Beiträge von VR6-Noppe

    Mahlzeit Leute,

    obwohl ich im Moment eigentlich keine Zeit habe schaue ich doch trotzdem mal gerne hier vorbei. Nun ja ich hab mich hier mal eingelesen und dann fiel mir auf das ich das selbe oder ein ähnliches Problem auch mal hatte. Vielleicht kann ich ja weiter helfen.

    ich haben meinen R vor 2 Jahren mit NWT gekauft. Lief auch soweit ohne Probleme. Habe ihn dann den Winter über eingemottet. Natürlich ist dabei die Batterie im Auto leer gegangen. Vielleicht kam deswegen bei mir auch später das ruckeln, weil das stg die daten vergessen hat.

    Nun wurde es wieder Frühling, habe die Batterie aufgeladen und bin los gefahren. Erstmal schön Piano gemacht. Weil vier Monate ohne den Bums des Wagens doch schon ne lange Zeit waren. Ich dachte schon das der 105ps diesel Passat meiner Eltern gut ging. Wie gesagt ich bin erstmal vorsichtig gefahren und dachte, dass das ruckeln von meinem noch etwas im Winterschlaf befindenden Gefühl für das doch recht aggressive verhalten des Motors kam. Nun ja da hatte ich mich getäuscht.

    Wie der TE schon schrieb kam es bei mir auch nur im Teillastbereich vor. Nie bei vollgas oder mit angeschaltetem Tempomat. Habe dann auch ein paar log fahrten gemacht. Ich hatte ebenfalls eine zündwinkel Rücknahme im teillast bereich. Und hier und da mal einen sporadischen zündaussetzer. Habe es erst mit neuen Zündkerzen versucht half aber nichts. Hatte auch keinen Fremdluft eintritt oder ähnliches. War schon fast am verzweifeln.

    Naja lange Rede kurzer Sinn. Ich bin dann mit dem R zu meinem Kumpel in die vw Werkstatt gefahren und wir haben ein Software update gemacht. Danach war wieder alles gut und kein ruckeln mehr. Das NWT war nur leider weg. Hat man auch gemerkt. Ich hatte ne ganz alte VW Software drauf. Ich glaube das war 002, habe dann die aktuellste bekommen.

    Im August bin ich dann zum elmerhaus nach Hannover gefahren und hab mir das NWT 3.0 ( vorher hatte ich 2.0) aufspielen lassen und mir den großen lmm verbauen lassen. Hatte danach keine Probleme. Auch nicht nach dem letzten Winter, als die Batterie wieder tod war.

    Ich hoffe, dass ich vielleicht etwas helfen konnte. Jedenfalls wünsche ich dem TE viel Erfolg bei der Suche. Denn es ist einfach nur schrecklich, wenn der Liebling etwas hat und man weiß nicht was und kann ihm auch nicht viel helfen.

    Ob der Motorenbauer die Pleuel usw. vermessen hat weiß ich nicht. Stand auch nichts auf der Rechnung. ich gehe da mal von aus. Aber bei meinem Glück hat er es nicht. Mein Problem ist auch immer, dass ich bei Leuten ( die ihr Handwerk eigentlich verstehen sollten) zu viel vor raus setze und damit rechne, dass sie ihre Arbeit gut machen und wissen was sie da tun. Ich mag denen auch nicht immer alles vorkauen und denen erzählen was und wie sie es machen müssten. Die sind ja schließlich vom Fach. Ich habe da wohl wieder zu viel vor raus gesetzt und bin mal wieder auf die Schnauze gefallen. ;(

    Das mit der mageren Abstimmung und der nicht vorher gemessenen Kompression ist mein verschulden ;( . Hätte eher Abstimmen lassen sollen und mit originaler Software statt nwt fahren sollen.

    Mal sehen wann der Motor jetzt raus kommt. Habe eigentlich vor dem Winter keine Zeit. Aber ich denke so schnell wie möglich ist besser. Meine Hoffnung ist ja noch immer, dass nur Ölabstreifringe kaputt sind. Dann wäre es nur mit neuen Ringen und einmal Honen getan. Mal sehen was meine erneute Kompressionsmessung für Werte ergibt.

    Aber auch was erfreuliches von meiner Seite hier. Habe eben neuen TÜV bekommen. Obwohl er Öl frisst und ich nicht eingetragene 200Zeller von HJS verbaut habe. Die sind gar nicht aufgefallen. Außerdem dem steht der Wagen laut TÜV top da :thumbup: . Der hatte wohl noch die Sonnenbrille in der Grube auf :thumbup: .

    coolhard. Das gleiche vermute ich auch schon länger.

    ich hoffe nur, dass die Ringe durch sind und nicht auch noch die Kolben. Der Motor wurde ja auf die entsprechende Kolbengroße nach Kolbenmaß gebohrt. Daher hoffe ich, das diese noch gut sind. Aber das wird sich zeigen wenn der Motor im Winter raus ist. Habe leider vorher keine Zeit und nerven mich damit auseinander zusetzen, da ich im Moment meinem Meister mache.

    Wenn die Kolben auch durch sind und neu gebohrt werden muss. Von welchem Hersteller sollte ich welche nehmen? Kann mir da jemand jemanden empfehlen?

    Moin, habe jetzt wieder etwas Zeit hier zu schreiben.

    habe mir jetzt den Kompressionstester und das 15w40 bestellt. Ich werde das 5w50 aber noch etwas fahren. Die Kompression wird auch noch mit dem 5w50 gemessen. Diesmal so wie taube es schrieb. Ich glaube zwar nicht großartig daran, dass der Ölverbrauch mit 15w40 aufhört. Ich hoffe aber, dass er zurück geht und so der Motor etwas geschohnt wird. Wenn ich Zeit habe werde ich auch nochmal den Öldruck kontrollieren, weil ich immer noch nicht weiß warum sich der ölfilter zusammen zieht und wie er es schafft, da ja eigentlich das Öl durch ihn durch gedrückt wird.

    Was ich aber auch vermute, egal wie die Kompression aussieht der Motor muss wieder raus. Allein schon weil ich immer so ein Glück habe. Diesmal werde ich ihn dann zu einem anderen Motorenbauer bringen. Dieser soll ihn dann zerlegen und sich das ganze mal anschauen. Außerdem werde ich nochmal mit meinem Kolbenbauer sprechen und diesen fragen, ob die Ringe angepasst werden müssen. Übrigens benutzt er für seine Kolben auch Mahle Rohlinge laut seiner Hp.


    Was mir in letzter aufgefallen ist. Nach dem er bei Siemoneit war verbraucht er noch mehr Öl. Außerdem hat er manchmal eine gedenksekunde beim Hochschalten. Dies trat bis jetzt immer auf, wenn ich längere Zeit unter tourig durch eine Ortschaft gefahren bin. Wenn ich dann am Ortsausgang gas gegeben habe und in den nächsten Gang geschaltet habe, dann wieder den fuß voll aus Gas hatte er diese gedenksekunde. Habt ihr ne Ahnung woran das liegt? Der Motor war immer warm. Bin im vierten zwischen 50 und 60 gefahren und dann wie gesagt gas gegeben.

    Guten Abend,

    erstmal wieder vielen Dank für eure Hilfe. Versuche das jetzt erstmal alles zu beantworten.

    @Taube Ich weiß nicht wie die Kompression gemessen worden ist. Hab den Wagen beim ^^ abgegeben und den machen lassen. Habe nur ein Protokol mit den oben genannten Ergebnissen bekommen. Aber wahrscheinlich haben sie es nicht so gemacht wie du es geschrieben hast. Man kann ja auch schlecht neben dem Mechaniker stehen und ihm sagen was er und wie er es machen soll. Aber das sollte man wohl.

    @ DIDI die Kolben habe ich nicht gesehen. Die wurden direkt von zum Motorenbauer geschickt. Sind welche von REC, habe von denen nur gutes lesen können.

    @ Coolhard Die Prüfung wurde bei warmen Motor gemacht. Die Zündkerzen sind schwarz verbrannt.

    Habe heute mal mit meinem Motorenbauer gesprochen. Versuche das mal möglichst Wort nah wieder zu geben.

    Erstmal hab ich ihm das Problem geschildert. Auf den Zusammen gezogenen Ölfilter wusste er keinen Rat. Hätte so etwas noch nie gehört oder gesehen.

    Dann zum Ölverbrauch. Habe ihm erstmal mein einfahren geschildert. Ich hatte für ne Stunde laufen lassen und 10km fahren 10w40 von LM drin. Er antwortete mir darauf. Das hätte ich länger drin lassen sollen. Denn haben wir ja heute das Problem, dass die Öle alle viel zu gut sind. Die Einfahrphase könne sich dadurch bis zu 15.000km hinaus zögern. Ich habe den Motor laut ihm zu weich eingefahren. Ich hätte gleich bis 2/3 der Nenndrehzahl drehen sollen, aber ohne Vollgas. Das wären dann etwa 4300 upm. Macht jeder anders und sagt auch was anderes.

    Nun zu meinen Kolben. Ich fragte ihn, ob er sich dran erinnere um welchen Motor es ginge. er sagte Ja. Da waren doch Wiseco Kolben drin. Ich dann. Nein, es sind welche von REC aus Schleswig Holstein. Diese Kolben sind mit 7-8/100 spiel angegeben. Darauf er wieder. Sie würden nur Mahle Kolben verbauen und diese seien ja viel besser ( das beste), die haben nur 2/100 spiel und es würde wohl jemanden in Schleswig geben, der schlecht Kolben bauen würde. Aber er kennt den Mann nicht und er möchte ihn jetzt nicht schlecht machen, zumal er nicht weiß welche Rohlinge er für seine Kolben nimmt. Aber keine Mahle-Rohlinge sonst hätten diese ja weniger spiel. Auf meine Frage ob das Ringspiel kontrolliert worden ist, kam folgendes. Früher wäre ja alles besser gewesen und heute müsse man ja nehmen was man bekommt. Das Ringspiel muss nicht kontrolliert werden, da danach ja gebohrt wird. Dafür sei der Kolben Hersteller verantwortlich. Wenn man einen 80mm Kolben hat und 82ger Kolbenringe, dann müsse man das wohl. Aber dann würden die auch nicht richtig anliegen.

    Fazit: Ich soll jetzt 15w40 Mineralöl rein kippen und nochmal 5000km fahren mit 2/3 der Nenndrehzahl. Kein Teil-oder Vollsynthetisches. Ich könne auch nochmal zum Endoskopieren vorbei kommen. Bin jetzt eher noch ratloser als vorher und fange an, an mir zu Zweifeln. Kann ich das von Addinol nehemn?

    Was mir aber noch eingefallen ist. Nach einer längeren Fahrt hielt ich bei einem Kumpel, der wollte mal meine EDEL- Anlage hören. Angekommen und erstmal 15 mit geredet, dann Auto an und ein paar mal Gas gegeben. Damit man auch was hörte, ein paar mal bis 6000 upm. Er sagte mir es kam ein kleines blaues Wölkchen aus dem Auspuff und man roch deutlich verbranntes ÖL.

    Guten morgen,

    Ich versuche es jetzt nochmal. Als ich gestern mit meinem Handy geschrieben hab. Hat es irgendwie nicht so geklappt. Das meiste wurde nicht gepostet und bearbeiten hat auch nichts gebracht.

    Ich war gestern beim [size=10] [/size]^^[size=10] [/size][size=10]und habe die Kompression messen lassen. Ich habe 12,6 12,6 12,5 12,3 12,3 12,4. Die [/size][size=10] [/size]Kerze[size=10] [/size][size=10] sind jetzt nicht mehr zu mager, deren Bild ist jetzt schwarz und nicht mehr weiß. Hab auch nochmal das Endoskop rein gehalten und alles sieht so weiter super aus. Habe nur Öl Ablagerungen auf den Kolben.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Der freundliche wusste auf mein Problem leider auch keine Lösung. [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Habe nochmals die Kge kontrolliert, dort scheint alles okay zu sein. Etwas Öl ist im Schlauch, aber nur minimal. Hatte schon überlegt mal ne Schlauch nach unten zu verlegen. Würde mit Druckluft rein pusten helfen? Habe am Wochenende nennen alten VR6 auseinander gehabt und der hat auch nur diese Stahlwolle drin gehabt so wie ich. Kann mir nur schwer vorstellen, dass sich das zu setzt.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Mein eigentliches Problem besteht also weiter. Er verbraucht auf allen 6 Zylindern Öl. [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Können es defekte oder nicht eingestellte Ölabstreifringe sein oder die Ventilschaftdichtungen? Das merkwürdige wäre dann nur, dass es bei allen 6 ist.[/size]

    So habe grade mit meinem :D gesprochen. Beim BFH ist das schwarze teil nur ein Verschlussdeckel und hat in dem Sinne nichts mit der Entlüftung zu tun. Das ist wohl nur bei den anderen so. Er meinte, dass es sein könnte, dass sich der Motor durch die Entlüftung das Öl oben vom Ventildeckel zieht. Die in der Werkstatt wussten auch keinen richtigen Rat. Das er also zu stark ansaugt. ich denke mal zu machen ist nicht so eine gute Idee, weil er denn ja gar keine Entlüftung mehr hat. Anders rum offen lassen, würde er wohl Falschluft ziehen. Wie machen es denn die Turbo Fahrer mit der Entlüftung? Haben die da nicht so einen Catchtank? Mit dem Oilprimer wäre es ne Möglichkeit.

    Was mir nur noch nicht ganz Einleuchtet ist, als ich die Entlüftung oben am Ventildeckel kontrolliert habe, kam da ja Ölnebel raus und da hat nichts gesaugt oder gedrückt. Wie kann die denn da zu sein? Ich puste da einfach mal mit Druckluft rein und schau ob was aus dem Öldeckel kommt.

    Mahlzeit,

    Ich habe ja den BFH, mit der Entlüftung vor die Dk. Wenn ich nur ein Abtropfsieb im Ventildeckel kann da ja nichts kaputt gehen, oder? Dann würde das tauschen des Deckels nichts bringen.

    Kann ich das von Coolhard genannte Prinzip auch bei mir anwenden?

    Der Schlauch ist schon neu gekommen, weil er gebrochen war. Dann kann es ja nur noch an dem schwarzem Dreiecksding liegen, oder?

    Erstmal danke für die Antworten.

    Kompression habe ich leider nicht gemessen, werde es die nächsten Tage machen.


    Die Lambda werte ich nochmal mit kontrollieren. Siemoneit sagte, dass die Werte alle top sind. Lambda ist max auf 0.86.

    Zur Entlüftung habe ich nochmal ein paar fragen.

    Der Motor hat ja nur eine oben am Vd, oder?

    die Membran im ansaugschlauch ist i.o.

    Bei der oben hat bei der Kontrolle nichts raus gedrückt und nichts gesaugt. Lediglich etwas Ölnebel kam langsam raus. Eigentlich müsste hier ja der Wurm sein, wenn es an der Entlüftung liegt oder nicht? Was hat noch mit der Entlüftung zu tun bzw. kann defekt sein?

    Moin Leute, bei mir hat sich wieder einiges getan. Das 5w50 hat nun einzug in meinen Motor gefunden. Der Ölfilter war auch wieder zusammen gezogen, nicht ganz so doll wie beim letzten mal, aber er auch nur 1000km drin.

    Der Wagen war jetzt bei Siemoneit zum abstimmen. Hat aber am Öl verbrauch nichts geändert. Konnte schon wieder was auffüllen. Bin noch nicht dazu gekommen die Zündkerzen zu kontrollieren bzw. den Motor mit dem Endoskop zu untersuchen.


    Es scheint aber so, dass wenn man den Motor über 3000upm dreht er mehr Öl zieht, als wenn man ihn nur bis 2000upm dreht. Das bringt nun doch letzt endlich zu der Vermutung, dass das Kolbenringspiel nicht oder falsch angepasst wurde. Die Ringe pumpen denn ja das Öl in den Brennraum. Das würde auch den höheren Verbrauch erklären, denn je mehr Drehzahl, desto mehr Pumpevorgänge. Durch den entstehenden Unterdruck zieht sich dann der Filter zusammen. Das wäre das absolut ungünstigste was passieren kann. Denn ich glaube nicht, dass dies der Motorenbauer zu gibt, zu mal es sich auch schwer beweisen lässt.

    Was meint ihr? Soll ich es nochmal mit 10w60 versuchen?

    Habe nochmal ein paar fragen warum mein Auto zu mager läuft. Vorab ich habe das NWT3.0 drauf.

    Ich habe vor ein paar Wochen mal meinen Fehlerspeicher auslesen lassen. War aber kein Fehlereintrag hinterlegt. Wenn der Wagen nun aber zu mager läuft, müsste da nicht drin stehen Zylinder so und so oder Lambda zu mager?

    Kann das Zündkerzenbild oder eine falsche Verbrennung auch an den Zündspulen( sind mal aufgrund einer Rückrufaktion alle 6 neu gekommen, ist aber wohl schon 60tkm her) oder an falschen Zünkerzen(habe welche von NGK mit ner 7ner Nummer drin) liegen. Hatte während ner Logfahrt hier und da mal einen Zündaussetzer. Wie sieht es mit den Einspritzdüsen aus, kann es den liegen?

    Bin gerade auf weiterer Fehlersuche, weil ich keine Lust habe das der Wagen später bei Siemoneit steht und nicht abgestimmt werden kann, weil Teil x oder y defekt ist.

    Moin, erstmal vielen lieben Dank an coolhard, Para, Didi und allen anderen für die Hilfe.

    Das 5w50 von Addinol ist jetzt bestellt, sollte am we mit nem neuen Filter rein kommen. Bin schon gespannt ob der Filter wieder zusammen gezogen ist. Wer bearbeitet eigentlich die Pakete? 20:15 bestellt und 20:36 Versand fertig. Alter habt ihr nichts auf nem Sonntag Abend zu tun ?( ? Das ist ja mal der Hammer geilster Service überhaupt :thumbup: , habe so etwas noch nie gesehen. Alle Achtung, da kann sich ganz Deutschland mal Scheibe von abschneiden.

    Das Auto muss ich wohl erstmal stehen lassen ;( , weil ich erst am 26.5 nen Termin bei Siemoneit Racing, ist zum Glück nur 50km von mir entfernt, für ne individuelle Abstimmung bekommen habe. Da hat auch kein betteln geholfen, der Hof soll da wohl ziemlich voll stehen. Die brauchen da wohl nen Tag für. Wollte nicht einfach nur ne Standard Software drauf haben, da bei mir ja einiges gemacht worden ist, ist das wohl die bessere Lösung.

    P.S. mein Kolbenspiel beträgt laut Kolbenbauer 7-8/100. Das steht fest. Habe mich bei meiner dritten frage wohl etwas ungünstig ausgedrückt. :whistling:

    Hier habe ich nochmal die Fotos von meinen Kolben und den Zündkerzen.



    Nochmal zu meinen Fragen. Vielleicht hat jetzt ja jemand ne Antwort.


    1. Ihr seht ja die Zündkerzenbilder und kann es sein das mein Motor so sehr abmagert und dadurch so heiß verbrennt, dass er das Öl mit verbrennt?

    2. Wie sieht es denn bei den Turbofahrern und den anderen Leuten mit nachträglich eingebauten Schmiedekolben aus? Haben diese auch einen erhöhten Ölverbrauch?

    3. Ich könnte mir auch gut Vorstellen, dass er aufgrund des höheren Kolbenspiels mehr Öl verbrennt. Ist jetzt 7-8/100. Kann das sein?