Beiträge von bjohag

    Alles völlig normal. Das Land zahlt ja. Ihr wißt ja wie es läuft.
    Je weniger öffentliche Gelder dieses Jahr ausgegeben werden, umso weniger gibt es nächstes Jahr zur Verschwendung.
    Ist doch überall so bei Stadt, Gemeinde, Land.....

    So, für ein Frühstück ausgegeben meinerseits an die Mitarbeiter der Audiwerkstatt gabs heute einen Ölwechsel mit Filter und Altöl ablassen.
    Gute Zeit mal den Unterboden zu inspizieren.
    Was soll ich sagen. Alles sehr gut durchdacht. Wagenheberaufnahmen keine sich verbiegende Falze oder dergleichen.
    Hier gleich im ersten Beitrag auf den BIldern gut zu erkennen.

    Ölabsauggeräte scheinen nicht mehr Up to Date zu sein.
    Alle die ich angefragt haben hatten mal eins, wurde aber wieder abgeschafft.
    Will doch nur die fast 1,5 Jahre alte Werksplörre raus haben bis zum offiziellen angezeigten MMI-Wechsel.
    Muss ich wohl doch die Audiwerkstatt fragen. Dann können die aber auch gleich ablassen mit Filterwechsel und dokumentieren in der Fahrzeughistorie

    Naja, was solls.

    Codierungen sind bei mir ähnlich.
    Habe nur noch das Tagfahrlicht ins MMI geschoben um ausschalten zu können.
    Wobei es schon geil aussieht bei den Matrix-LED Scheinwerfern.

    Dringender als der Pollenfilter ist erstmal der Ölwechsel.
    Danke auf jeden Fall für den Hinweis.

    Nabend,
    bezüglich dieser Absaugstationen. Gibt es die überhaupt noch in vernünftiger Qualität bzw. in der Audiwerkstatt?
    Mein neuer soll ja zeitnah Addinol Megalight bekommen und ich wollte es demnächst selber machen als Zwischenwechsel.
    Was ich nicht bedacht habe sind die 7,9 Liter, die passen nicht in meine Absaugpumpe.
    Zwischendurch Saug-Pause mit umschütten will ich vermeiden.

    Aber was noch schlimmer ist, ist das Ölmesstabröhrchen. Oben links Nr. 29
    Da komm ich vermutlich gar nicht bis runter mit meinem Schlauch

    https://www.google.de/search?q=059+1…fAbxZWzVWxm7rM:

    Danke für den Tip.
    Wäre halt nur noch wichtig wieviel in den Adbluetank passt bzw. irgendwo sichtbar wie viel man auffüllen muss.
    Das habe ich noch nicht gefunden.

    Edit: Sehe gerade das es noch lange nicht nötig sein wird. Wenn das Zeug 10.000 km reichen sollte hab ich ja noch Zeit.
    17 Liter soll der AB-Tank haben.

    Zumindest die meisten wichtigen Codierungen konnte ich eben durchführen.

    Guten Morgen,

    keine Ahnung ob ich mich vorstellen muss nach den Jahren ;-).
    Dachte mir aber stelle den neuen Wagen mal ganz kurz vor.

    Vorführwagen mit 3800km, EZ 01/17, 3.0 TDI, 272 PS, Vollausstattung.
    Bei dem Angebot musste man zuschlagen, stand wie Blei dem Dealer in der Ausstellung. Und da ich eh nie eine Stadt mit dem Wagen besuchen werde ist es mir auch Sche..egal
    ob grüne, blaue, dunkelblaue oder was auch immer für ne Plakette.

    Neues Addinol Megalight + Lambda Tank Diesel kommt heute an und wird zeitnah(nächsten 2 Wochen hoffe ich) reingeschüttet. 7,9 Liter Ölfüllmenge ist schon ne Ansage.
    LTD wegen den Kurzstrecken und dem Billigsprit der dort drin war.

    Bleibe natürlich dem Forum und dem Ölshop erhalten.

    Jetzt denken wir mal in eine andere Richtung.
    Dieselfahrzeuge sind aktuell derart günstig zu bekommen das es einen eventuellen Kaufboom auslösen könnte.
    Die Fahrzeuge fahren dann halt nur auf dem Land.
    Was interessiert ein Großteil der Bevölkerung ein Fahrverbot in Städten in 600km Entfernung, die man eh nie mit dem PKW besuchen würde.
    Und wenn doch? Wer soll die tausende PKW´s in der Stadt kontrollieren?
    Ein Nachbar und ein Kollege haben bereits zugeschlagen, je ein Dieselfahrzeug gekauft.
    Und ehrlich gesagt finde ich das sogar gut.

    Warum soll der geringste Verursacher (wenn es denn überhaupt so sein sollte, ich habe meine Zweifel berufsbedingt, aber anderes Thema) immer anfangen die Welt zu retten?
    Luft und Wind kennt keine Grenzen und Ortsschilder.

    Bild dient nur als Vergleich. Tausende PKW´s schaffen nicht das was dort rauskommt. Und das Zeug wird Weltweit verteilt. Zum Vergnügen!!
    Pkw´s werden zu 99% Berufsbedingt benötigt.

    Soweit alles ok. Laut Aussage des Servicemitarbeiter wurde Öl komplett erneuert.
    Wird LL-Plörre sein, aber egal, in 4000km habe ich sowieso den Festintervallwechsel wo dann wieder SL 0540 reinkommt.

    Was mich allerdings wundert ist die Tatache, das die üblichen Kettengeräusche und Laufgeräusche der angetriebenen Nebenaggregate im Leerlauf weg sind.
    Ketten oder Spanner sind nicht erneuert worden.
    Warum das so ist kann sich niemand erklären.

    Wagen vorhin abgeholt. Leider war der Serviceberater nicht mehr da. Morgen mal nachhaken.
    Dichtungsmasse erkennbar neu. Dunkler als die alte. Mehr ist nicht zu sehen.
    Muss aber ne Schweinearbeit gewesen zu sein. Stoßfänger und Kühler waren wohl komplett demontiert, zumindest den Spuren nach zu urteilen. Ich hoffe nur die haben das Öl komplett erneuert und nicht nur nachgekippt. Die sollten zwar im System sehen können das ich auf Festintervall umgestellt bin aber man weiß ja nie. Addi 0540 und LL-Plörre gemixt gefällt mir nicht wirklich. Morgen früh gleich mal nachhaken was alles gemacht wurde.
    Hat jemand zufällig n Erwinzugang und kann sich die TPI mal angucken?

    So, Wagen steht seit gestern morgen in der Werkstatt. Bis jetzt keine weiteren Infos wie es aktuell aussieht bekommen.
    Als Leihwagen habe einen aktuellen A4 Avant Quattro 2.0 190 Diesel-PS mit DSG, Virtualcockpit bekommen.
    Ich muss sagen der Leihwagen ist gar nicht so verkehrt. Hat was.

    Neue Bilder von heute morgen. Laufspuren von daneben gegangenem Öl ist am Öleinfüllstutzen sind nicht zu erkennen.

    Scheint irgendwie an der Schraube bzw. an der Abdeckung rauszudrücken.

    Jetzigen Bilder sind vom Kettengehäuse, Nockenwellenversteller oder was da vorne auch immer sitzt?

    Habe gestern beim wöchentlichen kontrollieren des Motors (TFSI 2.0 aus 2015) folgendes festgestellt. Siehe Bilder.

    Geht das noch als normales Schwitzen durch oder hat die Dichtung bzw. Dichtmasse einen mitbekommen?

    Wagen hat jetzt ca. 35tkm runter. Selbstverständlich vernünftig warm und kalt gefahren. Kurzstrecken vermieden.
    Der schmierige Film ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen oder habe nicht sonderlich drauf geachtet.
    Es ist tatsächlich ölig. Habe es vorhin abgewischt und werde in ein paar Tagen nochmal draufschauen ob neues dazugekommen ist.