Merkwürdig. Beim Rollen läuft der Turbo doch nicht. Dann scheint dekn Turbo iO. Muss wohl was anderes seien.
Beiträge von Wilde 13
-
-
Mit zunehmender Laufleistung, gerade wenn über 100tkm wird das Turboheulen bei Leistungsabruf schon präsenter.
Ein gewisser Verschleiß/Metallabnutzung an den Schaufeln wird nach 100tkm schon vorhanden seien. Genaueres aber erst nach Ausbau des Turbos und Zerlegen eben dieses durch einen Turboladeraubereiter.
Wenn es den Turbo im Betrieb zerlegt, ist deine Downpipe ev. auch in Gefahr. -
Ich selber fahre nun schon seit 6 Jahren einen Audi S3 SB 8PA und bin immer noch begeistert und kann den Wagen sehr empfehlen. Vor dem Winter sollte man rechtzeitig Frostschutz ins Scheibenwasser zugeben, damit der Vorratsbehälter nicht platzt.
Das Fahrwerk am A3/S3 8P(A) ist bei den schlechten Straßenverhältnissen schon recht anfällig. Da sollte man beim Gebrauchtwagenkauf (hohe Laufleistung) schon drauf achten.
Vorher sollte man sich aber eine Probefahrt im neuen Audi S3 8V Magnetic Ride oder Golf 7 R mit DCC gönnen. Die Entwicklung im Fahrwerksbereich, Lenkung und Motor ist sehr imposant, insbesondere beim Golf 7 R. Wie komfortabel diese Wagen im Vergleich zu ihren Vorgängern bei schlechten Straßenverhältnissen federn, ist schon eine Klasse für sich. Auch die dynamische Lenkung spricht für sich.
Viel Spass beim Suchen. -
Soweit ich weiss, hat die elektronische Handbremse nur die Zustände Aus oder An. Also keine Zwischenrastungen. Daher würde ich den Meistervorschlag nicht anwenden. Such dir ne Serpentinenstrecke und brems mehrmals brutal runter bis kurz bevor ABS eingreift.
Du fährst halt zu leicht beladen auf der Hinterachse und bremst zu wenig. -
Da braucht es einen Fahrwerksspezialisten. Denn auf Verdacht Bauteile wechseln geht sehr ins Geld. Dämpfer (Domlager) und Federn wäre eine Möglichkeit, bedenkt man mal deinen km Stand.
-
@Oberpfalz S3
Kannst du mal die Umstände näher beschreiben, unter denen das Wippen auftritt. Eher bei Kurvenfahrt oder gerade aus beim starken Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten? Meinst du mit Wippen auch schwammiges Verhalten?
Ich fahre auf meinem Audi S3 Sportback vorne 3,0 bar und hinten 2,8 bar. Bedenken sollte man auch die Ungenauigkeit der Luftdrucküberprüfungsanlagen an Tankstellen. -
Das ist auch meine Frage. Denn meine Conti Sport Contact 5 sind bei Regen top. Hab diese Woche rund 500 km im Ruhrgebiet auf Aquaplaning Autobahnen verbracht. Nichts zu beanstanden an den Conti SC 5.
-
Im Innenraum gebärdet sich der Audi S3 8P von der Geräuschkulisse sehr dezent und zurücknehmend. Bei starker Beschleunigung kommt bei einigen S3 ein Pfeifen des Turbos hinzu, aber eigentlich sehr schwach. Bei gechipten Exemplaren schon deutlicheres Turbopfeifen, gerade wenns über 5000 U/min und höher geht.
Zischen, ev. Luftabgang könnte auf ein defektes SUV hindeuten oder Undichtigkeiten bei luftführenden Schläuchen.
Ploppen beim schalten ist normal und kommt von der AGA.
Leichtes Klackern bei geöffneter Motorhaube ist auch normal. -
Der Nachlass bei Neuwagen ist zZ sehr hoch. Das zieht auch die Gebrauchtwagenpreise nach unten. So bleibt dir nur der Privatverkauf. Chiptuning, Downpipe, Sportkupplung schreckt aber potentielle Kunden ab. Da braucht es schon einen Begeisterten, der so etwas sucht.
-
100 tkm ist schon eine Menge. Stellt sich die Frage, welcher Inspektionsumfang in den nächsten 6 Monaten auf dich zukommt. Wie sind die Sommerreifen, gibt es Winterreifen?
Wenn ich die Wahl zw. 8500 € für gebrauchten S4 und 15000 € für neuen S3 hätte, tendiere ich zum neuen S3. Denn der ist definitiv besser als ein fünf Jahre alter S4 mit 100 tkm plus zu erwartender Wartung.Ausser dem Motorsound kann doch ein fünf Jahre alter S4 nichts besser als dein jetziger S3, auch wenn du deinen S3 auf 300 PS reduzierst.
-
Auch ein S5 wird dich von den Fahrleistungen enttäuschen. Dafür liegt der Wagen bei hohen Tempo sehr viel ruhiger als dein S3 auf der AB.
Für dich wäre ein Audi A6 Avant 3.0 TDI mit 313 PS eine gute Alternative. -
-
Wenn du erfahren möchtest, was magnetic ride im S3 SB 8P kann oder auch nicht, meld dich per PN. Wohne zZ in der Nähe der Abfahrt Lüdenscheid Süd an der A45.
-
Ich mach es wie Para, Altersvorsorge und meine kleine Tochter. Ein Kind verbraucht schon einiges an Geld. Hinzu kommt, dass ich Geld für Reparaturen am Eigenheim zurück legen muss. Mein Hobby Auto endet damit und ich werde Vernunftskäufer. Den S3 werde ich wohl behalten und konservieren. Für den Alltag tuts mein Golf 7 Variant.
-
Festlaufende oder ausgeschlagende Umlenkrolle/Wasserpumpe mit einhergehenden nachlassenden Spannern?!
-
Ob da der wahre Übeltäter verurteilt worden ist? Hab da so meine Zweifel!
-
Vollleder ist ab Herbst kalt und ständig rutschig, wirft des öfteren Falten. Daher habe ich verzichtet.
Das Navi mag zwar gut anzusehen seien, kann aber rein gar nichts. Jedes Aldi Navi bietet mehr. Oft wurde es geklaut.
Schwarzer Himmel war mir zu erdrückend. Daher hab ich auf hell umgezwitscht.
Beim S3 ist niedriger km Stand und alle Service mehr wert.
Fahrwerk ist halt Geschmacksache. -
Das magnetic ride Fahrwerk im S3 8PA ist im Sportmodus nicht straffer/härter als das das Standardfahrwerk im S3.
Auf der Autobahn im Normalmodus MR ist es recht komfortabel und damit auf langen Etappen auch nicht so nervig stuckernd wie im S3 ohne MR.
Der Sportmodus MR macht auf der Straße richtig Laune. Weniger Seitenneigung (nach Gefühl) und der S3 lenkt irgendwie besser ein, schiebt nicht so über die Vorderachse. Ich würde eher auf Navi und Vollleder verzichten. MR ist Pflicht aber auch wohl sehr teuer als Ersatzteil. -
Frage: Führen falsche Steuerzeiten bei den Ein- und Auslassventilen nicht auch zu einer erhöhten Einbringung von Kraftstoff ins Motoröl?
-
Das Öl eines Audi S3 8P riecht immer nach Kraftstoff. Erst eine Ölanalyse zeigt, um wie viel Kraftstoff es sich im Motoröl handelt.
Bei meinem Audi S3 8P war bei 50 tkm der Zylinderkopf erneut ab, um u.a. auch die Ventile zu überprüfen. Alles sauber.