Mal sehen was daraus dann wirklich umgesetzt wird. Die abgebildete Studie erinnert mich irgendwie an Jaguar vom Design her
War auch mein erster Gedanke...
Mal sehen was daraus dann wirklich umgesetzt wird. Die abgebildete Studie erinnert mich irgendwie an Jaguar vom Design her
War auch mein erster Gedanke...
Vielleicht noch was für Deine Einkaufsliste. Habe ich mir auch nachträglich besorgt:
Die Handschuhfachbekeuchtung ist wundernswerterweise ebenso keine LED. Meine Wahl fiel hierauf in 6500K: http://www.hypercolor.de/Handschuhfach-LED-Lampe-fuer-A3-8V
Auch ein sehr angenehmes, nicht zu teures Gimmick, ist der Aschenbecher, der bei mir aber für Kleingeld benutzt wird. Paßt in sämtliche Becherhalter des Fahrzeugs. Sowohl vorn, als auch im Fond. http://www.amazon.de/Audi-420087017…a3+aschenbecher
Und für Ordnungsliebhaber die Kofferraumbox. Auch sehr nett: http://www.amazon.de/Audi-8U0-061-1…bxgy_auto_img_y
Sehr angenehmes Gerät. Wenn ich mir den so ansehe, bereue ich fast ein wenig nicht doch der anfänglichen Versuchung nach Gletscherweiß nachgegeben zu haben.
Besten Dank, Flo. Das klingt super. Ich denke, das könnte das Richtige zu Weihnachten sein.
Ich bin ebenso ganz klassisch über Google hier gelandet. Eigentlich war ich im Sommer auf der Suche nach technischen Details zum S3 8V und bin dann unter anderem auf zusammengetragene Infos von Para gestoßen. In der URL stand irgendwas mit Landfrauenboehl. Hab erst an ein Häkelforum gedacht Und die Ausführungen interessiert gelesen. Aber das Forum nicht weiter verfolgt bzw. ist wieder in Vergessenheit geraten. Als ich dann meinen S3 bestellt hatte und er kurz vor der Auslieferung stand, war ich auf der Suche nach einem gemütlichen A3/S3-Forum, das neben einem freundlichen Umgangston auch nicht zu überlaufen sein sollte. Tja, da führte mich Google abermals hierher.
Meine Stamm-Aral-Tanke hat auch seit beinahe zwei Wochen kein Ultimate mehr. Weder 102er noch Diesel.
Wie lange der Engpass wohl noch dauert?[size=10] [/size]8|[size=10] [/size]
Die Option nennt sich im Konfigurator: "Dachhimmel in Stoff Schwarz"
Morgen,
Den fehlenden LEDs in Kofferraum und Handschuhfach kann man mit diesen IMO schön verarbeitenden Leuchtmitteln Abhilfe verschaffen: http://www.hypercolor.de/LED-Audi-A3-8V
Ich fahre ja auch den 3Türer. Wurde denn da im Laufe der Jahre irgendwas verändert? Weil bei mir sind LEDs im Kofferraum vorhanden?!?!
Grüße
Das Mittel von Sonax ist ebenfalls gut und so ziemlich an jeder Ecke verfügbar. Ob es letztendlich auch die Gummis über etliche Jahre erhält, weiß ich nicht. Bei mir ist noch nie ein Dichtungsgummi kaputt gegangen. Ich würde denken, daß Vaseline letztendlich den Zweck erfüllt wenn es denn nur alleine darum geht, dem Festfrieren entgegenzuwirken.
Die Quellwirkung des Silikonöls ist mir ebenso bekannt. Ob und wie negativ sich dies auswirkt, konnte ich nicht beobachten.
Danke für Eure Hinweise,
Ich fahre unter der Woche leider viel Kurzstrecke. Da bleibt kaum Zeit zum Warmfahren und demnach konnte ich auch noch nicht wirklich vollen Hafer geben. Werde die ganze Sache mal nächste Woche auf Weiterbildung etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Ich bin im Momemt dabei, einen kompletten Tank im Efficiency Modus leerzufahren. Einfach aus Interesse wie sich dieses Fahrprofil bei meiner angestammten Fahrweise auf den Verbrauch auswirkt. Wobei man seinen Fahrstil allein schon wegen dem Freilauf etwas anpassen muß. Normalerweise fahre ich auf individual mit Lenkung, Fahrwerk und Auspuff auf dynamic, sowie ACC und Motor auf Auto. Bin aber allgemein noch am rumspielen und ausprobieren, welche Einstellungen mir am besten passen. Ist auf jeden Fall ne feine Spielerei das Drive Select.
N'abend Jungs,
mal eine etwas andere Frage zum Drive Select im S3 8V:
Beim Fahren im Efficiency-Modus liegt ja nicht die volle Leistung an und es kam mir beim Vorführer auch so vor, als wäre die mögliche ,fahrbare Höchstgeschwindigkeit begrenzt.
Läßt sich sagen, wieviel PS, Nm bzw. Prozent der normalen Leistung in diesem Fahrprofil zur Verfügung stehen?
Dies nur aus reinem Interesse.
Grüße,
Putzteufel
In den Nachbauten sind doch nie Audi-Teilenummern zu finden, oder? Das JWL-Logo ist bei mir bis jetzt auch an allen Audi-Felgen dran gewesen. Meist auf der Rückseite der Speichen.
Sind auf jeden Fall schöne Räder.[size=10] [/size][size=10] [/size]
Ich hatte mir im letzten Winter noch auf den letzten Drüxker dieses Spray besorgt: http://www.amazon.de/Weicon-Power-G…ords=Power+grip
Konnte es jedoch nicht mehr ausprobieren. Es fehlte einfach die passende Gelegenheit. Hatte davon in der Guten Fahrt gelesen, möchte ich meinen. Vielleicht für den ein oder anderen ganz interessant.
Ganz allgemein kann man sagen, daß eine schlecht ausgeführte Handwäsche einer 0815-Kratzanlage der örtlichen Tanke in Sache Lackschäden in nichts nachsteht. Ordentlich ausgeführt ist sie allerdings die einzig sinnige Option für jemanden, der seinen Lack über möglichst lange Zeit in einem guten Zustand halten will. Regelmäßiges Wachsen schützt zwar nicht vor Kratzern als solches. Bildet jedoch eine Opferschicht für alle möglichen Einflüsse. Und meinem subjektiven Eindruck nach schützt es den Lack zumindest vor Schlieren, die beim Waschprozess letztendlich doch irgendwann entstehen.
Zum Topic:
Meine Wintervorbereitungen umfassen die üblichen Vorkehrungen:
-Winterräder versiegeln
-Winterfußmatten rein
-Wischwasch neu aufsetzen (Sonax Xtreme 232505 Antifrost)
-Dichtungen pflegen (ich nehme das Swizöl Gum Feed bzw. Sonax)
-Scheiben versiegeln (noch nicht getestet, das Gyeon Repel)
-Lackversiegelung mit Gyeon Can Coat
Das Lambda Tank Diesel werde ich mir neben dem Tank Otto auf jeden Fall besorgen. Bei meinem alten Pumpe Düse Sportback habe ich regelmäßig Liqui Moly Additive verwendet. Hier hatte ich mit Speed Tec Diesel (in puncto Verbrauch) und mit Systempflege Diesel (in puncto Laufruhe) die besten Erfahrungen gemacht. Natürlich rein subjektiv.
An den Lambda Mitteln reizt mich ehrlich gesagt der Fakt, daß sie die Audi Freigabe haben und ich mir sage, die Jungs in IN müssen's ja wissen.[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
N'abend Jungens,
Gibt es hier eigentlich schon praktische Erfahrungen mit dem Lambda Tank Diesel Stoff? Was ich so bisher über das Lambda Tank Otto lesen konnte, klingt ja wirklich gut. Audi-Freigabe haben beide Kraftstoffadditive, wenn ich das richtig verstanden habe?
Grüße,
Putzteufel
Da muß es ich Dir zustimmen. Ziemlich träge. Hab auch noch nicht ganz geschnallt, wie und wann die Sache sich von alleine startet und wann nicht. Stellenweise verbindet sich das WLAN nicht automatisch und die Wiedergabe muß dann manuell übers iphone gestartet werden. Fummelig wenn man gerade fährt und nervig, wenn man schnell mal los muß. Nichtsdestotrotz ist es ne nette Spielerei.
Ich habe mir noch folgende Sender hinzugefügt:
Digitally Imported - Minimal
Digitally Imported - Disco House
FluxFM Berlin
Antenne Bayern - Chillout
Costa Del Mar
N'abend Jungs,
Nach nun zwei Wochen im S3 und der Eingewöhnung in den nicht unerheblichen Funktionsumfang, bin ich mittlerweile dabei die kleinen, feinen Connect-Dienste und ihre App-Erweiterungen genauer zu erkunden und zu nutzen. Aktuell die Audi Music Stream App auf'm iPhone. Das Überangebot an Sendern ist ja mal total irre.
Daher gleich mal die Frage an die Nutzer dieser Funktion: Welche Sender habt Ihr in Euren Favoriten? Welche könnt Ihr empfehlen? Mir geht's jetzt erstmal nicht um spezielle Genres, da ich mal dies und mal das höre. Eher um ein bißchen Inspiration, um mir die Rosinen aus der Masse der Sender rauszupicken.
Ich habe mir für den Anfang erstmal nur Sender in die Favoriten gepackt, die ich regional nicht übers Radio reinbekomme. Sunshine Live und 1Live.
Hoffe auf ein paar Anregungen,
Putzteufel
Hallo,
Gibt es zu diesem Thema neue Entwicklungen? Ich bin momentan am Überlegen, mir für meinen neuen Hobel auch so eine Tracker-Geschichte zuzulegen. Möchte jedoch lästige Abonnements umgehen. Also am liebsten Plug&Play, Prepaid-Sim rein und ruhig schlafen können.
@nudo: Hast Du den TK5000 nach wie vor in Verwendung? Wie sind Deine bisherigen Erfahrungen?
Grüße