sehe ich wie DIDI, bei den Turbos die mit 10W60 fahren sind die Pleuel Lager andere (R36 und auch andere) wobei meist nur Rothe das teils vorgibt.
Golf 4 R32 neuer Motor verbraucht plötzlich Öl
-
- [andere]
-
VR6-Noppe -
29. März 2015 um 18:56 -
Erledigt
-
-
Darum schrieb ich das dazu. Das mit dem 10W60 bezieht sich auf die Serien VR6 (BDB, BMJ, BUB) OHNE bauliche Änderungen durch Dritte.
-
Die Zündkerzen sind alle so hell. Ich habe R36 Lagerschalen also kann ich 10w60 fahren?
Am besten lass ich den Wagen so schnell wie möglich abstimmen, damit es nicht noch schlimmer wird. Zusätzlich versuche ich es mit dem 5w50.
Habt ihr sonst noch eine Idee was ich machen könnte? -
alle Öle die beim unteren Wert über der Werksvorgabe sind, sind im Grunde ungeeignet.
Also wenn bitte ein 5er, oben raus ist dann eher egal ob 50 oder 60. Das Addinol 5/50 passt bestens.Schnellstens zum Abstimmer und bis dahin hochwertigen Saft tanken.
@ Para,
ja hab ich schon gemerkt -
Moin, erstmal vielen lieben Dank an coolhard, Para, Didi und allen anderen für die Hilfe.
Das 5w50 von Addinol ist jetzt bestellt, sollte am we mit nem neuen Filter rein kommen. Bin schon gespannt ob der Filter wieder zusammen gezogen ist. Wer bearbeitet eigentlich die Pakete? 20:15 bestellt und 20:36 Versand fertig. Alter habt ihr nichts auf nem Sonntag Abend zu tun
? Das ist ja mal der Hammer geilster Service überhaupt
, habe so etwas noch nie gesehen. Alle Achtung, da kann sich ganz Deutschland mal Scheibe von abschneiden.
Das Auto muss ich wohl erstmal stehen lassen
, weil ich erst am 26.5 nen Termin bei Siemoneit Racing, ist zum Glück nur 50km von mir entfernt, für ne individuelle Abstimmung bekommen habe. Da hat auch kein betteln geholfen, der Hof soll da wohl ziemlich voll stehen. Die brauchen da wohl nen Tag für. Wollte nicht einfach nur ne Standard Software drauf haben, da bei mir ja einiges gemacht worden ist, ist das wohl die bessere Lösung.
P.S. mein Kolbenspiel beträgt laut Kolbenbauer 7-8/100. Das steht fest. Habe mich bei meiner dritten frage wohl etwas ungünstig ausgedrückt.
-
Wer bearbeitet eigentlich die Pakete? 20:15 bestellt und 20:36 Versand fertig. Alter habt ihr nichts auf nem Sonntag Abend zu tun
? Das ist ja mal der Hammer geilster Service überhaupt
, habe so etwas noch nie gesehen. Alle Achtung, da kann sich ganz Deutschland mal Scheibe von abschneiden.
Danke, Danke
Nun ja, wenn in der Glotze nichts Gescheites kommt, dann sucht man sich halt anderweitig Beschäftigung
Egal welcher Wochentag da ist. Und den Kunde freutsGruß
-
Habe nochmal ein paar fragen warum mein Auto zu mager läuft. Vorab ich habe das NWT3.0 drauf.
Ich habe vor ein paar Wochen mal meinen Fehlerspeicher auslesen lassen. War aber kein Fehlereintrag hinterlegt. Wenn der Wagen nun aber zu mager läuft, müsste da nicht drin stehen Zylinder so und so oder Lambda zu mager?
Kann das Zündkerzenbild oder eine falsche Verbrennung auch an den Zündspulen( sind mal aufgrund einer Rückrufaktion alle 6 neu gekommen, ist aber wohl schon 60tkm her) oder an falschen Zünkerzen(habe welche von NGK mit ner 7ner Nummer drin) liegen. Hatte während ner Logfahrt hier und da mal einen Zündaussetzer. Wie sieht es mit den Einspritzdüsen aus, kann es den liegen?
Bin gerade auf weiterer Fehlersuche, weil ich keine Lust habe das der Wagen später bei Siemoneit steht und nicht abgestimmt werden kann, weil Teil x oder y defekt ist.
-
Sind die Lambdasonden i.O?
-
Ich geh mal davon aus das die Lambdas io sind, wäre natürlich auch mögliche Fehlerquelle. Wie kontrolliere ich die Lambdas, ob die defekt oder in Ordnung sind? Bei Edel01 hat keiner was von defekten Lambdas gesagt. Die habe die Lambdas so wieder eingebaut.
-
Ich werde am Wochenende nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann mal sehen. Wenn sie defekt wären müsste es dann ja angezeigt werden.
-
Moin Leute, bei mir hat sich wieder einiges getan. Das 5w50 hat nun einzug in meinen Motor gefunden. Der Ölfilter war auch wieder zusammen gezogen, nicht ganz so doll wie beim letzten mal, aber er auch nur 1000km drin.
Der Wagen war jetzt bei Siemoneit zum abstimmen. Hat aber am Öl verbrauch nichts geändert. Konnte schon wieder was auffüllen. Bin noch nicht dazu gekommen die Zündkerzen zu kontrollieren bzw. den Motor mit dem Endoskop zu untersuchen.
Es scheint aber so, dass wenn man den Motor über 3000upm dreht er mehr Öl zieht, als wenn man ihn nur bis 2000upm dreht. Das bringt nun doch letzt endlich zu der Vermutung, dass das Kolbenringspiel nicht oder falsch angepasst wurde. Die Ringe pumpen denn ja das Öl in den Brennraum. Das würde auch den höheren Verbrauch erklären, denn je mehr Drehzahl, desto mehr Pumpevorgänge. Durch den entstehenden Unterdruck zieht sich dann der Filter zusammen. Das wäre das absolut ungünstigste was passieren kann. Denn ich glaube nicht, dass dies der Motorenbauer zu gibt, zu mal es sich auch schwer beweisen lässt.
Was meint ihr? Soll ich es nochmal mit 10w60 versuchen?
-
das kannst Du probieren, nur wenn die Kolbenringe verschlissen sein sollten, wird das auch nur marginal was bringen.
-
Wenn ich die Bilder von den Laufbahnen sehe erkenne ich nicht bei jedem Bild den Kreuzschliff.
Leider aber, falsch ich nicht schiele, eher auch mal einen Rundschliff.
Leider kann man anhand der Bilder nicht sehen ob die senkrechten Schleifspuren was zu bedeuten haben, zumindest ich nicht.
Gute Endos können auch täuschen aber nicht was den Rundschliff angeht. Das habe ich so noch nicht gesehen.
Du hast ja zwei Probleme und das schon recht lange.
- weiße Zündkerzen
- ungewöhnlich hohen Ölverbrauch bei einem neuen Motor
[size=10]
[/size]
[size=10]Wegen der Zündkerzen solltest dir mal ein VCDS leihen/kaufen und alles mal Logen (LM, Lambda, Einspritzzeitpunkt/dauer, ....) [/size]
[size=10]
[/size]
Wegen dem Ölverbrauch Kompression (DK muss offen sein) messen (erst ohne paar Tropfen Öl im Zylinder dann mit...). Ich hoffe du hast nach dem Zusammenbau das schon gemacht bevor er lief und nach den ersten 1000km auch? Wenn nicht.... [size=10] [/size];([size=10] [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]1000km Fahrstrecke = 100l Benzin + 1l Öl = ca. 1% Ölverbrauch bezogen auf Benzin / (Vermutung) 6 Zylinder[/size]
[size=10]Verhältniss Luft/Benzingemisch (bei dir mit Öl) Faktor ca. 14,5[/size]
[size=10]Da muss nicht zwangsläufig bläulicher Rauch raus kommen...[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Evtl. kann mal die [/size][size=10]Einspritzdüsen [/size][size=10]ziehen und das Spritzbild kontrollieren lassen nachdem das Auto ohne Schrauberei kontrolliert wurde.[/size]
[size=10]Deine Zylinderoberfläschen sehen schlimm aus, so m.M. [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Einfach "dickeres" Öl einfüllen wird die Gründe nicht beheben.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Ich glaube, wenn du das alles mal gemacht hast kann man weiter raten. Tut mir leid für dich, so viel an Zeit und Geld investiert und... [/size] -
also NWT 3.0 ist drauf gewesen und war zu mager, also hätte das nachgebessert gehört.
So nun hat Siemomeit optimiert, nun sollte man mal schauen wie das Kerzenbild aktuell ist.
Mit VCDS kann man auch die LAmbda Werte prüfen, die sollten beim NWT optimalerweise unter Voll Last bei knapp unter 0,9 sein
MWB:
31 Lambda
33 Langzeit Lambda Obergrenze 20%, JE WENIGER DESTO BESSER
Lambda:
Soll 085-088 mittlerer DrehzahlbereichAlso ich weiss ja ned, ich meine auch langsam bei der Motorentlüftung stimmt was nicht.
Also mein Dicker verbraucht von Jahresintervall zu Jahresintervall bislang mit nun ~57tsd km null ÖL. Kann mich gar ned entsinnen je nachgefüllt zu haben.
-
Erstmal danke für die Antworten.
Kompression habe ich leider nicht gemessen, werde es die nächsten Tage machen.
Die Lambda werte ich nochmal mit kontrollieren. Siemoneit sagte, dass die Werte alle top sind. Lambda ist max auf 0.86.
Zur Entlüftung habe ich nochmal ein paar fragen.
Der Motor hat ja nur eine oben am Vd, oder?
die Membran im ansaugschlauch ist i.o.
Bei der oben hat bei der Kontrolle nichts raus gedrückt und nichts gesaugt. Lediglich etwas Ölnebel kam langsam raus. Eigentlich müsste hier ja der Wurm sein, wenn es an der Entlüftung liegt oder nicht? Was hat noch mit der Entlüftung zu tun bzw. kann defekt sein?
-
das ist ok, so.
Entlüftung gibt es 2 Varianten, je nach Motorkennung.
Die BUB haben am Ventildeckel rechts unter dem Abgang zum SSR eine kleine Bohrung. Im Inneren ist da eine Membran.
Bei den anderen Motorkennungen ist da nur eine Art Stahlwolle drin.
Ansonsten ist da soweit alles identisch.
Wenn defekte an der Entlüftung sind, ist meist der Schlauch zu oder das schwarze Dreiecksding auf dem Schaltsaugrohr(SSR) -
Moin.
Beim BDB, BMJ und BUB wird die Entlüftung nach der Drosselklappe angesaugt, Damit nicht zuviel Unterdruck entsteht, ist nach den Zyklonabscheidern (die Im Kopfdeckel oberhalb des Öleinfülldeckels fest verbaut sind) ein Membrandruckregler verbaut. Der Gegendruck ist die Umgebungsluft, daher das kleine Loch hinten über dem Entlüftungschlauch.
Zum Test der Membrane, bei laufendem Motor erst das kleine Loch mit einem Finger zuhalten und den Öleinfülldeckel aufmachen. Wenn die Membrane kaputt ist, hörst die Zyklonabscheider laut pfeifen und der Motor ruckelt um Standgas, da er zuviel Fremdluft ansaugt. Ist das selbe Phänemen, als wenn die kleine Bohrung nicht mit dem Finger zuhaltest.BFH Motor aus dem 4er Golf hat die altbekannte Entlüftung vor die Drosselklappe und einen Abtropfsieb im Kopfdeckel. Position ist auf der linken Seite und nicht rechts über dem Kettenkasten.
Grüße,
Psychedelic -
Mahlzeit,
Ich habe ja den BFH, mit der Entlüftung vor die Dk. Wenn ich nur ein Abtropfsieb im Ventildeckel kann da ja nichts kaputt gehen, oder? Dann würde das tauschen des Deckels nichts bringen.
Kann ich das von Coolhard genannte Prinzip auch bei mir anwenden?
Der Schlauch ist schon neu gekommen, weil er gebrochen war. Dann kann es ja nur noch an dem schwarzem Dreiecksding liegen, oder?
-
Wenn den Schlauch bereits getauscht hast, kann nur noch der Abtropffilter verstopft sein. Das passiert gerne durch viel Kurzstrecken-Fahrerei oder schlechtem Öl.
Kenn nur eine Methode, wie man diese Filter wieder sauber bekommt.
Kopfdeckel (wo das Teil verbaut ist) abbauen und das Teil erstmal mit Diesel auswaschen, danach in Kaltreiniger (Natronlauge) tauchen und einwirken lassen, danach gründlich mit Wasser ausspühlen.
So hatte ich früher bei den kleinen Autos immer das Zeug erfolgreich gereinigt. -
Gut, dann werde ich mir mal dieses Dreiecksding bestellen oder kann man das auch reinigen? Und den Abtropffilter sauber machen
. Da kommt ja wieder arbeit auf mich zu. ich hoffe das hilft dann.
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!