Beiträge von leKnopf

    Okay...

    Also, ich selber hatte den Fall bei mir noch nicht - anderes Auto :D
    Bin aber hier und da mal in anderen Foren über ähnliche Themen gestolpert (normaler 8PA oder Golf), war meistens durch ein neues Schloss behoben.

    Ich würd' mal die Türpappe abmachen (in der Hoffnung man sieht überhaupt hin) und mal der Mechanik beim Entriegeln zuschauen.. Am besten jemand zweites bedient die FFB von außen, bzw. macht's mal über das Schloss direkt - evtl. kannst du dann so den Übeltäter ausmachen, sofern nicht irgendwas direkt im Schloss selber kaputt ist.

    Grüße

    Ich würde ihn dennoch jetzt schon einstellen, mit dem Hinweis "frühestens abzugeben in XX Wochen aufgrund von Neuwagenanschaffung" oder sowas.. Dann is er einfach schon mal online und dir geht keine Zeit bzgl. "Anpreisen" verloren.
    Hatte damals auf meinen auch deshalb warten müssen, hat mich aber nicht gestört, weil ich ihn einfach haben wollte.. :)

    PS: hau dann mal den Link hier rein, dann teile ich ihn wie bei quattrofever, in den Facebook Börsen - wenn du das auch möchtest.

    Grüße

    Abblendlicht hab ich grad die Osram Silverstar, weil sie eine gute Mischung aus "hell" und "langlebig" sind...
    Für's Fernlicht würde ich gerne mal so richtig richtig helle verbauen, hatte da auch schon mal in den (glaub sogar nicht zugelassenen) Ralley Bereich von Phillips etc. geguckt, die sollen aber auch richtig heiß und somit gefährlich für die Kunststoffscheinwerfer werden...
    Is also ein ewig offenes Thema bei mir, bisher ohne wirkliche Lösung
    Grüße

    quattrofever: Lustig, dass du das mit der Farbe ansprichst... :P
    In der Anzeige steht nämlich ganz unten folgendes:
    QUOTE: "Das Fahrzeug hat eine Individuallackierung der Quattro GmbH in der Farbe Suzukagrau (ursprünglich nur für R8 Modelle zu bekommen). Sieht auf den ersten Blick weiss aus hat aber eine geniale Farbschattierung - je nach Lichtverhältnissen. Vor allem mit den 20 Zoll Sommerfelgen hat dieses Fahrzeug ein super Optik und ist damit ein wahres Unikat!"
    Grüße

    Moin,
    Da ich das gleiche ja grad mit dem Otto durchführe, möchte ich Para an dieser Stelle von meiner Seite her bestätigen.

    250ml auf ca 45l:
    alles recht ruppig, nervös am Gas, Auto war wie gepuncht.. Da war ich noch etwas mit mir am ringen, ob das jetzt so die brillante Idee war die Suppe bei 275tkm rein zu füllen.

    Folgetankfüllung (ohne Lambda):
    Auto hat sich wieder beruhigt und enspannt, derzeitiger Leistungsabruf fasziniert mich ungeheuerlich (Ampelstart: die ersten drei Gänge verursachen auf trockener Straße Schlupf), Verbrauch ging um einen guten Liter nach unten, Motor ist im Stand kaum wahr zu nehmen, bei Last macht die AGA (Serie) einen wundervoll dezent kernigen Klang.

    Die zweiten 250ml werde ich mir vermutlich noch etwas aufheben, im nächsten Schritt ist erstmal der Ölkreislauf dran.

    Grüße Nico

    Moin Allgemeinheit..

    quattrofever: ich werde auf jeden Fall berichten! Anleitung wird vermutlich uninteressant sein, aber ein/zwei Bilder werd ich mal machen, dass ihr gucken könnt.
    Nightfly: die Düsen in dem motor-talk link sind leider nix für meinen, die beim Leon 1M sind in Fahrtrichtung geformt.. Wobei ich das jetzt nicht gleich verwerfen möchte. Sollten die Polo Düsen nicht passen / das gewünschte Ergebnis liefern, werden die nächsten versucht - evtl. sind die von dir vorgeschlagenen mit Anpassungsarbeiten ja dennoch "sauber" zu verbauen.

    Ich werde Euch auf dem Laufenden halten!
    Grüße Nico

    Die vom Polo sieht auf den ersten Blick sehr gut aus! Da werde ich mir mal zwei besorgen und prüfen... Was mir einen Strich durch die Rechnung machen könnte ist die Schlauchaufnahme - bei mir seitlich, bei der Polo Düse unten. Wenn ich Pech habe, klappt das nicht, weil sie dann irgendwo aufsteht und in der Plastikabdeckung nicht versenkt werden kann.. :wacko:

    Mir is jetz grad noch was eingefallen..
    Bei der LL deines LMM (+ K&N Filter) kann's durchaus sein, dass der platt ist. Versuch mal einen Tausch.
    Als ich damals mit meinem Lufttrakt vor dem Turbo rumgespielt habe (Staudruck, Luftführung allgemein), habe ich relativ schnell feststellen müssen, dass dieser Bereich bei einem Diesel sehr sensibel ist und man ihn bestenfalls serie lässt.
    Auswirkungen waren ähnlich wie bei dir, also bei warmem System untenrum keine Leistung mehr und Zündunterbrechungen.
    D.h. bei einem Diesel ist meiner Meinung nach der LMM noch essenzieller als beim Otto, was das "rund laufen" des Systems angeht.
    Also, egal was letztendlich in Moment diesen Fehler bei dir auslöst, tausch den LMM und trenn dich von dem K&N
    Grüße

    Didi: Dir hab ich das doch das letzte mal gezeigt... :P

    Also, ich möchte statt meinen Zweistrahl-Düsen Fächerdüsen haben - gute, wenn die vom Sharan Müll sind.
    Bei meinem Golf 4 damals hatte ich ganz passable Fächerdüsen drin, die ich mir dann auch für den Leon gekauft habe. Die sind allerdings komplett anders aufgebaut (glaub sogar in die Haube eingelassen), was plug&play unmöglich macht. Einer im Leon Forum hat die allerdings verbaut und ist mit seiner Lösung soweit zufrieden:
    Düsen genommen, Original-Loch in der Abdeckung größer geschnitten und dann jeweils mit einem Kabelbinder fixiert. Nicht meins, keine saubere Lösung in meinen Augen, trotz gegebener Funktionalität.

    Am liebsten wäre mir also eine plug&play Lösung mit guten Fächerdüsen..

    earlgrey:
    beim 8l haben auch irgendwelche opel-igen gepasst - nix für'n Leon 1M, aber genau auf solche "Fremd-Düsen" hoffe ich!

    Ich hab's jetzt mal in den OT-Bereich, da ich hier ja eigentlich mit meinem Auto absolut falsch bin.
    Dennoch die Hoffnung, dass einer DIE Lösung hat..
    Ich hätte wahnsinnig gerne Fächerdüsen bei mir verbaut, leider gibt es nichts aus dem Regal (was viele Leon 1M Besitzer schon vor mir in den Wahnsinn getrieben hat - bisher ist kein Thread mit "gelöst" markiert, die meisten besitzen mittlerweile auch schon andere Autos).

    Das hier sind die Originalen:
    OE Vergleichs-Nr.:
    - SEAT/VW: 191 955 985 A

    Ist zufällig mal jemand über ähnliche Fächerdüsen gestolpert (gerne auch von absolut anderen Plattformen), die der Bauart meiner originalen entsprechen oder hat eine Idee, wie ich bei mir welche "sauber" verbaut bekomme?

    Viele Grüße
    Nico

    Gut, dann fang ich jetz mal an, nur noch bis max. in den Dritten zu schalten und den Sechsten nur noch zum Anfahren zu verwenden...
    Mann Mann Mann, die Frauen kosten nur Geld! [size=10] [/size]:D[size=10] [/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    Moin, dachte das wäre nun alles getauscht worden, sodass dir die Preise vorliegen ?(

    LMM, je nachdem ob aufbereitet, neu, Originalteil oder Original von Audi gibt's da grob eine Spanne von €150.- bis €300.-

    Gruß

    Moin,

    leider wird die Gruppe "Spotted Mindelheim" offensichtlich seit Mitte 2014 nicht mehr gepflegt.. [size=10] [/size]:thumbdown:[size=10] [/size]

    Hat jemand noch eine andere Idee oder kennt zufällig das Auto/Kennzeichen und kann mir weiter helfen?

    Dank Tank Otto ist mein Spritverbrauch runter gegangen, sodass sich nun leider auch meine Tankfrequenz geändert hat - demnach hat sich die Wahrscheinlichkeit reduziert, sie nochmal beim Auffüllen anzutreffen [size=10] [/size];([size=10] [/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    Grüße