Beiträge von sebbel

    Guten Morgen Karsten.

    Handschalter?

    Wenn die Macken erstmal beseitigt sind, hast Du hoffentlich etwas mehr Spaß an dem Wagen. Bestell hier im Forum am besten noch das Öl (günstig), damit Dein Mechaniker nach dem Kettentausch gleich frisch auffüllen kann. Addinon 5w40 ist das Beste, was Du für den 3.2er bekommst. In dem Akt unbedingt nicht nur die Ketten tauschen (IWIS!), sondern auch noch die Spanner und Gleitschienen. Die VW'ler tauschen beim R32 auch gleich noch die Ölpumpe mit, aber das ist bei Audi komischerweise kaum ein Problem. Sprich am besten mal mit Deinem Mechaniker, was er dazu meint. DIe Pumpe kostet nicht viel - und wenn sie wirklich mal hin ist, hast Du den gleichen Akt (Getriebe ab, Motor ausbauen) noch einmal. Aber wie geschrieben - das ist eher selten.

    Die Radlaufleisten nicht in Wagenfarbe zu lackieren ist absolut schäbig. Dann kann man auch gleich Dacia kaufen.

    Wenn Du mal lauter VW-SUV-Herden sehen willst, komm nach Braunschweig. Hier fährt jeder VW/VWFS'ler so T-Rocs, Tiguane und neuerdings auch Cupra Ateca (komisch dass Seat bei den Tiguan-Clones auch gleich das Seat-S weggelassen hat als Emblem und stattdessen ein bronzefarbenes Cupra-Emblem verwendet). Die Cupra Ateca erkennt man dann auch an den dezenten vier Auspuffrohren:

    Ah so langsam kommt Licht ins Dunkle.
    Du betreibst also die Originale Bose Endstufe an deiner Android Headunit und separat deinen Sub über eine Extra Endstufe.
    Das alles hängt dann an einem Externen DSP?


    Nein, aktuell hängt alles am Bose-System. Keine andere Endstufe. Ich überlege nur, ob ich das umstellen soll.

    Psychedelic: Bin davon ausgegangen, dass die Kofferraumverkleidung symetrisch (gespiegelt) ist und das Volumen links etwa dem Volumen rechts entspricht - dann könnte man sich die Berechnung auch schenken und direkt nen Sub einbauen. Leider gibt es wohl kein spiegelverkehrtes Gehäuse, so dass man alles nachbauen müsste. Aufwand/Kosten/Nutzen?

    Na dann ist ja gut ,daß der S6 jetzt einen Dieselmotor hat.


    Der auf dem Papier ca. 80 PS mehr hat, als der 3.2er (vom Drehmoment ganz zu schweigen). Die Fahrleistungen sind aber minimal schlechter, als die vom VR6.

    Ich erinnere an mein Autobahnerlebnis mit dem V6T(Diesel) im SQ5 - "oben rum" verhält sich der Diesel halt wie ein Benzin-Sauger. Da kommt nicht mehr viel. Und wenn der 3.2er "offen" ist, hat sich das ja eh erledigt. Hatte einen anderen SQ5 neulich innerorts neben mir, der zum Ampelstart unbedingt noch an mir vorbei wollte - er hat es wirklich versucht, aber nach zehn Metern hatte ich schon eine Wagenlänge Vorsprung...

    Diese PS-Angaben sind IMHO nicht aussagekräftig. Da wird gemesen, was ein Motor MAXIMAl an Leistung auf die Walzen bringt. Irgendwo bei 6500 (Diesel: 4500) RPM. Und Sonst? Beim Anfahren mit 1k RPM?

    Aber Earl, Du fährst nicht umsonst diesen giftigen Corsa.. ;)

    Es gibt in der Bucht sogenannte Lineout Adapter für VAG OEM Radios.


    Sorry Montach, hab Dich falsch verstanden. Seit ich den Wagen gekauft habe, war das RNS-E nicht mehr verbaut (da geklaut) - daher, hab ich nen China-Android-Radio drin mit festem 5.1-Ausgang. Aktuell kann ich nur alles unter etwa 75 Hz hören, wenn ich den Line-In via DAB+ nutze. Alle anderen Inhalte, die via DSP (Soundkarte) ausgegeben werden (MP3, FLAC, Youtube, ...) wird schon crossfaded und der Sub-Out geht ins Nirvana.

    BigBoss: Das ging ja mal fix. :-XProbier doch mal, Deinen gedruckten Adapter spiegelverkehrt zu drucken (für die rechte Seite). Zwei Subs gehen in dem Chassis bestimmt richtig gut.
    EDIT: Sorry, es geht ja nicht um den Adapter, sondern um das Sub-Gehäuse was man umdrehen müsste. Ich sollte mehr Schlafen.

    Ist halt echt nur schade, dass man die alte Endstufe weiter betreiben müsste, da die normalen Lautsprecher ebenfalls hinter der Frequenzweiche sitzen.

    Andernfalls müsste man *alle* Lautsprecher neu verkabeln -- und das wäre sicher zu viel.


    EDIT: Mist, die Logik hinkt - wenn ich z.B. bei 50Hz abtrenne, aber die Frequenzweiche von Bose aber erst bei 80Hz trennt (mein Sub aber direkt am Radio hängt - aktiv verstärkt), hab ich ein Loch zwischen 50- und 80Hz.

    War Dein Alter Sub. defekt oder soll der Neue einfach besser klingen?

    Wenn ich hinten links nicht die ganze Verkleidung auseinanderschrauben müsste, würde ich auch einen neuen, aktiven und direkt ansprechbaren Sub. verbauen, wo man die Crossover-Frequenz anpassen kann.

    Dieses Bose-Zeug ist ja leider nur blackbox.

    Jetzt braucht man nur noch eine Halterung für die rechte Seite, so dass man zwei Subs integrieren kann. Ich sehe schon kommen, dass ich mir nen Elko und ne neue Endstufe hinten verbaue. Diesmal ist der Vorteil aber, dass die Batterie schon im Kofferraum ist. :D

    Hat einer von Euch das Bose-Zeugs mal ausgebaut und gegen "normal HiFi" getauscht? Para hatte ja nen defekten Sub, meine ich mich zu erinnern - aber der würde nur 1:1 tauschen.


    Sonst muss ich ja sagen, dass spätestens beim 3D-Drucker bei mir Schluss wäre - dann würde ich lieber nach einem anderen Speakerchassis ausschau halten (also nen anderen Sub. aussuchen, wo das passt).

    Gegen die S3-Anlage spricht leider, dass sie eben nicht zugelassen ist. Das kostet hinterher 600 Eur Strafe, was die Differenz zwischen <S3 gebraucht> und <BNP neu> wäre. Dann lieber BNP.

    Das mit den 2.8k und Anlage OEM nur in einem Stück kann ich aber schon etwas verstehen - die VAGler sollen halt nur noch Teile tauschen und nicht mehr den Mechaniker mimen. Am besten noch Schweißen... Die Zeiten sind vorbei.

    Von BS zu BNPipes runter und wieder hoch sind etwa 2 Tankfüllungen, also mehr als die 5% Rabatt-Differenz (auch wenn ich nur zu gerne da hin fahren würde).

    Die OEM-Aga gibts vom Freundlichen nur noch in einem Stück (Krümmer, Flexrohre, Kat, MSD, EDS) für ~2.8k EUR - und bei den Gebrauchten rostet mir das Rohr zwischen MSD und ESD nach 2-3 Jahren wieder unterm Ar*** weg. Ich sollte mal über eine Saisonzulassung nachdenken und den Bock im Winter in der Tiefgarage stehen lassen. :huh:

    Lieben Dank für Eure Tipps. @Earl: Diese Entscheidung wäre sowohl finanziell als auch logisch sinnvoll - aber ich habe schon beim Kauf des Wagens unvernünftig gehandelt und schätze, dass ich mir dabei untreu bleibe und tatsächlich die BNP bestelle.

    100% sicher bin ich mir noch immer nicht. Ich checke mal die Bucht ab. Gebraucht kostet der OEM sicher nur ein Bruchteil, wenn die nicht schon alle zu Staub zerfallen sind (weil zu alt).

    EDIT: In der eBucht gibts gerade nur einen für nen 8PA / SB und der rostet schon wie wild an den Rohren -- und da wollen sie noch 600 Eur für haben. Dann lieber Faktor 2 für Edelstahl+Neu+ECE.


    Wenn meine AGA sich mal verabschiedet, gibt es auch keine Originale mehr, sondern eine Maßanfertigung oder BN aus Edelstahl bzw. ganz eventuell eine originale mit Bearbeitung von ASG Sound.


    Dieser Zeitpunkt ist nun gekommen. Leider. Der OEM-Sound war schon klasse. Werde wohl den Kofferraumboden zusätzlich dämmen, wenn die BNP wirklich so laut ist. Bei den TTs hat sich der Sound aber schon echt toll angehört.

    Habe beim NSU-Treffen vernommen, dass wir bei BN-Pipes einen Forenrabatt erhalten. Hat dazu jemand eine Info/Quellenangabe?

    Bitte lagert das in einen separaten Thread aus.

    Ich mache mir da eher weniger Sorgen - Für DSGVO würde ich Para ein Formular ausfüllen, das ich ihm (bzw. dem Foreninhaber) alle Rechte für hochgeladene Medien / Texten übertrage und schon dürfte da Ruhe sein. Notfalls stellt Ihr das Forum auf <Members-only> um und lasst nur noch Benutzer zu, deren Identität Ihr mittels PostIdent verifizieren könnt / die den bisherigen Membern persönlich bekannt sind.

    Viel Spaß und gute Fahrt mit dem Wagen!

    Ich hab vor zwei Monaten auf den Osram Cool Blue Intense gewechselt und bin absolut zufrieden. Das Licht ist wirklich schön blau.

    Einziger Nachteil: Wenn ich das Licht einschalte und dann den Motor starte, kommt es ab und zu vor, dass eines der Lichter wieder ausgeht. Lösung: Erst den Motor anlassen, dann das Licht einschalten.