Beiträge von taube zz 180

    Vorgestern kam eine Freunde und ich schaute gleich mal in den Öleinfüllstutzen ihres gebrauchten Re-Import aus Frankreich vom Händler...
    Passat 2.0 TDI
    EZ. 13.05.2011
    Km.: 114 tkm
    zu 2.1: 603 zu 2.2 AYL 000047
    Euro 5
    Handschalter 4 Motion
    LL Service 30, 60 und 90tkm

    Ein überschaubares aber kostspieliges Problem kam schon nach einer Woche.
    Kupplungsschaden, kosten ca. 2000€.
    Händler bezahlt nicht und ist auch nicht mehr zu erreichen... Anwalt ist eingeschaltet...

    Mit TDI kenne ich mich nicht so gut aus und Nutze nun die sinnvolle Gelegenheit mich weiter zu bilden. :)

    Was benötige ich alles, um den Motor und das Kraftstoffsystem zu reinigen sowie einen ruhigeren Motorlauf zu generieren und welches Öl?
    Möchte es sofort machen wenn alles da ist um erstmal den Motor so sauber wie möglich zu bekommen!
    [size=10]Wie sollte ich vorgehen?[/size][size=10] [/size]

    - Lambda Öl Primer 30-50km fahren
    - Welches Öl?
    - Lambda Öl Extra 3000tkm fahren und dann raus?
    - Lambda Öl Primer nochmal 30-50km fahren, gleich mit ins Öl Extra und dann Öl wechseln oder...?
    - Ölservice Umstellen auf Fest bei 10tkm

    - Lambda Tank Dieselmotor gleichzeitig mit Ölspülung verwenden oder erstmal den Motor innen reinigen?

    - Das 2T Öl MZ... ca. 250ml in den Tank?

    - ca. Kosten bei VW für Getriebeölwechsel inkl. alles vom Allrad, falls das einer weiß?

    Worauf kann ich noch achten bei dem 2.0 TDI bzw. welche Schwachstellen sind bekannt? Klima geht derzeit nicht.
    Leider kann ich grad aus Zeitmangel es mir nicht selbst hier zusammen suchen.
    Dafür bitte ich um Entschuldigung!!!

    Ich bedanke mich schon mal im Namen von Melanie und mir bei euch für die Hilfe! :)

    Grüße

    Ps.: Hat einer ne TPI von dem Motor inkl. Allrad und würde es mir zur Verfügung stellen?

    Wenn der Kratzer so ist wie du beschrieben hast kein Problem.

    Falls du keine Poliermaschine (Exzenter, nicht Rotationsmaschine ohne Erfahrung) hast, fahr zu einem Polierer der macht ihn dir wohl für ca. 10-20€ (Handeln) weg.

    Wenn du eine Exzenter bekommen kannst mit z.B. Menzerna Politur und Pads kannste es selber machen. Dauer ca. 5min max...

    Hier ist ein Forum wie man ein Auto reinigt, Poliert (mit Videos...) usw...
    http://www.autopflegeforum.eu/forum/index.ph…-Auto-Polieren/


    Das wird Anfängern meist empfohlen was man kaufen sollte (Preis/Leistung/Sichere Handhabung nach schauen der Videos)...
    Poliermaschine
    http://www.lupus-autopflege.de/Lupus-Autopfle…ro-Plus-8mm-CPS

    Politur
    http://www.lupus-autopflege.de/Menzerna-Einstiegsset-nach-Wahl

    ...

    Video Nr. 1 vom autopflegeforum.de
    https://www.youtube.com/watch?v=61_hqpFied0

    16516 - Bank 1 Sonde 1
    P0132 - 001 - Spannung zu groß - Sporadisch
    18846 - Bank 1 Sonde 1
    P2414 - 008 - Spannung zu klein/Leckluft - Sporadisch
    Readiness: 0000 0000


    Diese beiden oder auch nur eins davon sind für die MKL verantwortlich.


    Die MKL geht immer an, wenn deine Abgasswerte nicht passen. Dies kann an der Leckluft P2414 liegen (hier würde ich als erstes angreifen) oder eine Sonde ist def. bzw. beides stört.
    LMM gehört auch zum DSG und Leckluft könnte vll. auch diesen Fehler generieren...


    Mit Kupplung hat dies alles nichts zu tun. Brauchst also wegen der Fehler nicht zu wechseln [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    Mein Rat nach 25J Turbo fahren...
    VW soll euch bitte beweisen das der Turbo defekt ist!!! Dafür muss man jedoch auch dabei sein.

    Ich würde wahrscheinlich in dieser Reihenfolge vorgehen:
    - Ansaug und Druckschlauch vom Turbo nehmen und schauen ob die Welle vertikales spiel hat und ob die Flügel irgendwo angeschlagen sind
    - Druckdose/Verstellung der Flügel Prüfen
    - AGR Ventil Prüfen
    - Primär (vom Turbo bis Ansaugbrücke) - und Sekundärleitungen (die ganzen kleinen Unterdruckschläuche...) abdrücken lassen um evtl. Undichtigkeiten zu finden. Eine Sichtprüfung geht nicht.

    Der genaue Fehlercode kann natürlich die Suche vereinfachen [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]
    Ich hoffe es ist eine Undichtigkeit in der Sekudärleitung... das könnte mit deiner Beschreibung passen.

    Ich persönlich denke, dass deine Info wichtig ist. Habe auch Virensoftsoftware und Anti Spy ect. durchlaufen lassen...
    Aber egal, ob wir mit unserem Begrenzten wissen über Software nun das Non plus Ultra von dir empfohlen bekommen haben oder nicht...

    Ohne Menschen wie dich wäre die Erde wohl noch immer eine Scheibe.
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Deshalb danke ich dir! [/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    Die mangelhaften Geberzylinder gab es bei VW gefühlt bis vor ?2008?.
    Diese gingen bei mir (1.8T Jubi 6 Gang) langsam kaputt, d.h. ich hatte erst Spiel im Kupplungspedal bevor es komplett unten blieb.

    Nehmerzylinder geht schlagartig in Arbeitsverweigerung!

    Testen Geberzylinder: Einfach wie früher versuchen zu entlüften...
    - zwei Männer/Frauen oder gemischt
    - öffnen von Entlüftung und das Helferlein drückt die Kupplung... schliessen...
    - wenn nichts kommt bzw. man nicht entlüften kann ist es i.d.R. immer der Geberzylinder.
    - um sicher zu gehen, Entlüftungseinheit vom Nehmer trennen, zu halten und wieder versuchen zu entlüften... wenn geht ist es der Nehmer und wenn nicht, ist es der Geberzylinder

    - Platzt der Nehmerzylinder besteht die Gefahr das die Reibscheibe mit Bremsflüssigkeit versaut ist...

    Natürlich vorher schauen, ob der Bremsflüssigkeitsstand über dem Abgang zum Geberzylinder ist. [size=10] [/size];)[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Es kann auch sein, dass nur die Entlüftungseinheit defekt ist...[/size]
    [size=10]Bei defektem Nehmerzylinder hat man i.d.R. einen Bremsflüssigkeitsfleck zwischen Getriebe und Motor am nächsten Tag... [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Wenn der Nehmer defekt ist und das Getriebe raus muss kann man sich überlegen die Wellendichtringe (Kubelwelle und Getriebewelle) vorsorglich mit zu machen sowie ein Getriebeölwechsel vll. mit demontieren der Getiebeglocke um es innen zu reinigen...[/size]

    KS Tools Kasten (mit den zwei Knarren) hatte ich vor 15J als Feld und Wiesen Werkzeug gekauft.
    Diesen Kasten habe ich vor 3 Monaten für 55€ verkauft und den mit den 3 Knarren gekauft weil es eben kein Feld und Wiesen Werkzeug ist.

    - Kasten KS Tools
    - Zangen Knipex
    - Maul-Ring kurz von Würth (nur vom Händler wegen Garantie)
    - Schraubendreher Würth oder Hazet
    - Hazet Bremsenfeile
    - günstiges Rückstellwerkzeug für Bremsen
    - Hammer mit Schlagschutz z.B Gedore

    Hazet, Würth, Stahlwille, Facom, Gedore, Snap On sind so die besten die es gibt und auch sehr teuer. Aber man hat auch ein Hobbyschrauberleben (auch von KS Tools) was davon.
    Bis auf Snap On habe ich alles, das meiste von Hazet.

    Aber von den genanten Firmen gibt es so einen Kasten wie den großen KS Tools nicht und wenn, wäre der Preis fast unglaublich hoch.

    ACHTUNG !!!!!!!!!!!!!!!!!
    Motorsteuergerät 03H 906 032 BR 8| das ist eine MEG9.1 aus einem FSI-Motor (eventuell Passat R36) und Keines von einem BDB !
    Da passt Etwas nicht so ganz.

    Ja, ein 3.6FSI im Passat.

    coolhard

    Du meinst mit etwas zu viel Spreizung 208 zu 209?
    Kannst du mir erklären, warum die Werte bei 90/91 soweit ok sind?
    Verstehe ich leider immer noch nicht.

    Hört sich der Motor nach eurer Meinung gut an?


    Danke

    Lecker sieht das in dem Motor aus ;(

    Auf jeden Fall erstmal ordentlich Reinigen. Besorg dir gleich zwei Dosen von dem Lambdareiniger ! Eine würde ich gleich rein kippen und einige Tage damit Fahren (jedoch keine großen Beschleunigungen, nur im Verkehr mit schwimmen, und keine großen Drehzalorgien). Wenn einen Teil der Dose in eine Sprühflasche abfüllst und in die Öleinfüllöffnung sprühst, reinigt es perfekt den Oberflächendreck.
    Von der zweiten Dose würde ich mit dem neuen Öl, ca. ein Viertel des Doseninhaltes zum neuen Öl dazugeben und damit ein paar tausend km Fahren.
    Dann sollte der meißte Dreck aus dem Motor raus sein. ^^

    Aktuell Laufleistung 89000km
    Minimum seit [size=10]Km Stand 65000 kein LL Öl. Ist ein Reimport aus US. [/size]
    [size=10]Motor war visuell im Bereich NWV und Öleinfüllstutzen sauber. [/size]
    [size=10]Ab ca. km 65000 Mobil New Life 0w-40.[/size]
    10000er Intervall bis km 85000 da kam dann der Lambda rein ca. 50km in unterschiedlichen Drehzahlen durchgefahren.
    Wechsel auf Addinol nach Spülung bei 85000km mit Öl Extra welches am WE raus kommt, dann ca. 90000km.

    Nach Lambda Reinigung von -4 und -1 auf -4 und 0.
    Von den MWB 90/91 wußte ich nicht wirklich was deshalb auch nie Kontrolliert.

    Motor läuft eher ruhig (Bewegung) aber hat auch, so denke ich, Geräusche beim Kettenkasten.
    Hier ein Vid (ca. 6MB)[size=10]:[/size]
    http://cloud.directupload.net/Dr7


    [size=10]
    [/size]

    Bei Dir sind die 5° Verschiebung bei 91 also ca. 1Zahn verschoben oder übersprungen. Wenn die NW Steller und Steuerventile ggf. nach ÖLreinigung wieder bestens funzen, könnte der 91er Wert also ggf. wieder ok sein. Wenn nicht ist die Kette 1 Zahn gesprungen.


    208/209 -4 und 0
    90/91 -25 und 17,5

    Was bedeuten diese Zahlen bei mir.

    Mut hast du ja genug oder war es Übermut ein Elektrikmonster zu kaufen ohne den Fehler genau zu kennen? ;)


    - erstmal alle Fehler löschen. Die meisten scheinen nur Folgefehler zu sein.
    - "Reinige" und [size=10]Überprüfe/Messe alle Masseverbindungen[/size]
    [size=10]- Prüfe die aufgeführten Relais und ob dort Spannung anliegt[/size]
    [size=10]- Mess die Leitungen bis zum MSG durch ob dort auch Spannung anliegt und schliesse evtl. mit Überbrückungskabel deine Batt mit ihrer Batt zusammen.[/size]
    [size=10]- Finde heraus ob du die MSG gegentauschen kannst um heraus zu finden ob es defekt ist[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Edit:[/size]
    [size=10]Auf gar keinen [color=#ff0000]"Fall"[/color] ohne Prüfung der Elektrik die MSG tauschen. Falls Marderschaden einen Kurzen verursacht könnte dann evtl. zwei MSG hin sein!

    [/size]
    [size=10]Viel Erfolg!!![/size]

    Microschalter:
    Der sagt eigentlich nur ob Tür auf oder zu. Wenn er def. ist, geht zum Beispiel das Licht beim öffnen der Türe nicht an oder die Zentralverriegelung verschliesst die Türe während sie offen ist...
    Diese kann man für ca. 1-2€ kaufen und selbst verbauen (Löten) wenn defekt (z.B. Golf 4 Krankheit und gebrochene Leiterplatine).

    Wenn du alles durchgemessen hast ohne den Fehler zu finden muss wohl die Verkleidung raus. Vll. ist hier Kabelbruch im Bereich des Steckers. Wenn bis hier alles ok, Aggregateträger raus und Schloss raus. Diese gehen gern mal kaputt. Keine schöne Arbeit...

    Viel Erfolg