Im Vergleich zum RS3, den ich oft fahre, ist mein privater Audi S3 SB sehr viel leiser und für mich von der Geräuschkulisse sehr viel angenehmer.
Beiträge von Wilde 13
-
-
Ich kauf mir wieder einen alten Daimler Saugdiesel und betreibe diesen mit FrittenÖl. Bei uns gibt es noch keine Umweltzonen.
Aber: Selbst bei meinen Stihl Motorsägen und Heckenscherren ist Kraftstoff und Öl ein großes Thema. Früher war einfacher. Ich will doch nur Autofahren und nicht über Öle, Wechselintervalle und Oktanzahlen nachdenken müssen. Und beim neuen A3 ist wieder alles neu. Freue mich schon, dass Para testen will im Selbst-Leidens-Versuch. -
Merci für deine Antwort. Aber du musst mehr Schalten als bei der Serie, oder?
Ja es gibt einige Tuner, die einen Wagen vorwiegend für die Beschleunigung 0-100 km/h abstimmen. -
Danke Para!
@drschrick
Lese ich das Leistungsdiagramm falsch, oder benötigt dein getunter S3 nun höhere Drehzahlen. Dein Drehmoment zwischen 2500 und 3000 U/min ist recht niedrig und die max Leistung kommt auch erst bei 6500 U/min. Andere Tuner liegen 500 U/min tiefer, wenn ich mich nicht irre. Deine Abstimmung variiert schon sehr zur Serie.
Mich würd mal interessieren, welche Einstellungen besser/schonender für den Motor sind. Hier brauchen wir wohl Zoran! -
Wäre zu überlegen vielleicht auf ein Öl mit der MB229.51 zu wechseln.
Wo liegt genau der Vorteil diese Öls MB229.51 bei getunten Motoren?
-
Ich halte den S3-Motor seit dem Facelift für ziemlich robust. Wenn dieser dann nicht im reinen Kurzstreckenbetrieb bewegt wird, reichen alle 12 Monate bzw. 15000 km. Wichtiger ist es da schon die Zündkerzen alle zwei bzw. 30 tkm zu erneuern. Ebenso Luftfilter und Haldexöl/-filter. Entweder hält der Turbo beim S3 oder geht in die Fritten. Warmfahren und ebenso Kaltfahren ist genau so wichtig wie regelmäßige Ölwechsel. So halte ich es bei meinem S3, aber noch mehr Hypochonder möchte ich nicht werden.
-
-
-
In knapp 9000 gutachterlich überprüften Geschwindigkeitsmessungen deutschlandweit waren 28 % fehlerhaft. Da fährt ein Smart -begrenzt bei 135 km/h- doch glatte 148 km/h.
Auch nett
-
Bleibt die Frage, wie temperaturfest die Geschwindigkeitsmessanlagen sind.
Im Jahre 2008 hat NRW mit Geschwindigkeitsmessungen 42 Mio € eingenommen. -
-
Das Schlimme ist ja, alles hetzt gegen Wulff.
Herr Wulff hat die Bild Zeitung angesprochen und um Home Stories von sich und seiner Liebschaft gebeten. Also hat er jetzt auch das Recht, dass über ihn weiterhin berichtet wird, solange halt, bis er umfällt. Das sind wir ihm alle schuldig.
-
-
-
@ Beitrag 1586 Para
Das klingt alles sehr plausibel und doch kenne ich genug Golf, Seat, Skoda Fahrer, die nur Kurzstrecke fahren, alle zwei Jahre den Wagen zum Ölwechsel wegbringen und keinerlei Probleme haben, obwohl die Motoren schon mehr als 50 tkm gelaufen sind. Innerhalb von Deutschland ist die Kraftstoffqualität ausgezeichnet. Mir reichen die Gründe nicht.
Festgestellt habe ich aber, dass mein Audi/VW/Skoda Händler schon vor drei Jahren Castrol-Öl aus der Werkstatt verbannt hat.
-
Die Kuhhaut mag wohl ein Naturprodukt seien, aber nach der Behandlung (Gerben, Farbe, etc) ist von Natur nicht mehr viel vorhanden.
Meiner Meinung nach sollte Audi wie VW beim Passat mehr Quernähte einsetzen.
Die Aussage, dass die Sitze/Polsterung/Leder sich nicht verändert haben, deckt sich nicht mit meinen drei gefahrenen A3s samt Ledersitzen. Aber wahrscheinlich hatte ich Montagsledersitze dabei. -
Falten gehören zur Verarsche von Audi! Und alles zum Premiumpreis.
Mir scheint es, als ob Audi mehr Wert auf Multimedia, Graphikanzeigen , WLAN, etc. legt, als auf alte Tugenden wie Längs-und Querdynamik. Zwei Jahre alte Handy werden wahrscheinlich im neuen Audi A3 per Blauzahn nicht einzubinden seien, wie schon beim aktuellen Audi A6/A7/A8.
Wird eigentlich bei neuen Audi A3 das neue Klima-Kältemittel R1234yf verwendet? -
Audi wird wohl beim neuen Audi A3 bezüglich der Topmotorisierung gegenüber dem 1er BMW unter Zeitdruck geraten, da BMW in Genf einen 320 PS Sechszylinder in eimem 1er M-Modell präsentiert. Downsizing ist absolut out!
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/erlkoenig…12-4294840.html
-
Der aktuelle 140 PS CR Diesel wird wohl nicht im neuen Audi A3 verbaut werden, da mit diesem Aggregat die Euro 6 Norm nicht erfüllt wird. Auf der IAA gab es ein Modell vom neuen Motor.
http://www.faz.net/aktuell/techni…d-11339831.html
Aktuell erfährt der jetzige 140 PS CR Diesel Motor eine (Rück-)Rufaktion bezüglich der Diesel-Zuleitungen zu den Injektoren.
-
Audi S3 Sportback interessiert mich! Kommt drauf an, ob ich meinen jetzigen Audi S3 SB loswerde. Vielleicht wird es aber auch ein TTRS. Bin unentschlossen.