Der sollte für coming home/leaving home sein.
Tagfahrlicht läßt sich direkt neben der Intrumentendimmung Bedienung. Wenn ich das noch richtig weiß, stand da beim 8P "DRL" daneben.
Der sollte für coming home/leaving home sein.
Tagfahrlicht läßt sich direkt neben der Intrumentendimmung Bedienung. Wenn ich das noch richtig weiß, stand da beim 8P "DRL" daneben.
Hallo zusammen,
da es sich ja im Forum oftmals so gehört, möchte ich mich auch mal kurz hier vorstellen!
Mein Name ist Alexander, ich bin 30 Jahre alt und komme aus dem Kreis Viersen.
Nach einem Jahr 1.8T im TT Roadster habe ich diesen verkauft und bin auf die Suche nach einem 3.2er gegangen.Gruß, Alex.
Willkommen.
Welchen 1.8T hattest Du? Den Roadster zum vernünftigen Preis als 3.2er zu finden, habe ich fast schon aufgegeben.[size=10] [/size]:S[size=10] [/size]
Ah, alles klar. Sowas hier http://das-ist-drin.de/ALSAN-Erdnussf…-2500-g--85647/
Ist womöglich Erdnussöl gemeint?
Erdnussbutter gibt es extra zum Kochen?
Erdnussbutter, normal oder crunchy, gibt es doch eigentlich in jedem Supermarkt. Wobei ich bis jetzt noch keinen wirklichen Unterschied zwischen den jeweiligen Supermarktderivaten feststellen konnte. Sehr sehr gute Erdnussbutter gibt es von JIF oder Skippy, die deutlich über den bei uns erhältlichen Produkten liegen. Auch preislich...
Hat das hier schonmal jemand mit VCDS nachgestellt? Ist ja tatsächlich mal was handfestes, daß über subjektive Empfindungen hinausgeht.
Was mich interessieren würde: Müssen die VW/Audi-Werkstätten denn auch wirklich das VW-Wischwasch-Produkt benutzen? Beim Öl benutzt doch scheinbar auch jede Werkstatt irgendwas anderes. Wäre es nicht möglich, daß sie Dir beim Auffüllen Berner, Würth oder irgendwas anderes vom Faß reingetan haben? Oder hast Du direkt beim Teiledienst orignalverpackt gekauft?
Hat eventuell jemand ne Übersicht zur Hand, welche der unzähligen ATF-Öle die Freigabe für VW/Audi haben?
Wenn Du Sonax-Artikel bei eBay, Amazon etc. kaufst, grundsätzlich auf die Artikelnummer achten. Gerade bei den Wischwasch-Zusätzen nehmen es die Anbieter weder mit den richtigen Artikelnamen, noch mit tatsächlichen Produktbildern so genau. Da habe ich schon einiges doppelt gekauft...
War das das -70 oder -60°C ScreenWash.
Ich finde den Geruch sehr angenehm (beim -60er)
Gute Frage. War meines Wissens im Winter-Set enthalten.
Das Addinol erschien mir hinsichtlich der Performance weder besonders gut, noch besonders schlecht, ehrlich gesagt. Größter Kritikpunkt ist der stark, frostschutzartige Geruch, der es undifferenzierbar in die Masse der generischen Standardmittel einordnet. Wenn man die Sonax-Mittel in der Nase gewohnt ist, fällt dies sofort negativ auf.
Ich glaube es wäre besser, den Thread in Diesel- und Benzin-Anwendung zu teilen. Das würde einige Verwirrung und womögliche Fehlanwendung vorbeugen.
Zur verlinkten Studie: Sehr interessant zu lesen, vor allem da sie die Anwendung unter Laborbedingungen untersucht haben, unter Zuhilfenahme von Technik, die dem Endanwender kaum zur Verfügung stehen dürfte.
Kann ich so bestätigen. Ab Werk zu tief eingestellt. Wurde kurze Zeit nach Auslieferung vom Service korrigiert.
Muß auch feststellen, daß zwischen aktuellem 8V und meinem vormaligen 8P Welten liegen. Das Fahrzeug ist deutlich leiser im Innenraum und allgemein auf Fahren bezogen ein gutes Stück komfortabler geworden. Will sagen, der S3 8V macht es dem Fahrer unheimlich schwer, ihn gefühlt wissen zu lassen wie schnell man sich bewegt. In diesem Punkt würde ich ihm schon gewisse Gemeinsamkeiten mit den Fahrqualitäten eines A4/A6 der vormaligen Generation zuschreiben. Spätestens jedoch ab 200 km/h merkt man schon sehr, daß man sich in einem Kompaktwagen befindet. Ansonsten finde ich ihn im Alltag überaus unaufgeregt für einen S, bzw. sehr ausgeglichen, was womöglich auch am Magnetic Ride liegen mag.
Bratschlauch: Nennt sich bei Audi Magnetic Ride und ist bestellbar.
Hab ich auch sofort dran gedacht.
+1... Silber dürfte verloren wirken, wenn nicht das passende S4 Bodykit auch noch verbaut wird. Gerade auch weil, außer dem Grillrahmen, keinerlei Chrom- bzw. Aluakzente verbaut sind, mit denen die silbernen Spiegel korrelieren könnten. Mein Vorschlag wäre: Spiegel in klavierlack und womöglich bei Gelegenheit den Grillrahmen ebenso schwarz.
Laß mal die Bilder von Bodycheck auf Dich wirken. Mein erster Gedanke beim Bild mit den silbernen Spiegeln war, "wie Passat Alltrack". Und wenn Silber, dann auf keinen Fall normales felgensilber, sondern diesen Alu-Effektlack.
So mache ich das auch
Dazu nehme ich noch jedes mal Cashback mit, sind dann nochmal 20-50Cent je Paket
Cashback? Ist das brauchbar oder auch nur Schund wie Payback? Geht das nur online oder auch unterwegs an Tankstellen etc?
Danke für die Info, Para. DHL fehlt einfach mal Konkurrenz, die schnell verfügbar und zuverlässig ist. Da kann man natürlich jederzeit an der Preisschraube drehen und der Kunde muß es hinnehmen. Davon mal abgesehen, habe ich schon ewig keine regulären Paketaufkleber mehr ausgefüllt, sondern etikettiere alles nur noch online, was schneller geht und dazu noch billiger ist, wie man in Deinem Link sehen kann.
Top! Danke für die Infos!
Ah okay. Besten Dank für die Aufklärung. Wie siehts mit der Schaltkulisse aus? Ich erinnere mich, daß die DSG-Blende bei DFG-Modellen leicht erhaben und auf die Mittelkonsole aufgesetzt aussah, während sie bei den SFG-Modellen mehr integriert bzw. wie in die Mittelkonsole eingelassen aussah. Läßt sich sowas plug&play tauschen?
Ja ich
04er S-Line Lenkrad....Ein wenig Modifiziert von einem Sattler abgeflacht. Echt Aluwippen vom BMW M3 hab ich hinten einfach an die originalen angeschraubt.
Also mir gefällst, leider war das ganze auch nicht günstig.....aber die einzigste Möglichkeit legal es optisch modernen wirken zu lassen.
Ich hätte mal eine Frage zum Innenraum, der in Deinem angehängten Foto zu sehen ist. Ist jetzt vielleicht etwas offtopic, aber dem Lenkrad nach zu urteilen hast Du ein DFG-Modell. Schaltkulisse und Schalterleiste überm Klimabedienteil sehen aber nach SFG-Modell bzw. Facelift aus. Wurde das nachgerüstet oder gab es zwischen Doubleframegrill- und Singleframegrill-Modell Überschneidungen, was die Veränderungen im Innenraum betrifft?