Beiträge von Elchbier
-
-
-
Hallo,
ich bin den 180 PS quattro Probe gefahren und war direkt begeistert und an dem kann man ja auch noch eine Menge machen.
Der 225 PS TT ist natürlich dann direkt eine Stange teurer.Dazu möchte ich ja Auto haben, was auf die Nordschleife abgestimmt wird.
Dafür ist der 180 PS TT optimal.
Das mit dem Preis kann ich ja evtl. noch verstehen, aber warum ist der 180PS TT optimal für die Optimierung?Habe da irgendwas im Hinterkopf, dass er beim Chippen so bis 210 PS gehen soll.
Der 225er dürfte einen anderen Laden haben und da sollen dann auch 250-260 PS drin sein...Quattro willst du ja eh, sprich das Mehrgewicht schleppst du bei beiden mit rum
-
Warum soll es eigentlich die 180 PS Quattro Version werden, und nicht die 225er ???
-
Hey André,
schicken S3 hast du dir da gegönnt!
Blau geht immer (mein TT ist Sprintblau und mein A5 Sepangblau)Viel Spaß hier und Gruß aus dem Nachbarkreis
-
Kann die neuen Petzoldts Trockentücher auch nur empfehlen
Dazu einen guten Detailer und man hat null Probleme mit Flecken usw.Laubbläser und Blaster sind natürlich auch interessant, allerdings sollte man dann auch beachten, dass rund ums Auto nix an Staub oder ähnlichem aufgewirbelt kann. Sonst hat man ja ruck zuck wieder Dreck auf dem Lack
-
Für Insekten nutze ich das Auto Finesse Citrus Power. Habe mir da direkt den 5L Kanister bestellt.
Das Zeug ist wirklich super, löst auch nochmalen Dreck an, ohne eine Versiegelung z.B. groß zu beeinträchtigen.
Das Sonax Zeug hatte damals im Test nicht so gut abgeschnitten......
https://glossboss.de/produkttest/so…kten-entfernen/ -
Jep, hier geht es ja um den 8N!
Da du ja oben was von Quattro geschrieben hast, bleibt ja nur der 180er bzw. 225er über.
Den 150er gab es nicht als Quattro -
Mit Chip, Downpipe und Abgasanlage gehen beim 180er so ca. 210 PS.
Er hat halt den kleineren Lader, ähnlich wie z.B. die 150 PS Variante.Entweder gleich nach einem 225er gucken, oder Alternativ nach einem späten 190PS 1.8T als Frontler. Der sollte den k03s Lader haben.
-
Ich nutze in meinem Firmenwagen das System von Travel Control.
Anschaffung ist einmal natürlich etwas höher, aber man kann das System beim Fahrzeugwechsel einfach mitnehmen.Gruß, Alex.
-
Das hört sich ja alles wirklich sehr schick an. Da kann man echt ins grübeln kommen!
Eine Frage:
Prüfstand war leider wegen dem Endschalldämpfer meines TT's nicht möglich. Die Gurte würden am Endschalldämpfer aufliegen und zu heiß werden.
Wie kommt denn dieses Problem zustande?
Deiner hat doch Serienhöhe und Serienauspuff, oder?
Was macht man denn, wenn man schon eine Edel drunter hat und zusätzlich noch ein Fahrwerk oder Federn verbaut hat?Gruß, Alex.
-
Schick schick!
Allerdings würde ich noch über Distanzscheiben nachdenken -
Klasse, dass es dann doch noch gelappt hat!
Ich finde den RS3 Mega.
Neben dem 3.2er ein weiterer, emotionaler Motor -
TT in Kombination mit 3.2 L gehen immer
Viel Spaß hier und Gruß vom Niederrhein -
Manchmal kribbelt es bei mir ja auch in den Fingern, dort mal aufzuschlagen
-
Das sind die produzierten Fahrzeuge, welche die Händler vorbestellen konnten
(Die Planen ja in der Regel 1 Jahr im Voraus und bestellen diverse Konfigurationen, die sich gut verkaufen lassen) -
Wende dich mal an die Audi Kundenbetreuung, die schicken so eine Traglastbescheinigung eigentlich recht fix raus (evtl. sogar per Mail).
-
Sind die Maße nicht in deinen COC Papieren aufgeführt?
Denn dann sollte es keine Probleme geben. -
Na dann drücke ich dir mal die Daumen, dass du mit deinem 3.2er dann erstmal Ruhe und viel Spaß hast.
Motortechnisch dürften dich ja nach der Reparatur nicht mehr sooooo viele Überraschungen erwarten.
Einmal die Saison wechseln und dann passt das sicherlich -
Das hört sich wirklich heftig!
Meiner hat jetzt knapp 95tkm runter, dass macht einem schon etwas AngstWeißt du denn, woher diese Riefen kommen?