruckventil ersetzen (RS4 ??)
- Intank-Pumpe größer dimensionieren (wäre cool, wenn jemand die Förderleistung der OEM-Pumpe nennen könnte)
- Umbau auf eine der Leistung angemessene Bremse (MoveIt,....)
Mehr fällt mir grad nicht ein. Falls ihr dazu noch Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge hättet, immer her damit!
Gruss
Okay, danke für den Tipp!
Nabend zusammen...
wie viel Drehmoment verträgt das o.g. Getriebe dauerhat und wie viel kurzfristig??
Vielen Dank
Da war meine Kupplung schon am Ende mit 70tkm. Habe das ZMS jetzt nach 9tkm ausgebaut, das war komplett hinüber. Beläge waren auch nicht mehr so toll.
15% mehr Leistung wären ca. 305PS und 405Nm.. rein rechnerisch.
Ob das auf dauer haltbar ist, wage ich zu bezweifeln, bei 330PS/450Nm.
Gruss
Au... entschuldige bitte. Dann habe ich das entweder überlesen oder mißverstanden!
Tut mir leid!
Hallo zusammen,
irgendwie erschließt sich mir der Sinn der Diskussion hier nicht so recht? Warum möchtest Du denn die Pedalkraft, die Notwendig für den Bremsvorgang ist, minimieren??
Gruß
Ich würde es mal davon abhängig machen, welche Leistung / Drehmoment du beabsichtigst zu fahren.
Gruß
Bei mir wurde eine 3" AGA ab Turbo verbaut und die ECU angepasst. Ergebnis auf der Rolle: 337,4 PS
Gruß
Damit kann ich arbeiten, danke!
Okay, verstehe. Zur "504" kann ich nichts sagen, da ich selber die 704 brauche.
Sry...
Es gibt für den 8P zwei Varianten der PU-Buchse. Eine bis BJ. Mitte 2008 und eine ab Bj. Mitte 2008. Auf der Seite von Powerflex Deutschland siehst du ein Bild dazu...
Hoffe ich konnte helfen