Beiträge von leKnopf

    Das sieht mir mehr nach einem Empfänger aus, wenn ich das jetz grad richtig überflogen habe... Du brauchst erstmal was, dass dir den Sound vom TV in BT umwandelt.
    Das was du gerade verlinkt hast, kannst du aber dann als "Empfängermodul" für deine kabelgebundenen Kopfhörer hernehmen, quasi:

    TV & BT Sender -)))) -> -> -> ((((- BT Empfänger & Kabelkopfhörer

    oder

    [size=10]TV & BT Sender -)))) -> -> -> ((((- BT Kopfhörer[/size]

    Deiner is auch mit Kabel :P
    Aber, lass das doch alles hinter deinem TV rumbaumeln, sollte ja nicht stören..
    Klinkekabel an Kopfhörer vom TV, Ladekabel an USB vom TV

    Kopfhörer kannst du dich nach Herzenslust austoben - BT ist ein Standard (kleinere Versionsunterschiede), da kannst (eigentlich) nix falsch machen...

    Bestellen, probieren und ggf. zurück zur Amazone. Seh aber keinen Grund warum es nicht klappen sollte... :)

    Grüße

    über Klinke bekommst du keinen Strom.. Evtl. kannst du das Teil aber zusätzlich an den USB-Port deines TV anschließen, um dir die Batterien zu sparen (Lade über meinen TV-USB Anschluss auch gelegentlich mein Telefon, da sollte das Teil auch versorgt werden können)

    Hoi,
    schade, dass sie gleich alle drei Sachen auf einmal getauscht haben - macht es so etwas schwierig, den "wahren" Schuldigen auszumachen.
    Trotzdem drück ich Dir die Daumen, dass Du nun erstmal wieder dein Auto sorgenfrei genießen kannst! ;)
    Grüße

    Kann ich bestätigen... Vielleicht hat das quattrofever mit dem Gebrauchsfertigen verwechselt.
    Sei's drum, fest steht: ich habe eine Mischung ca. "1,5 Sonax : 1 Wasser" drin und die Waschwirkung lässt bei runden -15°C nach, was ich sehr bedauerlich finde.
    Grüße

    Moin Allgemeinheit,

    Weil ich so ein kleiner Mitläufer bin, hab ich auch mal die letzten Wochen verschiedene Zusätze getestet (b[size=10]isher immer mit Super-/Baumarktkonzentrat unterwegs gewesen)[/size][size=10]. :D[/size]
    Hier mal knapp meine Eindrücke (Schulnoten):
    - [size=10]Super-/Baumarktkonzentrat (Note: 3-4): Macht soweit sauber, riecht in den meisten Fällen angenehm, hinterlässt aber oft salzige Stellen auf der Scheibe[/size]
    [size=10]- Aral (Note: 2-3): Macht etwas besser sauber als der günstige Kandidat, riecht (für mich) angenehm wassermelonig, könnte alles in allem aber für den Preis ein besseres Ergebnis liefern[/size]
    [size=10]- Sonax Xtreme (Note: 2): in meinem Test hat es bisher am besten sauber gemacht, kommt aber dennoch für meinen Geschmack zu schnell an seine Grenzen - gestern hatte ich -13°C, Mittel kam zwar auf die Scheibe, die Waschwirkung war aber meiner Meinung nach zu eingeschränkt (siehe quattrofever: Salz-/Eisblumen)[/size]
    [size=10]
    [/size]
    Alles in allem würde ich derzeit das Sonax Konzentrat (ich habe ca. €21.-/5l in meinem Teileladen bezahlt) empfehlen, solange der Preis keine Rolle spielt.

    Grüße Nico

    Grüß Dich Steve,

    kurz zu Deiner Frage (bis sich Andreas meldet):
    Du kannst Dir von ihm sämtliche Sachen plottern (aus der Folie stanzen) lassen - da sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Das heißt der Gecko oder auch absolut individuelle Formen lassen sich mit mehr oder weniger Aufwand von Andreas herstellen.

    @Vorstellungs-und Mitgliederbereich: *a3.2quattro* hat vorgeschlagen erst einmal hier einen Thread zu erstellen und die Resonanz abzuwarten

    Grüße Nico

    Also, ich hab's nur so gelesen - was er tatsächlich umgesteckt hatte, weiß erstmal nur er... Er hatte einfach nur was von Steckertausch geschrieben, nicht von Sensoren.
    Dass es nicht ratsam ist die Stecker zu tauschen, ist ja klar, da sie ja verschiedene Aufgaben erfüllen (ein- / auslass).

    Sollten es aber wirklich nur die Stecker ohne Sensoren gewesen sein, dann würde ich eher Richtung Kabeldefekt gehen

    Aber nochmal: Alles reine Spekulation meinerseits. Dafür sind die Infos einfach etwas zu wage..

    Grüße

    Hoi,

    also ich habe das irgendwie anders interpretiert:

    Situation 1:
    MWB 208 -> Wert
    MWB 209 -> KEIN Wert

    Situation 2 (Stecker getauscht):
    MWB 208 -> KEIN Wert
    MWB 209 -> Wert

    Klingt für mich so als wandere der Fehler mit dem KABEL mit. Sutuation 1 und 2 zusammen genommen sagt ja aus, dass beide Sensoren Werte liefern können, sobald der intakte Stecker dran ist... [size=10] [/size]?([size=10] [/size]

    Moin,

    Die "zu mager" Einträge klingen für mich auch im ersten Moment nach Falschluft..
    Kauf Dir mal eine Dose Bremsenreiniger und sprüh mal den kompletten Lufttrakt nach dem LMM ab (bei laufendem Motor) - zieht er an irgendeiner Stelle falsch, geht, wenn du dort hin sprühst, die Drehzahl merklich nach oben.
    Mach das mal in verschiedenen Situationen:
    - Motor kalt
    - Motor warm
    - Motor läuft normal
    - Motor hat keine Leistung
    - etc.
    Er scheint ja ansonsten zu fahren, also kannst du dir ja etwas Zeit nehmen um den Fehler nach und nach ggf etwas einzugrenzen zu können

    Grüße Nico

    Moin Allgemeinheit,

    Da ich vorletztes WE mit Didi an meinem rumgebastelt habe (ähnliche Symptome), möchte ich kurz meine Erfahrung teilen - vielleicht hilft es ja:
    Fehler:
    Wert NW Sensoren/Kurbelwellensensoren unplausible
    Wert Drehzahlgeber unplausibel
    Auswirkung:
    nach Start x-mal Notlauf
    wenn er lief, einiges weniger an Leistung
    ein zweites mal starten nachdem er lief, ohne Wartezeit nicht möglich
    MKL (gelegentlich EPC) leuchtete

    nachdem ich die NW Sensoren getauscht hatte ging es halbwegs wieder, Problem war aber nicht gelöst (ein Defekt der neu verbauten Sensoren stellte sich später raus, da MWB 208 und 209 keine Werte lieferte -> bitte prüfen! wenn da was an Werten kommt sind die schon mal i.O.)
    mit Didi habe ich dann noch den KW Sensor getauscht, der sich dann auch als Schuldiger heraus gestellt hat (siehe "[size=10]Wert Drehzahlgeber unplausibel")[/size]
    [size=10]nachdem wir dann auch noch die alten NW Sensoren wieder verbaut haben, hatten wir sämtliche Fehler weg und auch [/size][size=10]MWB 208 und 209[/size][size=10] lieferten wieder Werte.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Fazit: selten kennt sich eine Werkstatt mit dem Motor aus, sodass man oft mit "fröhlichem Rätselraten" seitens der Werkstatt konfrontiert ist.[/size]
    [size=10]Prüf erstmal die Sensoren, bevor du das GO gibst, den Kettentrieb auf rupfen zu lassen. Die Versteller würde ich erstmal außen vor lassen und mich ihnen erst widmen, wenn der Rest geprüft und für intakt befunden wurde.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Grüße Nico[/size]

    Ja prima :)

    Gibst dann so ein/zwei Tage, bevor es Dir passt, nochmal kurz Bescheid, dass wir das "einplanen" können? Würd dann einfach noch meinen kleinen Wagenheber und Schlüssel einpacken, dann können wir mal kurz 'nen Schuh aufstecken, ob die passen würden..