Beiträge von Hedempire

    Moin Chris,

    vielen Dank für die Antwort! Soweit verständlich, nur immer noch komisch, da ich wie gesagt auch andere VAG Diesel , allesamt mit Automatik gefahren bin und den Effekt nicht hatte.

    Können denn andere dieses ebenfalls bestätigen? Oder bin ich der einzige, den das nervt? War am vergangenen WE bei Porsche in Leipzig, stand auf der A2 diverse Male im Stau und fand das Anfahren und Abbremsen mal wieder deutlich unsanft...

    Beste Grüße
    Hede.

    Moin zusammen,

    muss mal eine Frage stellen:

    Auffällig finde ich immer bei meinem Fahrzeug (A3 SB 184 PS Quattro S-Tronic), dass sowohl beim Anfahren (= man löst die Bremse, Auto fährt langsam im Schritttempo los) als auch beim Abbremsen (= man bremst runter, erreicht ebenfalls Schritttempo) die Drehzahl ziemlich genau bei 10000 u/Min liegt.

    Noch genauer beschrieben: Beim Anfahren / Lösen der Bremse "schnellt" die Drehzahl vom (in meinen Augen normalen Leerlauf = ca. 700 u/Min) sofort auf 1000 u/Min und kommt beim Bremsen auch erst wieder beim kompletten Stillstand des Fahrzeugs von eben wieder 1000 auf die ca. 700.

    Hoffe so verständlich erklärt.

    Stellt sich mir einfach die offene Frage: Soll das so?! :huh:
    Finde ich gerade im Stop & Go / Stadtverkehr "unrund" und nervig...

    Kenne ich von andere Automatik (DSG) Fahrzeugen in der Form nicht. Dort steigt die Drehzahl auch erst mit eben zunehmender Geschwindigkeit bzw. fällt auch bereits deutlich beim herunterbremsen bzw. deutlich langsamer Fahrweise.

    Danke + Gruß

    Hm, also ich musste heute bei km 12685 schon wieder einen halben Liter nachfüllen. Sprich nach dieser Laufleistung nun 1 ganzer Liter total. Und der Abstand wurde sozusagen auch noch kürzer...

    Meint ihr, das ist immer noch normal?!

    Auch die DPF Regeneration wird "gefühlt" mehr, aber hier muss ich mal genauer buchführen und das genauer messen.

    Beste Grüße

    Moinsen,

    es ist der 184 PS und ja, es ist das Werksöl drin.

    Danke für die Antworten. Scheint ja dann wirklich normal zu sein, ich fand es halt etwas viel. Hatte ich bei meinen anderen Neufahrzeugen (118d / Golf GTD) überhaupt nicht.

    Was mich dann noch wundert ist, dass ich trotz der vielen km und viel Autobahn Fahrten bereits 4 oder 5 mal nach dem Abstellen das "Nachlaufen" des Lüfters (DPF Regeneration) hatte. Auch das finde ich etwas viel, eigentlich sollte doch bei der Laufleistung alles im DPF "von selbst" verbrannt werden, aber nun gut.

    beste grüße

    Moin zusammen,

    habe mein Fahrzeug heute auf den Tag genau 6 Wochen.

    Fahre recht viel km, habe in der Zeit knapp 9 tsd. km mit dem Fahrzeug zurück gelegt.

    Gestern bei KM Stand 8300 kam die Meldung "Ölstand prüfen" - nach Prüfung war der Ölstand auch auf absoluten Minimum und ich musste 0,5 Liter nachfüllen. Stand ist jetzt wieder recht "mittig" - bei den letzten 700 km scheint er nicht wieder gefallen zu sein.

    Ist das "normal"? Erscheint mir doch sehr viel...

    Wie sind Eure Erfahrungen?
    "Proaktiv" Werkstatt aufsuchen oder abwarten?!

    Danke für Eure Rückmeldung,
    mit besten Grüßen

    Habe es soweit begriffen:

    Der iPod Classic funzt nur mit Kabel 4F0 051 510 S und es wird keine Cover- und Viedofunktion unterstützt.

    Weiterhin:
    Beim "kleinen" Navi, also MMI mit Navigationsfunktion, wird keine Zufallswiedergabe bei iPods unterstützt, das schafft (warum auch immer) nur das "große" MMI Touch.

    Perfekte iPod Einbindung ist was anderes, hat das RNS 310 im Golf besser geschafft.

    Hole mir nun eine 64 GB SDXC Karte und nutze parallel trotzdem den Nano 5G.

    Beste Grüße
    Hede.

    Moinsen,

    schönes Fahrzeug, ich oute mich mal als jemand, der blaue Fahrzeuge gerne mag.

    Bzgl. den goldenen Felgen - bin mir noch nicht sicher, wie ich die finde, erinnern mich sehr an Subaru Impreza WRC, aber da der auch zumeist blau ist lasse ich mich überraschen. War auch gerade 3 Wochen in Australien, da ist der Impreza recht "gewöhnlich".

    Also, in diesem Sinne, viel Freude!

    beste Grüße
    Hede.

    N'Abend zusammen,

    benötige bitte Eure Hilfe.

    Habe ein iPod Classic 6G (ja, den "großen" von "damals") mit 120 GB. Den möchte ich auch unbedingt behalten, kein anderer bietet derart große Speicherkapazität, d.h. andere iPods oder auch iPhones stellen keine Alternative dar!

    Bei meinem A3 wurde mitgeliefert das Audi Adapterkabelset Plus, Teile Nr.: 4F0 051 510 S. Ist ein Set mit 2 x Kabel, 1 x USB, 1 x iPod Kabel mit 30 Pin (alt, kein Lightning).
    Naja, was soll ich sagen, das USB Kabel mit USB Stick wird vom AMI erkannt, das iPod Kabel mit meinem iPod nicht, keine Verbindung.

    Meine konkreten Fragen, die ich trotz intensiver Google und Forums-Suche nicht beantwortet bekomme:

    - funktioniert ein iPod Classic 6G am AMI Audi A3 8V?!
    - wenn ja, welches Kabel (Teilenummer)?
    - wenn ja, unterstützt dieses auch die Cover Anzeige im MMI?!

    Danke Euch,
    beste Grüße
    Hede.

    N'Abend zusammen,

    und schönen Dank für die Antworten.

    Also, aus meiner Sicht - ich finde es recht enttäuschend wie bei Audi mit offenbar bekannten Qualitätsproblemen umgegangen wird.

    Ich meine, ich will das Thema nicht überbewerten, nur arbeitet meine Frau beim Daimler in der Qualitätssicherung, daher weiß, was da so vor sich geht und, was da teilw. für ein Aufwand mit Qualitätsproblemen getrieben wird.

    Ich will damit auf gar keinen Fall sagen, dass beim Daimler jedes Auto fehlerfrei ausgeliefert wird, natürlich nicht. Aber - wenn dieses Panodach Problem ein seit längerem bekanntes ist und das scheint es zu sein, wenn Händler beim Service die Mängel einfach beheben, dann kann es meiner Meinung nach nicht sein, dass aktuelle ausgelieferte Fahrzeuge den Mangel noch immer von Anfang an aufweisen...

    So, genug gemeckert, ich fahre nächste Woche mal zum Händler, bei unter 1000 km auf dem Tacho schmiere ich noch nicht selbst irgendwelches "Flutschi" auf die Dichtungen...

    Beste Grüße
    Hede.

    Hallo,

    wurde auf diesen Trööt aufmerksam gemacht.

    Darf man mal fragen, ab welcher Laufleistung ihr diese Geräusche lokalisiert habt? Meiner ist erst diese Woche zugelassen worden, und er hat es von Anfang an.

    Scheinbar gibt es dann auch bei aktuell zugelassenen Fahrzeugen nicht irgendwelche "neuen" Dichtungen, die derlei Geräusche eliminieren...

    beste grüße

    Guten Abend,

    habe meinen seit 2 Tagen und höre von Anfang an ein, naja, ich würde sagen, ein leichtes "klicken" irgendwo aus Richtung Panodach, wenn die Straße nicht so ganz eben ist.

    Da bin ich etwas enttäuscht.
    Hat jemand ähnliches erlebt? Muss ich Montag unbedingt zum Händler, da kriege ich absolut zu viel wenn sowas beim Neuwagen von Anfang an auftritt. Mein GTD hatte schon etliche KM drauf, als man die ersten leichten Geräusche bei deutliche größeren Bodenwellen zur Kenntnis genommen hat.

    Beste Grüße

    Moinsen,

    möchte mal auf dieses Thema zurückkommen.

    Nutzt jetzt eigentlich final eine Lösung wie z.B. den Kufatec Adapter? Erfahrungen? Negativ?

    Stelle mir auch gerade die Frage, ob nun der Griff zum SS-Knopf wie das Anschallen in Fleisch und Blut übergehen soll oder ob man den Adapter bestellt.

    Insbesondere bei Automatik geht das überhaupt nicht mit der SS-Automatik.

    beste grüße

    Mir gefällt's. Es ist auch das "neue" quattro Logo mit schwarzem Hintergrund. In der Form hab ich es auch schon an ein paar Q5 gesehen.
    Beim A3 scheint es so, als wäre diese Variante nur beim 184PS quattro TDI der Fall.

    Bei Bedarf kann ich gerne mal ein Bild machen.

    Beste Grüße

    Gut, werde Dienstag einfach schauen, ob eins dran ist oder halt nicht.
    Der Beitrag hat mich nur verwirrt. Kann es mir eigentlich auch nicht vorstellen, wenn man "ohne alles" bestellt, dass trotzdem eins dran ist...

    Wenn nicht ist kann ich es dank Deiner Anleitung ja sehr einfach nachholen 8)

    beste grüße

    [size=12][color=#000000][font='Calibri']Moinsen,[/font][/color][/size]

    [size=12][color=#000000][font='Calibri']zunächst mal – schönes Forum hier, ist mein erster Beitrag. [/font][/color][/size]

    [size=12][color=#000000][font='Calibri']Bekomme am Dienstag endlich meinen A3 8V Sportback 184PS Quattro. Nach 4 Jahren & 160 tsd km Golf VI GTD bin ich sehr gespannt auf den würdigen Nachfolger… [/font][/color][/size]

    [font='Calibri'][color=#000000][size=12]Eine Frage, die ich gerne hier stellen möchte, da ich verschiedene Aussagen [/size][/color][color=#000000][/color][size=12][color=#000000]dazu im Netz gefunden habe. Ich habe bestellt „ohne Modell- und Technologieschriftzug“. Ist dann trotzdem ein Quattro Emblem am Heck?! Im Kühlergrill sowie Innenraum ist klar, aber am Heck?![/color][/size][/font]

    [size=12][color=#000000][font='Calibri']Danke + Gruß[/font][/color][/size]

    [color=#000000][size=12][font='Calibri']Hedempire.[/font][/size][/color]